Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alpiner Skiweltcup 1979/80

Index Alpiner Skiweltcup 1979/80

Die Saison 1979/80 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 7. Dezember 1979 (Männer) bzw.

112 Beziehungen: Abfahrt, Adelboden, Alexander Wassiljewitsch Schirow, Alpiner Skiweltcup, Alpiner Skiweltcup 1978/79, Alpiner Skiweltcup 1980/81, Andrea Haaser, Andreas Wenzel, Andy Mill, Annemarie Moser-Pröll, Anton Steiner, Arosa, Aspang-Markt, Österreich, Österreichischer Skiverband, Bad Gastein, Berchtesgaden, Bernadette Zurbriggen, Bojan Križaj, Breuil-Cervinia, Chamonix-Mont-Blanc, Christa Kinshofer, Claudia Giordani, Cornelia Pröll, Cortina d’Ampezzo, Daniela Zini, Edith Peter, Elena Matous, Ernst Winkler (Skirennläufer), Evi Mittermaier, Fédération Internationale de Ski, Francisco Fernández Ochoa, Frankreich, Franz Klammer, Furano, Ganslernhang, Gröden, Gustav Thöni, Hanni Wenzel, Hans Enn, Harti Weirather, Heidi Preuss, Ingemar Stenmark, Italien, Ivica Kostelić, Janica Kostelić, Jewgenija Nikolajewna Sidorowa, Jugoslawien, Kanada, Kirchberg in Tirol, ..., Kitzbühel, Klaus Eberhard (Skirennläufer), Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, Lake Louise (Alberta), Lake Placid, Laurie Graham (Skirennläuferin), Lausanne, Lenggries, Leonhard Stock, Limone Piemonte, Lise-Marie Morerod, Livigno, Madonna di Campiglio, Maribor, Marie-Theres Nadig, Martial Donnet, Michael Veith (Skirennläufer), Michel Vion, Monika Bader, Monika Kaserer, Mont Sainte-Anne, Nadeschda Nikolajewna Patrakejewa, Oberstaufen, Olympische Winterspiele 1980, Pamela Behr, Perrine Pelen, Petar Popangelow, Pete Patterson, Peter Müller (Skirennfahrer), Pfronten, Piancavallo, Planai, Pra-Loup, Regina Sackl, Riesenslalom, Rosi Mittermaier, Rudolf Kirchschläger, Saalbach-Hinterglemm, Saint-Gervais-les-Bains, Saslong, Schladming, Schwarzach im Pongau, Schweiz, Sepp Ferstl, Silvano Meli, Slalom, Sowjetunion, Sportler des Jahres (Österreich), St. Jakob in Defereggen, Streif, Tschechoslowakei, Val-d’Isère, Vereinigte Staaten, Viki Fleckenstein, Vysoké Tatry, Walter Vesti, Waterville Valley, Wengen BE, Westdeutschland, Wolfram Ortner, Zauchensee, Zell am See. Erweitern Sie Index (62 mehr) »

Abfahrt

Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1978 Die Abfahrt (Synonym: das Abfahrtsrennen) ist eine Disziplin des alpinen Skisports.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Abfahrt · Mehr sehen »

Adelboden

Adelboden (im einheimischen Dialekt)Gabrielle Schmid: Adelboden BE (Frutigen) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld / Stuttgart / Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 74f.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Adelboden · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Schirow

Alexander Wassiljewitsch Schirow (* 12. September 1958 in Dedenewo bei Moskau; † 21. Mai 1983 in Jachroma) war ein sowjetischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Alexander Wassiljewitsch Schirow · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup

„Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Alpiner Skiweltcup · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1978/79

Die Saison 1978/79 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 9. Dezember 1978 in Schladming (Männer) bzw.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Alpiner Skiweltcup 1978/79 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1980/81

Die Saison 1980/81 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 7. Dezember 1980 (Männer) bzw.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Alpiner Skiweltcup 1980/81 · Mehr sehen »

Andrea Haaser

Andrea Haaser, verheiratete Sendlhofer, (* 5. Februar 1961 in Schwaz) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Andrea Haaser · Mehr sehen »

Andreas Wenzel

Andreas «Andy» Wenzel (* 18. März 1958 in Straubing, Bayern) ist ein ehemaliger liechtensteinischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Andreas Wenzel · Mehr sehen »

Andy Mill

Andy Mill (links) Andy Mill (* 2. November 1953 in Fort Collins, Colorado) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Andy Mill · Mehr sehen »

Annemarie Moser-Pröll

Annemarie Moser-Pröll, eigentlich Annemarie Moser (* 27. März 1953 in Kleinarl im Salzburger Land, als Annemarie Pröll) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Annemarie Moser-Pröll · Mehr sehen »

Anton Steiner

Anton „Jimmy“ Steiner (* 20. September 1958 in Lienz, Osttirol) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und heutiger Unternehmer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Anton Steiner · Mehr sehen »

Arosa

Arosa ist eine politische Gemeinde sowie ein Ferien- und Erholungsort in der Region Plessur des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Arosa · Mehr sehen »

Aspang-Markt

Aspang-Markt ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Industrieviertel in der Nähe des Wechsels.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Aspang-Markt · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Österreich · Mehr sehen »

Österreichischer Skiverband

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) (seit 2023 auch Ski Austria) wurde (am selben Tag wie der DSV) am 4.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Österreichischer Skiverband · Mehr sehen »

Bad Gastein

Bad Gastein ist ein Kur- und Wintersportort mit Einwohnern (Stand) im Gasteinertal in Österreich.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Bad Gastein · Mehr sehen »

Berchtesgaden

Berchtesgaden ist ein Markt im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Oberbayerns.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Berchtesgaden · Mehr sehen »

Bernadette Zurbriggen

Bernadette Zurbriggen (* 30. August 1956 in Saas-Grund) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin und dreifache Olympionikin (1972, 1976, 1980).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Bernadette Zurbriggen · Mehr sehen »

Bojan Križaj

Bojan Križaj (* 3. Januar 1957 in Kranj) ist ein ehemaliger jugoslawischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Bojan Križaj · Mehr sehen »

Breuil-Cervinia

Breuil-Cervinia ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde Valtournenche in der Region Aostatal.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Breuil-Cervinia · Mehr sehen »

Chamonix-Mont-Blanc

Chamonix-Mont-Blanc (seit 1921 offizieller Name), meistens kurz Chamonix genannt, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Chamonix-Mont-Blanc · Mehr sehen »

Christa Kinshofer

Christa „Kinsi“ Kinshofer, verheiratete Christa Kinshofer-Rembeck (* 24. Januar 1961 in München), ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin und Unternehmerin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Christa Kinshofer · Mehr sehen »

Claudia Giordani

Claudia Giordani (* 27. Oktober 1955 in Mailand) ist eine ehemalige italienische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Claudia Giordani · Mehr sehen »

Cornelia Pröll

Cornelia Pröll (* 21. Jänner 1961 in Kleinarl) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Cornelia Pröll · Mehr sehen »

Cortina d’Ampezzo

Cortina d’Ampezzo (oder Anpezo) ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Belluno in Venetien mit Einwohnern (Stand). Cortina d’Ampezzo ist ein renommiertes Winter- und Bergsportzentrum, das Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956 sowie der Alpinen Skiweltmeisterschaften 1932, 1941 und 2021 war.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Cortina d’Ampezzo · Mehr sehen »

Daniela Zini

Daniela Zini (* 30. Mai 1959 in Livigno) ist eine ehemalige italienische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Daniela Zini · Mehr sehen »

Edith Peter

Edith Peter (* 19. Februar 1958 in Alberschwende/Vorarlberg) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Edith Peter · Mehr sehen »

Elena Matous

Elena Matous (* 10. Mai 1953 in Cortina d’Ampezzo) ist eine ehemalige italienische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Elena Matous · Mehr sehen »

Ernst Winkler (Skirennläufer)

Ernst Winkler (* 11. März 1955 in Schwarzach im Pongau) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Ernst Winkler (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Evi Mittermaier

Evi Mittermaier-Brundobler (* 16. Februar 1953 in München) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Evi Mittermaier · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Ski

Die Fédération Internationale de Ski (abgekürzt FIS) ist der internationale Ski-Verband.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Fédération Internationale de Ski · Mehr sehen »

Francisco Fernández Ochoa

Francisco („Paquito“) Fernández Ochoa (* 25. Februar 1950 in Madrid; † 6. November 2006 in Cercedilla, Region Madrid) war ein spanischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Francisco Fernández Ochoa · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Klammer

Franz Klammer (* 3. Dezember 1953 in Mooswald, Kärnten) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Franz Klammer · Mehr sehen »

Furano

Furano (-shi) ist eine Stadt in der Unterpräfektur Kamikawa auf der Insel Hokkaidō.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Furano · Mehr sehen »

Ganslernhang

Der Ganslernhang (oder kurz Ganslern) ist eine Skipiste in Kitzbühel in Österreich, auf welcher der Slalom der Hahnenkammrennen ausgetragen wird.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Ganslernhang · Mehr sehen »

Gröden

Blick auf Gröden von Nordwesten Nordansicht im Winter. Gustav Jahn Gröden, auch Grödental, Gröd(e)ner Tal oder Gröd(e)nertal genannt (ladinisch:; italienisch: Val Gardena), ist ein Dolomitental in Südtirol (Italien).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Gröden · Mehr sehen »

Gustav Thöni

Gustav Thöni (* 28. Februar 1951 in Trafoi – öfter liest man auch die italianisierte Schreibweise Gustavo Thoeni) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer und -trainer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Gustav Thöni · Mehr sehen »

Hanni Wenzel

Johanna «Hanni» Wenzel, verheiratete Johanna Weirather (* 14. Dezember 1956 in Straubing), ist eine ehemalige liechtensteinische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Hanni Wenzel · Mehr sehen »

Hans Enn

Hans Enn (* 10. Mai 1958 in Hinterglemm) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Hans Enn · Mehr sehen »

Harti Weirather

Hartmann „Harti“ Weirather (* 24. Jänner 1958 in Reutte) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Harti Weirather · Mehr sehen »

Heidi Preuss

Heidi Preuss (* 18. März 1961 in Lakeport, New Hampshire) ist eine ehemalige US-amerikanische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Heidi Preuss · Mehr sehen »

Ingemar Stenmark

Ingemar Stenmark (* 18. März 1956 in Joesjö bei Tärnaby) ist ein ehemaliger schwedischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Ingemar Stenmark · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Italien · Mehr sehen »

Ivica Kostelić

Ivica Kostelić (* 23. November 1979 in Zagreb) ist ein ehemaliger kroatischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Ivica Kostelić · Mehr sehen »

Janica Kostelić

Janica Kostelić (* 5. Januar 1982 in Zagreb) ist eine ehemalige kroatische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Janica Kostelić · Mehr sehen »

Jewgenija Nikolajewna Sidorowa

Jewgenija Nikolajewna Sidorowa (später Kabina;; später Кабина; * 13. Dezember 1930 in Moskau; † 29. Oktober 2005) war eine russische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Jewgenija Nikolajewna Sidorowa · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Jugoslawien · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Kanada · Mehr sehen »

Kirchberg in Tirol

Kirchberg in Tirol ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Brixental, inmitten der Kitzbüheler Alpen (Tirol, Österreich).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Kirchberg in Tirol · Mehr sehen »

Kitzbühel

Kitzbühel (mundartlich Kitzbichi) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Tirol in Österreich.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Kitzbühel · Mehr sehen »

Klaus Eberhard (Skirennläufer)

Klaus Eberhard (* 4. April 1956 in Baden, Niederösterreich) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Klaus Eberhard (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Klinikum Klagenfurt am Wörthersee

Klinikum-Klagenfurt am Wörthersee bei Sonnenaufgang Plan des gesamten Areals Das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, ehemals Landeskrankenhaus Klagenfurt – LKH, ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung in der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Klinikum Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

Lake Louise (Alberta)

Lake Louise ist eine Ansiedlung in der kanadischen Provinz Alberta mit 1041 Einwohnern (2001), die in erster Linie als Urlaubsort bekannt ist.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Lake Louise (Alberta) · Mehr sehen »

Lake Placid

Lake Placid ((Adj.) „gelassen“, „still“) ist ein kleiner Wintersportort in den Adirondack Mountains im Essex County des Bundesstaats New York.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Lake Placid · Mehr sehen »

Laurie Graham (Skirennläuferin)

Laurie Graham (* 30. März 1960 in Orangeville, Ontario) ist eine ehemalige kanadische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Laurie Graham (Skirennläuferin) · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Lausanne · Mehr sehen »

Lenggries

Lenggries ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Lenggries · Mehr sehen »

Leonhard Stock

Leonhard Stock (* 14. März 1958 in Finkenberg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Leonhard Stock · Mehr sehen »

Limone Piemonte

Limone Piemonte (piemontesisch und okzitanisch Limon) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Cuneo (CN), Region Piemont.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Limone Piemonte · Mehr sehen »

Lise-Marie Morerod

Lise-Marie Morerod (* 16. April 1956 in Ormont-Dessus) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Lise-Marie Morerod · Mehr sehen »

Livigno

Gemeinde Livigno in der Provinz Sondrio Livigno (Lombardisch Livign, oder Lavin da Buorm, deutsch Luwin) ist eine Gemeinde und ein Dorf der italienischen Provinz Sondrio in der Lombardei mit Einwohnern (Stand). Der Ort ist Zollausschlussgebiet der Europäischen Union.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Livigno · Mehr sehen »

Madonna di Campiglio

Madonna di Campiglio ist eine Fraktion der italienischen Gemeinden Pinzolo und Tre Ville in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol, und einer der bekanntesten Wintersportorte in den italienischen Alpen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Madonna di Campiglio · Mehr sehen »

Maribor

Die Stadt Maribor, (vor allem in Österreich verwendet), ist Hauptort der Stadtgemeinde Maribor im Nordosten Sloweniens und mit 112.065 Einwohnern (2019) (Stadtgemeinde: 168.000) die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Maribor · Mehr sehen »

Marie-Theres Nadig

Marie-Theres «Maite» Nadig (* 8. März 1954 in Flums) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Marie-Theres Nadig · Mehr sehen »

Martial Donnet

Martial Donnet (* 22. September 1956 in Troistorrents) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Martial Donnet · Mehr sehen »

Michael Veith (Skirennläufer)

Michael Veith (* 20. Januar 1957 in Tegernsee) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Michael Veith (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Michel Vion

Michel Vion (* 22. Oktober 1959 in Moûtiers) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Michel Vion · Mehr sehen »

Monika Bader

Monika Bader (* 9. März 1959 in Trauchgau, jetzt Halblech) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Monika Bader · Mehr sehen »

Monika Kaserer

Monika Kaserer (* 11. Mai 1952 in Neukirchen am Großvenediger) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Monika Kaserer · Mehr sehen »

Mont Sainte-Anne

Mont Sainte-Anne ist ein kanadisches Skigebiet und ein Ort in der Provinz Québec.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Mont Sainte-Anne · Mehr sehen »

Nadeschda Nikolajewna Patrakejewa

Nadeschda Nikolajewna Andrejewa geborene Patrakejewa (geborene Патракеева; * 11. April 1959 in Kirowsk, Sowjetunion; † 11. August 2014 in Moskau) war eine sowjetische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Nadeschda Nikolajewna Patrakejewa · Mehr sehen »

Oberstaufen

Alpenstraße Oberstaufen von Westen Nagelfluhkette mit Hochgrat und Eineguntkopf Blick vom Rindalphorn Richtung Oberstaufen Ortskern vom Seelekopf Oberstaufen (mundartlich: Schtoufə, amtlich bis 1921: Staufen) ist ein Markt im bayerischen Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Oberstaufen · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1980

Die Olympischen Winterspiele 1980 (auch XIII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 13.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Olympische Winterspiele 1980 · Mehr sehen »

Pamela Behr

Pamela Behr (* 21. September 1956 in Hindelang, Bayern) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Pamela Behr · Mehr sehen »

Perrine Pelen

Perrine Pelen (* 3. Juli 1960 in Boulogne-Billancourt) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Perrine Pelen · Mehr sehen »

Petar Popangelow

Petar Popangelow (* 31. Januar 1959 in Samokow) ist ein ehemaliger bulgarischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Petar Popangelow · Mehr sehen »

Pete Patterson

James Peter „Pete“ Patterson (* 4. Januar 1957 in Sun Valley, Idaho) ist ein ehemaliger US-amerikanischer alpiner Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Pete Patterson · Mehr sehen »

Peter Müller (Skirennfahrer)

Peter Müller (* 6. Oktober 1957 in Adliswil) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Peter Müller (Skirennfahrer) · Mehr sehen »

Pfronten

St. Nikolaus in Pfronten-Berg Pfronten ist eine Gemeinde im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu und liegt im Südwesten von Bayern direkt an der Grenze zu Tirol (Österreich).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Pfronten · Mehr sehen »

Piancavallo

Piancavallo ist eine italienische Ortschaft in der Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Piancavallo · Mehr sehen »

Planai

Die Planai (auch Schladminger Kaibling) ist der Hausberg und die Skiabfahrt von Schladming.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Planai · Mehr sehen »

Pra-Loup

Blick über Pra-Loup Pra-Loup ist eine Skisportstation im Département Alpes-de-Haute-Provence in den französischen Alpen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Pra-Loup · Mehr sehen »

Regina Sackl

Regina Bogensberger (* 21. August 1959 in Hartberg als Regina Sackl) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Regina Sackl · Mehr sehen »

Riesenslalom

Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Riesenslalom · Mehr sehen »

Rosi Mittermaier

Rosa Anna Katharina „Rosi“ Mittermaier-Neureuther (* 5. August 1950 in München; † 4. Januar 2023 in Garmisch-Partenkirchen) war eine deutsche Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Rosi Mittermaier · Mehr sehen »

Rudolf Kirchschläger

Rudolf Kirchschläger (* 20. März 1915 in Niederkappel; † 30. März 2000 in Wien) war ein österreichischer Richter, Diplomat, welcher von 1970 bis 1974 als Außenminister und von 1974 bis 1986 österreichischer Bundespräsident amtierte.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Rudolf Kirchschläger · Mehr sehen »

Saalbach-Hinterglemm

Saalbach-Hinterglemm ist eine Gemeinde im Pinzgau im Bundesland Salzburg in Österreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Saalbach-Hinterglemm · Mehr sehen »

Saint-Gervais-les-Bains

Saint-Gervais-les-Bains ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Saint-Gervais-les-Bains · Mehr sehen »

Saslong

Die Saslongpiste am CiampinoiDie Saslong (von Saslonch, dem ladinischen Namen des Langkofels) ist eine Skipiste in Gröden in Südtirol.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Saslong · Mehr sehen »

Schladming

Schladming ist eine Stadtgemeinde im Bereich der Expositur Gröbming, Bezirk Liezen in der Steiermark (Gerichtsbezirk Schladming).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Schladming · Mehr sehen »

Schwarzach im Pongau

Schwarzach im Pongau ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk St. Johann im Pongau des Bundeslandes Salzburg von Österreich.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Schwarzach im Pongau · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Schweiz · Mehr sehen »

Sepp Ferstl

Josef „Sepp“ Ferstl (* 6. April 1954 in Ruhpolding) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Sepp Ferstl · Mehr sehen »

Silvano Meli

Silvano Meli (* 11. August 1960 in Leysin) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Silvano Meli · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Slalom · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sportler des Jahres (Österreich)

Die Sportler des Jahres 2019 Die Wahl der Sportler des Jahres in Österreich findet seit dem Jahr 1949 statt.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Sportler des Jahres (Österreich) · Mehr sehen »

St. Jakob in Defereggen

St.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und St. Jakob in Defereggen · Mehr sehen »

Streif

Die Streif ist eine Skirennstrecke oberhalb von Kitzbühel in Österreich und seit 1937 Schauplatz der internationalen Hahnenkammrennen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Streif · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Val-d’Isère

Ortsteil La Daille Val-d’Isère ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in den Alpen im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Val-d’Isère · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Viki Fleckenstein

Viki Fleckenstein (* 20. September 1955 in Syracuse, New York) ist eine ehemalige US-amerikanische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Viki Fleckenstein · Mehr sehen »

Vysoké Tatry

Vysoké Tatry ist eine Stadt in der Nordslowakei (Prešovský kraj) in der Hohen Tatra mit Einwohnern (Stand). Vysoké Tatry heißt auf Deutsch „Hohe Tatra“.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Vysoké Tatry · Mehr sehen »

Walter Vesti

Walter Vesti (* 6. März 1950 in Davos) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Walter Vesti · Mehr sehen »

Waterville Valley

Waterville Valley ist der Name einer Town im Grafton County des US-Bundesstaates New Hampshire in Neuengland.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Waterville Valley · Mehr sehen »

Wengen BE

Wengen ist ein Dorf im Berner Oberland, das zur Gemeinde Lauterbrunnen in der Schweiz gehört.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Wengen BE · Mehr sehen »

Westdeutschland

Bonner Republik (blau), hier in den Grenzen von 1957 bis 1990 Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Westdeutschland · Mehr sehen »

Wolfram Ortner

Wolfram Ortner (* 10. März 1960 in Bad Kleinkirchheim) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Wolfram Ortner · Mehr sehen »

Zauchensee

Zauchensee ist ein Ortsteil der österreichischen Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Zauchensee · Mehr sehen »

Zell am See

Zell am See ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Land Salzburg mit Einwohnern (Stand). Sie ist sowohl der Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirkes als auch des Bezirksgerichtes Zell am See.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1979/80 und Zell am See · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alpiner Skiweltcup 1979/1980, Alpiner Skiweltcup 1980.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »