Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altserbische Herrscherbiographien

Index Altserbische Herrscherbiographien

Die Altserbischen Herrscherbiographien entstanden in einem Zeitraum zwischen dem 13.

49 Beziehungen: Alexios III. (Byzanz), Athos, Autokephalie, Endogen, Erzählung, Frank Kämpfer, Geblütsrecht, Gespan, Gottesgnadentum, Grigorij Camblak, Hagiographie, Herrscherbild, Hesychasmus, Investitur, Katholikon, Kloster Gračanica, Kloster Hilandar, Kloster Studenica, Konstantin Kostenezki, Lazar Hrebeljanović, Maximilian Braun (Slawist), Metaphysik, Nemanjić, Osmanisches Reich, Panegyrikon, Patriarch von Alexandrien, Patriarch von Jerusalem, Patriarchat von Antiochien, Peja, Proömium, Protologie, Sava I., Serbische epische Dichtung, Stanislaus Hafner, Stefan Lazarević, Stefan Nemanja, Stefan Nemanjić, Stefan Uroš I., Stefan Uroš III. Dečanski, Svetozar Koljević, Tatsache, Topos, Transzendenz, Typika, Unterrichtsmittel, Vatopedi, Vita, Vita des Despoten Stefan Lazarević, Zograf Longin.

Alexios III. (Byzanz)

Zwei Portraitdetails von Alexios III. von zwei unterschiedlichen Aspron Trachy Münzen Konstantin dem Großen (rechts). Dass Kaiser Alexios III., der für den ersten Untergang des Byzantinischen Reichs verantwortlich war, sich als erster byzantinischer Herrscher mit dem Gründer Konstantinopels abbilden ließ, zeugt von besonderer Ironie der Geschichte. Andreas Urs Sommer: ''Die Münzen des Byzantinischen Reiches 491-1453'', Battenberg Verlag, 2010, ISBN 978-3-86646-061-4, S. 360. Alexios III.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Alexios III. (Byzanz) · Mehr sehen »

Athos

Der Berg Athos (seit byzantinischer Zeit meist Ágion Óros, „Heiliger Berg“) ist eine orthodoxe Mönchsrepublik mit autonomem Status unter griechischer Souveränität in Griechenland.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Athos · Mehr sehen »

Autokephalie

Das Wort Autokephalie bezeichnet.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Autokephalie · Mehr sehen »

Endogen

Das Wort endogen (wörtlich „im Inneren erzeugt“) bedeutet, dass etwas aus inneren Ursachen entsteht oder aus dem Inneren eines Systems heraus nach innen oder außen wirkt.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Endogen · Mehr sehen »

Erzählung

Eine Erzählung ist eine Form der Darstellung als Wiedergabe eines Geschehens in mündlicher oder schriftlicher Form.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Erzählung · Mehr sehen »

Frank Kämpfer

Frank Hans Adolf Kämpfer (* 30. Juli 1938 in Rostock; † 12. November 2010) war ein deutscher Historiker, der die Geschichte (Süd)-Osteuropas erforschte.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Frank Kämpfer · Mehr sehen »

Geblütsrecht

Das Geblütsrecht war insbesondere im Mittelalter das auf Grund der Zugehörigkeit zur Königsfamilie bestehende Anrecht auf die Thronfolge.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Geblütsrecht · Mehr sehen »

Gespan

Gespan (slawisch Župan) ist ein Titel eines Adligen.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Gespan · Mehr sehen »

Gottesgnadentum

Das Gottesgnadentum ist eine im spätantiken und mittelalterlichen Europa entwickelte Legitimation der Monarchie, die sich allein auf den vorgeblichen Willen oder die Gnade Gottes stützt, nicht auf die Zustimmung menschlicher Einrichtungen oder Institutionen oder gar auf die des Volkes.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Gottesgnadentum · Mehr sehen »

Grigorij Camblak

Grigorij Camblak, auch Camvlach, (bulgarisch/russisch Григорий Цамблак; * um 1364; † um 1450) war ein bedeutender Bischof und Hagiograph der Ostkirche.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Grigorij Camblak · Mehr sehen »

Hagiographie

Hagiographische Ikone des hl. Theodor Stratelates (Ende des 15. Jahrhunderts, Nowgorod) Die Hagiographie (auch in der Schreibweise Hagiografie, aus „das Heilige, Heiligtum“ bzw. hágios „heilig, ehrwürdig“ und -graphie) umfasst sowohl die Darstellung des Lebens von Heiligen (Vita) und ihrer Taten (Gesta) als auch die wissenschaftliche Erforschung solcher Darstellungen.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Hagiographie · Mehr sehen »

Herrscherbild

Ramses II. Regierungszeit 1279–1215 v. Chr. Herrscherbilder repräsentieren eine Einzelperson, die an der Spitze eines Staatswesens steht.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Herrscherbild · Mehr sehen »

Hesychasmus

Behausungen von Eremiten am Berg Athos, dem traditionellen Zentrum des Hesychasmus Der Hesychasmus ist eine Form von Spiritualität, die im Mittelalter von orthodoxen byzantinischen Mönchen entwickelt wurde.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Hesychasmus · Mehr sehen »

Investitur

Investitur (von ‚bekleiden‘) bezeichnet die Praxis der Einweisung in ein Amt oder das Eigentumsrecht an Grundbesitz.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Investitur · Mehr sehen »

Katholikon

Kloster Hosios Lukas bei Delphi; die Kuppelkirche im Hintergrund ist das Katholikon Das Katholikon (substantivierter Gebrauch im Neutrum von) ist die Hauptkirche eines orthodoxen Klosters.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Katholikon · Mehr sehen »

Kloster Gračanica

Kirche des Klosters Gračanica Das Kloster Gračanica ist ein der Entschlafung der Gottesmutter gewidmetes serbisch-orthodoxes Kloster im Kosovo, das vom serbischen König Uroš II. Milutin 1321 gegründet wurde.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Kloster Gračanica · Mehr sehen »

Kloster Hilandar

Kloster Hilandar Das Kloster Hilandar (gelegentlich auch Chilandar transkribiert; griechisch Μονή ΧιλανδαρίουMoní Chilandaríou) ist ein Kloster in Griechenland.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Kloster Hilandar · Mehr sehen »

Kloster Studenica

Westtor des Klosters Das Kloster Studenica wird als die Wiege des serbischen Königreiches angesehen.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Kloster Studenica · Mehr sehen »

Konstantin Kostenezki

Konstantin Kostenezki (* 1380 in Kostenez, Bulgarien; † nach 1431)-->), auch Konstantin der Philosoph (serbisch Konstantin Filozof/Константин Филозоф), war ein mittelalterlicher bulgarischer Schriftsteller und Historiker. Sein bekanntestes Werk ist die Biographie des serbischen Despoten Stefan Lazarević. Von ihm stammt auch die erste serbische philologische Arbeit, Skazanije o pismenah (Geschichte der Schrift).

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Konstantin Kostenezki · Mehr sehen »

Lazar Hrebeljanović

Lazar Hrebeljanović; idealisierende Darstellung von Vladislav Titelbah, ca. 1900 Lazar Hrebeljanović (* um 1329 in Prilepnica, Kosovo; † 15. Juni 1389 auf dem Amselfeld) war ein serbischer Knes und der nähere Stammvater der nach ihm benannten Dynastie der Lazarević.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Lazar Hrebeljanović · Mehr sehen »

Maximilian Braun (Slawist)

Maximilian Braun (* 6. Februar 1903 in St. Petersburg; † 17. Juli 1984 in Göttingen) war ein deutscher Slawist, Übersetzer und Autor.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Maximilian Braun (Slawist) · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Metaphysik · Mehr sehen »

Nemanjić

Stammbaum der Nemanjiden, Kloster Visoki Dečani, um 1335 Der Nomokanon Savas von 1219 stellt das erste Gesetzbuch und erste Verfassung des serbischen Mittelalters, Abschrift aus Tivat, 1262 Die Dynastie der Nemanjić, auch Nemanjiden genannt, war das bedeutendste serbische Herrschergeschlecht des Mittelalters.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Nemanjić · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Panegyrikon

Ein Panegyrikon (von altgriechisch παν- pan.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Panegyrikon · Mehr sehen »

Patriarch von Alexandrien

Patriarch von Alexandrien ist die Bezeichnung für die Bischöfe dreier christlicher Konfessionen, die alle ihren historischen Sitz in der ägyptischen Stadt Alexandria haben.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Patriarch von Alexandrien · Mehr sehen »

Patriarch von Jerusalem

Als Patriarch von Jerusalem amtieren heute die Oberhäupter mehrerer verschiedener christlicher Kirchen Jerusalems.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Patriarch von Jerusalem · Mehr sehen »

Patriarchat von Antiochien

Das Patriarchat von Antiochien (auch Patriarchat von Antiochia) ist ein altkirchliches Patriarchat mit dem historischen Zentrum Antiochia am Orontes (Antiochien).

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Patriarchat von Antiochien · Mehr sehen »

Peja

Straße in Peja um 1966 Die Bistrica e Pejës Bergsee westlich der Stadt im Hochland Peja (deutsch selten auch Petsch) ist eine Stadt im Westen des Kosovo.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Peja · Mehr sehen »

Proömium

Das Proömium (Plural Proömien;, ‚Vorspiel‘, ‚einleitender Gesang‘; im Lateinischen entlehnt als pro(o)emium) oder Proöm ist seit der Antike ein einführendes Kapitel, ein Vorwort von Dichtungen und Briefen.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Proömium · Mehr sehen »

Protologie

Protologie (von griechisch prōton „das Erste“ und -logie „Lehre“) bezeichnet die theologische oder philosophische Lehre vom „Ersten“.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Protologie · Mehr sehen »

Sava I.

Darstellung des Sava im Kloster Mileševa (Detail) Sava I. (* um 1174 als Rastko (Nemanjić) vermutlich in Ribnica (heute Podgorica), Zeta; † vermutlich 14. Januar 1236 in Tarnowo, Bulgarisches Reich) war von 1219 bis 1233 Erzbischof von Serbien.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Sava I. · Mehr sehen »

Serbische epische Dichtung

Die serbische epische Dichtung ist eine Form der oral tradierten Heldendichtungen in überwiegend serbisch wie sowohl kroatisch besiedelten Regionen Südosteuropas, die aber auch stark nach Albanien und Bulgarien gewirkt haben.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Serbische epische Dichtung · Mehr sehen »

Stanislaus Hafner

Stanislaus Hafner (* 13. Dezember 1916 in Sankt Veit an der Glan; † 9. Dezember 2006 in Graz) war ein österreichischer Slawist.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Stanislaus Hafner · Mehr sehen »

Stefan Lazarević

Stefan Lazarević, Kloster Manasija 1407–1418 Stefan Lazarević, (* 1377 in Kruševac; † in Markovac bei Crkvine, Byzantinisches Reich) war ein serbischer Despot und Literat, Begründer und Erbauer der serbischen mittelalterlichen Residenz in Belgrad und eigentlicher Erneuerer des spätmittelalterlichen Serbischen Reiches.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Stefan Lazarević · Mehr sehen »

Stefan Nemanja

Stefan Nemanja Herrschaftsgebiet von Stefan Nemanja 1184 Stefan Nemanja (* nach 1113 in Zeta, heutiges Ribnica bei Podgorica; † 13. Februar 1200 in Hilandar) war ein serbischer Großžupan.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Stefan Nemanja · Mehr sehen »

Stefan Nemanjić

Darstellung Stefans in einem Fresko, um 1308 Stefan Nemanjić (Stefan II. Nemanja, Stefan der Erstgekrönte (serbisch: Stefan Prvovenčani; Simeon oder Simon) * um 1165; † 1227) war der zweitälteste Sohn Stefan Nemanjas und dessen Frau Ana, und serbischer Großžupan von 1196 bis 1217 sowie König von Raszien, der Küstenländer und aller Serben in der Zeit von 1217 bis 1227.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Stefan Nemanjić · Mehr sehen »

Stefan Uroš I.

König Stefan Uroš I. mit seinem Sohn Dragutin, Kloster Sopoćani, um 1273 Stefan Uroš I., auch Uroš der Große (* um 1220; † 1. Mai 1277 in Sopoćani) war der jüngste Sohn von Stefan Nemanjić und Anna Dandolo und 1243 bis 1276 König von Raszien, der Küstenländer und aller Serben.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Stefan Uroš I. · Mehr sehen »

Stefan Uroš III. Dečanski

Stefan Dečanski als Stifter der Kirche von Dečani; Fresko, 14. Jahrhundert Münzen von Stefan Dečanski Stefan Uroš III.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Stefan Uroš III. Dečanski · Mehr sehen »

Svetozar Koljević

Svetozar Koljević, Светозар Кољевић (* 9. September 1930 in Banja Luka, Königreich Jugoslawien; † 29. Mai 2016 in Novi Sad, Serbien), war ein serbischer Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Svetozar Koljević · Mehr sehen »

Tatsache

Eine Tatsache, auch Fakt oder Faktum (von lateinisch factum, „Gemachtes“, res facti), ist je nach Auffassung ein wirklicher, nachweisbarer, bestehender, wahrer oder anerkannter Sachverhalt.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Tatsache · Mehr sehen »

Topos

Topos (der, Plural Topoi) steht für.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Topos · Mehr sehen »

Transzendenz

9) Transzendenz (von „das Übersteigen“) beschreibt den Bezug auf einen Gegenstandsbereich, der jenseits möglicher Erfahrung bzw.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Transzendenz · Mehr sehen »

Typika

Die Bezeichnung Typika meinte in der Liturgie ursprünglich eine hauptsächlich monastische Form der Kommunionfeier an Tagen, an denen keine Eucharistie gefeiert wurde.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Typika · Mehr sehen »

Unterrichtsmittel

Als Unterrichtsmittel werden alle materiellen und immateriellen Ausstattungen in Schulen bezeichnet, die für die Teilnahme am und zur Durchführung des Unterrichts benötigt werden.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Unterrichtsmittel · Mehr sehen »

Vatopedi

Kloster Vatopedi Im Innenhof des Klosters Das Kloster Vatopedi (oder Βατοπαίδι, auch Vatopaidion umschrieben) liegt auf dem Berg Athos.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Vatopedi · Mehr sehen »

Vita

Giorgio Vasari – Titelblatt zu seinen Künstlerviten Eine Vita (von ‚Leben‘, pl. Vitae, Viten) ist im Allgemeinen die literarische Beschreibung des Lebens einer bekannten Persönlichkeit und zählt zur literarischen Gattung der Biografie.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Vita · Mehr sehen »

Vita des Despoten Stefan Lazarević

Stefan Lazarević Stifterporträt mit Darstellung des Klosters Manasija 1407–1418Die Vita des Despoten Stefan Lazarević (Житија деспота Стефана Лазаревића) ist eine von Konstantin Kostenezki als Hagiographie abgefasste Altserbische Herrscherbiographie und Historiographie über den serbischen Despoten Stefan Lazarević, die vier Jahre nach dessen Tod 1431 in der Schreibschule des Klosters Manasija (Resava) entstanden ist.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Vita des Despoten Stefan Lazarević · Mehr sehen »

Zograf Longin

Altserbische Herrscherbiographie Domentijans zum Leben des Hl. Simeon aus dem 13. Jh. Nationalmuseum Belgrad. Ikone des Stefan Uroš III. Dečanski. Kloster Visoki Dečani, zwischen 1572 und 1596 Zograf Longin (* Hvosna in den 1530er Jahren) gilt als der bedeutendste serbische Ikonenmaler des 16.

Neu!!: Altserbische Herrscherbiographien und Zograf Longin · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »