Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alpiner Skieuropacup 1994/95

Index Alpiner Skieuropacup 1994/95

Die Saison 1994/1995 des Alpinen Skieuropacups begann am 1.

81 Beziehungen: Abetone, Abfahrt, Alexandra Meissnitzer, Alpiner Skieuropacup, Altaussee, Andreas Schifferer, Andrine Flemmen, Åre, Österreich, Barbara Merlin, Bardonecchia, Bergen (Chiemgau), Bernhard Bauer (Skirennläufer), Bischofswiesen, Carole Montillet-Carles, Catherine Borghi, Christoph Gruber, Christophe Saioni, Corinne Rey-Bellet, Deutschland, Elfriede Eder, Fabio De Crignis, Finnland, Frankreich, Geilo, Gressoney, Hemsedal, Innerkrems, Innsbruck, Italien, Janne Leskinen, Japan, Karin Köllerer, Karin Roten, Kilian Albrecht, Kranjska Gora, Kristina Andersson, Kristina Koznick, Krompachy, La Thuile (Aostatal), Les Arcs (Savoie), Madlen Summermatter, Marco Hangl, Maribor, Matjaž Vrhovnik, Michaela Dorfmeister, Miriam Vogt (Skirennläuferin), Neuseeland, Norwegen, Patrick Holzer, ..., Patrick Staub, Patrick Wirth, Polen, Pra-Loup, Radstadt, Rainer Salzgeber, Richard Kröll, Riesenslalom, Rogla, Roland Assinger, Russland, Saalbach-Hinterglemm, Sébastien Amiez, Schönried, Schweden, Schweiz, Serre Chevalier, Slalom, Slowakei, Slowenien, Spanien, St. Moritz, Super-G, Tarvis, Tignes, Vereinigte Staaten, Villach, Vysoké Tatry, Warwara Wladimirowna Selenskaja, Ylva Nowén, Zakopane. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Abetone

Abetone ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde Abetone Cutigliano in der Provinz Pistoia.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Abetone · Mehr sehen »

Abfahrt

Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1978 Die Abfahrt (Synonym: das Abfahrtsrennen) ist eine Disziplin des alpinen Skisports.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Abfahrt · Mehr sehen »

Alexandra Meissnitzer

Alexandra Meissnitzer (* 18. Juni 1973 in Abtenau, Salzburg) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Alexandra Meissnitzer · Mehr sehen »

Alpiner Skieuropacup

Der Alpine Skieuropacup ist eine von der FIS ausgetragene internationale Wettbewerbsserie im alpinen Skisport, die während des Winterhalbjahres der nördlichen Hemisphäre ausgetragen wird.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Alpiner Skieuropacup · Mehr sehen »

Altaussee

Altaussee ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im steirischen Salzkammergut in Österreich.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Altaussee · Mehr sehen »

Andreas Schifferer

Andreas Schifferer (* 3. August 1974 in Radstadt) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Andreas Schifferer · Mehr sehen »

Andrine Flemmen

Andrine Flemmen (* 29. Dezember 1974 in Molde, Norwegen) ist eine ehemalige norwegische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Andrine Flemmen · Mehr sehen »

Åre

Åre mit Åre-See Zentrum von Åre Kirche von Åre Talstation der Bergbanan Hummellift mit Fahrradhalter Kabinbanan Talstation in Åre Åre ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Jämtlands län und der historischen Provinz Jämtland.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Åre · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Österreich · Mehr sehen »

Barbara Merlin

Barbara Merlin (* 12. Januar 1972 in Turin) ist eine ehemalige italienische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Barbara Merlin · Mehr sehen »

Bardonecchia

Bardonecchia ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Metropolitanstadt Turin (TO), Region Piemont.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Bardonecchia · Mehr sehen »

Bergen (Chiemgau)

Bergen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Bergen (Chiemgau) · Mehr sehen »

Bernhard Bauer (Skirennläufer)

Bernhard Bauer (* 10. Oktober 1967 in Oberwössen) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Bernhard Bauer (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Bischofswiesen

Bischofswiesen ist eine Gemeinde im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Bischofswiesen · Mehr sehen »

Carole Montillet-Carles

Carole Montillet-Carles (* 7. April 1973 in Grenoble als Carole Montillet) ist eine französische Politikerin und ehemalige Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Carole Montillet-Carles · Mehr sehen »

Catherine Borghi

Catherine Borghi (* 23. September 1976 in Ormont-Dessous) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Catherine Borghi · Mehr sehen »

Christoph Gruber

Christoph Gruber (* 25. März 1976 in Schwaz) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer, der vor allem in der Disziplin Super-G, aber auch in der Abfahrt und im Riesenslalom erfolgreich war.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Christoph Gruber · Mehr sehen »

Christophe Saioni

Christophe Saioni (* 10. Februar 1969 in Nizza) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Christophe Saioni · Mehr sehen »

Corinne Rey-Bellet

Corinne Rey-Bellet (* 2. August 1972 in Les Crosets, Gemeinde Val-d’Illiez; † 30. April 2006 ebenda) war eine Schweizer Skirennfahrerin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Corinne Rey-Bellet · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Deutschland · Mehr sehen »

Elfriede Eder

Elfriede „Elfi“ Eder (* 5. Jänner 1970 in Zell am See) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Elfriede Eder · Mehr sehen »

Fabio De Crignis

Fabio De Crignis (* 7. April 1968 in Chiesa in Valmalenco) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Fabio De Crignis · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Finnland · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Frankreich · Mehr sehen »

Geilo

Geilo im Winter Die Kirche Der Bahnhof Geilo ist ein Wintersportort in Norwegen.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Geilo · Mehr sehen »

Gressoney

Historische Ansicht von Gressoney mit dem Monte Rosa im Hintergrund Landschaft im mittleren Lystal bei Bielen Blick auf Gressoney-La-Trinité Schloß Savoyenhttps://www.lovevda.it/de/datenbank/8/burgen-und-turme/gressoney-saint-jean/schlo%c3%9f-savoyen/873 Schloß Savoyen - lovevda.org, von Königin Margarethe von Italien erbauter Sommersitz in Gressoney-St-Jean Gressoney (walserdeutsch Greschonei, auf Deutsch vereinzelt in der germanisierten Form Kressenau) ist eine Talschaft südlich des Monte-Rosa-Massivs in der italienischen Region Aostatal.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Gressoney · Mehr sehen »

Hemsedal

Hemsedal ist eine Kommune im norwegischen Fylke Viken.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Hemsedal · Mehr sehen »

Innerkrems

Innerkrems ist ein Ort in der Gemeinde Krems in Kärnten im Bezirk Spittal an der Drau.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Innerkrems · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Innsbruck · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Italien · Mehr sehen »

Janne Leskinen

Janne Leskinen (* 24. Juli 1971 in Kuopio) ist ein ehemaliger finnischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Janne Leskinen · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Japan · Mehr sehen »

Karin Köllerer

Karin Köllerer (* 8. Oktober 1970 in Kuchl, Land Salzburg) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin, deren stärkste Disziplin der Slalom war.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Karin Köllerer · Mehr sehen »

Karin Roten

Karin Roten (* 27. Januar 1976 in Leukerbad, Kanton Wallis) ist eine ehemalige Schweizer Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Karin Roten · Mehr sehen »

Kilian Albrecht

Kilian Albrecht (* 13. April 1973 in Au, Vorarlberg) ist ein ehemaliger alpiner Skirennläufer aus Österreich, der ab 2006 für Bulgarien startete.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Kilian Albrecht · Mehr sehen »

Kranjska Gora

Karte von Kranjska Gora Kranjska Gora (deutsch: Kronau, übersetzt: Krainer Berg) ist eine Gemeinde in der Oberkrain im äußersten Nordwesten Sloweniens.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Kranjska Gora · Mehr sehen »

Kristina Andersson

Kristina Andersson (* 20. Mai 1965 in Frösön) ist eine ehemalige schwedische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Kristina Andersson · Mehr sehen »

Kristina Koznick

Kristina Koznick (* 24. November 1975 in Apple Valley, Minnesota) ist eine ehemalige US-amerikanische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Kristina Koznick · Mehr sehen »

Krompachy

Krompachy (deutsch Krompach, älter auch Krombach; ungarisch Korompa) ist eine Stadt in der Ostslowakei mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Krompachy · Mehr sehen »

La Thuile (Aostatal)

Werner Friedli (1957) La Thuile ist eine italienische Gemeinde in der autonomen Region Aostatal.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und La Thuile (Aostatal) · Mehr sehen »

Les Arcs (Savoie)

Logo des Skiresorts Les Arcs (2016 neu) Teil des Skigebiets von Les Arcs Les Arcs ist ein französischer Wintersportort und der Name des anliegenden Skigebiets in der Tarentaise auf dem Gebiet der Gemeinden Bourg-Saint-Maurice, Landry, Peisey-Nancroix und Villaroger im Département Savoie, Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Les Arcs (Savoie) · Mehr sehen »

Madlen Summermatter

Madlen Summermatter (* 1. August 1974 in Staldenried) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Madlen Summermatter · Mehr sehen »

Marco Hangl

Marco Hangl (* 20. April 1967 in Samnaun) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Marco Hangl · Mehr sehen »

Maribor

Die Stadt Maribor, (vor allem in Österreich verwendet), ist Hauptort der Stadtgemeinde Maribor im Nordosten Sloweniens und mit 112.065 Einwohnern (2019) (Stadtgemeinde: 168.000) die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Maribor · Mehr sehen »

Matjaž Vrhovnik

Matjaž Vrhovnik (* 6. Mai 1972 in Ljubljana) ist ein ehemaliger slowenischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Matjaž Vrhovnik · Mehr sehen »

Michaela Dorfmeister

Michaela Dorfmeister (* 25. März 1973 in Wien) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Michaela Dorfmeister · Mehr sehen »

Miriam Vogt (Skirennläuferin)

Miriam Vogt (* 20. März 1967 in Starnberg) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Miriam Vogt (Skirennläuferin) · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Neuseeland · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Norwegen · Mehr sehen »

Patrick Holzer

Patrick Holzer (* 23. März 1970 in Sexten) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Patrick Holzer · Mehr sehen »

Patrick Staub

Patrick Staub (* 5. Juni 1967 in Gstaad) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Patrick Staub · Mehr sehen »

Patrick Wirth

Patrick Wirth (* 17. September 1971 in Bezau) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Patrick Wirth · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Polen · Mehr sehen »

Pra-Loup

Blick über Pra-Loup Pra-Loup ist eine Skisportstation im Département Alpes-de-Haute-Provence in den französischen Alpen.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Pra-Loup · Mehr sehen »

Radstadt

Mandling, die Mautstelle an der Grenze zur Steiermark, lith. um 1830 Der Hauptplatz von Radstadt Radstadt ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Land Salzburg mit Einwohnern (Stand). Sie wird auch die „alte Stadt im Gebirge“ genannt und ist als Wintersportort bekannt.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Radstadt · Mehr sehen »

Rainer Salzgeber

Rainer Salzgeber (* 26. April 1967 in Schruns, Vorarlberg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und Mitglied des WSV Tschagguns.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Rainer Salzgeber · Mehr sehen »

Richard Kröll

Richard Kröll (* 15. März 1968 in Schwaz; † 5. Oktober 1996 in Stumm) war ein österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Richard Kröll · Mehr sehen »

Riesenslalom

Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Riesenslalom · Mehr sehen »

Rogla

Rogla ist ein Ortsteil der Gemeinde Zreče in der slowenischen Region Štajerska.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Rogla · Mehr sehen »

Roland Assinger

Roland Assinger (* 9. Mai 1973 in Hermagor, Kärnten) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und heutiger Trainer.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Roland Assinger · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Russland · Mehr sehen »

Saalbach-Hinterglemm

Saalbach-Hinterglemm ist eine Gemeinde im Pinzgau im Bundesland Salzburg in Österreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Saalbach-Hinterglemm · Mehr sehen »

Sébastien Amiez

Sébastien Amiez (* 6. Mai 1972 in Pralognan-la-Vanoise) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer, der sich auf den Slalom spezialisiert hatte.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Sébastien Amiez · Mehr sehen »

Schönried

Schönried ist ein Dorf im Saanenland (Kanton Bern, Schweiz).

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Schönried · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Schweiz · Mehr sehen »

Serre Chevalier

Der Serre Chevalier ist ein 2491 Meter hoher Berg der Gebirgsgruppe Pelvoux im Département Hautes-Alpes in der französischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur mit einem gleichnamigen Skigebiet.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Serre Chevalier · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Slalom · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Slowakei · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Slowenien · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Spanien · Mehr sehen »

St. Moritz

St. Moritz (hochdeutsch,Deutschschweizer sprechen den Ortsnamen mit Betonung auf dem «i» aus, entsprechend der Betonung des ursprünglichen romanischen Namens. Deutsche hingegen verwenden mehrheitlich die Aussprache, also mit Betonung auf dem «o», das zudem gelängt wird. bündnerdeutsch) ist eine politische Gemeinde im Engadin, in der Region Maloja des schweizerischen Kantons Graubünden.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und St. Moritz · Mehr sehen »

Super-G

Rennfahrer beim Super-Riesenslalom Der Super-G (Abkürzung für) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Super-G · Mehr sehen »

Tarvis

Tarvis (furlanisch und deutsch, italienisch: Tarvisio, slowenisch: Trbiž) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Italien im nordöstlichsten Teil der Region Friaul-Julisch Venetien im italienisch-österreichisch-slowenischen Dreiländereck im Kanaltal.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Tarvis · Mehr sehen »

Tignes

Tignes ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Tignes · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Villach

Blick von der Villacher Alpenstraße auf Villach bzw. Südwestansicht von Villach Villach ist die siebtgrößte Stadt Österreichs und nach Klagenfurt am Wörthersee die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Villach · Mehr sehen »

Vysoké Tatry

Vysoké Tatry ist eine Stadt in der Nordslowakei (Prešovský kraj) in der Hohen Tatra mit Einwohnern (Stand). Vysoké Tatry heißt auf Deutsch „Hohe Tatra“.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Vysoké Tatry · Mehr sehen »

Warwara Wladimirowna Selenskaja

Warwara Wladimirowna Selenskaja (auch Zelenskaja; russisch Варвара Владимировна Зеленская; * 5. Oktober 1972 in Petropawlowsk-Kamtschatski) ist eine ehemalige russische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Warwara Wladimirowna Selenskaja · Mehr sehen »

Ylva Nowén

Ylva Hjördis Nowén (* 5. Januar 1970 in Östersund, Schweden) ist eine ehemalige schwedische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Ylva Nowén · Mehr sehen »

Zakopane

Vortatragraben mit Zakopane von der Gubałówka Ortseinfahrt Bahnhof Klimadiagramm Touristenhauses Kapelle im Zakopane-Stil Villa Oksza im Zakopane-Stil Moderne Holzarchitektur Einkaufs- & Flaniermeile Krupówki Alter Friedhof Neuer Friedhof Seilbahn Kasprowy Wierch Skigebiet Kasprowy Wierch Standseilbahn Gubałówka Skigebiet Gubałówka COS-Eisschnelllaufbahn Skisprungschanze Wielka Krokiew Skisprungschanze Średnia Krokiew Agfacolor-Foto). Murowaniec-Hütte 1948 Gąsienicowa Świnica höchster Punkt im Gemeindegebiet Czarny Staw Gąsienicowy größter See im Gemeindegebiet Siklawica höchster Wasserfall im Gemeindegebiet Zakopane ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im südlichsten Teil Polens, rund 90 Kilometer südlich der Stadt Krakau in einem weiten Talbecken der Westtatra und der Hohen Tatra nahe der slowakischen Grenze.

Neu!!: Alpiner Skieuropacup 1994/95 und Zakopane · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alpiner Skieuropacup 1994/1995, Alpiner Skieuropacup 1995.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »