Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wechselstrom

Index Wechselstrom

Wechselstrom bezeichnet elektrischen Strom, der seine Richtung (Polung) in regelmäßiger Wiederholung ändert und bei dem sich positive und negative Augenblickswerte so ergänzen, dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist.

113 Beziehungen: Abschirmung (Elektrotechnik), Amplitude, Analogsignal, Asystolie, Außenleiter, Augenblickswert, Ányos Jedlik, Bad Reichenhall, Bahnstrom, Belgien, Berührungsspannung, Blindleistung, Blindstrom, Drehstrom-Asynchronmaschine, Dreiphasenwechselstrom, Dynamoelektrisches Prinzip, Effektivwert, Eindringtiefe, Einheitenzeichen, Elektricitäts-Werke Reichenhall, Elektrische Energietechnik, Elektrische Leistung, Elektrische Maschine, Elektrische Stromdichte, Elektrische Stromrichtung, Elektrische Stromstärke, Elektrischer Generator, Elektrischer Strom, Elektrischer Widerstand, Elektrotherapie, Elektrozaun, Erregungsleitungssystem, Floris Nollet, Freileitung, Frequenz, Frequenzspektrum, Frequenzumrichter, Funktechnik, George Westinghouse, Gleichrichtwert, Gleichspannung, Gleichstrom, Grundfrequenz, Harmonische, Hertz (Einheit), Herz, Herzrhythmusstörung, Hochfrequenz, Impulstechnik, Jonval-Turbine, ..., Kammerflimmern, Karlstein (Bad Reichenhall), Körperwiderstand, Kegel (Geometrie), Kirchberg (Bad Reichenhall), Kleinspannung, Komplexe Wechselstromrechnung, Kondensator (Elektrotechnik), Kreisfrequenz, Kriechstrom, Länderübersicht Steckertypen, Netzspannungen und -frequenzen, Leistung (Physik), Leistungselektronik, Leiterstrom, Linearer Widerstand, Maßeinheit, Maschinenfabrik Oerlikon, Messtechnik, Michael Faraday, Mischstrom, Mittelwert, Nachrichtentechnik, Netzfrequenz, Niagara River, Nikola Tesla, Ohmsches Gesetz, Oszilloskop, Periode (Physik), Perpetuum mobile, Phasenverschiebung, Phasenwinkel, Riemengetriebe, Søren Hjorth, Schaltnetzteil, Scheinleistung, Scheitelfaktor, Scheitelwert, Sinus und Kosinus, Skin-Effekt, Spitze-Tal-Wert, Spule (Elektrotechnik), Stromkrieg, Strommarke, Strommessgerät, Stromnetz, Stromunfall, Synchronmotor, Synthesizer, Transformator, Verbrennung (Medizin), Vorgelege, Vulnerabilität, Wahrscheinlichkeit, Wechselrichter, Wechselspannung, Werner von Siemens, Wirkleistung, Zürich, Zeitpfeil, Zerhacker (Elektrotechnik), Zunge, Zweiphasenwechselstrom, Zwischenkreis. Erweitern Sie Index (63 mehr) »

Abschirmung (Elektrotechnik)

Abschirmbleche innerhalb eines Mobiltelefons Die Abschirmung elektrotechnischer Geräte, Einrichtungen und Räume dient dazu, insbesondere bei höheren Frequenzen auftretende elektrische und/oder magnetische Felder von diesen fernzuhalten oder umgekehrt die Umgebung vor den von der Einrichtung ausgehenden Feldern zu schützen.

Neu!!: Wechselstrom und Abschirmung (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Amplitude

Amplitude ist ein Begriff zur Beschreibung von Schwingungen.

Neu!!: Wechselstrom und Amplitude · Mehr sehen »

Analogsignal

Ein Analogsignal ist im Rahmen der Signaltheorie eine Form eines Signals mit stufenlosem und unterbrechungsfreiem Verlauf.

Neu!!: Wechselstrom und Analogsignal · Mehr sehen »

Asystolie

EKG-Ableitung einer Asystolie Asystolie (von a- „ohne“ und Systole „Herzkontraktion“) ist ein Fachausdruck aus der Medizin.

Neu!!: Wechselstrom und Asystolie · Mehr sehen »

Außenleiter

Ein Außenleiter (umgangssprachlich Phase) ist ein Leiter, der im üblichen Betrieb unter Spannung steht und zur Übertragung oder Verteilung elektrischer Energie beitragen kann, aber kein Neutralleiter (Mittelleiter) ist.

Neu!!: Wechselstrom und Außenleiter · Mehr sehen »

Augenblickswert

Unter Augenblickswert oder Momentanwert wird in der Messtechnik, Mechanik und Elektrotechnik der Wert einer zeitabhängigen Größe zu einem gegebenen Zeitpunkt verstanden.

Neu!!: Wechselstrom und Augenblickswert · Mehr sehen »

Ányos Jedlik

Ányos Jedlik Denkmal in Győr gemeinsam mit Gregor Czuczor Alte Syphonflasche für Sodawasser Ányos István Jedlik (ungarisch) auch slowakisch Štefan Anián Jedlík oder Anton Štefan Jedlík; (* 11. Januar 1800 in Szimő, Komitat Komárom; † 13. Dezember 1895 in Győr), war ein ungarischer Priester, Physiker, Naturwissenschaftler, Lehrer und Erfinder.

Neu!!: Wechselstrom und Ányos Jedlik · Mehr sehen »

Bad Reichenhall

Bad Reichenhall, im Hintergrund das Lattengebirge Bad Reichenhall ist eine Große Kreisstadt und die Kreisstadt des Landkreises Berchtesgadener Land im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Wechselstrom und Bad Reichenhall · Mehr sehen »

Bahnstrom

Bahnstrom bezeichnet die Energieversorgung elektrischer Bahnen, überwiegend für den Antrieb von Triebfahrzeugen.

Neu!!: Wechselstrom und Bahnstrom · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Wechselstrom und Belgien · Mehr sehen »

Berührungsspannung

Die Berührungsspannung, auch Berührspannung, ist die elektrische Spannung zwischen leitfähigen Teilen, wenn diese gleichzeitig von einem Menschen oder einem Tier berührt werden.

Neu!!: Wechselstrom und Berührungsspannung · Mehr sehen »

Blindleistung

Blindleistung kann in der Elektrotechnik auftreten, wenn elektrische Energie über Wechselstrom transportiert wird, wie üblicherweise im Stromnetz zwischen Kraftwerk und Verbraucher.

Neu!!: Wechselstrom und Blindleistung · Mehr sehen »

Blindstrom

Die Begriffe Blindstrom und Wirkstrom finden Verwendung in der Wechselstromtechnik, insbesondere im Zusammenhang mit der Übertragung von elektrischer Energie.

Neu!!: Wechselstrom und Blindstrom · Mehr sehen »

Drehstrom-Asynchronmaschine

Eine Drehstrom-Asynchronmaschine (Drehstrom-Induktionsmaschine) ist eine Drehstrommaschine, bei der der Rotor (auch Läufer) im Betrieb als Generator mit höherer und als Elektromotor mit niedrigerer Drehzahl läuft als das Drehfeld des Stators.

Neu!!: Wechselstrom und Drehstrom-Asynchronmaschine · Mehr sehen »

Dreiphasenwechselstrom

Als Dreiphasenwechselstrom – nach Bezug auch als Dreiphasenwechselspannung oder kurz als Drehstrom bezeichnet – wird in der Elektrotechnik eine Form von Mehrphasenwechselstrom benannt, die aus drei einzelnen Wechselströmen oder Wechselspannungen gleicher Frequenz besteht, die zueinander in ihren Phasenwinkeln fest um 120° verschoben sind.

Neu!!: Wechselstrom und Dreiphasenwechselstrom · Mehr sehen »

Dynamoelektrisches Prinzip

Das dynamoelektrische Prinzip besagt, dass ein elektrischer Generator für die Anfangserregung zur Erzeugung elektrischer Spannung keinen von außen zugeführten elektrischen Strom benötigt, sondern sich diesen selbst durch den anfänglich geringen Restmagnetismus in der elektromagnetischen Erregerwicklung durch die elektromagnetische Induktion erzeugen kann.

Neu!!: Wechselstrom und Dynamoelektrisches Prinzip · Mehr sehen »

Effektivwert

Unter dem Effektivwert wird in der Elektrotechnik der quadratische Mittelwert einer zeitlich veränderlichen physikalischen Größe verstanden.

Neu!!: Wechselstrom und Effektivwert · Mehr sehen »

Eindringtiefe

Die Eindringtiefe wird verwendet als Maßbezeichnung für das Vermögen eines Gegenstandes, von Substanzen oder von Wellen, in einen Gegenstand oder eine Materie einzudringen, oder als Eigenschaft des Gegenstandes, einem Eindringen Widerstand entgegenzusetzen.

Neu!!: Wechselstrom und Eindringtiefe · Mehr sehen »

Einheitenzeichen

Das Einheitenzeichen, auch Einheitenkürzel, ist das Symbol für eine Maßeinheit.

Neu!!: Wechselstrom und Einheitenzeichen · Mehr sehen »

Elektricitäts-Werke Reichenhall

Der Holzstofffabrikant Konrad Fischer aus St. Zeno erbaute in Reichenhall ein Wasserkraftwerk unter dem Namen Elektricitäts-Werke Reichenhall, das am 15.

Neu!!: Wechselstrom und Elektricitäts-Werke Reichenhall · Mehr sehen »

Elektrische Energietechnik

Hochspannungsschalter in einem Freiluftschaltfeld Die elektrische Energietechnik ist ein Fachgebiet innerhalb der Elektrotechnik und der Energietechnik, das sich mit Stromerzeugung, Umwandlung, Speicherung, Transport und Verteilung in elektrischen Netzen und Nutzung von elektrischer Energie (umgangssprachlich Elektrischer Strom oder Elektrizität) mittels hoher elektrischer Spannungen und hohen elektrischen Leistungen beschäftigt.

Neu!!: Wechselstrom und Elektrische Energietechnik · Mehr sehen »

Elektrische Leistung

Die physikalische Größe Leistung (Formelzeichen P von, Einheit Watt, Einheitenzeichen W) ist die in einer Zeitspanne umgesetzte Energie bezogen auf diese Zeitspanne.

Neu!!: Wechselstrom und Elektrische Leistung · Mehr sehen »

Elektrische Maschine

Schnittmodell einer rotierenden elektrischen Maschine: Elektromotor Eine elektrische Maschine ist eine in der elektrischen Energietechnik eingesetzte Maschine und stellt eine Form von Energiewandler dar.

Neu!!: Wechselstrom und Elektrische Maschine · Mehr sehen »

Elektrische Stromdichte

Die elektrische Stromdichte (Formelzeichen \vec J (so in), auch \vec \jmath oder \vec S) kennzeichnet, wie dicht zusammengedrängt ein elektrischer Strom fließt.

Neu!!: Wechselstrom und Elektrische Stromdichte · Mehr sehen »

Elektrische Stromrichtung

Die elektrische Stromrichtung gibt die Richtung des elektrischen Stroms an.

Neu!!: Wechselstrom und Elektrische Stromrichtung · Mehr sehen »

Elektrische Stromstärke

Die elektrische Stromstärke (veraltet auch Stromintensität) ist eine physikalische Größe aus der Elektrizitätslehre, die den elektrischen Strom bemisst.

Neu!!: Wechselstrom und Elektrische Stromstärke · Mehr sehen »

Elektrischer Generator

Ein elektrischer Generator (zu ‚hervorholen‘, ‚erzeugen‘) ist eine elektrische Maschine, die Bewegungsenergie in elektrische Energie wandelt.

Neu!!: Wechselstrom und Elektrischer Generator · Mehr sehen »

Elektrischer Strom

Der elektrische Strom, oft auch nur Strom, ist eine physikalische Erscheinung aus dem Gebiet der Elektrizitätslehre.

Neu!!: Wechselstrom und Elektrischer Strom · Mehr sehen »

Elektrischer Widerstand

Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Bauelement, Stromkreis) fließen zu lassen.

Neu!!: Wechselstrom und Elektrischer Widerstand · Mehr sehen »

Elektrotherapie

Elektrotherapie oder Elektromedizin ist die Bezeichnung für therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Medizin und in der physikalischen Therapie.

Neu!!: Wechselstrom und Elektrotherapie · Mehr sehen »

Elektrozaun

Ein Elektrozaun ist ein Zaun, mit dem Tiere oder Menschen durch die Schreck-, Schock-, Verletzungs- oder Tötungswirkung einer elektrischen Spannung davon abgehalten werden, ein Grundstück zu betreten oder zu verlassen.

Neu!!: Wechselstrom und Elektrozaun · Mehr sehen »

Erregungsleitungssystem

'''Erregungsleitungssystem'''1. Sinusknoten2. Bachmann-Bündel3. Vordere internodale Bahn4. Mittlere internodale Bahn5. Hintere internodale Bahn6. Atrioventrikularknoten7. His-Bündel8. Rechter Tawara-Schenkel9. Linker Tawara-Schenkel10. Linksposteriorer Faszikel11. Linksanteriorer Faszikel12. Purkinje-Fasern Das Erregungsleitungssystem des Herzens ist ein Teil des Herzmuskels (Myokard), der die elektrischen Impulse weiterleitet, die die Pumptätigkeit des Herzens regulieren.

Neu!!: Wechselstrom und Erregungsleitungssystem · Mehr sehen »

Floris Nollet

Floris Nollet (* 16. September 1794; † 11. Januar 1853), ein Großneffe von Jean-Antoine Nollet, war Physikprofessor an der École Militaire in Brüssel, belgischer Erfinder und Gründer der englisch-französischen Aktiengesellschaft l'Alliance.

Neu!!: Wechselstrom und Floris Nollet · Mehr sehen »

Freileitung

Verschiedene Hochspannungs-Freileitungen Eine Freileitung ist eine elektrische Leitung, deren spannungsführende Leiter im Freien durch die Luft geführt und meist auch nur durch die umgebende Luft voneinander und vom Erdboden isoliert sind.

Neu!!: Wechselstrom und Freileitung · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Wechselstrom und Frequenz · Mehr sehen »

Frequenzspektrum

Das Frequenzspektrum, meist einfach Spektrum, eines Signals gibt dessen Zusammensetzung aus verschiedenen Frequenzen an.

Neu!!: Wechselstrom und Frequenzspektrum · Mehr sehen »

Frequenzumrichter

Ein Frequenzumrichter ist ein Stromrichter, der aus der speisenden Wechselspannung eine andere Wechselspannung erzeugt.

Neu!!: Wechselstrom und Frequenzumrichter · Mehr sehen »

Funktechnik

Kurzwellen-Funkantenne der chinesischen Botschaft in Berlin Funktechnik oder Funk ist eine Bezeichnung für die Methode, Signale aller Art mit Hilfe modulierter elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Radiowellen) drahtlos zu übertragen.

Neu!!: Wechselstrom und Funktechnik · Mehr sehen »

George Westinghouse

George Westinghouse George Westinghouse (* 6. Oktober 1846 in Central Bridge, New York; † 12. März 1914 in New York) war ein US-amerikanischer Erfinder, Ingenieur und Großindustrieller.

Neu!!: Wechselstrom und George Westinghouse · Mehr sehen »

Gleichrichtwert

Der arithmetische Mittelwert einer Wechselgröße ist null und eignet sich daher nicht, eine Wechselgröße zu charakterisieren.

Neu!!: Wechselstrom und Gleichrichtwert · Mehr sehen »

Gleichspannung

Eine Gleichspannung ist eine elektrische Spannung, deren Augenblickswert sich über einen längeren Betrachtungszeitraum nicht ändert.

Neu!!: Wechselstrom und Gleichspannung · Mehr sehen »

Gleichstrom

Arten des Gleichstroms:oben: gemäß Definition, mitunter als „reiner Gleichstrom“ verdeutlicht;darunter: Mischstrom aus Gleichrichtung, auch als „pulsierender Gleichstrom“ bezeichnet Als Gleichstrom wird ein elektrischer Strom bezeichnet, dessen Augenblickswerte der Stromstärke sich zeitlich nicht ändern.

Neu!!: Wechselstrom und Gleichstrom · Mehr sehen »

Grundfrequenz

Grundfrequenz, auch Grundschwingung oder Grundton genannt, ist ein Begriff aus der Schwingungslehre, Akustik bzw.

Neu!!: Wechselstrom und Grundfrequenz · Mehr sehen »

Harmonische

Schwingungsmoden einer Saite. Die erste Schwingung stellt die Grundschwingung mit der Grundfrequenz ''f'' dar. Die weiteren Schwingungen zeigen die ersten 6 Oberschwingungen mit Vielfachen der Grundfrequenz. Eine Harmonische ist in der klassischen Physik und Technik eine harmonische Schwingung, deren Frequenz ein ganzzahliges Vielfaches einer Grundfrequenz ist.

Neu!!: Wechselstrom und Harmonische · Mehr sehen »

Hertz (Einheit)

Das Hertz (Einheitenzeichen: Hz) ist die SI-Einheit der Frequenz.

Neu!!: Wechselstrom und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »

Herz

Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 linke Längsfurche (''Sulcus interventricularis paraconalis''), 3 rechte Herzkammer, 4 Arterienkonus (''Conus arteriosus''), 5 Lungenstamm (''Truncus pulmonalis''), 6 BOTALLI-Band (''Ligamentum arteriosum''), 7 Aortenbogen, 8 Arm-Kopf-Stamm (''Truncus brachiocephalicus''), 9 linke Schlüsselbeinarterie (''Arteria subclavia sinistra''), 10 rechtes Herzohr, 11 linkes Herzohr, 12 Herzkranzfurche mit Fett, 13 Lungenvenen. Magnetresonanztomografie: Animierte Aufnahme des menschlichen Herzens Das Herz (lateinisch Cor, griechisch Καρδία Kardía, oder latinisiert Cardia) ist ein bei verschiedenen Tiergruppen vorkommendes muskuläres Hohlorgan (Hohlmuskel), das mit Kontraktionen Blut oder Hämolymphe durch den Körper pumpt und so die Versorgung aller Organe sichert.

Neu!!: Wechselstrom und Herz · Mehr sehen »

Herzrhythmusstörung

Unter einer Herzrhythmusstörung (HRS) oder kardialen Rhythmusstörung, mit den Formen (kardiale) Arrhythmie („unrhythmisch“; unregelmäßige Abfolge der Erregungen oder der Pulsschläge) und kardiale Dysrhythmie (Abweichung von der normalen Herzfrequenz oder Störung des zeitlichen Ablaufs der einzelnen Herzaktionen), versteht man eine Störung der normalen Herzschlagfolge, verursacht durch nicht regelrechte Vorgänge bei der Erregungsbildung und -leitung im Herzmuskel.

Neu!!: Wechselstrom und Herzrhythmusstörung · Mehr sehen »

Hochfrequenz

Hochfrequenz (HF) ist in der Elektrotechnik die Bezeichnung für Frequenzen über denen von hörbaren Schallwellen (welche als Niederfrequenz bezeichnet werden).

Neu!!: Wechselstrom und Hochfrequenz · Mehr sehen »

Impulstechnik

Die Impulstechnik als Teilgebiet der Elektrotechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung, Formung, Übertragung und Verarbeitung von Strom- und Spannungsimpulsen.

Neu!!: Wechselstrom und Impulstechnik · Mehr sehen »

Jonval-Turbine

Henschel-Jonval-Turbine von 1840 im Deutschen Museum, München Escher Wyss Quartier, Giessereistrasse 5, 8005 Zürich, Schweiz Die Jonval-Turbine, auch Henschel-Jonval-Turbine, ist eine im Jahr 1837 von dem deutschen Ingenieur Carl Anton Henschel entwickelte und 1843 in Frankreich vom Ingenieur Nicolas J. Jonval patentierte Wasserturbine.

Neu!!: Wechselstrom und Jonval-Turbine · Mehr sehen »

Kammerflimmern

EKG-Ableitung von Kammerflimmern Herzkammerflimmern, kurz Kammerflimmern, auch ventrikuläre Fibrillation (VF; englisch ventricular fibrillation) genannt, ist eine lebensbedrohliche pulslose Herzrhythmusstörung, bei der in den Herzkammern ungeordnete Erregungen ablaufen und der Herzmuskel sich nicht mehr geordnet kontrahiert.

Neu!!: Wechselstrom und Kammerflimmern · Mehr sehen »

Karlstein (Bad Reichenhall)

Karlstein ist ein Gemeindeteil der Stadt Bad Reichenhall und eine Gemarkung im Landkreis Berchtesgadener Land.

Neu!!: Wechselstrom und Karlstein (Bad Reichenhall) · Mehr sehen »

Körperwiderstand

In der Elektrotechnik wird unter dem Körperwiderstand der elektrische Widerstand eines menschlichen oder tierischen Körpers verstanden.

Neu!!: Wechselstrom und Körperwiderstand · Mehr sehen »

Kegel (Geometrie)

Gerader Kreiskegel ''(Drehkegel)'' und schiefer Kreiskegel Ein Kegel oder Konus ist ein geometrischer Körper, der entsteht, wenn man alle Punkte eines in einer Ebene liegenden, begrenzten und zusammenhängenden Flächenstücks geradlinig mit einem Punkt außerhalb der Ebene verbindet.

Neu!!: Wechselstrom und Kegel (Geometrie) · Mehr sehen »

Kirchberg (Bad Reichenhall)

Kirchberg ist ein Ortsteil der Stadt Bad Reichenhall im Landkreis Berchtesgadener Land.

Neu!!: Wechselstrom und Kirchberg (Bad Reichenhall) · Mehr sehen »

Kleinspannung

Kleinspannung (ELV) ist eine Spannung in der Elektrotechnik, die Grenzwerte für den Spannungsbereich I nach IEC 61140 nicht überschreitet.

Neu!!: Wechselstrom und Kleinspannung · Mehr sehen »

Komplexe Wechselstromrechnung

Die komplexe Wechselstromrechnung ist eine Methode der Elektrotechnik zur Beschreibung und Berechnung des Verhaltens von linearen zeitinvarianten Systemen bei sinusförmiger Wechselspannung und sinusförmigem Wechselstrom.

Neu!!: Wechselstrom und Komplexe Wechselstromrechnung · Mehr sehen »

Kondensator (Elektrotechnik)

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern.

Neu!!: Wechselstrom und Kondensator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Kreisfrequenz

also 2\pi Radiant. Die Kreisfrequenz oder Winkelfrequenz ist eine physikalische Größe der Schwingungslehre.

Neu!!: Wechselstrom und Kreisfrequenz · Mehr sehen »

Kriechstrom

Als Kriechstrom bezeichnet man in der Elektrotechnik einen unkontrollierbaren und unerwünschten Strom, der an der Oberfläche eines Isolierstoffes zwischen zwei Leitern entlang fließt.

Neu!!: Wechselstrom und Kriechstrom · Mehr sehen »

Länderübersicht Steckertypen, Netzspannungen und -frequenzen

Adaptersammlung Dies ist eine Länderübersicht der Netzsteckertypen, Netzspannungen und -frequenzen, die für den Anschluss in der untersten Ebene der Niederspannungsnetze (umgangssprachlich auch Lichtnetz) von Elektrogeräten und Leuchten verwendet werden.

Neu!!: Wechselstrom und Länderübersicht Steckertypen, Netzspannungen und -frequenzen · Mehr sehen »

Leistung (Physik)

Die Leistung als physikalische Größe bezeichnet die in einer Zeitspanne umgesetzte Energie dividiert durch diese Zeitspanne.

Neu!!: Wechselstrom und Leistung (Physik) · Mehr sehen »

Leistungselektronik

Die Leistungselektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich mit der Umformung elektrischer Energie mit schaltenden elektronischen Bauelementen beschäftigt.

Neu!!: Wechselstrom und Leistungselektronik · Mehr sehen »

Leiterstrom

Als Leiterstrom wird ein durch einen elektrischen Leiter geführter elektrischer Strom bezeichnet, wenn er mit dem Transport frei beweglicher Elektronen und nicht mit einer stofflichen Veränderung verbunden ist.

Neu!!: Wechselstrom und Leiterstrom · Mehr sehen »

Linearer Widerstand

Ein elektrischer Widerstand wird als linearer Widerstand bezeichnet, wenn eine daran anliegende elektrische Spannung U und die Stärke I des hindurchfließenden elektrischen Stromes zueinander proportional sind.

Neu!!: Wechselstrom und Linearer Widerstand · Mehr sehen »

Maßeinheit

Werte von geometrischen und physikalischen Größen werden in Maßeinheiten (auch Größeneinheit oder physikalische Einheit) angegeben, die einen eindeutigen (meistens international definierten) Wert haben.

Neu!!: Wechselstrom und Maßeinheit · Mehr sehen »

Maschinenfabrik Oerlikon

Die Maschinenfabrik Oerlikon 1930 Der Generator des Kraftwerks in Lauffen am Neckar, zeitgenössischer Holzstich Internationale Elektrotechnische Ausstellung in Frankfurt am Main installiert wurde. Zürich-Oerlikon auf einer Luftbildfotografie von Walter Mittelholzer, am unteren Bildrand der Bahnhof Oerlikon mit dem MFO-Gelände, um 1920 Die Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) war ein schweizerisches Unternehmen, das 1876 von Peter Emil Huber-Werdmüller unter dem Namen Werkzeug- und Maschinenfabrik Oerlikon mit Sitz in Oerlikon gegründet wurde.

Neu!!: Wechselstrom und Maschinenfabrik Oerlikon · Mehr sehen »

Messtechnik

Die Messtechnik befasst sich mit Geräten und Methoden zur Bestimmung (Messung) physikalischer Größen wie beispielsweise Länge, Masse, Kraft, Druck, elektrische Stromstärke, Temperatur oder Zeit.

Neu!!: Wechselstrom und Messtechnik · Mehr sehen »

Michael Faraday

Thomas Phillips, etwa 1841/42 Faradays Unterschrift Michael Faraday (* 22. September 1791 in Newington, Surrey; † 25. August 1867 in Hampton Court Green, Middlesex) war ein englischer Naturforscher, der als einer der bedeutendsten Experimentalphysiker gilt.

Neu!!: Wechselstrom und Michael Faraday · Mehr sehen »

Mischstrom

Als Mischstrom bezeichnet man einen elektrischen Strom, der neben einem Gleichstromanteil auch einen Wechselstromanteil enthält.

Neu!!: Wechselstrom und Mischstrom · Mehr sehen »

Mittelwert

Ein Mittelwert (kurz auch nur Mittel; anderes Wort Durchschnitt) ist eine Zahl, die aus gegebenen Zahlen nach einer bestimmten Rechenvorschrift ermittelt wird.

Neu!!: Wechselstrom und Mittelwert · Mehr sehen »

Nachrichtentechnik

13,5-m-Ka-Band-Antenne der ESTRACK-Station in Redu, Belgien Die Nachrichtentechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich als Teilgebiet der Elektrotechnik mit der Aufnahme, Übertragung und Speicherung von Nachrichten (Informationen) beschäftigt.

Neu!!: Wechselstrom und Nachrichtentechnik · Mehr sehen »

Netzfrequenz

Frequenzen für Wechselspannungen in einem Stromnetz werden als Netzfrequenz bezeichnet (umgangssprachlich auch als Leitungsfrequenz).

Neu!!: Wechselstrom und Netzfrequenz · Mehr sehen »

Niagara River

Der Niagara River (eingedeutscht Niagara) ist ein Fluss in Nordamerika.

Neu!!: Wechselstrom und Niagara River · Mehr sehen »

Nikola Tesla

Nikola Tesla, um 1890 Nikola Tesla (* 10. Juli 1856 in Smiljan, Kroatische Militärgrenze, Kaisertum Österreich; † 7. Januar 1943 in New York, Vereinigte Staaten) war ein Erfinder und Elektroingenieur.

Neu!!: Wechselstrom und Nikola Tesla · Mehr sehen »

Ohmsches Gesetz

Das ohmsche Gesetz besagt: Die Stärke des durch ein Objekt fließenden elektrischen Stroms ist proportional der elektrischen Spannung.

Neu!!: Wechselstrom und Ohmsches Gesetz · Mehr sehen »

Oszilloskop

Kompaktes digitales Oszilloskop von 1997 mit Flüssigkristallanzeige Röhrenanzeige Ein Oszillogramm eines Sinus-Signals auf einem analogen Oszilloskop. Aus der Signalkurve können mittels der Gitter­einteilung und den oben eingeblen­deten Einstel­lungen des Geräts die Periodendauer und der Spitze-Tal-Wert des Signals ermittelt werden. Moderne digitale Geräte berechnen die Signal­parameter automatisch. Ein Oszilloskop (lat. oscillare „schaukeln“, altgr. σκοπεῖν skopein „betrachten“) ist ein elektronisches Messgerät, das in seiner bevorzugten Anwendung für eine oder mehrere elektrische Spannungen deren zeitlichen Verlauf auf einem Bildschirm sichtbar macht.

Neu!!: Wechselstrom und Oszilloskop · Mehr sehen »

Periode (Physik)

Bei einer nicht konstanten, aber sich regelmäßig wiederholenden physikalischen Erscheinung ist die Periode das kleinste örtliche oder zeitliche Intervall, nach dem sich der Vorgang wiederholt.

Neu!!: Wechselstrom und Periode (Physik) · Mehr sehen »

Perpetuum mobile

Als Perpetuum mobile (lat. ‚sich ständig Bewegendes‘, Mehrzahl Perpetua mobilia) werden unterschiedliche Kategorien ausgedachter, nicht existierender Geräte bezeichnet, die – einmal in Gang gesetzt – ohne weitere Energiezufuhr ewig in Bewegung bleiben und dabei je nach zu Grunde gelegter Definition möglicherweise auch noch Arbeit verrichten sollen.

Neu!!: Wechselstrom und Perpetuum mobile · Mehr sehen »

Phasenverschiebung

Die Phasenverschiebung, auch Phasendifferenz oder Phasenlage, ist ein Begriff der Physik und Technik im Zusammenhang mit periodischen Vorgängen.

Neu!!: Wechselstrom und Phasenverschiebung · Mehr sehen »

Phasenwinkel

Der Phasenwinkel oder die Phase gibt die aktuelle Position im Ablauf eines periodischen Vorgangs an.

Neu!!: Wechselstrom und Phasenwinkel · Mehr sehen »

Riemengetriebe

Das Riemengetriebe (auch der Riementrieb oder Riemenantrieb) ist ein Zugmittelgetriebe mit einem i. d. R.

Neu!!: Wechselstrom und Riemengetriebe · Mehr sehen »

Søren Hjorth

Søren Hjorth Søren Hjorth, (* 13. Oktober 1801 in Vesterbygaard bei Kalundborg im Westen von Seeland (Dänemark); † 28. August 1870 in Kopenhagen) war ein dänischer Eisenbahningenieur und Erfinder.

Neu!!: Wechselstrom und Søren Hjorth · Mehr sehen »

Schaltnetzteil

Schaltnetzteil in einem DVD-Spieler PC-Schaltnetzteil im ATX-Format Ein Schaltnetzteil (SNT, auch SMPS von) oder Schaltnetzgerät ist eine elektronische Baugruppe, die eine unstabilisierte Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung umwandelt.

Neu!!: Wechselstrom und Schaltnetzteil · Mehr sehen »

Scheinleistung

Die Scheinleistung ist eine Rechengröße, die im Blick auf die Verluste und die Beanspruchung der Bauelemente eines Energieversorgungssystems zu beachten ist, wenn einem elektrischen Verbraucher elektrische Leistung zugeführt wird.

Neu!!: Wechselstrom und Scheinleistung · Mehr sehen »

Scheitelfaktor

Der Scheitelfaktor oder Crestfaktor beschreibt in der Elektrotechnik das Verhältnis von Scheitelwert zu Effektivwert einer Wechselgröße und ist immer größer oder gleich eins.

Neu!!: Wechselstrom und Scheitelfaktor · Mehr sehen »

Scheitelwert

Als Scheitelwert bezeichnet man gemäß DIN 40110-1 („Wechselstromgrößen“) den größten Betrag der Augenblickswerte einer Wechselgröße; diese ist eine periodische Größe mit dem Gleichwert null, z. B.

Neu!!: Wechselstrom und Scheitelwert · Mehr sehen »

Sinus und Kosinus

Werte von −1 bis 1 an. Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen.

Neu!!: Wechselstrom und Sinus und Kosinus · Mehr sehen »

Skin-Effekt

Äquivalente Leitschichtdicke δ (auch Skin-Tiefe) und tatsächliche Stromverteilung im Leiterquerschnitt als Verlauf der Rotfärbung Der Skin-Effekt (von engl. Skin für Haut) ist ein Stromverdrängungs-Effekt in von höherfrequentem Wechselstrom durchflossenen elektrischen Leitern, durch den die Stromdichte im Inneren eines Leiters niedriger ist als in äußeren Bereichen.

Neu!!: Wechselstrom und Skin-Effekt · Mehr sehen »

Spitze-Tal-Wert

Der Spitze-Tal-Wert oder die Schwingungsbreite (Schwankung)IEC 60050, siehe DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE:.

Neu!!: Wechselstrom und Spitze-Tal-Wert · Mehr sehen »

Spule (Elektrotechnik)

Hochfrequenz­drosseln) Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren.

Neu!!: Wechselstrom und Spule (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Stromkrieg

Der Stromkrieg war um 1890 ein Disput zwischen Thomas Alva Edison (1847–1931) und George Westinghouse (1846–1914), ob die von Edison favorisierte Gleichspannung oder die von Westinghouse favorisierte Wechselspannung die geeignetere Technik für die großflächige Versorgung der Vereinigten Staaten von Amerika mit elektrischer Energie und den Aufbau von Stromnetzen sei.

Neu!!: Wechselstrom und Stromkrieg · Mehr sehen »

Strommarke

Strommarke, verursacht durch einen 20-kV-Lichtbogen Strommarken (auch Blitzmarken) sind Verletzungen, die durch die Einwirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen entstehen.

Neu!!: Wechselstrom und Strommarke · Mehr sehen »

Strommessgerät

Ein Strommessgerät, auch als Strommesser, umgangssprachlich auch als Amperemeter und im englischen Sprachraum verkürzt als Ammeter bezeichnet, ist ein Messgerät zur Messung der elektrischen Stromstärke.

Neu!!: Wechselstrom und Strommessgerät · Mehr sehen »

Stromnetz

Der umgangssprachliche Begriff Stromnetz bezeichnet in der elektrischen Energietechnik ein Netzwerk zur Übertragung (Übertragungsnetz) und Verteilung (Verteilnetz) elektrischer Energie.

Neu!!: Wechselstrom und Stromnetz · Mehr sehen »

Stromunfall

Als Stromunfall, Elektrounfall, auch elektrischer Schlag oder Stromschlag wird eine Verletzung durch die Einwirkung elektrischen Stromes auf den Menschen oder auf Tiere bezeichnet.

Neu!!: Wechselstrom und Stromunfall · Mehr sehen »

Synchronmotor

Ein Synchronmotor ist eine Synchronmaschine im Motorbetrieb, bei der ein konstant magnetisierter Läufer (Rotor) ''synchron'' von einem bewegten magnetischen Drehfeld im Stator mitgenommen wird.

Neu!!: Wechselstrom und Synchronmotor · Mehr sehen »

Synthesizer

Synthesizer (1965), Technisches Museum Wien Der 1983 erschienene Yamaha DX7 prägte durch seine große Verbreitung den Sound der Popmusik der 1980er Jahre mit Ein Synthesizer (englische Aussprache) ist seit dem Ende der 1960er Jahre ein zu den Elektrophonen gezähltes Musikinstrument, welches auf elektronischem Wege per Klangsynthese Töne erzeugt.

Neu!!: Wechselstrom und Synthesizer · Mehr sehen »

Transformator

Ein Transformator (von ‚umformen, umwandeln‘; auch Umspanner, kurz Trafo) ist ein Bauelement der Elektrotechnik.

Neu!!: Wechselstrom und Transformator · Mehr sehen »

Verbrennung (Medizin)

Eine Verbrennung (Combustio, Kombustion, Brandverletzung, Verbrennungstrauma) ist in der Medizin eine Schädigung von Gewebe durch übermäßige Hitzeeinwirkung.

Neu!!: Wechselstrom und Verbrennung (Medizin) · Mehr sehen »

Vorgelege

zweistufiges Zahnradgetriebe mit Vorgelegewelle (oben) Dreigang-Schieberadgetriebe mit direktem Gang. Die Vorgelegewelle liegt unter der Hauptwelle, im direkten Gang läuft sie leer mit. Ein Vorgelege ist.

Neu!!: Wechselstrom und Vorgelege · Mehr sehen »

Vulnerabilität

Der Begriff Vulnerabilität (von „Wunde“ bzw. vulnerare „verwunden“) bedeutet „Verwundbarkeit“ oder „Verletzbarkeit“.

Neu!!: Wechselstrom und Vulnerabilität · Mehr sehen »

Wahrscheinlichkeit

Die Wahrscheinlichkeit ist ein allgemeines Maß der Erwartung für ein unsicheres Ereignis.

Neu!!: Wechselstrom und Wahrscheinlichkeit · Mehr sehen »

Wechselrichter

Wechselrichter von 24 V Gleichspannung auf 230 V 50 Hz Wechselspannung, ca. 3 kW, ca. 250 mm breit Wechselrichter Ein Wechselrichter (auch Inverter oder Drehrichter) ist ein elektrisches Gerät, das Gleichspannung in Wechselspannung umwandelt.

Neu!!: Wechselstrom und Wechselrichter · Mehr sehen »

Wechselspannung

Wechselspannung nennt man eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß NormungDIN 40110-1:1994 Wechselgrößen – Teil 1: Zweileiter-Stromkreise null ist.

Neu!!: Wechselstrom und Wechselspannung · Mehr sehen »

Werner von Siemens

Werner von Siemens Werner von Siemens (Porträt von Giacomo Brogi) Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens (* 13. Dezember 1816 in Lenthe, Königreich Hannover, heute Gehrden, Niedersachsen; † 6. Dezember 1892 in Charlottenburg) war ein deutscher Erfinder, Elektroingenieur und Industrieller.

Neu!!: Wechselstrom und Werner von Siemens · Mehr sehen »

Wirkleistung

Die Wirkleistung ist die elektrische Leistung, die für die Umwandlung in andere Leistungen (z. B. mechanische, thermische oder chemische) verfügbar ist.

Neu!!: Wechselstrom und Wirkleistung · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Wechselstrom und Zürich · Mehr sehen »

Zeitpfeil

Der Zeitpfeil steht für die Vorstellung einer eindeutigen und gerichteten Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Neu!!: Wechselstrom und Zeitpfeil · Mehr sehen »

Zerhacker (Elektrotechnik)

Ein Zerhacker (englisch chopper) bezeichnet in der Elektrotechnik eine elektromechanische Vorrichtung, die dazu dient, aus einer Gleichspannung eine rechteckförmige Wechselspannung zu erzeugen, um diese anschließend transformieren zu können.

Neu!!: Wechselstrom und Zerhacker (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Zunge

Zunge des Menschen. Das Bild zeigt einen Sonderbefund, nämlich eine Faltenzunge ''(Lingua plicata)''. Die Giraffe nutzt ihre Zunge, um Nahrung abzupflücken Die Zunge ((ionisch glassa, attisch glōtta)) ist ein länglicher, von Schleimhaut überzogener Muskelkörper (bestehend aus neun einzelnen Muskeln) bei Menschen sowie den meisten anderen Wirbeltieren, der auf dem Boden der Mundhöhle liegt und diese bei geschlossenen Kiefern fast ganz ausfüllt.

Neu!!: Wechselstrom und Zunge · Mehr sehen »

Zweiphasenwechselstrom

Zweiphasensystem mit schematischem Generator und zeitlichem Stromverlauf Als Zweiphasenwechselstrom, auch Zweiphasensystem, wird in der Elektrotechnik eine spezielle Form von zwei zeitlich fest verketteten Wechselströmen bzw.

Neu!!: Wechselstrom und Zweiphasenwechselstrom · Mehr sehen »

Zwischenkreis

Ein Zwischenkreis ist eine elektrische Einrichtung, die als Energiespeicher mehrere elektrische Netze auf einer zwischengeschalteten Strom- oder Spannungsebene über Umrichter elektrisch koppelt.

Neu!!: Wechselstrom und Zwischenkreis · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alternating Current, Einphasenwechselstrom, Wechselstromkreis, Wechselstromtechnik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »