Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alois Hildwein

Index Alois Hildwein

Alois Hildwein (* 5. Februar 1789 (Taufe) in Wien; † 2. Dezember 1828 in Wien) war ein Baumeister und Architekt des Wiener Biedermeier, der in der Zeit des Vormärz vor allem im innerstädtischen, bürgerlichen Wohnbau tätig war.

45 Beziehungen: Adam Hildwein, Alsergrund, Anton Grünn, Anton Hoppe (Baumeister), Architekt, Architekturgeschichte, Architekturzentrum Wien, Österreichische Kunsttopographie, Baumeister, Biedermeier, Bourgeoisie, Ehe, Fassade, Felix Czeike, Florianigasse, Géza Hajós, Geschoss (Architektur), Gesellenbrief, Hotel Graf Stadion, Innung, Josefstadt (Wiener Bezirksteil), Landstraße (Wiener Bezirksteil), Leopoldstadt (Wiener Bezirksteil), Margareten (Wiener Bezirksteil), Mariahilf (Wiener Bezirksteil), Mietshaus, Neubau (Wien), Oberösterreich, Pawlatsche, Polier, Renate Wagner-Rieger, Schottenstift, Tuberkulose, Universität Wien, Vormärz, Wieden (Wiener Bezirksteil), Wiedner Hauptstraße, Wien, Wohngebäude, 1789, 1827, 1828, 1897, 2. Dezember, 5. Februar.

Adam Hildwein

Adam Hildwein (* 1759 in Bischofteinitz, Böhmen; † 10. März 1833 in Leopoldstadt, heute zu Wien) war ein österreichischer Baumeister.

Neu!!: Alois Hildwein und Adam Hildwein · Mehr sehen »

Alsergrund

Der Alsergrund ist der 9.

Neu!!: Alois Hildwein und Alsergrund · Mehr sehen »

Anton Grünn

Anton Grünn (* 11. Juni 1787 in Wien; † 31. Dezember 1865 ebenda) war ein österreichischer Stadtbaumeister.

Neu!!: Alois Hildwein und Anton Grünn · Mehr sehen »

Anton Hoppe (Baumeister)

Wohnhaus Wasagasse 26 in Wien, erbaut 1829 durch Anton Hoppe Anton Hoppe (* 1780 in Breslau; † 28. April 1859 in Wien-Landstraße) war ein österreichischer Baumeister.

Neu!!: Alois Hildwein und Anton Hoppe (Baumeister) · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Alois Hildwein und Architekt · Mehr sehen »

Architekturgeschichte

Abbildung von 1851 in John Ruskins Architekturgeschichte von Venedig: The Stones of Venice Bauaufnahme einer historischen Architektur 1845 (Neues Lusthaus in Stuttgart) Die Architekturgeschichte ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur und die gebaute Umwelt in ihrer historischen Dimension analysiert.

Neu!!: Alois Hildwein und Architekturgeschichte · Mehr sehen »

Architekturzentrum Wien

Das Architekturzentrum Wien (Az W) im MuseumsQuartier in Wien ist ein Architekturmuseum.

Neu!!: Alois Hildwein und Architekturzentrum Wien · Mehr sehen »

Österreichische Kunsttopographie

Die Österreichische Kunsttopographie (ÖKT) ist eine in den Jahren 1907 bis 2013Rechnungshof Österreich:, Reihe BUND 2020/32.

Neu!!: Alois Hildwein und Österreichische Kunsttopographie · Mehr sehen »

Baumeister

Der Begriff Baumeister bezeichnet höhere leitende Personen in der Bauplanung, -ausführung und -überwachung.

Neu!!: Alois Hildwein und Baumeister · Mehr sehen »

Biedermeier

''Der Sonntagsspaziergang'' von Carl Spitzweg aus dem Jahr 1841, ein typischer Vertreter der Biedermeier-Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet.

Neu!!: Alois Hildwein und Biedermeier · Mehr sehen »

Bourgeoisie

Bourgeoisie (IPA:,; für ‚Bürgertum‘) ist im Allgemeinen eine Bezeichnung des wohlhabenden Bürgertums oder im Marxismus die Bezeichnung der herrschenden sozialen Klasse der Gesellschaft, die der Klasse des Proletariats gegenübersteht und manchmal auch zur Abgrenzung gegenüber der (künstlerischen) Bohème verwendet wird.

Neu!!: Alois Hildwein und Bourgeoisie · Mehr sehen »

Ehe

Die Ehe (von), Eheschließung oder Heirat (von althochdeutsch de, ‚Vermählung‘, von de, ‚Rat‘, ‚Heirat‘, mit der germanischen Wurzel hīwa-, ‚zur Hausgenossenschaft gehörig‘, ‚Lager‘) ist eine förmliche, gefestigte Verbindung zwischen zwei Personen (in manchen Kulturen auch mehreren), die durch Naturrecht, Gesellschaftsrecht oder Religionslehren begründet und anerkannt ist, meist rituell oder gesetzlich geregelt wird und ihren Ausdruck in Zeremonien findet (Hochzeit, Trauung).

Neu!!: Alois Hildwein und Ehe · Mehr sehen »

Fassade

Üppig mit Azulejos dekorierte Fassade der Kirche San Ildefonso, Porto (Portugal) Die Fassade (von, über, ursprünglich von) ist ein gestalteter, oft repräsentativer Teil der sichtbaren Hülle (Gebäudehülle oder Außenhaut) eines Gebäudes.

Neu!!: Alois Hildwein und Fassade · Mehr sehen »

Felix Czeike

Felix Czeike (* 21. August 1926 in Wien; † 23. April 2006 in Meran) war ein österreichischer Historiker und Volksbildner.

Neu!!: Alois Hildwein und Felix Czeike · Mehr sehen »

Florianigasse

Die Florianigasse befindet sich im 8.

Neu!!: Alois Hildwein und Florianigasse · Mehr sehen »

Géza Hajós

Géza Hajós (* 14. September 1942 in Budapest; † 12. Februar 2019 in Wien) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Gartenhistoriker ungarischer Herkunft.

Neu!!: Alois Hildwein und Géza Hajós · Mehr sehen »

Geschoss (Architektur)

Ein Geschoss (in Österreich Geschoß), auch Etage, Stockwerk und Stock, ist die Gesamtheit aller Räume in einem Gebäude, die auf einer Zugangsebene liegen und horizontal verbunden sind.

Neu!!: Alois Hildwein und Geschoss (Architektur) · Mehr sehen »

Gesellenbrief

Der Gesellenbrief ist eine Urkunde, die in den Handwerksberufen nach bestandener Gesellenprüfung dem Gesellen ausgehändigt wird.

Neu!!: Alois Hildwein und Gesellenbrief · Mehr sehen »

Hotel Graf Stadion

Das Hotel Graf Stadion ist ein historisches 3-Sterne-Hotel in der Buchfeldgasse 5 im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt.

Neu!!: Alois Hildwein und Hotel Graf Stadion · Mehr sehen »

Innung

Innung der Baumeister in Wien, uralte Haupthütte Eine Innung ist in Deutschland und Österreich die Interessenvertretung von Personen einer Berufssparte (Installateure, Bäcker usw.), die Inhaber eines Handwerkbetriebs sind.

Neu!!: Alois Hildwein und Innung · Mehr sehen »

Josefstadt (Wiener Bezirksteil)

Die Josefstadt war eine Vorstadt Wiens und ist seit ihrer Eingemeindung 1850/61 der namensgebende Bezirksteil des 8.

Neu!!: Alois Hildwein und Josefstadt (Wiener Bezirksteil) · Mehr sehen »

Landstraße (Wiener Bezirksteil)

Die Landstraße ist ein Stadtteil Wiens im 3.

Neu!!: Alois Hildwein und Landstraße (Wiener Bezirksteil) · Mehr sehen »

Leopoldstadt (Wiener Bezirksteil)

Die Leopoldstadt war bis 1848 / 1849 ein der historischen Stadt Wien untertäniger Ort und wurde im Zuge der Eingemeindung diverser Vorstädte 1850 zu einem Teil des neuen Stadtgebiets von Wien erklärt.

Neu!!: Alois Hildwein und Leopoldstadt (Wiener Bezirksteil) · Mehr sehen »

Margareten (Wiener Bezirksteil)

Margareten um 1830 Margaretenhof Margareten ist ein Stadtteil im 5.

Neu!!: Alois Hildwein und Margareten (Wiener Bezirksteil) · Mehr sehen »

Mariahilf (Wiener Bezirksteil)

Mariahilf um 1830 Die Mariahilfer Kirche bildete einst das Zentrum der Vorstadt Barnabitengasse Mariahilf war bis 1850 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 6.

Neu!!: Alois Hildwein und Mariahilf (Wiener Bezirksteil) · Mehr sehen »

Mietshaus

Die Escherhäuser waren die ersten Miethäuser der Stadt Zürich (1840). Typische Mietshäuser deutscher Großstädte aus der Zeit um 1900 in Erfurt Typisches Zinshaus um 1900 in Wien Ein Mietshaus (auch: Miethaus oder Zinshaus) ist ein Wohngebäude, in dem die einzelnen Wohneinheiten (Mietwohnungen) vom Vermieter gegen ein meist monatliches Entgelt zur Verfügung gestellt werden.

Neu!!: Alois Hildwein und Mietshaus · Mehr sehen »

Neubau (Wien)

Der Neubau ist seit 1850 Teil des Wiener Stadtgebiets und seit 1861 der 7. Gemeindebezirk.

Neu!!: Alois Hildwein und Neubau (Wien) · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Alois Hildwein und Oberösterreich · Mehr sehen »

Pawlatsche

Innenhof mit Pawlatschengängen, Haus Zum Auge Gottes in Wien-Mariahilf Graz Sackstraße 22, Pawlatschengänge im Innenhof Die Pawlatsche ist ein Begriff, der aus der tschechischen Sprache in das österreichische Deutsch aufgenommen wurde.

Neu!!: Alois Hildwein und Pawlatsche · Mehr sehen »

Polier

Polier (süddeutsch auch Palier) ist eine Berufsbezeichnung im Bauwesen für den Leiter der gewerblichen Mitarbeiter auf einer Baustelle oder eines Baustellenabschnitts, der als Bindeglied zwischen den auf der Baustelle tätigen Arbeitern und der Firmen-Bauleitung fungiert.

Neu!!: Alois Hildwein und Polier · Mehr sehen »

Renate Wagner-Rieger

Renate Wagner-Rieger (* 10. Jänner 1921 in Wien; † 11. Dezember 1980 ebenda) war eine österreichische Kunsthistorikerin.

Neu!!: Alois Hildwein und Renate Wagner-Rieger · Mehr sehen »

Schottenstift

Das Schottenstift (eigentlich: Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten; auch Schottenkloster Wien, oder Benediktinerabtei Schotten) ist ein Benediktinerkloster im 1.

Neu!!: Alois Hildwein und Schottenstift · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Alois Hildwein und Tuberkulose · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Alois Hildwein und Universität Wien · Mehr sehen »

Vormärz

Das Hambacher Fest von 1832 war die bedeutendste politische Demonstration im Vormärz Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848.

Neu!!: Alois Hildwein und Vormärz · Mehr sehen »

Wieden (Wiener Bezirksteil)

Die Wiedner Hauptstraße im Jahr 1773 Die Wieden um 1830 Die Wieden war bis 1850 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im gleichnamigen 4.

Neu!!: Alois Hildwein und Wieden (Wiener Bezirksteil) · Mehr sehen »

Wiedner Hauptstraße

Die Wiedner Hauptstraße in Richtung Norden Historische Straßentafel Wiedner Hauptstraße Die Wiedner Hauptstraße liegt im 4.

Neu!!: Alois Hildwein und Wiedner Hauptstraße · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Alois Hildwein und Wien · Mehr sehen »

Wohngebäude

Wohngebäude in Washington, D.C. Reste eines Wohngebäudes in Teotihuacán, Mexico, erbaut etwa im Jahr 600 Wohngebäude in Čakovec, Kroatien, teilweise im Bau Der baurechtliche Begriff Wohngebäude bezeichnet ein Gebäude, das vornehmlich dem Wohnen dient.

Neu!!: Alois Hildwein und Wohngebäude · Mehr sehen »

1789

Paris 1789.

Neu!!: Alois Hildwein und 1789 · Mehr sehen »

1827

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alois Hildwein und 1827 · Mehr sehen »

1828

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alois Hildwein und 1828 · Mehr sehen »

1897

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alois Hildwein und 1897 · Mehr sehen »

2. Dezember

Der 2.

Neu!!: Alois Hildwein und 2. Dezember · Mehr sehen »

5. Februar

Der 5.

Neu!!: Alois Hildwein und 5. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »