Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albrecht II. (Mecklenburg)

Index Albrecht II. (Mecklenburg)

Albrecht II., Herzog zu Mecklenburg (* 1318; † 18. Februar 1379) war von 1329 bis 1348 Herr zu Mecklenburg und von 1348 bis 1379 regierender Herzog zu Mecklenburg.

36 Beziehungen: Adolf VII. (Holstein-Kiel), Albrecht II. (Sachsen-Wittenberg), Albrecht III. (Mecklenburg), Barnekow (Adelsgeschlecht), Barnim III., Bülow (Adelsgeschlecht), Doberaner Münster, Eberhard Holtz, Ernst von Kirchberg, Eufemia Eriksdotter, Falscher Woldemar, Grafschaft Schwerin, Heinrich II. (Holstein-Rendsburg), Heinrich II. (Mecklenburg), Heinrich III. (Mecklenburg), Herzog zu Mecklenburg, Horst Wernicke, Johann I. (Mecklenburg-Stargard), Karl IV. (HRR), Lützow (Adelsgeschlecht), Liste der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge, Ludwig Fromm, Ludwig V. (Bayern), Ludwig VI. (Bayern), Magnus I. (Mecklenburg), Moltke (Adelsgeschlecht), Nils Jörn, Otto I. (Pommern), Plessen (Adelsgeschlecht), Pommersch-Brandenburgischer Krieg, Reichsfürst, Stralendorff, Wolfgang Huschner, 1318, 1379, 18. Februar.

Adolf VII. (Holstein-Kiel)

Adolf VII.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Adolf VII. (Holstein-Kiel) · Mehr sehen »

Albrecht II. (Sachsen-Wittenberg)

Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg Albrecht II., Herzog von Sachsen-Wittenberg, auch: Albert II.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Albrecht II. (Sachsen-Wittenberg) · Mehr sehen »

Albrecht III. (Mecklenburg)

Albrecht III. Das königliche Siegel Albrechts III. Steine von Mora an der Wahlstätte Grabplatte seiner zweiten Gattin Agnes in Gadebusch Albrecht III., Herzog zu Mecklenburg, in der Literatur häufig ungenau als Albrecht von Mecklenburg (* um 1338; † 1. März 1412) war von 1364 bis 1389 König von Schweden und von 1384 bis zu seinem Tod (regierender) Herzog zu Mecklenburg.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Albrecht III. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Barnekow (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der rügischen von Barnekow Barnekow ist der Name zweier, dem Uradel Mecklenburgs († 16. Jh.) und Pommerns bzw.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Barnekow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Barnim III.

Braunschweig-Grubenhagen, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Siegel Barnim III. Ludwig belehnt die Herzöge Otto I. und Barnim III. mit dem Herzogtum Pommern-Stettin. Urkunde vom 14. August 1338, Siegel verloren. Landesarchiv Greifswald (Rep. 2 Ducalia Nr. 73, August 14). Wappenstein Barnims III. von 1538 Barnim III.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Barnim III. · Mehr sehen »

Bülow (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bülow Bülow ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Bülow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Doberaner Münster

Doberaner Münster Südfassade vom Doberaner Münster – wesentliches Beispiel für norddeutsche Backsteingotik Chorgewölbe von um 1300 Das Doberaner Münster war bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts die Kirche des Zisterzienser-Klosters Doberan.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Doberaner Münster · Mehr sehen »

Eberhard Holtz

Eberhard Holtz (* 5. Januar 1956 in Rathenow; † 3. März 2016 in Berlin) war ein deutscher Historiker der Geschichte des Mittelalters.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Eberhard Holtz · Mehr sehen »

Ernst von Kirchberg

Ernst von Kirchberg (rechts), in seiner Mecklenburgischen Reimchronik Ernst von Kirchberg (* im 14. Jahrhundert in Thüringen oder der Prignitz; † nach 1379) war ein Reimchronist und Buchmaler des Mittelalters, der in Mecklenburg wirkte.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Ernst von Kirchberg · Mehr sehen »

Eufemia Eriksdotter

Eufemia Eriksdotter (* 1317; † vor 16. Juni 1370) war Herzogin von Mecklenburg.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Eufemia Eriksdotter · Mehr sehen »

Falscher Woldemar

Wappen der Markgrafen von Brandenburg nach Siebmacher 1856 Großes Siegel des falschen Woldemar, aus: Hermann Bier: ''Märkische Siegel''. Berlin 1933, Tafel I, Nr. 16 Der falsche Woldemar oder falsche Waldemar († 1356 in Dessau, Anhalt) war ein deutscher Hochstapler, der von 1348 bis 1350 von Karl IV. mit der Mark Brandenburg belehnt war.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Falscher Woldemar · Mehr sehen »

Grafschaft Schwerin

Die Grafschaft Schwerin wurde 1161 errichtet, nachdem Heinrich der Löwe die wendische Burg Schwerin 1160 erobert hatte.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Grafschaft Schwerin · Mehr sehen »

Heinrich II. (Holstein-Rendsburg)

Siegel des Heinrich II. aus der Zeit um 1343 Heinrich II. (* um 1317; † um 1384, genannt Heinrich der Eiserne) war Graf von Holstein-Rendsburg und Pfandherr von Süd-Schleswig.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Heinrich II. (Holstein-Rendsburg) · Mehr sehen »

Heinrich II. (Mecklenburg)

Heinrich II., Herr zu Mecklenburg, genannt der Löwe (* nach dem 14. April 1266; † 21. Januar 1329 in Sternberg), war von 1287 bis 1298 Regent, von 1298 bis 1302 Mitregent und von 1302 bis 1329 alleiniger Herr von Mecklenburg.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Heinrich II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Heinrich III. (Mecklenburg)

Heinrich III., Herzog zu Mecklenburg, genannt der Hänger (* um 1337; † 24. April 1383 in Schwerin) war von 1379 bis zu seinem Tod regierender Herzog in Mecklenburg.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Heinrich III. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Herzog zu Mecklenburg

frühestes Stammwappen der Herzöge zu Mecklenburg, vor 1340 Herzog zu Mecklenburg war von 1348 bis zum Ende der Monarchie der Adelstitel des regierenden Fürstenhauses von Mecklenburg.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Herzog zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Horst Wernicke

Horst Wernicke (* 31. August 1951 in Greifswald) ist ein deutscher Historiker und ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte und Hansegeschichte an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Horst Wernicke · Mehr sehen »

Johann I. (Mecklenburg-Stargard)

Johann I., Herzog zu Mecklenburg (* 1326; † zw. 9. August 1392 und 9. Februar 1393) war von 1344 bis 1348 Herr (Fürst), von 1348 bis 1352 Herzog zu Mecklenburg und von 1352 bis 1392 Herzog zu Mecklenburg.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Johann I. (Mecklenburg-Stargard) · Mehr sehen »

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Karl IV. (HRR) · Mehr sehen »

Lützow (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Lützow Lützow (früher auch Lützau) ist der Name eines alten mecklenburgischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus (heute Dreilützow, Ortsteil der Gemeinde Wittendörp im Amt Wittenburg des Landkreises Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern), nordöstlich der Ortslage der Stadt Wittenburg), das in zwei Linien – Mecklenburg/Preußen und Österreich/Böhmen – geteilt ist.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Lützow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Liste der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge

Albrechts II., der »Mecklenburgische Stierkopf« (1349) Der erste erwähnte Herrscher in der Region Mecklenburg nach der Völkerwanderung ist Witzan, ein Kriegsfürst der Obotriten, der 780 einen Vertrag mit dem Frankenkönig Karl dem Großen schloss und mit Hilfe der Franken Schwerin eroberte.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Liste der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge · Mehr sehen »

Ludwig Fromm

Ludwig Fromm (* 20. März 1824 in Rehna; † 2. August 1884 in Boltenhagen) war ein deutscher Historiker und Regierungsbeamter in Schwerin.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Ludwig Fromm · Mehr sehen »

Ludwig V. (Bayern)

Denkmal in der Berliner Siegesallee von Ernst Herter, 1899 Ludwig der Brandenburger (* Mai 1315; † 18. September 1361 in Zorneding bei München) war ein deutscher Regent.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Ludwig V. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig VI. (Bayern)

Landes­herren festigen. Sie führten aber auch neue Siegel­typen ein (Adler­schild-Sekret, Hofgerichts­siegel). Ausführ­liche Beschrei­bung des großen Siegels von Ludwig dem Römer →Hermann Bier: ''Die Siegeltypen der Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg''. In: Erich Kittel (Hrsg.): ''Brandenburgische Siegel und Wappen. Festschrift des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg zur Feier des hundertjährigen Bestehens. 1837–1937''. Kommissionsverlag von Gsellius, Berlin 1937, Wittelsbacher, S. 21–22. Ludwig der Römer (* 7. Mai 1328 in Rom; † zwischen 11. November 1364 und 27. Februar 1365) war als Ludwig VI. von 1347 bis 1351 Herzog von (Ober-)Bayern und als Ludwig II. ab 1351 Markgraf von Brandenburg.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Ludwig VI. (Bayern) · Mehr sehen »

Magnus I. (Mecklenburg)

Magnus I., Herzog zu Mecklenburg (* um 1345; † 1. September 1384) war Herzog zu Mecklenburg von 1383 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Magnus I. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Moltke (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Moltke Moltke ist der Name eines alten mecklenburgischen Adelsgeschlechts, das sich seit dem 18.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Moltke (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Nils Jörn

Nils Jörn (* 31. Oktober 1964 in Bergen auf Rügen) ist ein deutscher Historiker und Autor.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Nils Jörn · Mehr sehen »

Otto I. (Pommern)

Holstein, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyls Pommerschen Geschichtsdenkmälern, 1894) Otto I. (* 1279; † 30. oder 31. Dezember 1344) war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Otto I. (Pommern) · Mehr sehen »

Plessen (Adelsgeschlecht)

Wappen der niedersächsischen Edelherren von Plesse Wappen der Mecklenburger von Plesse(n) Plesse ist ein edelfreies Geschlecht aus dem Stammesherzogtum Sachsen, das spätestens ab 1150 bis 1571 die namensgebende Burg zwischen Northeim und Göttingen besaß.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Plessen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Pommersch-Brandenburgischer Krieg

Der Pommersch-Brandenburgische Krieg war ein zwischen 1329 und 1333 ausgetragener Konflikt zwischen den Herzogtümern Pommern und der Mark Brandenburg.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Pommersch-Brandenburgischer Krieg · Mehr sehen »

Reichsfürst

Ein Reichsfürst (lateinisch princeps regni bzw. imperii) war im Heiligen Römischen Reich ein Adliger, ein Fürst, der ursprünglich sein Lehen nur und unmittelbar vom König bzw.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Reichsfürst · Mehr sehen »

Stralendorff

Stammwappen derer von Stralendorff Stralendorff, auch Stralendorf, ist der Name eines alten ursprünglich mecklenburgischen Adelsgeschlechts mit Stammsitz in Stralendorf.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Stralendorff · Mehr sehen »

Wolfgang Huschner

Wolfgang Huschner (* 6. August 1954 in Wismar) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und Wolfgang Huschner · Mehr sehen »

1318

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und 1318 · Mehr sehen »

1379

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und 1379 · Mehr sehen »

18. Februar

Der 18.

Neu!!: Albrecht II. (Mecklenburg) und 18. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »