Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design fĂŒr eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Alkyone

Index Alkyone

Alkyone (auch Halkyone) bezeichnet in der griechischen Mythologie.

Inhaltsverzeichnis

  1. 13 Beziehungen: Alcione, Alcione (Oper), Alcyon, Alcyone, Alkione (Stern), Alkyone (Tochter des Atlas), Alkyone (Tochter des Sthenelos), Alkyone (Trachis), Alkyoniden, Gabriele D’Annunzio, Halcyon, Kleopatra (Tochter des Idas), Marin Marais.

Alcione

Alcione steht für.

Sehen Alkyone und Alcione

Alcione (Oper)

Alcione oder Alcyone ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragédie en musique“) in einem Prolog und fünf Akten von Marin Marais (Musik) mit einem Libretto von Antoine Houdar de la Motte nach der Alkyone-Erzählung im 11.

Sehen Alkyone und Alcione (Oper)

Alcyon

Alcyon steht für.

Sehen Alkyone und Alcyon

Alcyone

Die Alcyone ist das zweite Forschungsschiff des französischen Ozeanographen Jacques-Yves Cousteau.

Sehen Alkyone und Alcyone

Alkione (Stern)

Alkione bzw.

Sehen Alkyone und Alkione (Stern)

Alkyone (Tochter des Atlas)

Alkyone ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Sehen Alkyone und Alkyone (Tochter des Atlas)

Alkyone (Tochter des Sthenelos)

Alkyone, Halkyone (ጉλκυόνη) oder Alkinoë (ገλκινόη) war in der griechischen Mythologie die Tochter des Sthenelos, des Königs von Tiryns, und der Nikippe sowie eine Enkelin des Helden Perseus.

Sehen Alkyone und Alkyone (Tochter des Sthenelos)

Alkyone (Trachis)

Herbert James Draper: „Halcyone“ (1915) Alkyone (oder Halkyónē), Tochter der Enarete und des Aiolos oder bei Ovid des gleichnamigen Windbeherrschers Aiolos, ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie.

Sehen Alkyone und Alkyone (Trachis)

Alkyoniden

Alkyoniden (griechisch áŸżΑλκυονÎŻδες, deutsch „Alkyoneus-Töchter“) steht für: Figuren der Griechischen Mythologie.

Sehen Alkyone und Alkyoniden

Gabriele D’Annunzio

Gabriele D’Annunzio (1889) rahmenlos Gabriele D’Annunzio (auch: d’Annunzio; * 12. März 1863 als Gabriele Rapagnetta-d’Annunzio in Pescara; † 1. März 1938 in Gardone Riviera) war ein italienischer Schriftsteller und Dichter des Fin de Siècle und spätromantischer Vertreter des Symbolismus.

Sehen Alkyone und Gabriele D’Annunzio

Halcyon

Halcyon steht für.

Sehen Alkyone und Halcyon

Kleopatra (Tochter des Idas)

Kleopatra ist eine Figur der griechischen Mythologie.

Sehen Alkyone und Kleopatra (Tochter des Idas)

Marin Marais

Marin Marais, gemalt 1704 Marin Marais (* 31. Mai 1656 in Paris; † 15. August 1728 ebenda) war ein französischer Gambist und Komponist.

Sehen Alkyone und Marin Marais

Auch bekannt als Alkione, Halkyone.