Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alte Hauptsynagoge München

Index Alte Hauptsynagoge München

Alte Hauptsynagoge München vom Lenbachplatz gesehen Die Alte Hauptsynagoge München befand sich an der Herzog-Max-Straße in der Altstadt von München.

52 Beziehungen: Adolf Hitler, Albert Schmidt (Architekt), Alois von Erhardt, Altstadt (München), Arcandor, Bayerisches Judenedikt von 1813, BR24, Carl Oestreich, Chasan (Kantor), Cossmann Werner, Die Zeit, Edwin Oppler, Erzbistum München und Freising, Fensterrose, G. F. Steinmeyer & Co., Gewerbefreiheit, Großhesseloher Brücke, Grundsteinlegung, Hans Lamm, Hauptstadt der Bewegung, Herbert Peters, Herzog-Max-Straße, Jüdisches Zentrum München, Johann von Lutz, Johannes von Widenmayer, Joseph Perles, Karlstor (München), Lebensborn, Lenbachplatz, Leo Baerwald, Leonhard Moll, Liste der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstörten Synagogen, Ludwig Feuchtwanger, Ludwig II. (Bayern), Mark (1871), Matthias Berger (Architekt), Mauerwerk, Maxburgstraße, München, Nationalsozialismus, Neuromanik, Oberpollinger, Orgel, Reichsmark, Süddeutsche Zeitung, St. Korbinian (München), Synagoge, Synagoge an der Westenriederstraße München, Technische Universität Darmstadt, Technische Universität München, ..., Wehr (Wasserbau), Wolfram Selig. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Albert Schmidt (Architekt)

Albert Schmidt Albert Schmidt (* 15. September 1841 in Sonneberg; † 16. April 1913 in München) war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Albert Schmidt (Architekt) · Mehr sehen »

Alois von Erhardt

Alois von Erhardt (1831–1888) Büste am Bgm. Erhardt-Brunnen text.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Alois von Erhardt · Mehr sehen »

Altstadt (München)

Zentrum der Münchner Altstadt mit Marienplatz, Altem und Neuem Rathaus, St. Peter und der Frauenkirche Die Münchner Altstadt ist der Stadtteil der bayerischen Landeshauptstadt München, der am längsten zu der Stadt gehört, auch wenn einige Orte, die mittlerweile Stadtteile Münchens sind, schon lange vor München urkundlich erwähnt wurden.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Altstadt (München) · Mehr sehen »

Arcandor

Die Arcandor AG in Liquidation (bis 30. Juni 2007 KarstadtQuelle AG) war ein Handels- und Touristikkonzern mit Unternehmenssitz in Essen mit den drei Kerngeschäftsfeldern Einzelhandel, Versandhandel und Tourismus.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Arcandor · Mehr sehen »

Bayerisches Judenedikt von 1813

Am 10.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Bayerisches Judenedikt von 1813 · Mehr sehen »

BR24

BR24 (Eigenschreibweise: BR24) ist eine plattformübergreifende Nachrichtenmarke und zugleich eine Hörfunkwelle des Bayerischen Rundfunks, die ganztägig Nachrichten verbreitet.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und BR24 · Mehr sehen »

Carl Oestreich

Carl Wilhelm Eduard Oestreich (* 18. April 1800 in Spremberg, Niederlausitz; † 7. März 1840 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Hornist und Komponist.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Carl Oestreich · Mehr sehen »

Chasan (Kantor)

Kantorenkonzert im Wiener Stadttempel Chasan (transliteriert: ẖazzan; Plural: Chasanim, feminin Plural: Chasanot, jiddisch Chasn, Plural Chasonim) oder Kantor wird der Vorbeter in einer Synagoge oder jüdischen Gemeinde genannt.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Chasan (Kantor) · Mehr sehen »

Cossmann Werner

Cossmann Werner (17. Dezember 1854 in Rogasen – 22. Juni 1918 in München), war ein deutscher Rabbiner in Danzig und München.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Cossmann Werner · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Die Zeit · Mehr sehen »

Edwin Oppler

Edwin Oppler Edwin Oppler (* 18. Juni 1831 in Oels (Niederschlesien); † 6. September 1880 in Hannover) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Edwin Oppler · Mehr sehen »

Erzbistum München und Freising

Freisinger Mohr) Frauenkirche zu München Dom St. Maria und St. Korbinian zu Freising Freisinger Mohr findet sich seit dem Spätmittelalter im Wappen der Freisinger Bischöfe Überquerung der Alpen auf dem Weg nach Rom im Jahre 710'', Jan Polack, Öl auf Nadelholz, 1489 Hl. Korbinian Domberg von Caspar von Zumbusch Wallfahrtskirche Tuntenhausen Wallfahrtskirche Maria Gern mit dem Untersberg St. Bartholomä am Königssee vor dem Watzmann Das Erzbistum München und Freising ist eine römisch-katholische Erzdiözese im Süden Bayerns mit Sitz in München.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Erzbistum München und Freising · Mehr sehen »

Fensterrose

Rosenfenster in der Kathedrale von Chartres Als Fensterrose (auch einfach: Rose), Rosenfenster oder Fensterrosette (die Vereinfachung zu Rosette ist missverständlich, wegen der Häufigkeit von Rosetten als Wanddekor) wird in der Architektur ein kreisrundes verglastes Fenster mit Maßwerkfüllung bezeichnet.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Fensterrose · Mehr sehen »

G. F. Steinmeyer & Co.

Das Unternehmen G. F. Steinmeyer & Co. in Oettingen war in den Jahren 1847 bis 2001 ein namhafter Hersteller von Harmonien und Orgeln.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und G. F. Steinmeyer & Co. · Mehr sehen »

Gewerbefreiheit

Gewerbefreiheit, auch als freies Unternehmertum bezeichnet, ist die grundsätzliche Freiheit, sich gewerblich zu betätigen.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Gewerbefreiheit · Mehr sehen »

Großhesseloher Brücke

Deisenhofen (links) Die Großhesseloher Brücke ist eine Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke München–Holzkirchen.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Großhesseloher Brücke · Mehr sehen »

Grundsteinlegung

Michaeliskirche in Hildesheim aus dem Jahr 1010. Grundstein des Kastells Saalburg vom 11. Oktober 1900 Grundsteinhammer Präsident Lech Kaczyński bei der Grundsteinlegung für das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau Schautaler zur Grundsteinlegung der Kapelle im Schloss Moritzburg bei Dresden Die Grundsteinlegung ist im Bauwesen eine Zeremonie um einen (symbolischen) Grundstein, auf dem ein neues Bauwerk errichtet werden soll.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Grundsteinlegung · Mehr sehen »

Hans Lamm

Hans Lamm, 1980 Hans Lamm (geboren am 6. Juni 1913 in München; gestorben am 23. April 1985 ebenda) war ein Journalist, Publizist und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Hans Lamm · Mehr sehen »

Hauptstadt der Bewegung

Hauptstadt der Bewegung ist ein nationalsozialistischer Propagandabegriff für die Stadt München, die sich in den 1920er Jahren zum Zentrum für den Aufstieg der nationalsozialistischen Bewegung Adolf Hitlers entwickelt hatte.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Hauptstadt der Bewegung · Mehr sehen »

Herbert Peters

Gedenkstein für die 1938 zerstörte Hauptsynagoge in München (1968/69) Herbert Peters (* 8. Dezember 1925 in Neman, Ostpreußen; † 15. September 2006 in München) war ein deutscher Bildhauer und Graphiker.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Herbert Peters · Mehr sehen »

Herzog-Max-Straße

Die Herzog-Max-Straße in München liegt in der Altstadt und verläuft von der Maxburgstraße über die Neuhauser Straße bis zur Herzog-Wilhelm-Straße.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Herzog-Max-Straße · Mehr sehen »

Jüdisches Zentrum München

Die Hauptsynagoge Ohel Jakob am St.-Jakobs-Platz in München Das Gemeindezentrum Das Jüdische Zentrum München ist das Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern in der Altstadt Münchens.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Jüdisches Zentrum München · Mehr sehen »

Johann von Lutz

Johann von Lutz, 1871. ''Grafik von Hermann Scherenberg.'' Johann von Lutz Johann Lutz, ab 1866 Ritter von Lutz, seit 1883 Freiherr von Lutz, (* 4. Dezember 1826 in Münnerstadt; † 3. September 1890 in Niederpöcking) war ein deutscher Politiker im Königreich Bayern.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Johann von Lutz · Mehr sehen »

Johannes von Widenmayer

Johannes von Widenmayer (1838 - 1893) Johannes von Widenmayer (* 18. April 1838 in Lindau; † 5. März 1893 in München) war ein deutscher Jurist und von 1888 bis 1893 Erster Bürgermeister von München.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Johannes von Widenmayer · Mehr sehen »

Joseph Perles

Joseph Perles (geboren am 26. November 1835 in Baja (Frankenstadt), Ungarn; gestorben am 4. März 1894 in München) war ein deutscher Rabbiner und jüdischer Gelehrter.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Joseph Perles · Mehr sehen »

Karlstor (München)

Ostseite des Karlstors Das Karlstor (bis 1791 Neuhauser Tor genannt) ist das westliche Stadttor der historischen Altstadt von München.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Karlstor (München) · Mehr sehen »

Lebensborn

Der Lebensborn e. V. war in der Zeit des Nationalsozialismus ein von der SS getragener, staatlich geförderter Verein, dessen Ziel es war, auf der Grundlage der nationalsozialistischen Rassenhygiene und Gesundheitsideologie die Erhöhung der Geburtenziffer „arischer“ Kinder herbeizuführen.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Lebensborn · Mehr sehen »

Lenbachplatz

Künstlerhaus Der Lenbachplatz ist ein öffentlicher Platz am Nordwestrand der Münchner Innenstadt im Kreuzviertel der Altstadt an der Grenze zur Maxvorstadt.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Lenbachplatz · Mehr sehen »

Leo Baerwald

Leo Baerwald (geboren am 20. September 1883 in Saaz, Königreich Böhmen, Österreich-Ungarn; gestorben am 8. April 1970 in New York, Vereinigte Staaten) war ein deutsch-böhmischer Rabbiner und Autor.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Leo Baerwald · Mehr sehen »

Leonhard Moll

Die Leonhard Moll AG ist eine deutsche Unternehmensgruppe mit Sitz in München.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Leonhard Moll · Mehr sehen »

Liste der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstörten Synagogen

Die Liste der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstörten Synagogen soll einen möglichst vollständigen Überblick über die Zerstörung von Synagogen in der Zeit des Nationalsozialismus geben.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Liste der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstörten Synagogen · Mehr sehen »

Ludwig Feuchtwanger

Ludwig Feuchtwanger (* 28. November 1885 in München; † 14. Juli 1947 in Winchester, England) war ein deutscher Jurist, Lektor und Autor.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Ludwig Feuchtwanger · Mehr sehen »

Ludwig II. (Bayern)

Ferdinand Piloty, 1865. Ludwig II. ist der einzige regierende bayerische Monarch, von dem kein Gemälde im vollständigen Krönungsornat angefertigt worden ist.https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000006915?lang.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Ludwig II. (Bayern) · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Mark (1871) · Mehr sehen »

Matthias Berger (Architekt)

Matthias Berger (* 24. April 1825 in München; † 30. April 1897 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Matthias Berger (Architekt) · Mehr sehen »

Mauerwerk

Mauerwerk aus Klinkern Feines Verblendmauerwerk aus Klinkern mit Terrakotta-Medaillon Sichtmauerwerk mit Schmuckelementen Sichtmauerwerk mit Schmuckelementen und Ziegelstempel Mauerwerk ist ein aus Mauersteinen als Massivbau gefügtes Bauteil.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Mauerwerk · Mehr sehen »

Maxburgstraße

Die Maxburgstraße in München liegt in der Altstadt und ist die Verbindung zwischen der Löwengrube und dem Lenbachplatz.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Maxburgstraße · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und München · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neuromanik

Schloss Neuschwanstein Die Neuromanik (oder Neu-Romanik), auch Neoromanik genannt, ist ein europäischer Kunststil des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Neuromanik · Mehr sehen »

Oberpollinger

Kaufhaus Oberpollinger (2017) Das Logo des Oberpollingers Das Logo des Warenhauses von 2010 bis 2016 Rekonstruierte Ansicht der Grundstücke um 1570, Zeichnung von Gustav Steinlein nach dem Stadtmodell Ansicht im Jahr 1857 Die Neubauten von 1891 in einer Ansicht aus dem Jahr 1900 Kaufhaus Oberpollinger mit den später entfernten Rundbögen im Erdgeschoss und der ersten Etage, Postkarte um 1905 Die Giebel der Schaufassade (noch mit ''Karstadt''-Beschriftung im Jahr 2006) Der Oberpollinger ist ein bekanntes gehobenes Warenhaus in der Neuhauser Straße in München.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Oberpollinger · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Orgel · Mehr sehen »

Reichsmark

Die Reichsmark (Abkürzung RM, Währungszeichen: ℛℳ) war von 1924 bis 1948 das gesetzliche Zahlungsmittel im Deutschen Reich.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Reichsmark · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

St. Korbinian (München)

St. Korbinian München, 2023 St.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und St. Korbinian (München) · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Synagoge · Mehr sehen »

Synagoge an der Westenriederstraße München

Linke Seite, vorletztes Haus: Synagoge von Metiviér. Sepiazeichnung von L. Huber (1889) Die Synagoge an der Westenriederstraße München war die erste neu erbaute Synagoge der 1815 gegründeten Israelitischen Kultusgemeinde in München.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Synagoge an der Westenriederstraße München · Mehr sehen »

Technische Universität Darmstadt

Die Fachbereiche Elektrotechnik (links) und Chemie (rechts) der damaligen TH Darmstadt, gegen Ende des 19. Jahrhunderts Die Technische Universität Darmstadt ist die erste vollständig autonome Universität der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Technische Universität Darmstadt · Mehr sehen »

Technische Universität München

Die Technische Universität München (kurz TUM) ist mit 50.484 Studenten die nach Studentenanzahl größte Technische Universität in Deutschland (TU9).

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Technische Universität München · Mehr sehen »

Wehr (Wasserbau)

Lage Wehr am Zwenkauer See Ein Wehr, auch Stauwehr, Stauwerk, in der Schweiz, in Österreich und Süddeutschland auch Wuhr, Werche oder Legi genannt, ist im Wasserbau ein Absperrbauwerk, das den Zufluss oder Abfluss eines Gewässers abschließt.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Wehr (Wasserbau) · Mehr sehen »

Wolfram Selig

Wolfram Selig (* 1936) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Alte Hauptsynagoge München und Wolfram Selig · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »