Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albert Milde

Index Albert Milde

Albert Milde Briefkopf des Unternehmens Albert Milde, ''Kaiserl. Koenigl. Hof-Kunst-Bauschlosserei und Eisenconstructions-Werkstätte'' Albert Milde (* 7. Februar 1839 in Wesetin in Mähren; † 8. November 1904 in Wien) war ein österreichischer Kunstschlosser und Bauingenieur.

15 Beziehungen: Bauingenieurwesen, Franz-Joseph-Orden, K.u.k. Hoflieferant, Kunstgewerbe, Schlosserei, Schmiedeeisen, Silvesterorden, Vsetín, Waagner-Biro, Weltausstellung 1873, Wien, 1839, 1904, 7. Februar, 8. November.

Bauingenieurwesen

Das Bauingenieurwesen ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit Konzeption, Planung, Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Herstellung und dem Betrieb von Bauwerken des Hoch-, Verkehrs-, Tief- und Wasserbaus auseinandersetzt.

Neu!!: Albert Milde und Bauingenieurwesen · Mehr sehen »

Franz-Joseph-Orden

Franz-Joseph-Orden Der Kaiserlich-Österreichische Franz-Joseph-Orden war eine Auszeichnung der österreichisch-ungarischen Monarchie und wurde am 2.

Neu!!: Albert Milde und Franz-Joseph-Orden · Mehr sehen »

K.u.k. Hoflieferant

ungarische Wappen führen. Die k.u.k. Kammerlieferanten durften das persönliche Wappen des Kaisers führen Hoflieferanten-Diplom für Johann Farina aus Köln (Weihnachten 1872) Ein k.u.k. Hoflieferant (kaiserlicher und königlicher Hoflieferant, manchmal auch k. & k. Hoflieferant geschrieben) war in der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie ein Händler oder Dienstleister (ab 1911 auch Unternehmen), der durch ein kaiserliches Privileg eine Sonderbewilligung hatte, Waren und Dienstleistungen an den Hof in Wien zu liefern.

Neu!!: Albert Milde und K.u.k. Hoflieferant · Mehr sehen »

Kunstgewerbe

Das Kunstgewerbe umfasst die handwerkliche, maschinelle oder industrielle Herstellung von Gebrauchsgegenständen mit künstlerischem Anspruch.

Neu!!: Albert Milde und Kunstgewerbe · Mehr sehen »

Schlosserei

Schlosserschild in Altstadt (Königsberg) Eine Schlosserei ist ein klein- oder mittelständisches Unternehmen, das Metallbauarbeiten durchführt.

Neu!!: Albert Milde und Schlosserei · Mehr sehen »

Schmiedeeisen

Ein Geländer aus Schmiedeeisen Der Begriff Schmiedeeisen bezeichnet entweder einen (historischen) Werkstoff unabhängig von seiner Verwendung oder eine kunsthandwerkliche Technik des Schmiedens und ihre Erzeugnisse, die zumeist aus ornamental verzierten Stäben bestehen und für Tore, Geländer, Brüstungen sowie für Kunstgegenstände verwendet werden.

Neu!!: Albert Milde und Schmiedeeisen · Mehr sehen »

Silvesterorden

Der Orden des heiligen Papstes Silvester (kurz Silvesterorden; Ordo Sancti Silvestri Papae) ist ein päpstlicher Orden für Verdienste um die römisch-katholische Kirche und den katholischen Glauben.

Neu!!: Albert Milde und Silvesterorden · Mehr sehen »

Vsetín

Vsetín (deutsch Wsetin, älter auch Settein) ist eine Stadt an der Vsetínská Bečva im Osten Tschechiens.

Neu!!: Albert Milde und Vsetín · Mehr sehen »

Waagner-Biro

St. Stefan in Istanbul. Die Waagner-Biro AG ist ein österreichisches Stahlbauunternehmen mit Sitz im Saturn Tower in Wien.

Neu!!: Albert Milde und Waagner-Biro · Mehr sehen »

Weltausstellung 1873

Die Weltausstellung 1873 fand vom 1. Mai bis zum 2. November 1873 in Wien statt.

Neu!!: Albert Milde und Weltausstellung 1873 · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Albert Milde und Wien · Mehr sehen »

1839

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albert Milde und 1839 · Mehr sehen »

1904

Schlachtfelder des Russisch-Japanischen Krieges.

Neu!!: Albert Milde und 1904 · Mehr sehen »

7. Februar

Der 7.

Neu!!: Albert Milde und 7. Februar · Mehr sehen »

8. November

Der 8.

Neu!!: Albert Milde und 8. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »