Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alfred Löckle

Index Alfred Löckle

Emil Alfred Löckle (* 12. Juni 1878 in Böblingen; † 10. Mai 1943 in München) war ein deutscher Bibliothekar.

26 Beziehungen: Autograph, Bad Urach, Böblingen, Bibliothekar, Evangelische Seminare Maulbronn und Blaubeuren, Evangelisches Stift Tübingen, Freimaurerloge, Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm, Konrad II. von Weinsberg, Loschwitz, München, Pieschen, Plauen (Dresden), Schöntal, Stadtbibliothek Ulm, Stadtbibliothek Wuppertal, Stadtfriedhof Tübingen, Städtische Bibliotheken Dresden, Tübingen, Universitätsbibliothek Posen, Volkshochschule, Walter Hofmann (Bibliothekar), 10. Mai, 12. Juni, 1878, 1943.

Autograph

Wohltemperiertes Clavier'', Titelblatt ''Ave verum'' Anfang von Beethovens später E-Dur-Sonate (op. 109) Aktie des Standard Oil Trust vom 5. April 1882, unterschrieben von John D. Rockefeller Das Autograph, auch Autograf, ist die Handschrift einer bekannten Persönlichkeit, z. B.

Neu!!: Alfred Löckle und Autograph · Mehr sehen »

Bad Urach

Bad Urach Bad Urach (bis 1983 Urach) ist eine Stadt in der Schwäbischen Alb im Tal der Erms, im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Alfred Löckle und Bad Urach · Mehr sehen »

Böblingen

Böblingen ist die Kreisstadt des Landkreises Böblingen mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Alfred Löckle und Böblingen · Mehr sehen »

Bibliothekar

Giuseppe Arcimboldo, ''Der Bibliothekar'', ca. 1570 Der Bibliothekar/Bibliothekarin betreut und verwaltet Bibliotheken.

Neu!!: Alfred Löckle und Bibliothekar · Mehr sehen »

Evangelische Seminare Maulbronn und Blaubeuren

Die Evangelischen Seminare Maulbronn und Blaubeuren sind altsprachliche Gymnasien für die Klassen 9 bis 12 mit evangelischen Internaten in der Tradition der württembergischen Klosterschulen.

Neu!!: Alfred Löckle und Evangelische Seminare Maulbronn und Blaubeuren · Mehr sehen »

Evangelisches Stift Tübingen

Das Evangelische Stift von der Neckarseite aus gesehen Das Tübinger Stift ist ein Studienhaus der evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Neu!!: Alfred Löckle und Evangelisches Stift Tübingen · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Alfred Löckle und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm

Das Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm ist das Archiv der baden-württembergischen Stadt Ulm.

Neu!!: Alfred Löckle und Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm · Mehr sehen »

Konrad II. von Weinsberg

Epitaph Konrads II. von Weinsberg im Mainzer Dom Sein Wappen als Erzbischof Konrad II.

Neu!!: Alfred Löckle und Konrad II. von Weinsberg · Mehr sehen »

Loschwitz

Loschwitz ist ein Stadtteil im gleichnamigen Stadtbezirk von Dresden.

Neu!!: Alfred Löckle und Loschwitz · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Alfred Löckle und München · Mehr sehen »

Pieschen

Rathaus von Pieschen; erbaut von Schilling & Graebner 1890/91 im Stil der Neorenaissance Eschebach-Werke Pestalozzi-Gymnasium, Architekt: Hans Erlwein Kirche St. Josef Markuskirche Der Dresdner Stadtteil Pieschen befindet sich rechtselbisch im Nordwesten der Stadt, im gleichnamigen Stadtbezirk Pieschen.

Neu!!: Alfred Löckle und Pieschen · Mehr sehen »

Plauen (Dresden)

Plauen (slawisch Plawe, bedeutet Flößort oder Schwemmort) ist ein Stadtteil im Südwesten Dresdens und Namensgeber des gleichnamigen Dresdner Stadtbezirks, der weitere Stadtteile umfasst.

Neu!!: Alfred Löckle und Plauen (Dresden) · Mehr sehen »

Schöntal

Schöntal ist eine Gemeinde im Hohenlohekreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Alfred Löckle und Schöntal · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Ulm

Die Stadtbibliothek Ulm ist die älteste öffentliche Kulturinstitution der Stadt Ulm.

Neu!!: Alfred Löckle und Stadtbibliothek Ulm · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Wuppertal

Die Stadtbibliothek Wuppertal ist eine öffentliche Bibliothek in Wuppertal.

Neu!!: Alfred Löckle und Stadtbibliothek Wuppertal · Mehr sehen »

Stadtfriedhof Tübingen

Mit Blick auf die Stiftskirche Blick auf das Aufsehergebäude und in Richtung Gmelinstraße mit Unigebäuden im Hintergrund Der Stadtfriedhof Tübingen ist einer von elf städtischen Friedhöfen und befindet sich im Stadtteil Universität der Universitätsstadt Tübingen.

Neu!!: Alfred Löckle und Stadtfriedhof Tübingen · Mehr sehen »

Städtische Bibliotheken Dresden

Die Städtischen Bibliotheken Dresden sind die Stadtbücherei der sächsischen Landeshauptstadt.

Neu!!: Alfred Löckle und Städtische Bibliotheken Dresden · Mehr sehen »

Tübingen

Altstadt Tübingens Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche Blick von der Stiftskirche auf den Neckar Tübingen (amtlicher Name Universitätsstadt Tübingen) ist eine Universitätsstadt im Zentrum Baden-Württembergs.

Neu!!: Alfred Löckle und Tübingen · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Posen

Die Universitätsbibliothek Posen (poln. Biblioteka Uniwersytecka w Poznaniu) ging am 18.

Neu!!: Alfred Löckle und Universitätsbibliothek Posen · Mehr sehen »

Volkshochschule

Fotokursus für Fortgeschrittene an der Volkshochschule Frankfurt, 1961 Nürnberger Volkshochschule (Bildungszentrum) Eine Volkshochschule (VHS) ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung.

Neu!!: Alfred Löckle und Volkshochschule · Mehr sehen »

Walter Hofmann (Bibliothekar)

Walter Hofmann um 1904 Walter Hofmann (* 24. März 1879 in Dresden; † 24. April 1952 in Leipzig) war ein deutscher Bibliothekar, Graveur und Poet.

Neu!!: Alfred Löckle und Walter Hofmann (Bibliothekar) · Mehr sehen »

10. Mai

Der 10.

Neu!!: Alfred Löckle und 10. Mai · Mehr sehen »

12. Juni

Der 12.

Neu!!: Alfred Löckle und 12. Juni · Mehr sehen »

1878

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alfred Löckle und 1878 · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alfred Löckle und 1943 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »