Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alter Hof (München)

Index Alter Hof (München)

München, Alter Hof, spätgotischer Torturm und Erker („Affenturm“; um 1480) am ''Burgstock'' Der Alte Hof (früher auch Alte Veste oder Ludwigsburg) entstand als herzogliche Stadtburg im späten 12.

82 Beziehungen: Albrecht III. (Bayern), Alois Schmid (Historiker), Alte Münze (München), Altstadt (München), Auer Weber, Österreich, Bayerische Landesteilung von 1255, Bayerisches Nationalmuseum, Bayern, Bodendenkmal, Braunschweiger Löwe, Burg Trausnitz, Burgkapelle, Denkmalpflege, Denkmalschutz, Egon Johannes Greipl, Elisabetta Visconti, Enno Burmeister, Ernst (Bayern), Fassadenpreis der Landeshauptstadt München, Fürstentum Grubenhagen, Freistaat (Republik), Görz und Gradisca, Georg Friedrich Ziebland, Habsburg, Hans Wimmer, Heidelberger Schloss, Herzogshof (Regensburg), Herzogtum Bayern (HRR), Herzogtum Großpolen, Herzogtum Kleve, Herzogtum Oberbayern, Johann II. (Bayern), Kelheim, Kurpfalz-Bayern, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Liste der Baudenkmäler in der Münchner Altstadt, Liste der Bodendenkmäler in München, Liste der Herrscher Bayerns, Liste der Herrscher der Kurpfalz, Ludwig der Kelheimer, Ludwig der Strenge, Ludwig IV. (HRR), Ludwig V. (Bayern), Ludwig VI. (Bayern), Manufactum, Margarete von Kleve (1416–1444), Margarete von Tirol, Margarethe I. (Holland), Marstall, ..., Mathilde von Habsburg, Münchner Kaiserburg, Münchner Residenz, Menagerie, Otto I. (Bayern), Palais Toerring-Jettenbach, Peter Kulka, Pfälzer Löwe, Pfostenhaus, Preis für Stadtbildpflege der Stadt München 2008, Reichsadler, Reichsbanner des Heiligen Römischen Reiches, Reichskleinodien, Reisekönigtum, Rentamt München, Residenzstraße (München), Siegmund (Bayern), Sparkassenstraße (München), Stadtbrand von München, Stadtburg, Stammliste des Hauses Wittelsbach, Steiermark, Tirol (Südtirol), Tiroler Wappen, Visconti, Wappen Bayerns, Wappen der Kurpfalz, Wilhelm Egckl, Wilhelm III. (Bayern), Wilhelm IV. (Bayern), Wittelsbach, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (32 mehr) »

Albrecht III. (Bayern)

''Albrecht III. lehnt die böhmische Königskrone ab'', Druck nach dem Historiengemälde von Johann Georg Hiltensperger (um 1825) in den Hofgartenarkaden in München Albrecht III.

Neu!!: Alter Hof (München) und Albrecht III. (Bayern) · Mehr sehen »

Alois Schmid (Historiker)

Alois Schmid (* 14. Juli 1945 in Pettendorf-Hummelberg) ist ein deutscher Historiker mit einem Forschungsschwerpunkt in der bayerischen Landesgeschichte.

Neu!!: Alter Hof (München) und Alois Schmid (Historiker) · Mehr sehen »

Alte Münze (München)

Kunstkammer- und Marstallgebäude im 16. Jahrhundert zugriff.

Neu!!: Alter Hof (München) und Alte Münze (München) · Mehr sehen »

Altstadt (München)

Zentrum der Münchner Altstadt mit Marienplatz, Altem und Neuem Rathaus, St. Peter und der Frauenkirche Die Münchner Altstadt ist der Stadtteil der bayerischen Landeshauptstadt München, der am längsten zu der Stadt gehört, auch wenn einige Orte, die mittlerweile Stadtteile Münchens sind, schon lange vor München urkundlich erwähnt wurden.

Neu!!: Alter Hof (München) und Altstadt (München) · Mehr sehen »

Auer Weber

solarCity Linz Zentraler Omnibusbahnhof München ESO Hotel am Cerro Paranal, Chile Theater Hof Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen Hauptquartier Europäische Südsternwarte (ESO) in Garching bei München Kubus im Petuelpark Auer Weber Assoziierte GmbH ist ein Architekturbüro mit Sitz in Stuttgart und einem Standort in München.

Neu!!: Alter Hof (München) und Auer Weber · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Alter Hof (München) und Österreich · Mehr sehen »

Bayerische Landesteilung von 1255

In der Bayerischen Landesteilung von 1255, auch als Erste bayerische Landesteilung bezeichnet, wurden das Herzogtum Bayern und die Pfalzgrafschaft bei Rhein am 28.

Neu!!: Alter Hof (München) und Bayerische Landesteilung von 1255 · Mehr sehen »

Bayerisches Nationalmuseum

Das Bayerische Nationalmuseum in München beherbergt auf etwa 13.000 m² Ausstellungsfläche kunst- und kulturhistorische Sammlungen.

Neu!!: Alter Hof (München) und Bayerisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Alter Hof (München) und Bayern · Mehr sehen »

Bodendenkmal

Alten Saline in Bad Reichenhall Ein Bodendenkmal, auch archäologisches Denkmal, ist ein im Boden verborgenes Zeugnis der Kulturgeschichte (Denkmal).

Neu!!: Alter Hof (München) und Bodendenkmal · Mehr sehen »

Braunschweiger Löwe

Das Original des Braunschweiger Löwen steht heute in der Burg Dankwarderode (Teil des Herzog Anton Ulrich-Museums) Um das Original zu schützen, steht seit 1980 auf dem Burgplatz eine originalgetreue Kopie, die bereits 1937 angefertigt wurde. Siegel der Stadt von 1231Jochen Luckhardt, Franz Niehoff (Hrsg.): ''Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125–1235.'' Band 1: ''Katalog.'' Hirmer, München 1995, ISBN 3-7774-6900-9, S. 382 f. mit dem Standbild des Löwen Braunschweig und der Braunschweiger Löwe auf der Ebstorfer Weltkarte (um 1300)Heinrich-Wilhelm Schüpp: ''Die mittelalterliche Stadt bis zum Verlust der Selbständigkeit 1671.'' In: Gerd Spies (Hrsg.): ''Braunschweig. Das Bild der Stadt in 900 Jahren. Geschichte und Ansichten.'' Band 2: ''Braunschweigs Stadtbild.'' Städtisches Museum, Braunschweig 1985, S. 3–58, hier S. 17. Revers einer Gedenkmedaille zur 1000-Jahr-Feier der Stadt Braunschweig im August 1861. Der Braunschweiger Löwe, bis in das späte 19.

Neu!!: Alter Hof (München) und Braunschweiger Löwe · Mehr sehen »

Burg Trausnitz

Die Burg Trausnitz ist eine Burg oberhalb der Altstadt der niederbayerischen Bezirkshauptstadt Landshut, in der Gemarkung Berg ob Landshut.

Neu!!: Alter Hof (München) und Burg Trausnitz · Mehr sehen »

Burgkapelle

Dop­pel­ka­pel­le Eine Burgkapelle ist ein Sakralbau, der auf einer Burg liegt oder zu ihr gehört.

Neu!!: Alter Hof (München) und Burgkapelle · Mehr sehen »

Denkmalpflege

Baudenkmalpflege an den Propyläen der Akropolis (Athen) Als Denkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Bewahrung und Unterhaltung von Kulturdenkmalen erforderlich sind.

Neu!!: Alter Hof (München) und Denkmalpflege · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Alter Hof (München) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Egon Johannes Greipl

Egon Johannes Greipl (* 19. September 1948 in Passau) ist ein deutscher Historiker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Alter Hof (München) und Egon Johannes Greipl · Mehr sehen »

Elisabetta Visconti

Elisabetta Visconti (* 1374; † 2. Februar 1432) war Herzogin von Bayern-München.

Neu!!: Alter Hof (München) und Elisabetta Visconti · Mehr sehen »

Enno Burmeister

Enno Burmeister (* 5. März 1929 in Norden; † 23. Dezember 2017 in München) war ein deutscher Architekt, Denkmalpfleger und Hochschullehrer.

Neu!!: Alter Hof (München) und Enno Burmeister · Mehr sehen »

Ernst (Bayern)

Herzog Ernst im Kreis seiner Räte (Zeichnung von R. A. Jaumann, entstanden 1899) Ernst von Bayern-München (* 1373; † 2. Juli 1438 in München) aus dem Haus Wittelsbach war von 1397 bis 1438 Herzog von Bayern-München.

Neu!!: Alter Hof (München) und Ernst (Bayern) · Mehr sehen »

Fassadenpreis der Landeshauptstadt München

Der Fassadenpreis der Landeshauptstadt München ist eine Auszeichnung, die von der Stadt München jährlich für hervorragend renovierte Fassaden vergeben wird.

Neu!!: Alter Hof (München) und Fassadenpreis der Landeshauptstadt München · Mehr sehen »

Fürstentum Grubenhagen

Das Fürstentum Grubenhagen war ein im Jahre 1291 entstandenes Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg auf dem Gebiet des heutigen deutschen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Alter Hof (München) und Fürstentum Grubenhagen · Mehr sehen »

Freistaat (Republik)

Freistaat ist eine im 19. Jahrhundert in Deutschland entstandene Bezeichnung für einen freien Staat, das heißt für eine Republik.

Neu!!: Alter Hof (München) und Freistaat (Republik) · Mehr sehen »

Görz und Gradisca

Wappen der Gefürsteten Grafschaft Görz und Gradisca (Hugo Gerard Ströhl, 1890) Die Grafschaft Görz, ab 1365 Gefürstete Grafschaft Görz, 1747 zur Gefürsteten Grafschaft Görz und Gradisca erweitert, war ein im Mittelalter entstandenes Territorium im südöstlichen Alpenraum.

Neu!!: Alter Hof (München) und Görz und Gradisca · Mehr sehen »

Georg Friedrich Ziebland

Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste (mittig unten). Georg Friedrich Ziebland Die staatliche Antikensammlungen am Königsplatz, ein Werk Zieblands. Perlach: protestantische St.-Paulus-Kirche von 1849 Georg Friedrich Ziebland (* 1. Februar 1800 in Regensburg; † 24. Januar 1873 in München) war ein deutscher Architekt und Baumeister.

Neu!!: Alter Hof (München) und Georg Friedrich Ziebland · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Alter Hof (München) und Habsburg · Mehr sehen »

Hans Wimmer

Hans Wimmer, 1983 Hans Wimmer (* 19. März 1907 in Pfarrkirchen im Rottal, Niederbayern; † 31. August 1992 in München) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Alter Hof (München) und Hans Wimmer · Mehr sehen »

Heidelberger Schloss

Das Heidelberger Schloss Alte Brücke Heidelberg 1670, von Gerrit Adriaenszoon Berckheyde Schlosshof mit Blickrichtung Nordosten, um 1920, von Wilhelm Sauter Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Alter Hof (München) und Heidelberger Schloss · Mehr sehen »

Herzogshof (Regensburg)

Herzogshof Ostfassade (2013) Das heute als Herzogshof am Alten Kornmarkt bezeichnete Gebäude in der Altstadt von Regensburg ist streng genommen nur der 1937 umgestaltete östliche Teil des ehemaligen Herzoghofs, nämlich der Teil, der vor 1937 den Herzogssaal umfasste.

Neu!!: Alter Hof (München) und Herzogshof (Regensburg) · Mehr sehen »

Herzogtum Bayern (HRR)

Wappen des Herzogtums Bayern Bayern bei der Teilung 1392 Das Herzogtum Bayern war ein Herzogtum innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, das als Territorialherzogtum im Wesentlichen im Südosten des heutigen Freistaats Bayern lag, aber auch das heute zu Österreich gehörende Innviertel und Tiroler Unterland umfasste.

Neu!!: Alter Hof (München) und Herzogtum Bayern (HRR) · Mehr sehen »

Herzogtum Großpolen

Wappen des Herzogtums Großpolen Herzogtum Großpolen als Teil des Königreichs Polen in den Grenzen von 1341Kujawien und Dobrin waren zu dieser Zeit vom Deutschen Orden besetzt und fielen erst mit dem Frieden von Kalisch 1343 endgültig an Polen. Das Herzogtum Großpolen entstand im 12.

Neu!!: Alter Hof (München) und Herzogtum Großpolen · Mehr sehen »

Herzogtum Kleve

Joan Blaeu, 1645 Die Schwanenburg in Kleve, Sitz der Grafen und Herzöge von Kleve Das Herzogtum Kleve (auch Cleve) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis zu beiden Seiten des Rheins zwischen dem Hochstift Münster, dem Reichsstift Essen, den Herzogtümern Berg, Jülich und Geldern sowie dem Kurfürstentum Köln gelegen.

Neu!!: Alter Hof (München) und Herzogtum Kleve · Mehr sehen »

Herzogtum Oberbayern

Gemeinsames Wappen der Herzöge von Bayern, Pfalzgrafen bei Rhein Das Herzogtum Oberbayern war ein spätmittelalterliches wittelsbachisches Teilherzogtum.

Neu!!: Alter Hof (München) und Herzogtum Oberbayern · Mehr sehen »

Johann II. (Bayern)

Johann II.

Neu!!: Alter Hof (München) und Johann II. (Bayern) · Mehr sehen »

Kelheim

Stadtansicht von Westen Stadtansicht von Norden Häuser in der Altstadt Kelheim ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Niederbayern und mit rund 17.000 Einwohnern zugleich dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Alter Hof (München) und Kelheim · Mehr sehen »

Kurpfalz-Bayern

Kurpfalz-Bayern oder Pfalz-Baiern, zeitgenössisch Churpfalz-Baiern oder Pfalz und Baierland, entstand 1777, als Kurfürst Karl Theodor von der Kurpfalz das Kurfürstentum Bayern der im Mannesstamm ausgestorbenen bayerischen Linie seines Hauses Wittelsbach übernahm.

Neu!!: Alter Hof (München) und Kurpfalz-Bayern · Mehr sehen »

Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern

Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern ist eine dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege organisatorisch zugeordnete staatliche Behörde.

Neu!!: Alter Hof (München) und Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in der Münchner Altstadt

Altes Rathaus.

Neu!!: Alter Hof (München) und Liste der Baudenkmäler in der Münchner Altstadt · Mehr sehen »

Liste der Bodendenkmäler in München

Verebneter Grabhügel mit Bestattungen der Bronzezeit.

Neu!!: Alter Hof (München) und Liste der Bodendenkmäler in München · Mehr sehen »

Liste der Herrscher Bayerns

Die Krone des Königreich Bayern in der Schatzkammer der Münchner Residenz.

Neu!!: Alter Hof (München) und Liste der Herrscher Bayerns · Mehr sehen »

Liste der Herrscher der Kurpfalz

Die Liste der Herrscher der Kurpfalz enthält alle in der späteren Kurpfalz regierenden Pfalzgrafen bei Rhein und alle Inhaber der damit verbundenen pfälzischen Kurwürde.

Neu!!: Alter Hof (München) und Liste der Herrscher der Kurpfalz · Mehr sehen »

Ludwig der Kelheimer

Schwedischen Nationalmuseum, wohl aus der Zeit des Wittelsbacher Schwedenkönigs Karl X. Gustav) Ludwig I. (* 23. Dezember 1173 in Kelheim; † 15. September 1231 ebenda) war seit 1183 Herzog von Bayern und ab 1214 Pfalzgraf bei Rhein.

Neu!!: Alter Hof (München) und Ludwig der Kelheimer · Mehr sehen »

Ludwig der Strenge

Steinbildnis von Ludwig dem Strengen in der Münchner Kaiserburg Herzog Ludwig der Strenge im Kloster Fürstenfeld (Roman Anton Boos, 1765/66) Ludwig II., der Strenge (* 13. April 1229 in Heidelberg; † 2. Februar 1294 ebenda), aus dem Geschlecht der Wittelsbacher war von 1253 bis 1294 Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein.

Neu!!: Alter Hof (München) und Ludwig der Strenge · Mehr sehen »

Ludwig IV. (HRR)

Münchner Frauenkirche Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer (Ludovicus Bavarus); * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Alter Hof (München) und Ludwig IV. (HRR) · Mehr sehen »

Ludwig V. (Bayern)

Denkmal in der Berliner Siegesallee von Ernst Herter, 1899 Ludwig der Brandenburger (* Mai 1315; † 18. September 1361 in Zorneding bei München) war ein deutscher Regent.

Neu!!: Alter Hof (München) und Ludwig V. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig VI. (Bayern)

Landes­herren festigen. Sie führten aber auch neue Siegel­typen ein (Adler­schild-Sekret, Hofgerichts­siegel). Ausführ­liche Beschrei­bung des großen Siegels von Ludwig dem Römer →Hermann Bier: ''Die Siegeltypen der Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg''. In: Erich Kittel (Hrsg.): ''Brandenburgische Siegel und Wappen. Festschrift des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg zur Feier des hundertjährigen Bestehens. 1837–1937''. Kommissionsverlag von Gsellius, Berlin 1937, Wittelsbacher, S. 21–22. Ludwig der Römer (* 7. Mai 1328 in Rom; † zwischen 11. November 1364 und 27. Februar 1365) war als Ludwig VI. von 1347 bis 1351 Herzog von (Ober-)Bayern und als Ludwig II. ab 1351 Markgraf von Brandenburg.

Neu!!: Alter Hof (München) und Ludwig VI. (Bayern) · Mehr sehen »

Manufactum

Die Manufactum GmbH (vormals Manufactum Hoof & Partner KG) mit Sitz in Waltrop, Nordrhein-Westfalen, ist ein Einzelhandelsunternehmen mit Versandhandel und stationärem Vertrieb.

Neu!!: Alter Hof (München) und Manufactum · Mehr sehen »

Margarete von Kleve (1416–1444)

Margarete von Kleve (* 23. oder 24. Februar 1416; † 20. Mai 1444 in Stuttgart) war die Ehefrau der Herzöge Wilhelm III. von Bayern-München und Ulrich V. von Württemberg.

Neu!!: Alter Hof (München) und Margarete von Kleve (1416–1444) · Mehr sehen »

Margarete von Tirol

Margarete von Tirol, genannt Margarete Maultasch Urkunde der Übergabe von Tirol an die Habsburger, 1363 Margarete von Tirol-Görz (um 1366 erstmals auch als Margarete Maultasch erwähnt) (* 1318 in Tirol; † 3. Oktober 1369 in Wien), aus dem Geschlecht der Meinhardiner, war die Tochter von Heinrich Herzog von Kärnten und Graf von Tirol und Görz aus dessen Ehe mit Adelheid von Braunschweig und von 1335 bis 1363 Gräfin von Tirol und Görz.

Neu!!: Alter Hof (München) und Margarete von Tirol · Mehr sehen »

Margarethe I. (Holland)

Münchener Burg, Bayerisches Nationalmuseum). Margarethe I. von Holland (* um 1307/1310 vermutlich in Valenciennes; † 23. Juni 1356 in Quesnoy), auch Margarethe von Avesnes oder Margarethe von Hennegau genannt, war die zweite Ehefrau Kaiser Ludwigs des Bayern, den sie am 25.

Neu!!: Alter Hof (München) und Margarethe I. (Holland) · Mehr sehen »

Marstall

Marstall in Groß Gievitz (18. Jh.) Schweriner Marstall (19. Jh.) Pferdeboxen im Marstall der Reichsabtei Salem Potsdamer Marstall (18. Jh.) Fürstlich Reußischer Marstall in Greiz (19. Jh.) Marstall Schloss Weißenstein (Pommersfelden), Luftaufnahme (2015) Marstall München Marstall des Schlosses Dönhoffstädt im Jahr 2017. Marstall (von althochdeutsch marahstal, zusammengesetzt aus marah Pferd (Mähre) und stal Stall) war ursprünglich eine Bezeichnung für einen Pferdestall eines Fürsten.

Neu!!: Alter Hof (München) und Marstall · Mehr sehen »

Mathilde von Habsburg

Mathilde von Habsburg (auch Mechthild genannt) (* 1251/1253 in Rheinfelden, Herzogtum Schwaben; † 22. oder 23. Dezember 1304 in München) war ein Mitglied des Hauses Habsburg.

Neu!!: Alter Hof (München) und Mathilde von Habsburg · Mehr sehen »

Münchner Kaiserburg

Die Münchner Kaiserburg im Alten Hof ist ein Museum zur Münchner Stadtgeschichte sowie eine zentrale Informationsstelle über Bayerische Museen der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.

Neu!!: Alter Hof (München) und Münchner Kaiserburg · Mehr sehen »

Münchner Residenz

Der ''Königsbau'' am Max-Joseph-Platz Luftbild der Residenz und des Hofgartens Die Münchner Residenz ist ein Baudenkmal im Bezirk Altstadt-Lehel der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Alter Hof (München) und Münchner Residenz · Mehr sehen »

Menagerie

Tiergartens Schönbrunn in Wien. Die Menagerie ist eine historische Form der Tierhaltung und als solche der Vorläufer des zoologischen Gartens, der sich erst im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte.

Neu!!: Alter Hof (München) und Menagerie · Mehr sehen »

Otto I. (Bayern)

Kommentar.

Neu!!: Alter Hof (München) und Otto I. (Bayern) · Mehr sehen »

Palais Toerring-Jettenbach

Das Palais Toerring-Jettenbach am Max-Joseph-Platz Das Palais Toerring-Jettenbach ist ein ehemaliges Stadtpalais am Max-Joseph-Platz in München, das nach Plänen des bayerischen Hofarchitekten Leo von Klenze 1835–1838 nach dem Vorbild des Findelhauses in Florenz errichtet wurde.

Neu!!: Alter Hof (München) und Palais Toerring-Jettenbach · Mehr sehen »

Peter Kulka

Peter Kulka (* 20. Juli 1937 in Dresden) ist ein deutscher Architekt der Gegenwart und Hochschullehrer.

Neu!!: Alter Hof (München) und Peter Kulka · Mehr sehen »

Pfälzer Löwe

Historisches Wappen des Rheinkreises Rudolf von der Pfalz Ruprecht I. mit Pfälzer Löwenwappen. Ausschnitt aus dem Siegel der Universität Heidelberg, 1386 Wappen der Kurpfalz, mit Helm und Pfälzer Löwen als Helmzier; Stiftskirche (Neustadt an der Weinstraße), um 1420 Fürst Alois Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg mit Pfalzfahne, als Ehrengast bei einem Gottesdienst für seine Vorfahren, in der Stiftskirche (Neustadt an der Weinstraße), 2011 Der Pfälzer Löwe ist eine gemeine Figur in der Heraldik (siehe auch: Löwe als Wappentier).

Neu!!: Alter Hof (München) und Pfälzer Löwe · Mehr sehen »

Pfostenhaus

Pfostenhaus mit Blockbohlen im Freilichtmuseum Ukranenland Rekonstruktion eines Pfostenhauses im Geschichtspark Bärnau-Tachov Pfostenhaus nennt man die nord- und mitteleuropäischen Häuser der Frühgeschichte, die in der sogenannten Pfostenbauweise errichtet wurden.

Neu!!: Alter Hof (München) und Pfostenhaus · Mehr sehen »

Preis für Stadtbildpflege der Stadt München 2008

Zu dem Wettbewerb Denkmalschutz und Neues Bauen 2008 waren 24 Bewerbungen eingegangen.

Neu!!: Alter Hof (München) und Preis für Stadtbildpflege der Stadt München 2008 · Mehr sehen »

Reichsadler

Reichsadler nennt man den Adler derjenigen Staatsgebilde, die sich durch das Adlersymbol auf eine Reichsidee beziehen und – mittelbar oder unmittelbar – an die Tradition des Römischen Reiches anknüpfen oder diesen Anspruch verfolgen.

Neu!!: Alter Hof (München) und Reichsadler · Mehr sehen »

Reichsbanner des Heiligen Römischen Reiches

Kaiser Maximilians.'' Detail: Reichsbanner und Reichsschwert. Die Reichsbanner, auch Reichsfahne oder Reichsstandarte, die Fahne als Insigne, und die Flaggenfarben Schwarz-Gold und Wappenbilder (schwarz-goldener Adler, silber-rotes Kreuz) des Heiligen Römischen Reichs, sind seit Kaiser Heinrich VI. († 1197) bezeugt.

Neu!!: Alter Hof (München) und Reichsbanner des Heiligen Römischen Reiches · Mehr sehen »

Reichskleinodien

Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Arolsen „Abbildung des Großen Heiligthums zu Nürnberg“ mit der Heiligen Lanze, ebenda Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Alter Hof (München) und Reichskleinodien · Mehr sehen »

Reisekönigtum

Reisende Könige, mittelalterliche Malerei, Dädesjö-Kirche, Schweden Das Reisekönigtum war von der fränkischen Zeit bis in das Spätmittelalter hinein die übliche Form der Herrschaftsausübung durch König oder Kaiser.

Neu!!: Alter Hof (München) und Reisekönigtum · Mehr sehen »

Rentamt München

Franz Johann Joseph von Reilly: Des Herzogthums Oberbayern... Rentamt München südlicher Teil (1792) Franz Johann Joseph von Reilly: Des Herzogthums Oberbayern... Rentamt München nördlicher Teil (1792) Das Rentamt München mit Sitz in München bestand von 1507 bis 1802 und war neben Landshut, Straubing und Burghausen eines der vier Rentämter des Herzogtums Bayern.

Neu!!: Alter Hof (München) und Rentamt München · Mehr sehen »

Residenzstraße (München)

Die Residenzstraße ist eine Straße in der Münchner Altstadt.

Neu!!: Alter Hof (München) und Residenzstraße (München) · Mehr sehen »

Siegmund (Bayern)

Sigismund von Bayern-München (Gemälde von Jan Polack, Öl auf Holz, 33 cm × 19,5 cm, um 1480) Siegmund (auch Sigismund genannt; * 26. Juli 1439; † 1. Februar 1501 auf Schloss Blutenburg) aus dem Hause Wittelsbach war von 1460 bis zu seinem Amtsverzicht 1467 Herzog von Bayern-München.

Neu!!: Alter Hof (München) und Siegmund (Bayern) · Mehr sehen »

Sparkassenstraße (München)

Die Sparkassenstraße in München liegt in der Altstadt und verläuft vom Tal in nordöstlicher Richtung bis zur Pfisterstraße.

Neu!!: Alter Hof (München) und Sparkassenstraße (München) · Mehr sehen »

Stadtbrand von München

Der Stadtbrand von München war ein Großbrand, der am 13.

Neu!!: Alter Hof (München) und Stadtbrand von München · Mehr sehen »

Stadtburg

Beispiel einer Stadtburg: Ehemalige Befestigung von Weißenstein mit der Burg im Westen Eine Stadtburg ist eine Burganlage, die sich in einer mittelalterlichen Stadt befindet und/oder in ihre Wehranlagen integriert ist.

Neu!!: Alter Hof (München) und Stadtburg · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Wittelsbach

Stammliste der Wittelsbacher mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Alter Hof (München) und Stammliste des Hauses Wittelsbach · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Alter Hof (München) und Steiermark · Mehr sehen »

Tirol (Südtirol)

Tirol, meist der Eindeutigkeit halber Dorf Tirol genannt (italienisch Tirolo), ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) bei Meran im Burggrafenamt in Südtirol.

Neu!!: Alter Hof (München) und Tirol (Südtirol) · Mehr sehen »

Tiroler Wappen

Landeswappen Tirols, Österreich Das Tiroler Wappen ist ein altes Wappen, das bis zum Mittelalter zurückdatiert.

Neu!!: Alter Hof (München) und Tiroler Wappen · Mehr sehen »

Visconti

Biscione)'' dar. Wappen aus dem Jahr 1395 mit Krone über der Schlange. Visconti ist der Name einer der großen Familien Italiens, die lange Zeit Mailand und die Lombardei regierten; sie beanspruchten für sich die Abstammung von Desiderius, dem letzten König der Langobarden.

Neu!!: Alter Hof (München) und Visconti · Mehr sehen »

Wappen Bayerns

Das Wappen Bayerns existiert in einer großen und in einer kleinen Form.

Neu!!: Alter Hof (München) und Wappen Bayerns · Mehr sehen »

Wappen der Kurpfalz

Siebmachers Wappenbuch 1605:1: In Schwarz ein goldener rotgekrönter Löwe, linksgewendet.2: in Rot ein goldener Reichsapfel.3: Von Silber und Blau schräggeweckt.Auf dem Helm ein sitzender goldener rotgekrönter Löwe zwischen 2 silber-blau schräggeweckten Büffelhörnern.Schildhalter: 2 goldene rotbezungte Löwen Das Wappen der Kurpfalz geht auf das 13.

Neu!!: Alter Hof (München) und Wappen der Kurpfalz · Mehr sehen »

Wilhelm Egckl

Wilhelm Egckl, auch Wilhelm Egkl, (* um 1520; † 16. April 1588 in München) war ein deutscher Baumeister.

Neu!!: Alter Hof (München) und Wilhelm Egckl · Mehr sehen »

Wilhelm III. (Bayern)

Herzog Wilhelm mit seinem Neffen Albrecht (Zeichnung von R. A. Jaumann, entstanden 1899) Wilhelm III. (* 1375 in München; † 13. September 1435 ebenda) war von 1397 bis zu seinem Tod gemeinsam mit seinem älteren Bruder Ernst als Nachfolger Johanns II. Herzog von Bayern-München.

Neu!!: Alter Hof (München) und Wilhelm III. (Bayern) · Mehr sehen »

Wilhelm IV. (Bayern)

Hans Wertinger, Wilhelm IV. von Bayern, 1526, Alte Pinakothek Wilhelm IV.

Neu!!: Alter Hof (München) und Wilhelm IV. (Bayern) · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Alter Hof (München) und Wittelsbach · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Alter Hof (München) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alter Hof 5-6.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »