Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg

Index Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg

Amalie Elisabeth als junge Frau, Porträt von Christian Gottlieb Geyser Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg (* 29. Januar 1602 in Hanau; † 8. August 1651 in Kassel) regierte nach dem Tod ihres Gemahls, Landgraf Wilhelm V. von Hessen-Kassel, die Landgrafschaft Hessen-Kassel für den noch unmündigen Erben von 1637 bis 1650.

106 Beziehungen: Abt, Abtei Hersfeld, Adelstitel, Albrecht Jan Smiřický von Smiřice, Amt Schwarzenfels, Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu, Bad Hersfeld, Büste, Belagerung, Bernhard von Sachsen-Weimar, Biografie, Bohemia (Zeitschrift), Brandenburg, Calvinismus, Charlotte de Bourbon-Montpensier, Charlotte von Hessen-Kassel (1627–1686), Christian Friedrich Tieck, Christian Gottfried Körner, Dreißigjähriger Krieg, Emden, Emilie von Hessen-Kassel, Erbvertrag, Ernst Julius Zimmermann, Evangelisch-lutherische Kirchen, Exil, Frankfurt am Main, Friedenspalast, Friedrich IV. (Pfalz), Friedrich Schiller, Friedrich V. (Pfalz), Georg II. (Hessen-Darmstadt), Grafschaft Hanau, Grafschaft Hanau-Lichtenberg, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Grafschaft Schaumburg, Groningen, Habsburg, Hanau, Hanau (Adelsgeschlecht), Hanauer Geschichtsverein 1844, Hedwig Sophie von Brandenburg, Heide Wunder, Heidelberg, Heiner Wember, Helena von Pfalz-Simmern, Henri Charles de La Trémoille, Herrschaft Talmont, Hessenkrieg, Isenburg (Adelsgeschlecht), Jacqueline de Longwy, ..., Juliana zu Stolberg, Karl Bernhardi, Karl I. Ludwig (Pfalz), Karl Wilhelm Justi, Kassel, Katharina Belgica von Oranien-Nassau, Kellerei Naumburg, Konfession, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Leer (Ostfriesland), Liselotte von der Pfalz, Louis III. de Bourbon, duc de Montpensier, Ludwig I. (Bayern), Luise Juliana von Oranien-Nassau, Magdalene von Waldeck, Marburg, Martinskirche (Kassel), Moritz (Hessen-Kassel), Oberhessen (Region), Onno Klopp, Ostfriesland, Pauline Puppel, Pfand (Recht), Philipp III. (Hanau-Münzenberg), Philipp IV. (Waldeck), Philipp Ludwig I. (Hanau-Münzenberg), Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg), Prager Frieden (1635), Protestantismus, Römisch-katholische Kirche, Regentschaft, Reinhard Dietrich (Jurist), Reinhard Suchier, Schlacht bei Nördlingen, Schmalkalden, Schweden, Stift Herford, Tileman Dothias Wiarda, Tryntje Helfferich, Volljährigkeit, Walhalla, Weidenbaumtaler, Westdeutscher Rundfunk Köln, Westfälischer Friede, Wilhelm (Nassau), Wilhelm I. (Oranien), Wilhelm V. (Hessen-Kassel), Wilhelm VI. (Hessen-Kassel), Zeitzeichen (Hörfunksendung), Ziegenhain (Schwalmstadt), Zweiter Prager Fenstersturz, 1602, 1651, 29. Januar, 8. August. Erweitern Sie Index (56 mehr) »

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Abt · Mehr sehen »

Abtei Hersfeld

Klosterruine der Abtei Hersfeld Die Reichsabtei Hersfeld (lateinisch: Abbatia Hersfeldensis; Patrozinium: St. Simon und Judas Thaddäus, später Wigbert von Fritzlar), auch Kloster Hersfeld oder Stift Hersfeld war eine Benediktiner-Abtei in der nordhessischen Stadt (Bad) Hersfeld an der Fulda.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Abtei Hersfeld · Mehr sehen »

Adelstitel

Der Adelstitel gab oder gibt den Rang eines Adligen in der gesellschaftlichen Hierarchie an.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Adelstitel · Mehr sehen »

Albrecht Jan Smiřický von Smiřice

Albrecht Jan Smiřický von Smiřice (* 17. Dezember 1594 in Großskal; † 18. November 1618 in Prag) gehörte zu den bedeutendsten Vertretern der böhmischen Adelsfamilie Smiřický von Smiřice, die seit 1554 zum böhmischen Herrenstand gehörte.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Albrecht Jan Smiřický von Smiřice · Mehr sehen »

Amt Schwarzenfels

Karte des Amtes Schwarzenfels (um 1730) Burg Schwarzenfels, Sitz des Amtes Schwarzenfels war ein Amt in der Grafschaft Hanau-Münzenberg.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Amt Schwarzenfels · Mehr sehen »

Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu

alternativtext.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu · Mehr sehen »

Bad Hersfeld

Die Festspiel- und Kurstadt Bad Hersfeld (bis 1949 Hersfeld) ist die Kreisstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Bad Hersfeld · Mehr sehen »

Büste

Antonia d. J. (um 50 n. Chr.) Die Büste ist ein voll- oder reliefplastisches Bildnis oder eine Plastik einer in der Regel individuellen Person, das den „Kopf mit Oberkörperanschnitt“ zeigt, oder allgemeiner eine „Darstellung eines Menschen, die nach unten durch Schulter, Brust, Leibes- oder Körpermitte begrenzt wird“.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Büste · Mehr sehen »

Belagerung

Die Belagerung Konstantinopels (Jean Chartier, 15. Jahrhundert) Die Belagerung ist eine Sonderform des Angriffs mit dem Ziel, befestigte Anlagen zu erobern oder die Kampfkraft der Verteidiger abzunutzen und sie zumindest zeitweise zu neutralisieren.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Belagerung · Mehr sehen »

Bernhard von Sachsen-Weimar

Bernhard Herzog von Sachsen-Weimar (* 16. August 1604 in Weimar; † 18. Juli 1639 in Neuenburg am Rhein) war ein protestantischer Feldherr des Dreißigjährigen Krieges und während des Krieges kurzzeitig Herzog von Franken.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Bernhard von Sachsen-Weimar · Mehr sehen »

Biografie

Eine Biografie (auch Biographie;, Kompositum aus bíos „Leben“ und -graphie, sinngemäß „Aufschreiben des Lebens“) ist die Beschreibung des Lebens einer Person.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Biografie · Mehr sehen »

Bohemia (Zeitschrift)

Bohemia.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Bohemia (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Brandenburg · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Calvinismus · Mehr sehen »

Charlotte de Bourbon-Montpensier

Porträt Charlottes de Bourbon-Montpensier von Daniël van den Queborn, etwa 1582 Charlotte de Bourbon-Montpensier (* 1546/1547; † 5. Mai 1582 in Antwerpen) war als dritte Ehefrau Wilhelms I. von Oranien eine seiner größten Stützen im Kampf gegen die Spanier im Achtzigjährigen Krieg und durch die Heirat Gräfin von Nassau und Fürstin von Oranien.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Charlotte de Bourbon-Montpensier · Mehr sehen »

Charlotte von Hessen-Kassel (1627–1686)

Charlotte von Hessen-Kassel, um 1650 Charlotte von Hessen-Kassel, Kurfürstin von der Pfalz, (* 20. November 1627 in Kassel; † 16. März 1686 in Heidelberg) war die Gemahlin des Kurfürsten Karl Ludwig und Mutter der Liselotte von der Pfalz und des späteren Kurfürsten Karl II. von der Pfalz.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Charlotte von Hessen-Kassel (1627–1686) · Mehr sehen »

Christian Friedrich Tieck

Selbstporträt 1805/1806 Christian Friedrich Tieck auf einer Lithografie von Johann Joseph Sprick nach einer Zeichnung von Franz Krüger Christian Friedrich Tieck (* 14. August 1776 in Berlin; † 12. Mai 1851 ebenda) war ein prominenter Vertreter der Berliner Bildhauerschule zur Zeit des 19.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Christian Friedrich Tieck · Mehr sehen »

Christian Gottfried Körner

Christian Gottfried Körner (Porträt von Anton Graff) Minna Körner (Zeichnung von Dora Stock) Ehrentafel für Christian Gottfried Körner im Gymnasium St. Augustin Grimma (im Durchgang des Hauptportals) Gedenktafel am Haus Brüderstraße 13, in Berlin-Mitte Gedenk-Plastik an der Stelle des ehemaligen Wohnhauses von Körner in Dresden, 1989 Christian Gottfried Körner (* 2. Juli 1756 in Leipzig; † 13. Mai 1831 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Christian Gottfried Körner · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Emden

Emder Rathaus mit Ratsdelft im Vordergrund Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Emden · Mehr sehen »

Emilie von Hessen-Kassel

Emilie von Hesse-Kassel (1626–1693) Emilie von Hessen-Kassel (* 11. Februar 1626 in Hersfeld; † 15. Februar 1693 in Frankfurt am Main) war eine Prinzessin von Hessen-Kassel und durch Heirat Fürstin von Tarent und Talmont.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Emilie von Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Erbvertrag

Der Erbvertrag (§ ff. BGB; lat. pactum successorium) ist neben dem Testament nach deutschem Recht die zweite Möglichkeit, durch Verfügung von Todes wegen Regelungen über den Verbleib des eigenen oder gemeinschaftlichen Vermögens nach dem Tod zu treffen und von der gesetzlichen Erbfolge abzuweichen.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Erbvertrag · Mehr sehen »

Ernst Julius Zimmermann

Ernst Julius Zimmermann (* 18. Februar 1855 in Wiesbaden; † 16. Januar 1929 in Hanau) war ein Lehrer an der Hanauer Zeichenakademie und Historiker.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Ernst Julius Zimmermann · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Exil

Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Exil · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Friedenspalast

Der Friedenspalast in Den Haag Anlage im Winter Wandelgang im Inneren Der Friedenspalast als Miniatur in Madurodam Der Friedenspalast ist ein 1913 fertiggestellter Bau im Stil der Neorenaissance am Carnegieplein in einer Parklandschaft im Norden der niederländischen Stadt Den Haag.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Friedenspalast · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Pfalz)

Friedrich IV. von der Pfalz Friedrich IV. von der Pfalz, 10 Jahre alt – aus dem Thesaurus Picturarum des Marcus zum Lamm Attentat auf Friedrich IV. am 12. September 1603 durch einen wütenden BauernFrieder Hepp: ''Religion und Herrschaft in der Kurpfalz um 1600. Aus der Sicht des Heidelberger Kirchenrates Dr. Marcus zum Lamm (1544–1606) ''. Heidelberg 1993. ISBN 3-924973-46-6, S. 242. – aus dem Thesaurus Picturarum des Marcus zum Lamm Friedrich IV.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Friedrich IV. (Pfalz) · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Friedrich V. (Pfalz)

Reprä­senta­tions­gemälde Friedrichs V.; dargestellt in Harnisch und Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen, Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der Verbundenheit mit dem englischen König trägt er die Ordenskette des Hosenbandordens (Gemälde von Gerrit van Honthorst, dem Hofmaler Friedrichs V., 1634 posthum vollendet. Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg, Leihgabe des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg) Friedrich V. (* 26. August 1596 im Jagdschloss Deinschwang; † 29. November 1632 in Mainz) aus dem Haus Wittelsbach (Linie Pfalz-Simmern) war von 1610 bis 1623 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie als Friedrich I. von 1619 bis 1620 König von Böhmen.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Friedrich V. (Pfalz) · Mehr sehen »

Georg II. (Hessen-Darmstadt)

Georg II. von Hessen-Darmstadt Georg II.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Georg II. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau

Die Grafschaft Hanau ist ein Territorium des alten Deutschen Reiches.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Grafschaft Hanau · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau-Lichtenberg

Babenhausen Die Grafschaft Hanau-Lichtenberg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Grafschaft Hanau-Lichtenberg · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau-Münzenberg

Die Grafschaft Hanau-Münzenberg war ein Territorium des alten Deutschen Reiches.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Grafschaft Hanau-Münzenberg · Mehr sehen »

Grafschaft Schaumburg

Die Grafschaft Schaumburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Grafschaft Schaumburg · Mehr sehen »

Groningen

Stadtkarte Groningen Gemeindekarte Groningen Groningen (in alten hochdeutschen Dokumenten Gröningen, Groninger Platt Grönnen) ist die Hauptstadt der Provinz Groningen in den Niederlanden.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Groningen · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Habsburg · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Hanau · Mehr sehen »

Hanau (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Hanau Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Marienkirche in Hanau Die Familie der Herren und Grafen von Hanau waren ein Adelsgeschlecht, das vom 13.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Hanau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hanauer Geschichtsverein 1844

Der Hanauer Geschichtsverein 1844 e. V. ist einer der ältesten Geschichtsvereine in Hessen und in Deutschland.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Hanauer Geschichtsverein 1844 · Mehr sehen »

Hedwig Sophie von Brandenburg

Hedwig Sophie,Regentin von Hessen-Kassel Hedwig Sophie von Brandenburg (* 14. Juli 1623 in Berlin; † 26. Juni 1683 in Schmalkalden) war eine deutsche Adelige.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Hedwig Sophie von Brandenburg · Mehr sehen »

Heide Wunder

Heide Wunder (* 27. August 1939 in Rieneck) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Heide Wunder · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Heidelberg · Mehr sehen »

Heiner Wember

Heiner Wember (* 1959 in Olfen) ist ein deutscher Historiker und Radiojournalist.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Heiner Wember · Mehr sehen »

Helena von Pfalz-Simmern

Marienkirche Hanau, Epitaph der Pfalzgräfin Helene von Simmern Marienkirche in Hanau mit schweren Umweltschäden Epitaph des Grafen Philipp III. von Hanau-Münzenberg und seiner Frau, Helene von Pfalz-Simmern, in der Marienkirche Hanau Helena von Simmern (* 13. Juni 1532; † 5. Februar 1579 auf Burg Schwarzenfels in Sinntal) war die Tochter des Pfalzgrafen und Herzogs Johann II. von Pfalz-Simmern und der Markgräfin Beatrix von Baden (1492–1535).

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Helena von Pfalz-Simmern · Mehr sehen »

Henri Charles de La Trémoille

Henri Charles de La Trémoille Henri Charles de La Trémoille (* 17. Dezember 1620 im Schloss Thouars; † 14. September 1672 ebenda) war als Angehöriger des Hauses La Trémoille ein französischer Adliger.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Henri Charles de La Trémoille · Mehr sehen »

Herrschaft Talmont

Die Herrschaft Talmont war ein Lehen in der Region Bas-Poitou.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Herrschaft Talmont · Mehr sehen »

Hessenkrieg

Der Hessenkrieg (im weiteren Sinne, manchmal auch im Plural: Hessenkriege) war ein langjähriger, teils diplomatisch, teils militärisch ausgetragener Streit zwischen den Familienzweigen des Hessischen Fürstenhauses, insbesondere der Landgrafschaft Hessen-Kassel auf der einen und der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt auf der anderen Seite.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Hessenkrieg · Mehr sehen »

Isenburg (Adelsgeschlecht)

Das Adelsgeschlecht Isenburg, auch Ysenburg, ist ein Hochadelsgeschlecht, dessen Anfänge bis ins 11.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Isenburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Jacqueline de Longwy

Jacqueline de Longwy Jacqueline de Longwy, comtesse de Bar-sur-Seine (* vor 1520; † 28. August 1561 in Paris) wurde durch die Heirat zur Herzogin (duchesse) von Montpensier und Kronprinzessin (dauphine) von Auvergne.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Jacqueline de Longwy · Mehr sehen »

Juliana zu Stolberg

Juliana zu Stolberg Bernd Göbel in Stolberg Gräfin Juliana zu Stolberg, auch Juliana von Stolberg, (* 15. Februar 1506 auf Schloss Stolberg; † 18. Juni 1580 auf Schloss Dillenburg) ist die Stammmutter der älteren und jüngeren Linie des Hauses Oranien.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Juliana zu Stolberg · Mehr sehen »

Karl Bernhardi

Karl Bernhardi Karl Christian Sigismund Bernhardi (* 5. Oktober 1799 in Ottrau, Hessen; † 1. August 1874 in Kassel) war ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Publizist und Politiker.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Karl Bernhardi · Mehr sehen »

Karl I. Ludwig (Pfalz)

Karl I. Ludwig (* 22. Dezember 1617 in Heidelberg; † 28. August 1680 bei Edingen) aus der pfälzischen Linie der Familie der Wittelsbacher (Haus Pfalz-Simmern) war von 1649 bis zu seinem Tod Pfalzgraf und Kurfürst der Pfalz.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Karl I. Ludwig (Pfalz) · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Justi

50px Grab von Karl Wilhelm Justi auf dem Friedhof am Barfüßertor in Marburg Karl Wilhelm Justi (* 14. Januar 1767 in Marburg; † 7. August 1846 ebenda; auch Carl Wilhelm Justi) war ein deutscher Philosoph und lutherischer Theologe sowie Ehrenbürger der Stadt Marburg.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Karl Wilhelm Justi · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Kassel · Mehr sehen »

Katharina Belgica von Oranien-Nassau

Katharina Belgi(c)a Katharina Belgica (* 31. Juli 1578 in Antwerpen; † 12. April 1648 in Den Haag) war eine Tochter des Fürsten Wilhelms I. von Oranien-Nassau, des Schweigers, (1533–1584) und seiner dritten Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier (1546–1582).

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Katharina Belgica von Oranien-Nassau · Mehr sehen »

Kellerei Naumburg

Die Kellerei Naumburg in der Wetterau bestand im Wesentlichen aus dem säkularisierten ehemaligen Kloster Naumburg.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Kellerei Naumburg · Mehr sehen »

Konfession

Als Konfession (‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Konfession · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt

Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Landgrafschaft Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Kassel

Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (zeitgenössische Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Landgrafschaft Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Leer (Ostfriesland)

Leer an der Mündung der Leda in die Ems Rathaus und Freizeithafen Leer (Ostfriesland) (ostfriesisch Læær oder Läär) ist die Kreisstadt des Landkreises Leer in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Leer (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Liselotte von der Pfalz

150px Elisabeth Charlotte, Prinzessin von der Pfalz, heute umgangssprachlich Liselotte von der Pfalz genannt, (* 27. Mai 1652 in Heidelberg; † 8. Dezember 1722 in Saint-Cloud bei Paris) war die älteste Tochter von Kurfürst Karl I. Ludwig und Charlotte von Hessen-Kassel.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Liselotte von der Pfalz · Mehr sehen »

Louis III. de Bourbon, duc de Montpensier

Porträt Louis III. de Bourbon Louis III.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Louis III. de Bourbon, duc de Montpensier · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Ludwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Luise Juliana von Oranien-Nassau

Prinzessin Louise Juliane von Oranien-Nassau Prinzessin Louise Juliana von Oranien-Nassau (* 31. März 1576 in Delft; † 15. März 1644 in Königsberg) war durch Heirat Kurfürstin von der Pfalz.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Luise Juliana von Oranien-Nassau · Mehr sehen »

Magdalene von Waldeck

Magdalene von Waldeck-Wildungen (* 1558; † 9. September 1599 auf Burg Idstein) war eine Tochter des Grafen Philipp IV. von Waldeck-Wildungen (* 1493; † 1574) und dessen Frau Jutta von Isenburg-Grenzau († 1564).

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Magdalene von Waldeck · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Marburg · Mehr sehen »

Martinskirche (Kassel)

Martinskirche von Südwesten Martinskirche von Westen Die Martinskirche (auch St. Martin) in Kassel ist eine evangelische Pfarrkirche und die Predigtstätte des Bischofs der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Martinskirche (Kassel) · Mehr sehen »

Moritz (Hessen-Kassel)

Kupferstich mit dem Porträt Moritz von Hessen-Kassel aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662 Moritz von Hessen-Kassel, genannt „der Gelehrte“ (* 25. Mai 1572 in Kassel; † 15. März 1632 in Eschwege) aus dem Haus Hessen, war von 1592 bis 1627 regierender Landgraf von Hessen-Kassel.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Moritz (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Oberhessen (Region)

Oberhessen ist eine Landschaft im mittleren Hessen und war die Bezeichnung verschiedener historischer Verwaltungseinheiten.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Oberhessen (Region) · Mehr sehen »

Onno Klopp

Onno Klopp (um 1860) Onno Klopp (um 1900) Onno Klopp (* 9. Oktober 1822 in Leer/Ostfriesland; † 9. August 1903 in Penzing b. Wien) (Pseudonym: J. Vota) war ein deutsch-österreichischer Publizist und Historiker.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Onno Klopp · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Ostfriesland · Mehr sehen »

Pauline Puppel

Pauline Puppel (* 1971 in Hagen) ist eine Historikerin mit dem Forschungsschwerpunkt in Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie Archivarin am Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Pauline Puppel · Mehr sehen »

Pfand (Recht)

Unter Pfand versteht man im Pfandrecht Rechtsobjekte, die dem Gläubiger als Sicherheit für seine Forderung zur Verfügung gestellt werden.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Pfand (Recht) · Mehr sehen »

Philipp III. (Hanau-Münzenberg)

Marienkirche Hanau, Epitaph des Grafen Philipp III. von Hanau-Münzenberg Philipp III.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Philipp III. (Hanau-Münzenberg) · Mehr sehen »

Philipp IV. (Waldeck)

Philipp IV.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Philipp IV. (Waldeck) · Mehr sehen »

Philipp Ludwig I. (Hanau-Münzenberg)

Karl Gruber Philipp Ludwig I. (* 21. November 1553; † 4. Februar 1580) folgte seinem Vater in der Regierung der Grafschaft Hanau-Münzenberg im Jahr 1561.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Philipp Ludwig I. (Hanau-Münzenberg) · Mehr sehen »

Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg)

Philipp Ludwig II.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg) · Mehr sehen »

Prager Frieden (1635)

Der Prager Frieden vom 30.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Prager Frieden (1635) · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Protestantismus · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Regentschaft

Eine Regentschaft (– ‚regieren‘, ‚lenken‘, ‚leiten‘) ist die stellvertretende Herrschaft durch ein nicht gekröntes Staatsoberhaupt in einer Monarchie an Stelle des Herrschers.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Regentschaft · Mehr sehen »

Reinhard Dietrich (Jurist)

Reinhard Dietrich (2019) Reinhard Gernot Dietrich (* 16. April 1957 in LangenReinhard Dietrich: Lebenslauf. In: Reinhard Dietrich: Die Landesverfassung in dem Hanauischen. Die Stellung der Herren und Grafen in Hanau-Münzenberg aufgrund der archivalischen Quellen (.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Reinhard Dietrich (Jurist) · Mehr sehen »

Reinhard Suchier

Reinhard Soisjuste Suchier (auch Reinhart Suchier; * 20. Juli 1823 in Veckerhagen; † 13. Juli 1907 in Hanau) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Altphilologe, Lokalhistoriker und Numismatiker sowie Ovid-Übersetzer.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Reinhard Suchier · Mehr sehen »

Schlacht bei Nördlingen

Die zweitägige Schlacht bei Nördlingen war eine der Hauptschlachten des Dreißigjährigen Krieges; ihr Ausgang hatte bedeutende Folgen für den weiteren Verlauf des Krieges.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Schmalkalden

Fachwerkhäuser in der Altstadt Schmalkalden ist eine Stadt im Südwesten des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Schmalkalden · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Schweden · Mehr sehen »

Stift Herford

Herforder Münster – Reichsabtei Herford Das Stift Herford (lat. Abbatia Herfordiensis oder Herweden u. ä.; Patrozinium: St. Pusinna) war ein adliges Kanonissenstift in Westfalen.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Stift Herford · Mehr sehen »

Tileman Dothias Wiarda

Tileman Dothias Wiarda (1746–1826) Tileman oder Tilemann Dothias Wiarda (* 18. Oktober 1746 in Emden; † 7. März 1826 in Aurich) war ein ostfriesischer Geschichtsschreiber und erster Sekretär der Ostfriesischen Landschaft.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Tileman Dothias Wiarda · Mehr sehen »

Tryntje Helfferich

Tryntje B. Helfferich (* 16. Mai 1969 in Alaska) ist eine US-amerikanische Historikerin.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Tryntje Helfferich · Mehr sehen »

Volljährigkeit

Die Volljährigkeit (selten auch als Großjährigkeit oder Majorennität bezeichnet) ist das Lebensalter, ab dem eine natürliche Person von Rechts wegen als erwachsen gilt.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Volljährigkeit · Mehr sehen »

Walhalla

Die Walhalla in Donaustauf Die Walhalla ist eine Gedenkstätte auf dem Bräuberg im bayerischen Markt Donaustauf.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Walhalla · Mehr sehen »

Weidenbaumtaler

Mmz. GK, eine dritte Variante des Jahres 1637 (vgl. mit 1637 GK und 1637 LH) Weidenbaumtaler ist die Bezeichnung für einen in zahlreichen Varianten von 1627 bis 1639 geprägten Taler der Landgrafen Wilhelm V. (1627–1637) und Wilhelm VI. (1637–1663) von Hessen-Kassel, der auf einer Seite eine Weide im Sturm zeigt, die eigentlich eine Palme sein sollte, und auf der anderen das Landeswappen oder nur den hessischen Löwen.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Weidenbaumtaler · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Wilhelm (Nassau)

Graf Wilhelm der Reiche Wilhelm genannt der Reiche (* 10. April 1487 in Dillenburg; † 6. Oktober 1559 ebenda) war von 1516 bis 1559 regierender Graf von Nassau-Dillenburg, Siegen, Vianden und Diez.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Wilhelm (Nassau) · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Oranien)

rahmenlos Wilhelm I. (* 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), Fürst von Oranien, Graf von Nassau-Dillenburg, genannt Wilhelm der Schweiger, volkstümlich Wilhelm von Oranien, war ein niederländischer Staatsmann und Feldherr.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Wilhelm I. (Oranien) · Mehr sehen »

Wilhelm V. (Hessen-Kassel)

Landgraf Wilhelm V. von Hessen-Kassel Papiergedecktes Siegel von Landgraf Wilhelm V. Wilhelm V. von Hessen-Kassel, genannt der Beständige, (* 14. Februar 1602 in Kassel; † 21. September 1637 in Leer, Ostfriesland) aus dem Haus Hessen, Sohn des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, war von 1627 bis 1637 Landgraf von Hessen-Kassel.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Wilhelm V. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Wilhelm VI. (Hessen-Kassel)

Landgraf Wilhelm VI. von Hessen-Kassel Wilhelm VI.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Wilhelm VI. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Ziegenhain (Schwalmstadt)

Die ehemalige Residenz- und Kreisstadt Ziegenhain ist seit dem 31.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Ziegenhain (Schwalmstadt) · Mehr sehen »

Zweiter Prager Fenstersturz

Nicht zeitgenössische Darstellung des Fenstersturzes aus dem Theatrum Europaeum Dieser Ausschnitt eines Flugblattes von 1618 zeigt keinen Misthaufen, sondern Steine. Die hier nicht abgebildete Legende zu dem Holzschnitt erklärt, dass dank Gottes die von den Statthaltern ausgehende Gefahr abgewendet worden sei, und sich später einer davon im Kloster verstecken wollte, das auf der rechten Bildhälfte zu sehen ist. Alten Königs­palastes in Prag (der Fenstersturz erfolgte durch das Fenster seitlich rechts in der zweiten Etage von oben, oberhalb des Bewuchses) Der Zweite Prager Fenstersturz am 23.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und Zweiter Prager Fenstersturz · Mehr sehen »

1602

Keine Beschreibung.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und 1602 · Mehr sehen »

1651

Keine Beschreibung.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und 1651 · Mehr sehen »

29. Januar

Der 29.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und 29. Januar · Mehr sehen »

8. August

Der 8.

Neu!!: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg und 8. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Amalie Elisabeth, Amelie Elisabeth.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »