Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albrecht III. (Bayern)

Index Albrecht III. (Bayern)

''Albrecht III. lehnt die böhmische Königskrone ab'', Druck nach dem Historiengemälde von Johann Georg Hiltensperger (um 1825) in den Hofgartenarkaden in München Albrecht III.

92 Beziehungen: Adolf (Bayern), Agnes Bernauer, Albrecht II. (HRR), Albrecht IV. (Bayern), Albrecht V. (Bayern), Alfons Huber (Philologe), Alois Schmid (Historiker), Alter Hof (München), Amadeus VIII., Andechs, Andreas Kraus, Anna von Braunschweig-Grubenhagen, Barbara von Bayern, Bayerischer Krieg (1420–1422), Bayern-Ingolstadt, Bayern-München, Beatrix von Bayern (1403–1447), Bistum Regensburg, Burg Wolfratshausen, Burgstall Neuhaus (Nittenau), Christoph der Starke, Christoph III., Claudia Märtl, Conrad Paumann, Deggendorf, Donau, Elisabeth von Bayern (1443–1484), Elisabetta Visconti, Erich I. (Braunschweig-Grubenhagen), Ernst (Bayern), Ernst (Sachsen), Fürstliches Schloss Tölz, Federico I. Gonzaga, Gabriel Angler, Georg von Podiebrad, Hans Rall, Heinrich XVI., Hermann Rumschöttel (Historiker), Hynek Ptáček von Pirkstein, Johann IV. (Bayern), Johannes Hartlieb, Johannes III. Grünwalder, Johannes Schiltberger, Johannes von Indersdorf, Karl Theodor von Heigel, Königreich Böhmen, Klarissen, Kloster Andechs, Klosterkirche Andechs, Konzil von Basel, ..., Kunigunde von Österreich, Kurpfalz, Ladislaus Postumus, Landfrieden, Landstände, Liste der Herrscher Bayerns, Ludwig IV. (Pfalz), Ludwig IX. (Bayern), Ludwig VII. (Bayern), Ludwig VIII. (Bayern), Margarete von Bayern (1442–1479), Max Spindler, München, Münchner Unruhen (1397–1403), Michael Beheim, Nikolaus von Kues, Ottonische Handfeste, Pfalz-Neumarkt, Prag, Primogeniturgesetz, Raubritter, Rupert Mittermüller, Schlacht bei Alling, Schloss Blutenburg, Siegmund (Bayern), Sophie von Bayern, St. Jakob (München), Straubing, Straubinger Ländchen, Thomas Pirckheimer, Turnier, Ulrich II. von Rosenberg, Walter Ziegler (Historiker), Württemberg, Wittelsbach, Wolfgang von Bayern, Wolfratshausen, Zenger (Adelsgeschlecht), 1401, 1460, 27. März, 29. Februar. Erweitern Sie Index (42 mehr) »

Adolf (Bayern)

Adolf (* 7. Januar 1434 in München; † vor dem 24. Oktober 1441 ebenda) war Herzog von Bayern-München aus dem Haus Wittelsbach.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Adolf (Bayern) · Mehr sehen »

Agnes Bernauer

Agnes Bernauer (* um 1410 wohl in Augsburg; † 12. Oktober 1435 bei Straubing) war die Geliebte und vielleicht auch die erste Ehefrau des bayerischen Herzogs Albrecht III. Durch diese nicht standesgemäße Verbindung geriet Albrecht in Konflikt mit seinem Vater Herzog Ernst von Bayern-München, der Agnes 1435 in der Donau ertränken ließ.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Agnes Bernauer · Mehr sehen »

Albrecht II. (HRR)

Albrecht II. Albrecht II. von Habsburg; anonymes Gemälde aus dem 16. Jahrhundert, Kunsthistorisches Museum Der Habsburger Albrecht (ungarisch Albert, kroatisch Albreht; * 16. August 1397 in Wien, Herzogtum Österreich; † 27. Oktober 1439 in Neszmély nahe Esztergom) war ab 1404 als Albrecht V. Herzog von Österreich und ab 1438 als Albrecht II.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Albrecht II. (HRR) · Mehr sehen »

Albrecht IV. (Bayern)

Barthel Beham, Albrecht IV., 1535, Staatsgalerie Neuburg Kartause Prüll, heute im Bayerischen Nationalmuseum Albrecht IV.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Albrecht IV. (Bayern) · Mehr sehen »

Albrecht V. (Bayern)

Albrecht V. Jugendbildnis von Hans Mielich, 1545 (Alte Pinakothek, München). Albrecht V. (der Großmütige) (* 29. Februar 1528 in München; † 24. Oktober 1579 ebenda) war von 7.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Albrecht V. (Bayern) · Mehr sehen »

Alfons Huber (Philologe)

Alfons Huber (* 3. März 1944 in Großenpinning im niederbayrischen Landkreis Straubing) ist ein deutscher Gymnasiallehrer (Altphilologe), Historiker, langjähriger Vorsitzender des Historischen Vereins von Straubing und Umgebung und Stadtheimatpfleger, der sich um die Denkmalpflege, Kultur, historische Forschung der Stadt Straubing und deren Dokumentation verdient gemacht hat.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Alfons Huber (Philologe) · Mehr sehen »

Alois Schmid (Historiker)

Alois Schmid (* 14. Juli 1945 in Pettendorf-Hummelberg) ist ein deutscher Historiker mit einem Forschungsschwerpunkt in der bayerischen Landesgeschichte.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Alois Schmid (Historiker) · Mehr sehen »

Alter Hof (München)

München, Alter Hof, spätgotischer Torturm und Erker („Affenturm“; um 1480) am ''Burgstock'' Der Alte Hof (früher auch Alte Veste oder Ludwigsburg) entstand als herzogliche Stadtburg im späten 12.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Alter Hof (München) · Mehr sehen »

Amadeus VIII.

Schedelschen Weltchronik, 1493) Amadeus VIII., genannt „der Friedfertige“ (italienisch il Pacifico, * 4. September 1383 in Chambéry; † 7. Januar 1451 in Genf), war von 1391 bis 1439 Herzog von Savoyen und von 1439 bis 1449 als Felix V. der letzte Gegenpapst der katholischen Kirche.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Amadeus VIII. · Mehr sehen »

Andechs

Andechs ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Starnberg und ein Wallfahrtsort.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Andechs · Mehr sehen »

Andreas Kraus

Andreas Kraus (* 5. März 1922 in Erding; † 15. November 2012 in Greifenberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Andreas Kraus · Mehr sehen »

Anna von Braunschweig-Grubenhagen

Anna von Braunschweig-Grubenhagen (* 1414; † 9. Oktober 1474) war Herzogin von Bayern-München.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Anna von Braunschweig-Grubenhagen · Mehr sehen »

Barbara von Bayern

Barbara von Bayern (* 9. Juni 1454 in München; † 24. Juni 1472 ebenda) war eine Prinzessin von Bayern-München aus dem Hause Wittelsbach und Klarissin in München.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Barbara von Bayern · Mehr sehen »

Bayerischer Krieg (1420–1422)

Der Bayerische Krieg von 1420 bis 1422, auch Großer Krieg der Herren genannt, war eine Auseinandersetzung zwischen Ludwig VII. von Bayern-Ingolstadt und Heinrich XVI. von Bayern-Landshut.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Bayerischer Krieg (1420–1422) · Mehr sehen »

Bayern-Ingolstadt

Gemeinsames Wappen der Herzöge von Bayern (und der Kurpfalz) Das wittelsbachische Teilherzogtum Bayern-Ingolstadt (auch Oberbayern-Ingolstadt) entstand wie Bayern-München und Bayern-Landshut im Jahr 1392 durch die dritte bayerische Landesteilung und zerfiel in rund ein Dutzend an Donau und Lech, am Inn und auf dem Nordgau verstreute Gebiete.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Bayern-Ingolstadt · Mehr sehen »

Bayern-München

Gemeinsames Wappen der Herzöge von Bayern (und der Kurpfalz) Das Herzogtum Bayern-München (auch Oberbayern-München) war ein spätmittelalterliches bayerisches Teilherzogtum der Wittelsbacher.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Bayern-München · Mehr sehen »

Beatrix von Bayern (1403–1447)

Beatrix bei den Straubinger Agnes-Bernauer-Festspielen 2019 Beatrix von Bayern (* 1403; † 12. März 1447 in Neumarkt in der Oberpfalz) war eine bayerische Adelige aus dem Hause Wittelsbach.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Beatrix von Bayern (1403–1447) · Mehr sehen »

Bistum Regensburg

Das Bistum Regensburg ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern und umfasst große Teile der Regierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern, sowie kleinere Teile von Oberfranken und Oberbayern.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Bistum Regensburg · Mehr sehen »

Burg Wolfratshausen

Die Burg Wolfratshausen ist eine abgegangene Spornburg bei auf einem Sporn des „Schlossberges“ am westlichen Steilufer der Loisach über Weidach, einem Stadtteil von Wolfratshausen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in Bayern.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Burg Wolfratshausen · Mehr sehen »

Burgstall Neuhaus (Nittenau)

Die Reste der abgegangenen Burg Neuhaus liegen in dem gleichnamigen Gemeindeteil der oberpfälzischen Gemeinde Nittenau im Landkreis Schwandorf am orographisch rechten Ufer des Regens.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Burgstall Neuhaus (Nittenau) · Mehr sehen »

Christoph der Starke

Herzog Christoph der Starke Neuen Rathauses in München Herzog Christoph der Starke von Bayern-München (auch Christoph der Kämpfer; * 6. Januar 1449 in München; † 15. August 1493 auf der Insel Rhodos) war ein Sohn des Bayernherzogs Albrechts III. mit Anna von Braunschweig-Grubenhagen und ein Bruder Herzog Albrechts des Weisen.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Christoph der Starke · Mehr sehen »

Christoph III.

Christoph III. von Dänemark (Gemälde aus dem 16. Jh.) Christoph III. (geboren als Christoph von Pfalz-Neumarkt; * 26. Februar 1416 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 5. Januar 1448 in Helsingborg) war König von Dänemark (ab 1440), Schweden (ab 1441) und Norwegen (ab 1442).

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Christoph III. · Mehr sehen »

Claudia Märtl

Claudia Märtl (* 3. Juli 1954 in Amberg) ist eine deutsche Historikerin mit dem Schwerpunkt Spätmittelalter.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Claudia Märtl · Mehr sehen »

Conrad Paumann

Frauenkirche in München Conrad Paumann (* um 1410 in Nürnberg; † 24. Januar 1473 in München) war ein deutscher Komponist, Organist und Lautenist der frühen Renaissance.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Conrad Paumann · Mehr sehen »

Deggendorf

Panorama Richtung Donau auf Teile Deggendorfs Deggendorf ist eine Große Kreisstadt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Deggendorf · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Donau · Mehr sehen »

Elisabeth von Bayern (1443–1484)

Elisabeth von Bayern, Kurfürstin von Sachsen Elisabeth von Bayern (* 2. Februar 1443 in München; † 5. März 1484 in Leipzig) war eine Prinzessin von Bayern-München und durch Heirat Kurfürstin von Sachsen.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Elisabeth von Bayern (1443–1484) · Mehr sehen »

Elisabetta Visconti

Elisabetta Visconti (* 1374; † 2. Februar 1432) war Herzogin von Bayern-München.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Elisabetta Visconti · Mehr sehen »

Erich I. (Braunschweig-Grubenhagen)

Erich I., Herzog von Braunschweig-Grubenhagen, genannt der Sieger (* um 1383; † 28. Mai 1427), regierte das Fürstentum Grubenhagen, ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Erich I. (Braunschweig-Grubenhagen) · Mehr sehen »

Ernst (Bayern)

Herzog Ernst im Kreis seiner Räte (Zeichnung von R. A. Jaumann, entstanden 1899) Ernst von Bayern-München (* 1373; † 2. Juli 1438 in München) aus dem Haus Wittelsbach war von 1397 bis 1438 Herzog von Bayern-München.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Ernst (Bayern) · Mehr sehen »

Ernst (Sachsen)

Landgraf Ernst von Thüringen, Begründer der ernestinischen Linie Ernst als Kurfürst von Sachsen Ernst (* 24. März 1441 in Meißen; † 26. August 1486 bei Colditz) war Kurfürst von Sachsen, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Ernst (Sachsen) · Mehr sehen »

Fürstliches Schloss Tölz

Das Fürstliche Schloss Tölz ist ein abgegangenes Schloss in Bad Tölz im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in Bayern.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Fürstliches Schloss Tölz · Mehr sehen »

Federico I. Gonzaga

Federico I. Gonzaga Federico I. Gonzaga genannt il Gobbo (* 25. Juni 1441 im Mantua; † 14. Juli 1484 ebenda) war der Sohn des Markgrafen Ludovico III. Gonzaga von Mantua und dessen Nachfolger als Markgraf von Mantua ab 1478.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Federico I. Gonzaga · Mehr sehen »

Gabriel Angler

Teil der Festtagsseite des ehemaligen Hochaltars der Abteikirche in Tegernsee (Tabula magna) (1444/45) Sogenannte „Lettnerkreuzigung“. Ehemals in der Klosterkirche Tegernsee (um 1440) Gabriel Angler (* um 1404 in München; † vor 1483 in München) war ein Tafel- und Freskomaler der Gotik, der in München seit etwa 1430 eine bedeutende Werkstatt führte.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Gabriel Angler · Mehr sehen »

Georg von Podiebrad

''Georgius koenig zu Beheim'', Schedelsche Weltchronik Georg von Podiebrad (auch: Georg von Kunstadt und Podiebrad; auch Jiří z Kunštátu a Poděbrad; in Görlitzer Quellen auch: Girsik; * 6. April 1420 vermutlich auf Burg Poděbrady; † 22. März 1471 in Prag) war ab 1448 Landesverwalter von Böhmen und von 1458 bis 1471 König von Böhmen.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Georg von Podiebrad · Mehr sehen »

Hans Rall

Hans Rall (* 6. Februar 1912 in Frankenthal; † 11. März 1998 in München) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Hans Rall · Mehr sehen »

Heinrich XVI.

Herzog Heinrich XVI. von Bayern-Landshut (1386–1450) Heinrich XVI.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Heinrich XVI. · Mehr sehen »

Hermann Rumschöttel (Historiker)

Hermann Rumschöttel (* 26. August 1941 in Bad Reichenhall) ist ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Hermann Rumschöttel (Historiker) · Mehr sehen »

Hynek Ptáček von Pirkstein

Hynek Ptáček von Pirkstein (auch: Hinko Vögelchen von Pirkstein;; * 1404; † 27. August 1444 in Rataje nad Sázavou, deutsch Ratais an der Sasau) war ein böhmischer Adliger, höchster Hof- und Münzmeister des Königreichs Böhmen sowie Verweser der böhmischen Königsstädte.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Hynek Ptáček von Pirkstein · Mehr sehen »

Johann IV. (Bayern)

Johann IV.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Johann IV. (Bayern) · Mehr sehen »

Johannes Hartlieb

Johannes Hartlieb: Alexander, Handschrift Augsburg 1455, BSB München Cgm 581, Bl. 19v: Alexander findet das Denkmal seines Vaters Johannes Hartlieb: Das buch der geschicht des grossen Allexanders, 1514 Hauswurz (Anholter-Moyländer Kräuterbuch, einer um 1470 entstandenen Abschrift von Hartliebs Kräuterbuch) Johannes Hartlieb, auch Hans Hartlieb genannt, (* um 1400, wahrscheinlich in Möglingen; † 18. Mai 1468 in München) war ein deutscher Arzt und Leibarzt, gelehrter Rat, Diplomat, Hofdichter und frühhumanistischer Übersetzer am Hof der Wittelsbacher in München.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Johannes Hartlieb · Mehr sehen »

Johannes III. Grünwalder

Johannes Grünwalder auf einem Gemälde im Fürstengang Freising Wappentafel von Johannes Grünwalder im Fürstengang Freising Johannes Grünwalder (* nach Januar 1392 auf Schloss Grünwald bei München; † 2. Dezember 1452 in Wien) war von 1443/48 bis 1452 als Johannes III. Fürstbischof von Freising.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Johannes III. Grünwalder · Mehr sehen »

Johannes Schiltberger

Johannes Schiltberger (* September (?) 1380 in Freising (oder München); † nach 1427; manchmal auch Johann, Hannes oder Hans Schiltberger) war ein aus der Gegend um Aichach stammender Teilnehmer am Kreuzzug von Nikopolis.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Johannes Schiltberger · Mehr sehen »

Johannes von Indersdorf

Johannes von Indersdorf, eigentlich Johannes Rothuet, Nachname fälschlich auch Brunner oder Prunner (* 1382; † 9. November 1470 in Indersdorf, Herzogtum Bayern), war Augustiner-Chorherr und von 1442 bis 1470 als Johann I. Prunner Propst des Klosters Indersdorf.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Johannes von Indersdorf · Mehr sehen »

Karl Theodor von Heigel

Karl Theodor von Heigel Karl Theodor Heigel, seit 1897 Ritter von Heigel, (* 23. August 1842 in München; † 23. März 1915 ebenda) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Karl Theodor von Heigel · Mehr sehen »

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Klarissen

Klarisse Der zweite Orden des hl.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Klarissen · Mehr sehen »

Kloster Andechs

Kloster Andechs Kloster- und Wallfahrtskirche Das Kloster Andechs ist ein Benediktinerkloster in der oberbayerischen Gemeinde Andechs.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Kloster Andechs · Mehr sehen »

Klosterkirche Andechs

Kloster- und Wallfahrtskirche Andechs Die Klosterkirche Andechs (Wallfahrtskirche St. Nikolaus und Elisabeth) zu Andechs (Landkreis Starnberg, Oberbayern) ist nach Altötting der zweitgrößte Wallfahrtsort Bayerns und zusammen mit dem zugehörigen Kloster Andechs eines der bekanntesten Ausflugsziele im bayerischen Alpenvorland.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Klosterkirche Andechs · Mehr sehen »

Konzil von Basel

Das Konzil von Basel oder Konzil zu Basel (1431–1449) zählt zu den bedeutendsten Synoden im 15.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Konzil von Basel · Mehr sehen »

Kunigunde von Österreich

Barthel Beham, Kunigunde von Österreich, 1531, Alte PinakothekHofkirche zu Innsbruck Jugendbildnis der Kunigunde von Österreich – Künstler unbekannt Kunigunde von Österreich (* 16. März 1465 in Wiener Neustadt; † 6. August 1520 in München) war eine Schwester von Kaiser Maximilian I. und als Gemahlin des bayerischen Herzogs Albrecht IV. von 3.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Kunigunde von Österreich · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Kurpfalz · Mehr sehen »

Ladislaus Postumus

Ladislaus Postumus Ladislaus Postumus (tschechisch Ladislav Pohrobek, ungarisch V. László, kroatisch Ladislav V. Posmrtni; * 22. Februar (nach einer zeitgenössischen Quelle bereits in den Nachtstunden des 21. Februar) 1440 in Komorn; † 23. November 1457 in Prag) war Herzog von Österreich, König von Böhmen und als Ladislaus V. König von Ungarn.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Ladislaus Postumus · Mehr sehen »

Landfrieden

Ein Landfrieden (oder: Landfriede; lateinisch constitutio pacis, pax instituta, auch pax jurata) war im mittelalterlichen Recht der vertragsmäßige Verzicht der Machtträger bestimmter Landschaften auf die Anwendung von (eigentlich legitimer) Gewalt zur Durchsetzung eigener Rechtsansprüche.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Landfrieden · Mehr sehen »

Landstände

Als Landstände bezeichnet man die politischen Vertretungen der Stände in den europäischen Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gegenüber dem jeweiligen Landesherrn.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Landstände · Mehr sehen »

Liste der Herrscher Bayerns

Die Krone des Königreich Bayern in der Schatzkammer der Münchner Residenz.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Liste der Herrscher Bayerns · Mehr sehen »

Ludwig IV. (Pfalz)

Kurfürst Ludwig IV. von der Pfalz, Gemälde von Hans Wertinger Ludwig IV., genannt der Sanftmütige, (* 1. Januar 1424 in Heidelberg; † 13. August 1449 in Worms) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz von 1436 bis 1449.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Ludwig IV. (Pfalz) · Mehr sehen »

Ludwig IX. (Bayern)

Ludwig IX.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Ludwig IX. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig VII. (Bayern)

Guttenberg, um 1750) Ludwig VII.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Ludwig VII. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig VIII. (Bayern)

Der Wittelsbacher Ludwig VIII.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Ludwig VIII. (Bayern) · Mehr sehen »

Margarete von Bayern (1442–1479)

Margarete von Bayern, Markgräfin von Mantua Margarete von Bayern (* 1. Januar 1442 in München; † 14. Oktober 1479 in Mantua) war eine Prinzessin von Bayern-München und durch Heirat Markgräfin von Mantua.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Margarete von Bayern (1442–1479) · Mehr sehen »

Max Spindler

Max Spindler (* 28. November 1894 in Birnbaum; † 9. April 1986 in Neunkirchen am Brand) war ein deutscher Historiker mit dem besonderen Forschungsschwerpunkt bayerische Landesgeschichte.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Max Spindler · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und München · Mehr sehen »

Münchner Unruhen (1397–1403)

Die Münchner Unruhen zwischen 1397 und 1403 waren heftige Auseinandersetzungen zwischen der städtischen Führung und der Gemeinde um den Einfluss auf das Stadtregiment.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Münchner Unruhen (1397–1403) · Mehr sehen »

Michael Beheim

Ein Lied Michael Beheims mit Streichungen und Änderungen Michael Beheim, auch Michel Beheim, Michael Behaim, Michael Beham oder Michael Behm, (* 29. September 1420 in Sülzbach; † späte 1470er Jahre in Sülzbach), war ein Schriftsteller, der an vielen Höfen seiner Zeit wirkte, so auch am Kaiserhof in Wien.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Michael Beheim · Mehr sehen »

Nikolaus von Kues

Nikolaus von Kues. Zeitgenössisches Stifterbild vom Hochaltar der Kapelle des St.-Nikolaus-Hospitals, Bernkastel-Kues Nikolaus von Kues, auch Nicolaus von Cues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel-Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien), war ein deutscher Philosoph, Theologe, Kardinal, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Nikolaus von Kues · Mehr sehen »

Ottonische Handfeste

In der Ottonischen Handfeste vom 5.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Ottonische Handfeste · Mehr sehen »

Pfalz-Neumarkt

Christoph III. von Pfalz-Neumarkt, König von Dänemark, Norwegen und Schweden Pfalz-Neumarkt war eine Pfalzgrafschaft um die Hauptstadt Neumarkt in der Oberpfalz sowie der Name der sie regierenden Nebenlinie der pfälzischen Wittelsbacher.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Pfalz-Neumarkt · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Prag · Mehr sehen »

Primogeniturgesetz

Das sogenannte Primogeniturgesetz vom 8.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Primogeniturgesetz · Mehr sehen »

Raubritter

Als Raubritter bezeichnet man diejenigen Angehörigen des ritterlichen Standes, die sich durch Straßenraub und Plünderungszüge bereicherten.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Raubritter · Mehr sehen »

Rupert Mittermüller

Rupert Mittermüller OSB (* 7. Juni 1814 in Mainburg als Anton Mittermüller; † 10. Dezember 1893 in Metten) war Historiker und Benediktinermönch in der bayerischen Benediktinerabtei Metten.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Rupert Mittermüller · Mehr sehen »

Schlacht bei Alling

Ludwig VII. unterlag in der Schlacht bei Alling. Die Schlacht bei Alling im heutigen Landkreis Fürstenfeldbruck war die Entscheidungsschlacht des Bayerischen Krieges.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Schlacht bei Alling · Mehr sehen »

Schloss Blutenburg

Schloss Blutenburg Schloss Blutenburg aus der Vogelperspektive Das ehemalige Jagdschloss Blutenburg liegt im Westen Münchens, im Stadtviertel Obermenzing.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Schloss Blutenburg · Mehr sehen »

Siegmund (Bayern)

Sigismund von Bayern-München (Gemälde von Jan Polack, Öl auf Holz, 33 cm × 19,5 cm, um 1480) Siegmund (auch Sigismund genannt; * 26. Juli 1439; † 1. Februar 1501 auf Schloss Blutenburg) aus dem Hause Wittelsbach war von 1460 bis zu seinem Amtsverzicht 1467 Herzog von Bayern-München.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Siegmund (Bayern) · Mehr sehen »

Sophie von Bayern

Wenzel IV. und Sophie von Bayern. Miniatur aus der Wenzelsbibel, 14. Jahrhundert Sophie Euphemia von Bayern (tschechisch Žofie Bavorská; * 1376; † 4. November 1428 in Preßburg) aus der Münchner Linie des Hauses Wittelsbach war die zweite Ehefrau des böhmischen Königs Wenzel IV.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Sophie von Bayern · Mehr sehen »

St. Jakob (München)

Kloster Sankt Klara bei St. Jakob am Anger St.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und St. Jakob (München) · Mehr sehen »

Straubing

Stadtturm, rechts der Turm der Jesuitenkirche „Aufnahme Mariens in den Himmel“ Straubing ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern mit 49.164 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Straubing · Mehr sehen »

Straubinger Ländchen

Das Straubinger Ländchen Das Straubinger Ländchen mit dem Hauptort Straubing ist ein historisches Territorium in Bayern, das den bayerischen Teil des spätmittelalterlichen bayerischen Teilherzogtums Straubing-Holland bildete.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Straubinger Ländchen · Mehr sehen »

Thomas Pirckheimer

Thomas Pirckheimer (* 1418 (1417) in Nürnberg; † 1473 in Regensburg) war ein deutscher Jurist und Frühhumanist.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Thomas Pirckheimer · Mehr sehen »

Turnier

Zweikampf während eines Kolbenturniers Bei einem Turnier (von mittelhochdeutsch turnier „Kampfspiel“ und turnieren das Pferd „tummeln, wenden, drehend bewegen“) traten im Mittelalter mehrere Einzelpersonen oder Gruppen in einem Wettkampf gegeneinander an.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Turnier · Mehr sehen »

Ulrich II. von Rosenberg

Oldřich II. z Rožmberka Ulrich II.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Ulrich II. von Rosenberg · Mehr sehen »

Walter Ziegler (Historiker)

Walter Ziegler (* 16. Juli 1937 in Reichenberg, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Walter Ziegler (Historiker) · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Württemberg · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Wittelsbach · Mehr sehen »

Wolfgang von Bayern

Wolfgang von Bayern (* 1. November 1451 in München; † 24. Mai 1514 in Landsberg am Lech) aus dem Hause Wittelsbach war der jüngste Sohn Herzog Albrechts III. von Bayern-München und seiner Ehefrau Anna von Braunschweig-Grubenhagen.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Wolfgang von Bayern · Mehr sehen »

Wolfratshausen

Stich der Burg Wolfratshausen von Michael Wening Wolfratshausen auf einer Ansichtskarte von 1897 Altstadt von Wolfratshausen abruf.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Wolfratshausen · Mehr sehen »

Zenger (Adelsgeschlecht)

Wappen der Zenger, ca. 1450, Scheiblersches Wappenbuch Die Zenger (auch: Szenger, Czenger, Tschenger, Tzenger) waren ein weitverzweigtes bayerisches Adelsgeschlecht des 12.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und Zenger (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

1401

Siegel Ruprechts 1401 Der Kölner Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden krönt den Pfälzer Kurfürsten Ruprecht aus dem Hause Wittelsbach am 6.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und 1401 · Mehr sehen »

1460

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und 1460 · Mehr sehen »

27. März

Der 27.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und 27. März · Mehr sehen »

29. Februar

In Schaltjahren wird der Februar um einen Schalttag verlängert.

Neu!!: Albrecht III. (Bayern) und 29. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »