Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alpiner Skiweltcup 1975/76

Index Alpiner Skiweltcup 1975/76

Die Saison 1975/76 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 3. Dezember 1975 in Val-d’Isère und endete am 19. März 1976 in Mont Sainte-Anne.

100 Beziehungen: Abfahrt, Adelboden, Alfred Hagn, Alpiner Skiweltcup, Alpiner Skiweltcup 1974/75, Alpiner Skiweltcup 1976/77, Anton Steiner, Aprica, Aspang-Markt, Aspen (Colorado), Ö3, Österreich, Österreichischer Skiverband, Bad Gastein, Bad Kleinkirchheim, Berchtesgaden, Betsy Clifford, Brigitte Totschnig, Christian Neureuther (Skirennläufer), Copper Mountain (Colorado), Cortina d’Ampezzo, Crazy Canucks, Dave Irwin, Denver, Deutscher Skiverband, Doris De Agostini, Evi Mittermaier, Fabienne Serrat, Fausto Radici, Fédération Internationale de Ski, Franco Bieler, Frankreich, Franz Klammer, Garmisch-Partenkirchen, Gertrud Gabl, Greg Jones (Skirennläufer), Gustav Thöni, Hanni Wenzel, Hansi Hinterseer, Hasliberg, Heavenly Mountain Resort, Heini Hemmi, Hubert Berchtold (Skirennläufer), Ingemar Stenmark, Innsbruck, Irmgard Lukasser, Italien, Jacqueline Rouvier, Jim Hunter, Johann Kniewasser, ..., Josef Pechtl, Jugoslawien, Kanada, Karl Cordin, Ken Read, Kitzbühel, Kranjska Gora, Les Diablerets (Berg), Les Gets, Lindy Cochran, Madonna di Campiglio, Maribor, Max Rieger (Skirennläufer), Michèle Jacot, Mont Sainte-Anne, Morzine, Nancy Greene, Olympische Winterspiele 1976, Patricia Emonet, Patscherkofel, Pfronten, Piste Oreiller-Killy, Radstadt, Regina Sackl, Riesenslalom, Roland Collombin, Rosi Mittermaier, San Francisco, Schladming, Schweiz, Slalom, St. Anton am Arlberg, Sterzing, Steve Mahre, Swiss-Ski, Thomas Hauser (Skirennläufer), Tignes, Toni Sailer, Traudl Treichl, Val-d’Isère, Vereinigte Staaten, Vladimir Sabich, Wengen BE, Werner Grissmann, Westdeutschland, Willi Frommelt, Wiltrud Drexel, Wolfgang Junginger, Zauchensee, Zwiesel. Erweitern Sie Index (50 mehr) »

Abfahrt

Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1978 Die Abfahrt (Synonym: das Abfahrtsrennen) ist eine Disziplin des alpinen Skisports.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Abfahrt · Mehr sehen »

Adelboden

Adelboden (im einheimischen Dialekt)Gabrielle Schmid: Adelboden BE (Frutigen) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld / Stuttgart / Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 74f.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Adelboden · Mehr sehen »

Alfred Hagn

Alfred Hagn (* 18. Februar 1948 in Fischbachau; † 11. April 2020) war ein deutscher Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Alfred Hagn · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup

„Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Alpiner Skiweltcup · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1974/75

Die Saison 1974/75 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 4. Dezember 1974 in Val-d’Isère und endete am 24. März 1975 in Gröden.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Alpiner Skiweltcup 1974/75 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1976/77

Die Saison 1976/77 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 9. Dezember 1976 in Val-d’Isère und endete am 28. März 1977 in der Sierra Nevada.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Alpiner Skiweltcup 1976/77 · Mehr sehen »

Anton Steiner

Anton „Jimmy“ Steiner (* 20. September 1958 in Lienz, Osttirol) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und heutiger Unternehmer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Anton Steiner · Mehr sehen »

Aprica

Gemeinde Aprica in der Provinz Sondrio Aprica ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sondrio in Italien und liegt am Passo dell’Aprica.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Aprica · Mehr sehen »

Aspang-Markt

Aspang-Markt ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Industrieviertel in der Nähe des Wechsels.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Aspang-Markt · Mehr sehen »

Aspen (Colorado)

Aspen ist eine Kleinstadt im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado, der Verwaltungssitz des Pitkin County und liegt rund 200 km südwestlich von Denver am Roaring Fork River.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Aspen (Colorado) · Mehr sehen »

Ö3

Ö3 (auch Hitradio Ö3) ist das dritte Hörfunkprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF) und dessen bundesweit ausgestrahlter Popsender.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Ö3 · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Österreich · Mehr sehen »

Österreichischer Skiverband

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) (seit 2023 auch Ski Austria) wurde (am selben Tag wie der DSV) am 4.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Österreichischer Skiverband · Mehr sehen »

Bad Gastein

Bad Gastein ist ein Kur- und Wintersportort mit Einwohnern (Stand) im Gasteinertal in Österreich.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Bad Gastein · Mehr sehen »

Bad Kleinkirchheim

Die Region um Bad Kleinkirchheim Kleinkirchheim Bad Kleinkirchheim ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Spittal an der Drau in Kärnten.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Bad Kleinkirchheim · Mehr sehen »

Berchtesgaden

Berchtesgaden ist ein Markt im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Oberbayerns.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Berchtesgaden · Mehr sehen »

Betsy Clifford

Elizabeth „Betsy“ Clifford (* 15. Oktober 1953 in Ottawa) ist eine ehemalige kanadische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Betsy Clifford · Mehr sehen »

Brigitte Totschnig

Brigitte Totschnig (verheiratet Brigitte Habersatter, * 30. August 1954 in Radstadt, Salzburg) ist eine ehemalige Skirennläuferin aus Filzmoos, Österreich.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Brigitte Totschnig · Mehr sehen »

Christian Neureuther (Skirennläufer)

Christian Neureuther (* 28. April 1949 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Christian Neureuther (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Copper Mountain (Colorado)

Copper Mountain ist ein Census-designated place in Colorado im Summit County.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Copper Mountain (Colorado) · Mehr sehen »

Cortina d’Ampezzo

Cortina d’Ampezzo (oder Anpezo) ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Belluno in Venetien mit Einwohnern (Stand). Cortina d’Ampezzo ist ein renommiertes Winter- und Bergsportzentrum, das Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956 sowie der Alpinen Skiweltmeisterschaften 1932, 1941 und 2021 war.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Cortina d’Ampezzo · Mehr sehen »

Crazy Canucks

Die Crazy Canucks (dt.: verrückte Kanadier) waren eine Gruppe kanadischer Skirennläufer, die ab Mitte der 1970er Jahre große Erfolge in den Abfahrtsrennen im alpinen Skiweltcup erzielten.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Crazy Canucks · Mehr sehen »

Dave Irwin

David Benjamin „Dave“ Irwin (* 12. Juli 1954 in Loch Lomond, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Dave Irwin · Mehr sehen »

Denver

Denver ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des US-Bundesstaates Colorado, gelegen am östlichen Fuß der Rocky Mountains.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Denver · Mehr sehen »

Deutscher Skiverband

Der Deutsche Skiverband e. V., kurz DSV, ist die am 4. November 1905 gegründete Dachorganisation deutscher Skivereine.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Deutscher Skiverband · Mehr sehen »

Doris De Agostini

Doris De Agostini-Rossetti (* 28. April 1958 in Airolo als Doris De Agostini; † 22. November 2020) war eine Schweizer Skirennfahrerin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Doris De Agostini · Mehr sehen »

Evi Mittermaier

Evi Mittermaier-Brundobler (* 16. Februar 1953 in München) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Evi Mittermaier · Mehr sehen »

Fabienne Serrat

Fabienne Serrat (* 5. Juli 1956 in Le Bourg-d’Oisans) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Fabienne Serrat · Mehr sehen »

Fausto Radici

Fausto Radici (* 24. September 1953 in Bergamo; † 14. April 2002 in Peia, Valle Seriana) war ein italienischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Fausto Radici · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Ski

Die Fédération Internationale de Ski (abgekürzt FIS) ist der internationale Ski-Verband.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Fédération Internationale de Ski · Mehr sehen »

Franco Bieler

Franco Bieler (* 6. Dezember 1950 in Gressoney-Saint-Jean) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer, der auf die Disziplinen Riesenslalom und Slalom spezialisiert war.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Franco Bieler · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Klammer

Franz Klammer (* 3. Dezember 1953 in Mooswald, Kärnten) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Franz Klammer · Mehr sehen »

Garmisch-Partenkirchen

Luftbild von Garmisch-Partenkirchen, von Norden gesehen; links Gemeindeteil Partenkirchen, rechts Gemeindeteil Garmisch und im Vordergrund Gemeindeteil Burgrain Garmisch-Partenkirchen ist ein aus den Gemeinden Garmisch und Partenkirchen hervorgegangener Markt und zugleich der Kreishauptort des Landkreises Garmisch-Partenkirchen sowie das Zentrum des Werdenfelser Landes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Garmisch-Partenkirchen · Mehr sehen »

Gertrud Gabl

Gertrud Gabl (* 26. August 1948 in St. Anton am Arlberg; † 18. Jänner 1976 ebenda) war eine österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Gertrud Gabl · Mehr sehen »

Greg Jones (Skirennläufer)

Gregory („Greg“) Francis Jones (* 3. Dezember 1953 in Tahoe City, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Greg Jones (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Gustav Thöni

Gustav Thöni (* 28. Februar 1951 in Trafoi – öfter liest man auch die italianisierte Schreibweise Gustavo Thoeni) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer und -trainer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Gustav Thöni · Mehr sehen »

Hanni Wenzel

Johanna «Hanni» Wenzel, verheiratete Johanna Weirather (* 14. Dezember 1956 in Straubing), ist eine ehemalige liechtensteinische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Hanni Wenzel · Mehr sehen »

Hansi Hinterseer

Johann Ernst „Hansi“ Hinterseer (* 2. Februar 1954 in Kitzbühel) ist ein österreichischer Schlagersänger, Schauspieler, Moderator und ehemaliger Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Hansi Hinterseer · Mehr sehen »

Hasliberg

Hasliberg ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Hasliberg · Mehr sehen »

Heavenly Mountain Resort

Talstation der Gondelbahn in Heavenly Village „Tamarack Express“ (Sessellift für sechs Personen) Das Heavenly Mountain Resort, auch als Heavenly Valley bekannt, ist ein Skigebiet in den USA an der Grenze der Bundesstaaten Kalifornien und Nevada.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Heavenly Mountain Resort · Mehr sehen »

Heini Hemmi

Heini Hemmi (* 17. Januar 1949 in Churwalden) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Heini Hemmi · Mehr sehen »

Hubert Berchtold (Skirennläufer)

Hubert Berchtold (* 28. Juli 1950 in Alberschwende) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Hubert Berchtold (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Ingemar Stenmark

Ingemar Stenmark (* 18. März 1956 in Joesjö bei Tärnaby) ist ein ehemaliger schwedischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Ingemar Stenmark · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Innsbruck · Mehr sehen »

Irmgard Lukasser

Irmgard Lukasser-Ebster (* 3. Februar 1954 in Assling) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Irmgard Lukasser · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Italien · Mehr sehen »

Jacqueline Rouvier

Jacqueline Rouvier (* 26. Oktober 1949 in Notre-Dame-de-Bellecombe) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Jacqueline Rouvier · Mehr sehen »

Jim Hunter

James Mark „Jungle Jim“ Hunter (* 30. Mai 1953 in Shaunavon, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Jim Hunter · Mehr sehen »

Johann Kniewasser

Johann „Hans“ Kniewasser (* 13. Oktober 1951 in Hinterstoder; † 19. Oktober 2012 in Wels ooe.orf.at, 20. Oktober 2012, abgerufen am 24. Oktober 2012.) war ein österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Johann Kniewasser · Mehr sehen »

Josef Pechtl

Josef „Pepi“ Pechtl (* 30. Oktober 1949 in Lermoos) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer, der auf die technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom spezialisiert war.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Josef Pechtl · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Jugoslawien · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Kanada · Mehr sehen »

Karl Cordin

Karl Cordin (* 3. November 1948 in Dornbirn) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Karl Cordin · Mehr sehen »

Ken Read

Kenneth John „Ken“ Read (* 6. November 1955 in Ann Arbor, Michigan) ist ein ehemaliger kanadischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Ken Read · Mehr sehen »

Kitzbühel

Kitzbühel (mundartlich Kitzbichi) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Tirol in Österreich.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Kitzbühel · Mehr sehen »

Kranjska Gora

Karte von Kranjska Gora Kranjska Gora (deutsch: Kronau, übersetzt: Krainer Berg) ist eine Gemeinde in der Oberkrain im äußersten Nordwesten Sloweniens.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Kranjska Gora · Mehr sehen »

Les Diablerets (Berg)

Les Diablerets (dt. Übersetzung: Teufelshörner; frühere Namen: Rochers oder Scex de Champ) bezeichnet eine vergletscherte Gebirgsgruppe der Waadtländer Alpen (Teil der Berner Alpen) in der Schweiz.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Les Diablerets (Berg) · Mehr sehen »

Les Gets

Les Gets ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Les Gets · Mehr sehen »

Lindy Cochran

Linda Lorraine „Lindy“ Cochran (* 10. Juli 1953 in Richmond, Vermont) ist eine ehemalige US-amerikanische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Lindy Cochran · Mehr sehen »

Madonna di Campiglio

Madonna di Campiglio ist eine Fraktion der italienischen Gemeinden Pinzolo und Tre Ville in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol, und einer der bekanntesten Wintersportorte in den italienischen Alpen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Madonna di Campiglio · Mehr sehen »

Maribor

Die Stadt Maribor, (vor allem in Österreich verwendet), ist Hauptort der Stadtgemeinde Maribor im Nordosten Sloweniens und mit 112.065 Einwohnern (2019) (Stadtgemeinde: 168.000) die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Maribor · Mehr sehen »

Max Rieger (Skirennläufer)

Max Rieger (* 10. Juli 1946 in Mittenwald) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Max Rieger (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Michèle Jacot

Michèle Jacot (* 5. Januar 1952 in Le Pont-de-Beauvoisin) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Michèle Jacot · Mehr sehen »

Mont Sainte-Anne

Mont Sainte-Anne ist ein kanadisches Skigebiet und ein Ort in der Provinz Québec.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Mont Sainte-Anne · Mehr sehen »

Morzine

Morzine (früher) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Morzine · Mehr sehen »

Nancy Greene

Nancy Greene, OC, OBC (* 11. Mai 1943 in Ottawa) ist eine ehemalige kanadische Skirennläuferin und Politikerin (Konservative Partei).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Nancy Greene · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1976

Die Olympischen Winterspiele 1976 (auch XII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 4.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Olympische Winterspiele 1976 · Mehr sehen »

Patricia Emonet

Patricia Emonet (* 22. Juli 1956 in Sallanches) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Patricia Emonet · Mehr sehen »

Patscherkofel

Der Patscherkofel ist ein hoher Gipfel der Tuxer Alpen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Patscherkofel · Mehr sehen »

Pfronten

St. Nikolaus in Pfronten-Berg Pfronten ist eine Gemeinde im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu und liegt im Südwesten von Bayern direkt an der Grenze zu Tirol (Österreich).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Pfronten · Mehr sehen »

Piste Oreiller-Killy

Die Piste Oreiller-Killy (kurz O.K.-Piste oder OK-Piste) ist eine rote Skipiste im französischen Wintersportort Val-d’Isère.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Piste Oreiller-Killy · Mehr sehen »

Radstadt

Mandling, die Mautstelle an der Grenze zur Steiermark, lith. um 1830 Der Hauptplatz von Radstadt Radstadt ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Land Salzburg mit Einwohnern (Stand). Sie wird auch die „alte Stadt im Gebirge“ genannt und ist als Wintersportort bekannt.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Radstadt · Mehr sehen »

Regina Sackl

Regina Bogensberger (* 21. August 1959 in Hartberg als Regina Sackl) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Regina Sackl · Mehr sehen »

Riesenslalom

Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Riesenslalom · Mehr sehen »

Roland Collombin

Roland Collombin (* 17. Februar 1951 in Versegères, Gemeinde Bagnes, Kanton Wallis) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer, der zu Beginn der 1970er Jahre zur Weltspitze in der Abfahrt zählte und für seine riskante Fahrweise bekannt war.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Roland Collombin · Mehr sehen »

Rosi Mittermaier

Rosa Anna Katharina „Rosi“ Mittermaier-Neureuther (* 5. August 1950 in München; † 4. Januar 2023 in Garmisch-Partenkirchen) war eine deutsche Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Rosi Mittermaier · Mehr sehen »

San Francisco

San Francisco (englische Aussprache, deutsch auch San Franzisko), offiziell City and County of San Francisco (Stadt und Kreis von San Francisco), ist eine Stadt in der Metropolregion San Francisco Bay Area im US-Bundesstaat Kalifornien an der Westküste der Vereinigten Staaten am Pazifischen Ozean.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und San Francisco · Mehr sehen »

Schladming

Schladming ist eine Stadtgemeinde im Bereich der Expositur Gröbming, Bezirk Liezen in der Steiermark (Gerichtsbezirk Schladming).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Schladming · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Schweiz · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Slalom · Mehr sehen »

St. Anton am Arlberg

St. Anton am Arlberg ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol (Österreich).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und St. Anton am Arlberg · Mehr sehen »

Sterzing

Sterzing (ist eine Stadt und eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Wipptal in Südtirol.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Sterzing · Mehr sehen »

Steve Mahre

Steve Mahre (* 10. Mai 1957 in Yakima, Washington) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Steve Mahre · Mehr sehen »

Swiss-Ski

Der Schweizerische Skiverband Swiss-Ski ist die Dachorganisation des Schweizer Schneesports.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Swiss-Ski · Mehr sehen »

Thomas Hauser (Skirennläufer)

Thomas Hauser (* 27. Oktober 1953 in Zell am Ziller) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Thomas Hauser (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Tignes

Tignes ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Tignes · Mehr sehen »

Toni Sailer

Anton Engelbert „Toni“ Sailer (* 17. November 1935 in Kitzbühel, Tirol; † 24. August 2009 in Innsbruck) war ein österreichischer Skirennläufer, Schauspieler sowie Sänger.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Toni Sailer · Mehr sehen »

Traudl Treichl

Traudl Treichl (* 12. März 1950 in Lenggries) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Traudl Treichl · Mehr sehen »

Val-d’Isère

Ortsteil La Daille Val-d’Isère ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in den Alpen im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Val-d’Isère · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vladimir Sabich

Vladimir „Spider“ Sabich (* 10. Januar 1945 in Kyburz, Kalifornien; † 21. März 1976 in Aspen, Colorado) war ein US-amerikanischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Vladimir Sabich · Mehr sehen »

Wengen BE

Wengen ist ein Dorf im Berner Oberland, das zur Gemeinde Lauterbrunnen in der Schweiz gehört.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Wengen BE · Mehr sehen »

Werner Grissmann

Werner Grissmann (* 21. Jänner 1952 in Lienz, Osttirol) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und Rallyefahrer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Werner Grissmann · Mehr sehen »

Westdeutschland

Bonner Republik (blau), hier in den Grenzen von 1957 bis 1990 Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Westdeutschland · Mehr sehen »

Willi Frommelt

Willi Frommelt (* 18. November 1952 in Schaan) ist ein ehemaliger liechtensteinischer Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Willi Frommelt · Mehr sehen »

Wiltrud Drexel

Wiltrud Drexel (* 16. August 1950 in Feldkirch) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Wiltrud Drexel · Mehr sehen »

Wolfgang Junginger

Wolfgang Junginger (* 27. Oktober 1951 in Stuttgart; † 17. Februar 1982 bei Osterwald) war ein deutscher Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Wolfgang Junginger · Mehr sehen »

Zauchensee

Zauchensee ist ein Ortsteil der österreichischen Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Zauchensee · Mehr sehen »

Zwiesel

Zwiesel ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Regen und seit 1972 ein staatlich anerkannter Luftkurort.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1975/76 und Zwiesel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alpiner Skiweltcup 1975/1976, Alpiner Skiweltcup 1976.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »