Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alter Jüdischer Friedhof (Dresden)

Index Alter Jüdischer Friedhof (Dresden)

Der Alte Jüdische Friedhof in Dresden Alter Jüdischer Friedhof im Stadtplan Dresdens von 1828 Der Alte Jüdische Friedhof in Dresden ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Sachsen.

49 Beziehungen: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Alte Synagoge (Dresden), Alter Katholischer Friedhof (Dresden), Antisemitismus, August der Starke, August III., Äußere Neustadt, Bankhaus Kaskel, Bautzner Straße, Bernhard Beer, Chewra Kadischa, Davidstern, Dresden, Edgar Hahnewald, Frédéric Chopin, Hebräisches Alphabet, Heinrich von Brühl, Hoffaktor, Israel Moses Henoch, Issachar Berend Lehmann, Jüdischer Friedhof, Jüdischer Kalender, Jeremias David Alexander Fiorino, Jerusalem, Johannstadt, Judenordnung, Kehillah, Kulturdenkmal, Levi Wallerstein, Leviten, Liste der Friedhöfe in Dresden, Martin-Luther-Kirche (Dresden), Mazewa, Mendel Schie, Messias, Michael Kaskel, Moses Mendelssohn, Neuer Jüdischer Friedhof (Dresden), Pfunds Molkerei, Prießnitz (Elbe), Robert Schumann, Sachsen, Sandstein, Supplik, Taler, Teplice, Theodor Fontane, Wilhelm Wolfsohn, Zeit des Nationalsozialismus.

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) (oder nur Aktion Sühnezeichen), besonders im englischsprachigen Ausland auch unter Action Reconciliation/Service For Peace (ARSP) bekannt, ist eine deutsche Organisation der Friedensbewegung.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Aktion Sühnezeichen Friedensdienste · Mehr sehen »

Alte Synagoge (Dresden)

Semper-Synagoge, Lithographie von Ludwig Thümling, ca. 1860 Die Dresdner Synagoge oder Semper-Synagoge, heute auch als Alte Synagoge bezeichnet, war die 1840 eingeweihte und 1938 im Novemberpogrom zerstörte Synagoge der jüdischen Gemeinde in Dresden.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Alte Synagoge (Dresden) · Mehr sehen »

Alter Katholischer Friedhof (Dresden)

Eingang zum Alten Katholischen Friedhof Kapelle des Alten Katholischen Friedhofs Der Alte Katholische Friedhof (auch Innerer Katholischer Friedhof) zählt zu den ältesten noch bestehenden Begräbnisstätten Dresdens und war zum Zeitpunkt der Einweihung 1724 der erste katholische Friedhof der Stadt nach der Reformation.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Alter Katholischer Friedhof (Dresden) · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Antisemitismus · Mehr sehen »

August der Starke

rahmenlos August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und August der Starke · Mehr sehen »

August III.

Pietro Antonio Rotari, 1755 Bildnis des Kurprinzen August im Harnisch von Nicolas de Largillière, 1715 Friedrich August von Sachsen als Kurprinz im Harnisch und mit einem Mohr von Hyacinthe Rigaud, 1715, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Ludwig XIV. von Frankreich empfängt den späteren König von Polen und Kurfürsten von Sachsen, August III., 1714 im Schloss Fontainebleau, Gemälde von Louis de Silvestre, 1715 Friedrich August II. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 ebenda) wurde 1733 nach dem Tod seines Vaters August des Starken Kurfürst und Herzog von Sachsen und als August III. auch König von Polen und Großfürst von Litauen.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und August III. · Mehr sehen »

Äußere Neustadt

Bautzner Str./Ecke Rothenburger Straße Kurzbiografisches Straßenschild der Louisenstraße Die Äußere Neustadt, auch bekannt als Antonstadt (nach dem sächsischen König Anton), ist ein Stadtteil von Dresden und umfasst denjenigen Teil der Neustadt, der außerhalb der Mauern des ehemaligen Altendresden (der jetzigen Inneren Neustadt) lag.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Äußere Neustadt · Mehr sehen »

Bankhaus Kaskel

Haus Wilsdruffer Straße 20 mit Erinnerungstafel an das frühere Bankhaus Kaskel am selben Ort Das Bankhaus Kaskel war eine Privatbank mit Sitz auf der heutigen Wilsdruffer Straße 20 in Dresden.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Bankhaus Kaskel · Mehr sehen »

Bautzner Straße

Die Bautzner Straße in Dresden ist eine Ausfallstraße in östlicher, der Stadt Bautzen zugewendeter Richtung.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Bautzner Straße · Mehr sehen »

Bernhard Beer

Bernhard Beer Bernhard Beer (geboren 20. Juli 1801 in Dresden; gestorben 1. Juli 1861 ebenda) war der erste Gemeindevorsteher der 1837 gegründeten Jüdischen Religionsgemeinde zu Dresden, Gelehrter, Gründer des Moses-Mendelssohn-Vereins und Ehrendoktor der Universität Leipzig.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Bernhard Beer · Mehr sehen »

Chewra Kadischa

Die Chewra Kadischa am Lager des Sterbenden (1772), Jüdisches Museum, Prag Jüdischen Museums der Schweiz. Chewra Kadischa (aramäisch חֶבְרָא קַדִישָא, deutsch heilige Bruderschaft oder heilige Gesellschaft) oder Beerdigungsbruderschaft nennt man die seit der frühen Neuzeit in jüdischen Gemeinden bestehenden Beerdigungsgesellschaften, die sich der rituellen Bestattung Verstorbener widmen.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Chewra Kadischa · Mehr sehen »

Davidstern

Der blaue Davidstern aus zwei ineinander verwobenen Dreiecken Siegel Salomos Davidstern rot-grün (jüdische Kunst) codex leningradensis, datiert 1008. Der Davidstern, benannt nach König David, ist ein Hexagramm-Symbol mit religiöser Bedeutung.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Davidstern · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Dresden · Mehr sehen »

Edgar Hahnewald

Edgar William Hahnewald (* 21. August 1884 in Wilschdorf; † 6. Januar 1961 in Solna, Schweden) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur und Illustrator.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Edgar Hahnewald · Mehr sehen »

Frédéric Chopin

Frédéric Chopin, Fotoporträt von Louis-Auguste Bisson um 1849. Original seit 1939 in Warschau verschollen, Fotokopie in der Chopingesellschaft Warschau. Gilt als letztes Bild Chopins.Mieczysław Tomaszewski: ''Frédéric Chopin und seine Zeit'' (''Große Komponisten und ihre Zeit''). Laaber-Verlag, Laaber 1999, ISBN 3-89007-448-0, S. 327 Fryderyk Franciszek Chopin (französisch Frédéric François Chopin, polnisch Fryderyk Chopin, seltener Szopen; * 22. Februar oder 1. März 1810Julian Fontana hat im Vorwort der 1855 bei Schlesinger in Berlin veröffentlichten postumen Werke Chopins 1809 als Geburtsjahr Chopins angegeben. Diese Angabe ist nach dem heutigen Wissensstand falsch, auch wenn sie von namhaften Autoren und Musikern vertreten wurde. Dazu gehören M. Szulc, F. Niecks und zeitweise auch Raoul Koczalski. in Żelazowa Wola, im damaligen polnischen Herzogtum Warschau; † 17. Oktober 1849 in Paris) war ein polnischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Frédéric Chopin · Mehr sehen »

Hebräisches Alphabet

Das hebräische Alphabet (hebräisch, kurz schlicht Alef-Bet oder jiddisch Alef-Bejs genannt) ist das aus 22 Buchstaben bestehende Alphabet des antiken und modernen Hebräisch sowie des biblischen und talmudischen Aramäisch.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Hebräisches Alphabet · Mehr sehen »

Heinrich von Brühl

Graf Heinrich von Brühl, Gemälde von Louis de Silvestre Graf Heinrich von Brühl, Kupferstich von Jean-Joseph Balechou nach Louis de Silvestre Heinrich von Brühl, seit 1737 Graf von Brühl (* 13. August 1700 in Weißenfels; † 28. Oktober 1763 in Dresden) war ein sächsischer Staatsmann.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Heinrich von Brühl · Mehr sehen »

Hoffaktor

Ein Hoffaktor war ein an einem höfischen Herrschaftszentrum bzw.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Hoffaktor · Mehr sehen »

Israel Moses Henoch

Berliner Pferdeomnibus um 1840 (Nr. 19, Richtung Alexanderplatz) Israel Moses Henoch (geboren am 20. Juli 1770 in Berlin; gestorben am 22. Dezember 1844 in Dresden), bis 1820 war sein Familienname noch Henochsohn.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Israel Moses Henoch · Mehr sehen »

Issachar Berend Lehmann

Issachar Berend Lehmann, Berend Lehmann, Jissachar Bermann Segal, Jissachar ben Jehuda haLevi, Berman Halberstadt (geboren am 23. April 1661 in Essen; gestorben am 9. Juli 1730 in Halberstadt) handelte in Luxusgütern, war Bankier, Münzagent, Heereslieferant sowie Verhandlungsdiplomat und wirkte als Hoffaktor hauptsächlich für August den Starken.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Issachar Berend Lehmann · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof

Ölberg in Jerusalem (2005) Ein jüdischer Friedhof (hebräisch bzw., bzw., dt. „Haus der Ewigkeit“ nach Kohelet oder, „Haus der Gräber“) ist ein Friedhof mit Besonderheiten, die sich aus den Gesetzen des Judentums ergeben.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Jüdischer Friedhof · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jeremias David Alexander Fiorino

Jeremias David Alexander Fiorino, auch Friedrich Alexander Fiorino (geboren 3. Mai 1797 in Cassel; gestorben 22. Juni 1847 in Dresden) war ein deutscher Miniaturenmaler.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Jeremias David Alexander Fiorino · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Jerusalem · Mehr sehen »

Johannstadt

Die Johannstadt ist eine der Vorstädte von Dresden.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Johannstadt · Mehr sehen »

Judenordnung

Als Judenordnungen werden die seit dem 16.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Judenordnung · Mehr sehen »

Kehillah

Das Wort Kehillah (oder ḳəhillah, in aschkenasischer Aussprache kehilloh, Plene:; Plural qəhillōt) bezeichnet eine jüdische Gemeinde.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Kehillah · Mehr sehen »

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Kulturdenkmal · Mehr sehen »

Levi Wallerstein

Levi ben Gabriel Wallerstein (geboren Mitte Dezember 1789 in Dresden; gestorben 4. Dezember 1865 ebenda) war ein jüdischer Bankier.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Levi Wallerstein · Mehr sehen »

Leviten

Als Leviten werden die Nachfahren des Levi bezeichnet, denen allein die Zuständigkeit für den Tempeldienst übertragen war.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Leviten · Mehr sehen »

Liste der Friedhöfe in Dresden

Der Kirchhof an der ersten Frauenkirche ''Zu unserer lieben Frauen'' auf einem Stich von Moritz Bodenehr (1714) Carl Wilhelm Arldt: ''Der alte Johanniskirchhof vor seiner Säkularisierung'' (1858) Die Liste der Friedhöfe in Dresden zeigt die 58 Friedhöfe der sächsischen Landeshauptstadt Dresden, die teilweise von kulturhistorisch bedeutendem Rang sind.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Liste der Friedhöfe in Dresden · Mehr sehen »

Martin-Luther-Kirche (Dresden)

Martin-Luther-Kirche Die Martin-Luther-Kirche in der Dresdner Neustadt ist eine im späten 19.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Martin-Luther-Kirche (Dresden) · Mehr sehen »

Mazewa

segnenden Händen der Kohanim Eine Mazewa (auch Matzevah, Matzewa,, „Grabstein“; Mehrzahl) ist ein jüdischer Grabstein.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Mazewa · Mehr sehen »

Mendel Schie

Mendel Schie (geboren 1784 in Dresden; gestorben 27. August 1848 ebenda) war ein Bankier jüdischen Glaubens.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Mendel Schie · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Messias · Mehr sehen »

Michael Kaskel

Michael Kaskel (* 9. November 1775 in Dresden; † 30. Januar 1845 ebenda) war ein deutscher Hofbankier.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Michael Kaskel · Mehr sehen »

Moses Mendelssohn

150px Gipsbüste von Moses Mendelssohn von Antoine Tassaert (Original von 1785) Moses Mendelssohn (geboren am 6. September 1729 in Dessau; gestorben am 4. Januar 1786 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Philosoph der Aufklärung.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Moses Mendelssohn · Mehr sehen »

Neuer Jüdischer Friedhof (Dresden)

Eingang Neuer Jüdischer Friedhof Dresden (2018) Der Neue Jüdische Friedhof ist der zweite jüdische Friedhof Dresdens und befindet sich neben dem Trinitatisfriedhof auf der Fiedlerstraße, Ecke Fetscherstraße.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Neuer Jüdischer Friedhof (Dresden) · Mehr sehen »

Pfunds Molkerei

Kacheln im Eingangsbereich zu Pfunds Molkerei Blick auf den Laden Die Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund (auch umgangssprachlich Pfunds Molkerei genannt) ist eine Sehenswürdigkeit in Dresden und befindet sich in der Äußeren Neustadt (Bautzner Straße 79 in 01099 Dresden).

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Pfunds Molkerei · Mehr sehen »

Prießnitz (Elbe)

Die Prießnitz ist ein rechter Nebenfluss der Elbe in Sachsen.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Prießnitz (Elbe) · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Robert Schumann · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Sachsen · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Sandstein · Mehr sehen »

Supplik

''Die Bittschrift'' von Adolph von Menzel Supplik (auch Supplic, Supplique, Supplikation von ‚flehentliche Bitte‘) ist eine Bitte, insbesondere in schriftlicher Form eine Bittschrift oder ein Bittbrief, die bzw.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Supplik · Mehr sehen »

Taler

Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Taler · Mehr sehen »

Teplice

Teplice (deutsch Teplitz), 1895 bis 1918 deutsch Teplitz-Schönau, 1918 bis 1945 Teplitz-Schönau und tschechisch Teplice-Šanov, 1945 bis 1948 nur noch Teplice-Šanov, ist eine Bezirksstadt in der nordböhmischen Region Usti in Tschechien.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Teplice · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Wilhelm Wolfsohn

Wilhelm Wolfsohn (Hermann Krone, um 1855) Wilhelm Wolfsohn (Pseudonym: Carl Maien, geboren 20. Oktober 1820 in Odessa; gestorben 13. August 1865 in Dresden) war Journalist, Dramendichter, Übersetzer und Vermittler deutsch-russischer Literaturbeziehungen.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Wilhelm Wolfsohn · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alter Jüdischer Friedhof Dresden.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »