Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Peloid

Index Peloid

Karbon von Nevada. Peloid (de) ist ein Begriff für die Beschreibung von Kalksteinen im Dünn- und Anschliff.

19 Beziehungen: Biogen, Cyanobakterien, Dünnschliff, Kalkstein, Karbon, Klasten, Kot, Krebstiere, Mikrit, Mikroorganismus, Mikroskop, Onkolith, Ooid, Peloidtherapie, Robert L. Folk, Schlamm, Schnecken, Sparit, Umkristallisation.

Biogen

Das Adjektiv biogen (Bildung zu „Leben“ und -genese), synonym auch organogen (zu Organismus und -genese) bedeutet „biologischen oder organischen Ursprungs“, „durch Leben“ bzw.

Neu!!: Peloid und Biogen · Mehr sehen »

Cyanobakterien

Die Cyanobakterien (wissenschaftlich Cyanobacteria, von, daher auch Blaugrünbakterien) bilden eine Abteilung (Phylum) der Domäne Bacteria.

Neu!!: Peloid und Cyanobakterien · Mehr sehen »

Dünnschliff

Gesteinsdünnschliffe auf dem Objekttisch eines Polarisationsmikroskops Ein Dünnschliff ist ein Festkörperpräparat zur mikroskopischen Untersuchung.

Neu!!: Peloid und Dünnschliff · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Peloid und Kalkstein · Mehr sehen »

Karbon

Das Karbon ist in der Erdgeschichte das fünfte chronostratigraphische System bzw.

Neu!!: Peloid und Karbon · Mehr sehen »

Klasten

Klasten (griech. κλάω (kláo): zerbrechen) sind feste Gesteinsbruchstücke, die aus der mechanischen Zerstörung anderer Gesteine stammen.

Neu!!: Peloid und Klasten · Mehr sehen »

Kot

Möwe beim Abkoten Collage einer Heupferdnymphe beim Abkoten Kot – beim Menschen Stuhl, als Pluralwort fachsprachlich in der Medizin auch Fäzes oder Faeces; (Plural von lat. faex.

Neu!!: Peloid und Kot · Mehr sehen »

Krebstiere

Die Krebstiere (Crustacea) oder Krebse bilden mit weltweit mindestens 52.000 rezent bekannten Arten einen Unterstamm innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda), die sich vor allem durch eine große Formenvielfalt, als evolutionäre Anpassung an verschiedene Lebensräume und Lebensweisen, auszeichnen.

Neu!!: Peloid und Krebstiere · Mehr sehen »

Mikrit

Mudstone) aus dem Oberjura (Tithonium) von Süddeutschland. Mikrit (kurz für „mikrokristalliner Calcit“) bezeichnet verfestigten Kalkschlamm, das heißt den Anteil an Karbonat-Körnern mit Korngrößen unter 4 μm, die oft die Matrix eines Kalksteins bilden.

Neu!!: Peloid und Mikrit · Mehr sehen »

Mikroorganismus

Ein Mikroorganismus, auch Mikrobe genannt, ist ein mikroskopisch kleines Lebewesen (Organismus), das als Einzelwesen nicht mit bloßem Auge erkennbar ist.

Neu!!: Peloid und Mikroorganismus · Mehr sehen »

Mikroskop

Leitz von 1909, ein für die Zeit typisches Labormikroskop. Ein Transmissionselektronenmikroskop. Nadelspitze eines Rasterkraftmikroskops, aufgenommen mit einem Rasterelektronenmikroskop. Ein Mikroskop (von griechisch μικρός mikrós „klein“; σκοπεῖν skopeín „betrachten“) ist ein Gerät, das es erlaubt, Objekte stark vergrößert anzusehen oder bildlich darzustellen.

Neu!!: Peloid und Mikroskop · Mehr sehen »

Onkolith

Onkoide in den Oberen Burgsvik-Schichten (Silur von Gotland, Schweden), mit Schalenresten im Kern. Maßstab: die Blume hat 2 cm Durchmesser. Alamo-Brekzie, Guilmette Formation, Frasnium, Oberdevon nahe Hancock Summit, Pahranagat Range, Nevada Onkolithe sind sedimentäre Gesteine, die Onkoide enthalten oder überwiegend aus ihnen aufgebaut sind.

Neu!!: Peloid und Onkolith · Mehr sehen »

Ooid

Rezente Kalk-Ooide, Bahamas Fossile Ooide in einem Oolith aus der mitteljurassischen Carmel-Formation, Utah (USA) Dünnschliff eines Ooliths aus der mitteljurassischen Carmel-Formation in Utah (USA). Der größte Ooid misst etwa 1,2 mm. Im Zentrum erkennbar sind die Kristallisationskeime. Ooide (gr. oon „Ei“) sind kugelig-ovale bis erbsengroße Mineralkörper, die sich aus konzentrischen Anwachsschalen oder radial-faserig um einen meist andersartigen Kern bilden.

Neu!!: Peloid und Ooid · Mehr sehen »

Peloidtherapie

Für die Peloidtherapie als einem Teil der Balneologie werden so genannte Peloide (gr. pelos.

Neu!!: Peloid und Peloidtherapie · Mehr sehen »

Robert L. Folk

Robert L. Folk (* 30. September 1925 in Shaker Heights, Cleveland, Ohio; † 4. Juni 2018) war ein US-amerikanischer Geowissenschaftler.

Neu!!: Peloid und Robert L. Folk · Mehr sehen »

Schlamm

Schlamm bezeichnet ein Gemisch aus fein verteiltem, überwiegend sehr feinkörnigem Feststoff und einer vergleichsweise geringen Menge Flüssigkeit, meist, aber nicht notwendigerweise, entstanden durch Sedimentation.

Neu!!: Peloid und Schlamm · Mehr sehen »

Schnecken

Schnecken (Gastropoda, griechisch für ‚Bauchfüßer‘), von althochdeutsch snahhan, ‚kriechen‘, sind eine Tierklasse aus dem Stamm der Weichtiere (Mollusca).

Neu!!: Peloid und Schnecken · Mehr sehen »

Sparit

Ein Biopelsparit, d. h. ein sparitischer Kalkstein mit Bioklasten und Peloiden als Hauptkomponenten, im Dünnschliff. Während die mikritischen Peloide dunkel erscheinen, ist der sparitische Zement durchscheinend und entsprechend hell. Konzentrische sparitische Hohlraumfüllungen (weiß, grau) in einem polierten Anschliff eines devonischen Karbonatgesteins aus dem Zentralmassiv (Frankreich) Sparit (von engl.: sparry calcite ‚spätiger Kalzit‘) ist fein- bis kleinkristalliner kalzitischer Zement, der infolge der Ausfällung aus einer Porenlösung die Zwischenräume zwischen den grobkörnigen Bestandteilen (Komponenten) eines Kalksteins ausfüllt.

Neu!!: Peloid und Sparit · Mehr sehen »

Umkristallisation

Kalium-Hexacyanochromat (III) nach dreifachem ''Umkristallisieren'' In der Chemie ist die Umkristallisation ein Reinigungsverfahren, um Rohprodukte und ‑präparate durch Auflösen und anschließendes Wiederauskristallisieren in reinere Endprodukte zu überführen.

Neu!!: Peloid und Umkristallisation · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Algenpeloide, Peloide.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »