Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alpiner Skiweltcup 2001/02

Index Alpiner Skiweltcup 2001/02

Die Saison 2001/02 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2001 in Sölden und endete am 10. März 2002 anlässlich des Weltcup-Finales in Zauchensee und Flachau.

88 Beziehungen: Abfahrt, Adelboden, Alexandra Meissnitzer, Alpiner Skiweltcup, Alpiner Skiweltcup 2000/01, Alpiner Skiweltcup 2002/03, Alta Badia, Aspen (Colorado), Åre, Österreich, Beaver Creek Resort, Berchtesgaden, Bode Miller, Bormio, Christian Greber, Christoph Alster, Copper Mountain (Colorado), Cortina d’Ampezzo, Deutschland, Didier Cuche, Fédération Internationale de Ski, Flachau (Salzburg), Florian Eckert, Florian Seer, Frankreich, Frédéric Covili, Fritz Strobl, Garmisch-Partenkirchen, Gröden, Hahnenkamm (Kitzbühel), Hannes Trinkl, Herbert Mandl, Hermann Maier, Hilde Gerg, Isolde Kostner, Italien, Ivica Kostelić, Jean-Pierre Vidal, Josef Strobl (Skirennläufer), Kanada, Karl Frehsner, Kitzbühel, Kjetil André Aamodt, Kranjska Gora, Kristina Koznick, Kvitfjell, Lake Louise (Alberta), Laure Pequegnot, Lenzerheide/Lai, Lienz, ..., Lilian Kummer, Loveland (Colorado), Madonna di Campiglio, Maribor, Mario Matt, Marlies Oester, Mathias Berthold, Norwegen, Olympische Winterspiele 2002, Park City (Utah), Patrick Russel, Rainer Salzgeber, Régine Cavagnoud, Reiteralm (Steiermark), Renate Götschl, Riesenslalom, Saalbach-Hinterglemm, Salt Lake City, Sölden, Schladming, Schweden, Schweiz, Sestriere, Silvano Beltrametti, Slalom, Slowenien, St. Anton am Arlberg, St. Moritz, Stefanie Schuster, Stephan Eberharter, Stina Hofgård Nilsen, Super-G, Sylviane Berthod, Thomas Sykora, Val-d’Isère, Vereinigte Staaten, Wengen BE, Zauchensee. Erweitern Sie Index (38 mehr) »

Abfahrt

Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1978 Die Abfahrt (Synonym: das Abfahrtsrennen) ist eine Disziplin des alpinen Skisports.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Abfahrt · Mehr sehen »

Adelboden

Adelboden (im einheimischen Dialekt)Gabrielle Schmid: Adelboden BE (Frutigen) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld / Stuttgart / Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 74f.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Adelboden · Mehr sehen »

Alexandra Meissnitzer

Alexandra Meissnitzer (* 18. Juni 1973 in Abtenau, Salzburg) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Alexandra Meissnitzer · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup

„Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Alpiner Skiweltcup · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2000/01

Die Saison 2000/01 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 28. Oktober 2000 in Sölden und endete am 11. März 2001 anlässlich des Weltcup-Finales in Åre.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Alpiner Skiweltcup 2000/01 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2002/03

Die Saison 2002/03 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 26. Oktober 2002 in Sölden und endete am 16. März 2003 anlässlich des Weltcup-Finales in Hafjell und Kvitfjell.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Alpiner Skiweltcup 2002/03 · Mehr sehen »

Alta Badia

Sella und Sassongher Alta Badia (ladinisch und für Hochabtei, auch Hochabteital) ist ein Tourismusverband im Süden des Gadertales in den Südtiroler Dolomiten (Italien).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Alta Badia · Mehr sehen »

Aspen (Colorado)

Aspen ist eine Kleinstadt im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado, der Verwaltungssitz des Pitkin County und liegt rund 200 km südwestlich von Denver am Roaring Fork River.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Aspen (Colorado) · Mehr sehen »

Åre

Åre mit Åre-See Zentrum von Åre Kirche von Åre Talstation der Bergbanan Hummellift mit Fahrradhalter Kabinbanan Talstation in Åre Åre ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Jämtlands län und der historischen Provinz Jämtland.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Åre · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Österreich · Mehr sehen »

Beaver Creek Resort

Beaver Creek Resort ist das größte US-amerikanische Wintersportgebiet in Beaver Creek im Vail Valley in Colorado.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Beaver Creek Resort · Mehr sehen »

Berchtesgaden

Berchtesgaden ist ein Markt im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Oberbayerns.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Berchtesgaden · Mehr sehen »

Bode Miller

Samuel Bode Miller (* 12. Oktober 1977 in Easton, New Hampshire), ausschließlich Bode Miller genannt, ist ein ehemaliger US-amerikanischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Bode Miller · Mehr sehen »

Bormio

Gemeinde Bormio in der Provinz Sondrio Ortsprospekt gen Osten Bormio (Lombardisch Bórm; veraltete deutsche Bezeichnung: Worms im Veltlin) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sondrio (Region Lombardei).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Bormio · Mehr sehen »

Christian Greber

Christian Greber (* 8. Februar 1972 in Mellau, Vorarlberg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Christian Greber · Mehr sehen »

Christoph Alster

Christoph Alster (* 19. Februar 1980 in Egg (Vorarlberg)) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und Skicrosser.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Christoph Alster · Mehr sehen »

Copper Mountain (Colorado)

Copper Mountain ist ein Census-designated place in Colorado im Summit County.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Copper Mountain (Colorado) · Mehr sehen »

Cortina d’Ampezzo

Cortina d’Ampezzo (oder Anpezo) ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Belluno in Venetien mit Einwohnern (Stand). Cortina d’Ampezzo ist ein renommiertes Winter- und Bergsportzentrum, das Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956 sowie der Alpinen Skiweltmeisterschaften 1932, 1941 und 2021 war.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Cortina d’Ampezzo · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Deutschland · Mehr sehen »

Didier Cuche

Didier Cuche (* 16. August 1974 in Le Pâquier) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Didier Cuche · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Ski

Die Fédération Internationale de Ski (abgekürzt FIS) ist der internationale Ski-Verband.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Fédération Internationale de Ski · Mehr sehen »

Flachau (Salzburg)

Flachau ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Land Salzburg im Bezirk St. Johann (Pongau) in Österreich.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Flachau (Salzburg) · Mehr sehen »

Florian Eckert

Florian Eckert (* 7. Februar 1979 in Lörrach) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Florian Eckert · Mehr sehen »

Florian Seer

Florian Seer (* 12. Dezember 1976 in Hallein, Land Salzburg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Florian Seer · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Frankreich · Mehr sehen »

Frédéric Covili

Frédéric Covili (* 14. November 1975 in Moûtiers, Département Savoie) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Frédéric Covili · Mehr sehen »

Fritz Strobl

Fritz Strobl (* 24. August 1972 in Lienz) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Fritz Strobl · Mehr sehen »

Garmisch-Partenkirchen

Luftbild von Garmisch-Partenkirchen, von Norden gesehen; links Gemeindeteil Partenkirchen, rechts Gemeindeteil Garmisch und im Vordergrund Gemeindeteil Burgrain Garmisch-Partenkirchen ist ein aus den Gemeinden Garmisch und Partenkirchen hervorgegangener Markt und zugleich der Kreishauptort des Landkreises Garmisch-Partenkirchen sowie das Zentrum des Werdenfelser Landes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Garmisch-Partenkirchen · Mehr sehen »

Gröden

Blick auf Gröden von Nordwesten Nordansicht im Winter. Gustav Jahn Gröden, auch Grödental, Gröd(e)ner Tal oder Gröd(e)nertal genannt (ladinisch:; italienisch: Val Gardena), ist ein Dolomitental in Südtirol (Italien).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Gröden · Mehr sehen »

Hahnenkamm (Kitzbühel)

Über Kitzbühel erhebt sich der Hahnenkamm mit einer Höhe von Der eigentlich höchste Punkt am Hahnenkamm ist die Ehrenbachhöhe mit einer Höhe von Der Hahnenkamm ist ein Teil des Skigebiets von Kitzbühel und Austragungsort des jährlichen Hahnenkammrennens.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Hahnenkamm (Kitzbühel) · Mehr sehen »

Hannes Trinkl

Hannes Trinkl (* 1. Februar 1968 in Steyr) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Hannes Trinkl · Mehr sehen »

Herbert Mandl

Herbert Mandl (* 5. Juni 1961 in Scheibbs) ist ein österreichischer Skitrainer und früherer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Herbert Mandl · Mehr sehen »

Hermann Maier

Hermann Maier (* 7. Dezember 1972 in Altenmarkt im Pongau) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer aus Flachau.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Hermann Maier · Mehr sehen »

Hilde Gerg

Mathilde „Hilde“ Gerg (* 19. Oktober 1975 in Lenggries, amtlicher Familienname seit ihrer ersten Heirat: Graßl) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Hilde Gerg · Mehr sehen »

Isolde Kostner

Isolde Kostner (* 20. März 1975 in Bozen, Südtirol) ist eine ehemalige italienische Skirennläuferin und die bisher erfolgreichste Sportlerin aus Gröden.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Isolde Kostner · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Italien · Mehr sehen »

Ivica Kostelić

Ivica Kostelić (* 23. November 1979 in Zagreb) ist ein ehemaliger kroatischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Ivica Kostelić · Mehr sehen »

Jean-Pierre Vidal

Jean-Pierre Vidal (* 24. Februar 1977 in Saint-Jean-de-Maurienne) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Jean-Pierre Vidal · Mehr sehen »

Josef Strobl (Skirennläufer)

Josef „Pepi“ Strobl (* 3. März 1974 in Ehenbichl) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer, der am Ende seiner Karriere für Slowenien startete.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Josef Strobl (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Kanada · Mehr sehen »

Karl Frehsner

Karl Frehsner (* 13. Juni 1939 in Unterlaussa, Oberösterreich) ist ein österreichischer Alpinskitrainer und Sportmanager.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Karl Frehsner · Mehr sehen »

Kitzbühel

Kitzbühel (mundartlich Kitzbichi) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Tirol in Österreich.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Kitzbühel · Mehr sehen »

Kjetil André Aamodt

Kjetil André Aamodt (* 2. September 1971 in Oslo) ist ein ehemaliger norwegischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Kjetil André Aamodt · Mehr sehen »

Kranjska Gora

Karte von Kranjska Gora Kranjska Gora (deutsch: Kronau, übersetzt: Krainer Berg) ist eine Gemeinde in der Oberkrain im äußersten Nordwesten Sloweniens.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Kranjska Gora · Mehr sehen »

Kristina Koznick

Kristina Koznick (* 24. November 1975 in Apple Valley, Minnesota) ist eine ehemalige US-amerikanische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Kristina Koznick · Mehr sehen »

Kvitfjell

Skigebiet Kvitfjell Das Kvitfjell (norweg. für „weißer Berg“) ist ein Skigebiet im Gemeindegebiet von Ringebu in der Nähe von Lillehammer in Norwegen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Kvitfjell · Mehr sehen »

Lake Louise (Alberta)

Lake Louise ist eine Ansiedlung in der kanadischen Provinz Alberta mit 1041 Einwohnern (2001), die in erster Linie als Urlaubsort bekannt ist.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Lake Louise (Alberta) · Mehr sehen »

Laure Pequegnot

Laure Pequegnot (* 30. September 1975 in Échirolles, Département Isère) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Laure Pequegnot · Mehr sehen »

Lenzerheide/Lai

Lenzerheide/Lai (deutsch, rätoromanisch) ist ein Ort im Kanton Graubünden in der Schweiz auf etwa 1450–1600 m ü. M.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Lenzerheide/Lai · Mehr sehen »

Lienz

Lienz ist eine Stadt in Tirol und der Verwaltungssitz des gleichnamigen Bezirks Lienz (Osttirol).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Lienz · Mehr sehen »

Lilian Kummer

Lilian Kummer (* 8. Juli 1975 in Riederalp) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Lilian Kummer · Mehr sehen »

Loveland (Colorado)

Loveland ist eine Stadt im Larimer County im US-Bundesstaat Colorado, Vereinigte Staaten, am Ufer des Big Thompson Rivers.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Loveland (Colorado) · Mehr sehen »

Madonna di Campiglio

Madonna di Campiglio ist eine Fraktion der italienischen Gemeinden Pinzolo und Tre Ville in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol, und einer der bekanntesten Wintersportorte in den italienischen Alpen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Madonna di Campiglio · Mehr sehen »

Maribor

Die Stadt Maribor, (vor allem in Österreich verwendet), ist Hauptort der Stadtgemeinde Maribor im Nordosten Sloweniens und mit 112.065 Einwohnern (2019) (Stadtgemeinde: 168.000) die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Maribor · Mehr sehen »

Mario Matt

Mario Matt (* 9. April 1979 in Zams) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Mario Matt · Mehr sehen »

Marlies Oester

Marlies Oester (* 22. August 1976 in Adelboden) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Marlies Oester · Mehr sehen »

Mathias Berthold

Mathias Berthold (* 18. Mai 1965 in Gargellen) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und heutiger Trainer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Mathias Berthold · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Norwegen · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2002

Die Olympischen Winterspiele 2002 (auch XIX. Olympische Winterspiele genannt) wurden 2002 in Salt Lake City, der Hauptstadt und größten Stadt des US-Bundesstaates Utah ausgetragen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Olympische Winterspiele 2002 · Mehr sehen »

Park City (Utah)

Park City ist eine Stadt in Utah, USA und Teil des Wasatch Back auf der Ostseite der Wasatchkette.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Park City (Utah) · Mehr sehen »

Patrick Russel

Patrick Russel (* 22. Dezember 1946) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Patrick Russel · Mehr sehen »

Rainer Salzgeber

Rainer Salzgeber (* 26. April 1967 in Schruns, Vorarlberg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und Mitglied des WSV Tschagguns.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Rainer Salzgeber · Mehr sehen »

Régine Cavagnoud

Régine Cavagnoud (* 27. Juni 1970 in Thônes; † 31. Oktober 2001 in Innsbruck) war eine französische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Régine Cavagnoud · Mehr sehen »

Reiteralm (Steiermark)

Die Reiteralm in Pichl-Preunegg, Gemeinde Schladming, ist ein Berg im oberen Ennstal in der Steiermark.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Reiteralm (Steiermark) · Mehr sehen »

Renate Götschl

Renate Götschl (* 6. August 1975 in Judenburg, Steiermark) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Renate Götschl · Mehr sehen »

Riesenslalom

Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Riesenslalom · Mehr sehen »

Saalbach-Hinterglemm

Saalbach-Hinterglemm ist eine Gemeinde im Pinzgau im Bundesland Salzburg in Österreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Saalbach-Hinterglemm · Mehr sehen »

Salt Lake City

Salt Lake City ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah und mit 199.723 Einwohnern (Census 2020) auch die größte Stadt des Staates.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Salt Lake City · Mehr sehen »

Sölden

Sölden mit seinen Einwohnern (Stand) liegt im südlichen Teil des Ötztals im Bezirk Imst (Gerichtsbezirk Silz), Tirol.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Sölden · Mehr sehen »

Schladming

Schladming ist eine Stadtgemeinde im Bereich der Expositur Gröbming, Bezirk Liezen in der Steiermark (Gerichtsbezirk Schladming).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Schladming · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Schweiz · Mehr sehen »

Sestriere

Sestriere (piemontesisch ël Sestrier, französisch Sestrières, okzitanisch Sestrieras oder la Sestriera) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Region Piemont.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Sestriere · Mehr sehen »

Silvano Beltrametti

Silvano Beltrametti (* 22. März 1979 in Valbella, Vaz/Obervaz) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Silvano Beltrametti · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Slalom · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Slowenien · Mehr sehen »

St. Anton am Arlberg

St. Anton am Arlberg ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol (Österreich).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und St. Anton am Arlberg · Mehr sehen »

St. Moritz

St. Moritz (hochdeutsch,Deutschschweizer sprechen den Ortsnamen mit Betonung auf dem «i» aus, entsprechend der Betonung des ursprünglichen romanischen Namens. Deutsche hingegen verwenden mehrheitlich die Aussprache, also mit Betonung auf dem «o», das zudem gelängt wird. bündnerdeutsch) ist eine politische Gemeinde im Engadin, in der Region Maloja des schweizerischen Kantons Graubünden.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und St. Moritz · Mehr sehen »

Stefanie Schuster

Stefanie Schuster (* 19. April 1969 in Oberstdorf, Deutschland) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin aus Riezlern, Vorarlberg.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Stefanie Schuster · Mehr sehen »

Stephan Eberharter

Stephan Eberharter (* 24. März 1969 in Brixlegg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Stephan Eberharter · Mehr sehen »

Stina Hofgård Nilsen

Stina Hofgård Nilsen (* 24. September 1979 in Bergen) ist eine ehemalige norwegische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Stina Hofgård Nilsen · Mehr sehen »

Super-G

Rennfahrer beim Super-Riesenslalom Der Super-G (Abkürzung für) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Super-G · Mehr sehen »

Sylviane Berthod

Sylviane Berthod (* 25. April 1977 in Salins) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Sylviane Berthod · Mehr sehen »

Thomas Sykora

Thomas Sykora (* 18. Mai 1968 in Tulln) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Thomas Sykora · Mehr sehen »

Val-d’Isère

Ortsteil La Daille Val-d’Isère ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in den Alpen im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Val-d’Isère · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wengen BE

Wengen ist ein Dorf im Berner Oberland, das zur Gemeinde Lauterbrunnen in der Schweiz gehört.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Wengen BE · Mehr sehen »

Zauchensee

Zauchensee ist ein Ortsteil der österreichischen Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Zauchensee · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alpiner Skiweltcup 2001/2002, Alpiner Skiweltcup 2002.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »