Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin

Index Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin

Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin, anonymes Gemälde (Eremitage (Sankt Petersburg)) Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin, Gemälde von Louis Tocqué Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin (russisch: Алексе́й Петро́вич Бесту́жев-Рю́мин, * 2. Juni 1693 in Moskau; † 21. April 1766 in Sankt Petersburg) war ein Feldmarschall der russischen Armee und russischer Reichskanzler unter Zarin Elisabeth.

77 Beziehungen: Adolf Friedrich (Schweden), Alexei Michailowitsch Tscherkasski, Anna (Russland), Österreich, Österreichischer Erbfolgekrieg, Berlin, Boris Iwanowitsch Kurakin, Casimir Christoph von Brackel, Diplomatie, Elisabeth (Russland), Ernst Johann von Biron, Frankreich, Friede von Åbo, Friede von Utrecht, Frieden von Nystad, Friedrich II. (Preußen), Geheimrat, Georg I. (Großbritannien), Georg Schreiber (Schriftsteller), Gesandter, Großer Nordischer Krieg, Hannover, Haus Bourbon, Herzogtum Kurland und Semgallen, Hochverrat, Holstein, Iwan VI. (Russland), Johann Albrecht von Korff, Johann Hermann von L’Estocq, Kabinettsystem, Kaiserlich Russische Armee, Kammerherr, Katharina II., Konvention von Westminster, Kopenhagen, Kurfürst, Kymijoki, Landesverrat, Liste der Herrscher Englands, Liste der russischen Gesandten bei den Hansestädten, Liste der russischen Kanzler 1709–1882, London, Marschall, Michail Larionowitsch Woronzow, Moskau, Natalja Fjodorowna Lopuchina, Osmanisches Reich, Peter der Große, Peter III. (Russland), Polen, ..., Preußen, Regentschaft, Reichskanzler, Renversement des alliances, Russisch-Schwedischer Krieg (1741–1743), Russische Sprache, Russisches Kaiserreich, Sachsen, Sankt Petersburg, Schlacht bei Groß-Jägersdorf, Schlesien, Schleswig-Holstein-Gottorf, Schweden, Siebenjähriger Krieg, Stepan Fjodorowitsch Apraxin, Vertrag von Sankt Petersburg (1755), Vertrag von Versailles (1756), Vorfriede von Breslau, Zar, 14. Februar, 1693, 1756, 1758, 1766, 2. Juni, 21. April, 31. Dezember. Erweitern Sie Index (27 mehr) »

Adolf Friedrich (Schweden)

Adolf Friedrich von Schweden, gemalt von Lorenz Pasch der Jüngere Adolf Friedrich (* 14. Mai 1710 in Gottorf; † 12. Februar 1771 in Stockholm) war König von Schweden von 1751 bis 1771.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Adolf Friedrich (Schweden) · Mehr sehen »

Alexei Michailowitsch Tscherkasski

Alexei Michailowitsch Tscherkasski Fürst Alexei Michailowitsch Tscherkasski (Russisch Алексей Михайлович Черкасский, * 28. September 1680; † 4. November 1742) war russischer Reichskanzler unter Zarin Elisabeth.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Alexei Michailowitsch Tscherkasski · Mehr sehen »

Anna (Russland)

Kaiserin Anna im Krönungsornat, von Louis Caravaque Anna Iwanowna (auch – und hauptsächlich – Anna Ioannovna * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war Kaiserin von Russland von 1730 bis 1740.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Anna (Russland) · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Österreich · Mehr sehen »

Österreichischer Erbfolgekrieg

Teilnehmer des Österreichischen Erbfolgekriegs. Blau: Österreich, Großbritannien, Vereinigte Niederlande und Verbündete. Grün: Preußen, Spanien, Frankreich und Verbündete Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) brach aus, als nach dem Tod Kaiser Karls VI. (und damit dem Aussterben des Hauses Habsburg im Mannesstamm) seine Tochter Maria Theresia den österreichischen Erzherzogthron bestieg und mehrere europäische Fürsten eigene Ansprüche auf die Habsburgischen Erblande bzw.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Österreichischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Berlin · Mehr sehen »

Boris Iwanowitsch Kurakin

Boris Iwanowitsch Kurakin Fürst Boris Iwanowitsch Kurakin (russisch Князь Борис Иванович Куракин) (* 30. Juli 1676 in Moskau; † 17. Oktober 1727 in Paris) war ein russischer Staatsmann und Diplomat.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Boris Iwanowitsch Kurakin · Mehr sehen »

Casimir Christoph von Brackel

Wappen der Familie Brackel Casimir Christoph von Brackel (* 1686; † 8. Januar 1742 in Berlin) war Landhofmeister und Kanzler des Herzogtums Kurland und Semgallen.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Casimir Christoph von Brackel · Mehr sehen »

Diplomatie

Camp-David-Abkommens Diplomatie ist die Kunst und Praxis des Verhandelns zwischen bevollmächtigten Repräsentanten verschiedener Gruppen oder Nationen (Diplomaten).

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Diplomatie · Mehr sehen »

Elisabeth (Russland)

160px Jelisaweta Petrowna Romanowa (wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova; * in Kolomenskoje bei Moskau; † in Sankt Petersburg) war von 1741 bis 1762 Kaiserin von Russland.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Elisabeth (Russland) · Mehr sehen »

Ernst Johann von Biron

Ernst Johann von Biron Ernst Johann von Biron (* 23. November 1690 in Kalnzeem, Semgallen, Herzogtum Kurland und Semgallen (heute zu Lettland); † 29. Dezember 1772 in Mitau) war Herzog von Kurland und Semgallen sowie im Jahr 1740 Regent des Russischen Kaiserreichs.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Ernst Johann von Biron · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Frankreich · Mehr sehen »

Friede von Åbo

Durch den Frieden von Åbo erwarb Russland auch Gebiete, die zuvor nicht russisch gewesen waren (rote Linie) Der Friede von Åbo (schwedisch Freden i Åbo, finnisch Turun rauha, russisch: Абоский мирный договор) war ein am zwischen Russland und Schweden geschlossener Friedensvertrag, der in Åbo (finnisch: Turku) unterzeichnet wurde.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Friede von Åbo · Mehr sehen »

Friede von Utrecht

Preußische Gewinne (Teile Obergelderns) Der Friede von Utrecht umfasst mehrere zum Ende des Spanischen Erbfolgekriegs im niederländischen Utrecht geschlossene Friedensverträge, die Schlussakte wurde am 11.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Friede von Utrecht · Mehr sehen »

Frieden von Nystad

Preußische Gewinne (Teile Vorpommerns) Der Frieden von Nystad beendete am den Großen Nordischen Krieg zwischen Schweden und Russland.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Frieden von Nystad · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Geheimrat · Mehr sehen »

Georg I. (Großbritannien)

rahmenlos Georg I. (englisch George I) – geboren als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg – (* im Leineschloss, Hannover, Fürstentum Calenberg; † im Schloss Osnabrück, Hochstift Osnabrück)Sofern nicht ausdrücklich benannt, betreffen die Datumsangaben dieses Artikels den in Großbritannien noch bis 1752 geltenden Julianischen Kalender; in Kurhannover wurde dagegen bereits 1700 der Gregorianische Kalender eingeführt.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Georg I. (Großbritannien) · Mehr sehen »

Georg Schreiber (Schriftsteller)

Georg Walther Adolf Schreiber (* 12. Juni 1922 in Wiener Neustadt; † 2. Juli 2012 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Georg Schreiber (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Gesandter

Die Mitglieder der deutschen Gesandtschaft in Peking (China) 1900, sitzend: der deutsche Gesandte Alfons Mumm von Schwarzenstein Ein Gesandter (weibliche Form Gesandtin aber: der Gesandte bzw. die Gesandte; der Herr Gesandte bzw. die Frau Gesandte) ist ein diplomatischer Vertreter eines Staates bei einem anderen Staat.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Gesandter · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Hannover · Mehr sehen »

Haus Bourbon

Könige von Frankreich Das Haus Bourbon oder die Bourbonen ist der Name eines französischen Adelsgeschlechts, das sieben französische Könige sowie weitere Monarchen anderer europäischer Staaten stellte.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Haus Bourbon · Mehr sehen »

Herzogtum Kurland und Semgallen

Das Herzogtum Kurland und Semgallen war ein feudales Staatswesen im Baltikum, das von 1561 bis 1795 existierte.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Herzogtum Kurland und Semgallen · Mehr sehen »

Hochverrat

Der Hochverrat ist ein Straftatbestand, der auf den gewaltsamen Umsturz im Innern gerichtet ist.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Hochverrat · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Holstein · Mehr sehen »

Iwan VI. (Russland)

Iwan VI. Ioann Antonowitsch (* in Sankt Petersburg; † in der Festung Schlüsselburg) war von 1740 bis 1741 als Iwan VI.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Iwan VI. (Russland) · Mehr sehen »

Johann Albrecht von Korff

Johann Albrecht von Korff Johann Albrecht Baron von Korff (* 30. November 1697 in Kurland; † 7. April 1766 in Kopenhagen) war ein russischer Diplomat und Präsident der russischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Johann Albrecht von Korff · Mehr sehen »

Johann Hermann von L’Estocq

Johann Hermann von L’Estocq Johann Hermann von L’Estocq (französisch Jean Armand de L’Estocq; * 29. April 1692 in Celle; † in Sankt Petersburg) entstammte dem von Frankreich nach Deutschland ausgewanderten Adelsgeschlecht L’Estocq.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Johann Hermann von L’Estocq · Mehr sehen »

Kabinettsystem

Als Kabinettsystem bezeichnet man einen bestimmten Regierungsstil.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Kabinettsystem · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kammerherr

Kämmerer­schlüssel mit Quaste vom Wiener Hof aus der Regierungszeit Kaiser Franz Josephs Ein Kammerherr (in Österreich und Bayern Kämmerer; mittellateinisch Cambellanus oder Cambrerius) war Inhaber eines Hofamtes bei einem regierenden Herrscher, also Fürsten, König oder Kaiser.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Kammerherr · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Katharina II. · Mehr sehen »

Konvention von Westminster

Die Konvention von Westminster war ein Garantievertrag zwischen Friedrich II. – König in Preußen – und Georg II. von Großbritannien und Hannover.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Konvention von Westminster · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Kopenhagen · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Kurfürst · Mehr sehen »

Kymijoki

Der Kymijoki ist ein Fluss in Süd-Finnland.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Kymijoki · Mehr sehen »

Landesverrat

Der Landesverrat ist in der Regel als Verbrechen gegen den Staat definiert.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Landesverrat · Mehr sehen »

Liste der Herrscher Englands

Die Liste der Herrscher Englands enthält die souveränen Staatsoberhäupter des Königreichs England von dessen Einigung im 9.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Liste der Herrscher Englands · Mehr sehen »

Liste der russischen Gesandten bei den Hansestädten

Dies ist eine Liste der russischen Gesandten bei den drei freien Hansestädten Hamburg (1709 bis 1914), Bremen und Lübeck (beide 1827 bis 1914), zuzüglich akkreditiert beim Niedersächsischen Reichskreis (bis 1806) bzw.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Liste der russischen Gesandten bei den Hansestädten · Mehr sehen »

Liste der russischen Kanzler 1709–1882

Diese Liste der russischen Kanzler enthält die Kanzler und Vizekanzler des Zarentums Russland und des Russischen Kaiserreiches.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Liste der russischen Kanzler 1709–1882 · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und London · Mehr sehen »

Marschall

Marschall: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Der Marschall, auch Feldmarschall, ist ein hoher militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Marschall · Mehr sehen »

Michail Larionowitsch Woronzow

Michail Larionowitsch Woronzow Michail Larionowitsch Woronzow (* 12. Juli 1714; † 15. Februar 1767 in Sankt Petersburg) war ein russischer Adliger und Politiker.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Michail Larionowitsch Woronzow · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Moskau · Mehr sehen »

Natalja Fjodorowna Lopuchina

Natalja Fjodorowna Lopuchina Natalja Fjodorowna Lopuchina (* 11. November 1699; † 11. Mai 1763) war eine russische Adlige und Hofdame.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Natalja Fjodorowna Lopuchina · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Peter der Große · Mehr sehen »

Peter III. (Russland)

rahmenlosPeter III.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Peter III. (Russland) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Polen · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Preußen · Mehr sehen »

Regentschaft

Eine Regentschaft (– ‚regieren‘, ‚lenken‘, ‚leiten‘) ist die stellvertretende Herrschaft durch ein nicht gekröntes Staatsoberhaupt in einer Monarchie an Stelle des Herrschers.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Regentschaft · Mehr sehen »

Reichskanzler

Reichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Reichskanzler · Mehr sehen »

Renversement des alliances

Europa zur Zeit des Siebenjährigen Krieges Das Renversement des alliances (deutsch „Umkehrung der Allianzen“) war eine grundlegende Wende in der europäischen Außenpolitik gegen Mitte der 1750er Jahre, die dem Siebenjährigen Krieg vorausging.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Renversement des alliances · Mehr sehen »

Russisch-Schwedischer Krieg (1741–1743)

Der Russisch-Schwedische Krieg (auch „Krieg der Hüte“) der Jahre 1741 bis 1743 war der Versuch der schwedischen Partei der Hüte, die Niederlage des Landes im Nordischen Krieg (1700–1721) gegen Russland zu revidieren und die eigene Großmachtstellung wenigstens teilweise wiederherzustellen.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Russisch-Schwedischer Krieg (1741–1743) · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Russische Sprache · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Sachsen · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Schlacht bei Groß-Jägersdorf

Die Schlacht bei Groß-Jägersdorf am 30.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Schlacht bei Groß-Jägersdorf · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Schlesien · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Gottorf

Das herzogliche Haus Schleswig-Holstein-Gottorf (oder auch Schleswig-Holstein-Gottorp), ab 1720 nur noch Holstein-Gottorf, war eine Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Schleswig-Holstein-Gottorf · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Schweden · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Stepan Fjodorowitsch Apraxin

Stepan Fjodorowitsch Apraxin Graf Stepan Fjodorowitsch Apraxin (wiss. Transliteration Stepan Fëdorovič Apraksin; *; † in Sankt Petersburg) war ein Feldmarschall der russischen Armee.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Stepan Fjodorowitsch Apraxin · Mehr sehen »

Vertrag von Sankt Petersburg (1755)

Der Vertrag von Sankt Petersburg wurde am 30.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Vertrag von Sankt Petersburg (1755) · Mehr sehen »

Vertrag von Versailles (1756)

Französische Silbermedaille auf den Vertrag von Versailles 1756. Vorderseite: Allegorien Frankreichs und Österreichs. Text: „FOEDUS VERSALIIS SANCITUM / PRIMA DIE MAII MDCCLVI“ (Ein Bündnis, in Versailles geschlossen / am ersten Tag des Mais 1756) allerchristlichste König) Kaiserin, Königin von Ungarn und Böhmen) Der (erste) Vertrag von Versailles (seltener auch Vertrag von Jouy-en-Josas) wurde am 1.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Vertrag von Versailles (1756) · Mehr sehen »

Vorfriede von Breslau

Der Vorfriede von Breslau war ein Präliminarfrieden zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Vorfriede von Breslau · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und Zar · Mehr sehen »

14. Februar

Der 14.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und 14. Februar · Mehr sehen »

1693

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und 1693 · Mehr sehen »

1756

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und 1756 · Mehr sehen »

1758

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und 1758 · Mehr sehen »

1766

Motín de Esquilache von 1766 Die spanische Regierung in Madrid unter Ministerpräsident Jerónimo Grimaldi und seinem engsten Berater Leopoldo de Gregorio, Marqués de Esquilache, verbietet am 10.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und 1766 · Mehr sehen »

2. Juni

Der 2.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und 2. Juni · Mehr sehen »

21. April

Der 21.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und 21. April · Mehr sehen »

31. Dezember

Der 31.

Neu!!: Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin und 31. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alexei Petrowitsch Graf Bestushew-Rjumin, Alexei Pjotrowitsch Bestuschew.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »