Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alaune

Index Alaune

Alaun (von mittelhochdeutsch alūn, von lateinisch Alumen ‚bitteres Tonerdesalz‘, ‚Alaun‘, bei Paracelsus kristallwasserhaltiges ‚Kalialaun‘; von indogermanisch alu- ‚bitter‘; englisch: Alum, französisch: Alun) wurde ursprünglich nur Kalialaun genannt, ein (schwefelsaures) Kalium-Aluminium-Salz (KAl(SO4)2 oder K2Al2(SO4)4), das kristallisierte wasserhaltige schwefelsaure Doppelsalz (kombiniertes Metallsulfat) von Kalium und Aluminium (auch Kaliumaluminiumsulfat; genannt auch Kaliumalaun).

92 Beziehungen: Abraham Bleibtreu, Adjuvans, Adstringens, Alaune (Petersberg), Alaunherstellung auf Öland, Alaunschiefer, Alaunstift, Alaunwerk, Alois Walde, Aluminium, Aluminiumammoniumsulfat-Dodecahydrat, Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat, Aluminiumnatriumsulfat, Aluminiumsulfat, Ammoniak, Ammoniakwasser, Ammonium, Ammoniumeisen(III)-sulfat, Ammoniumsulfat, Ammoniumtetrafluoroberyllat, Antitranspirant, Ölsäure, Beizen, Bliesbruck, Brill (Verlag), Caesium, Chrom, Chrom(III)-kaliumsulfat-Dodecahydrat, Chromsäure, Cobalt, Deodorant, Derivat (Chemie), Doppelsalze, Eisen, Essig, Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim, Färberpflanze, Flammschutzmittel, Gallium, Gerben, Gerhard von Cremona, Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie, Halotrichit, Holzlar, Hortensien, Immunologie, Indium, Iridium, Johann Baptist Hofmann, Julius Ruska, ..., Kalium, Kaliumcarbonat, Kaliumhexacyanidoferrat(II), Kaliumhydroxid, Kaliumsulfat, Kaseinfarbe, Kattun, Knetmasse, Kristall, Kristallsystem, Kristallwasser, Kristallzüchtung, Löslichkeit, Leopold Bleibtreu, Liparische Inseln, Lithium, Luft, Mangan, Medici, Merck’s Warenlexikon, Metalle, Mineral, Natrium, Natriumcarbonat, Naturalis historia, Oktaeder, Paracelsus, Pharmazie, Plinius der Ältere, Römisches Reich, Rhodium, Rubidium, Schwebstoffe, Selenate, Substanz, Thallium, Thomas Chaloner (Hofbeamter), Titan (Element), Tolfa, Vanadium, Wichte, Yorkshire. Erweitern Sie Index (42 mehr) »

Abraham Bleibtreu

Johann Abraham Bleibtreu (* 24. Mai 1775 in Neuwied; † 1. April 1852 in Erpel) war ein deutscher Bergbauunternehmer und Bergmeister, der zusammen mit seinem Bruder Leopold Bleibtreu Anfang des 19.

Neu!!: Alaune und Abraham Bleibtreu · Mehr sehen »

Adjuvans

Ein Adjuvans, Mehrzahl Adjuvantien, Adjuvantia oder Adjuvanzien (von lateinisch adiuvare.

Neu!!: Alaune und Adjuvans · Mehr sehen »

Adstringens

Ein Adstringens (von lateinisch adstringere „anziehen, zusammenziehen, festschnüren“; Plural: Adstringentien oder Adstringenzien, Betonung auf der dritten Silbe), auch als Styptikum (von griechisch-lateinisch stypticus, auch stipticus, „zusammenziehend, verstopfend, adstringierend“) bezeichnet, ist ein Mittel, das beim Auftreffen auf Haut oder Schleimhaut durch Eiweißfällung austrocknend, blutstillend und entzündungshemmend wirkt und zur Verdichtung des kolloiden Gefüges führt.

Neu!!: Alaune und Adstringens · Mehr sehen »

Alaune (Petersberg)

Ortseingangsschild von Alaune Alaune ist ein zur Ortschaft Morl der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt gehörender Wohnplatz.

Neu!!: Alaune und Alaune (Petersberg) · Mehr sehen »

Alaunherstellung auf Öland

Reste des 1804/06 erbauten Werks Die Alaunherstellung auf der schwedischen Insel Öland begann im Jahre 1723.

Neu!!: Alaune und Alaunherstellung auf Öland · Mehr sehen »

Alaunschiefer

Ehemaliges Alaunschieferbergwerk Saalfelder Feengrotten Alaunschiefer oder Vitriolschiefer ist ein häufig mit feinverteiltem Pyrit (Eisenmineral, FeS2) und organischen Komponenten durchsetztes pelitisches Gestein.

Neu!!: Alaune und Alaunschiefer · Mehr sehen »

Alaunstift

Rasierstift Alaunblock und Rasiermesser Als Alaunstift (auch Rasierstift, Rasierstein oder Blutstillstift genannt) bezeichnet man ein stiftförmiges Präparat auf der Basis von Kaliumalaun, das zur Blutstillung oberflächlicher Hautverletzungen, wie sie beispielsweise beim Rasieren entstehen, verwendet wird.

Neu!!: Alaune und Alaunstift · Mehr sehen »

Alaunwerk

Als Alaunwerk (auch Alaunsiederei) bezeichnete man einen speziellen Zweig des historischen Bergbaus.

Neu!!: Alaune und Alaunwerk · Mehr sehen »

Alois Walde

Alois Walde (* 30. November 1869 in Innsbruck; † 3. Oktober 1924 in Königsberg) war ein österreichischer Indogermanist, Altphilologe und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Alaune und Alois Walde · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Alaune und Aluminium · Mehr sehen »

Aluminiumammoniumsulfat-Dodecahydrat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alaune und Aluminiumammoniumsulfat-Dodecahydrat · Mehr sehen »

Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat

Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat, auch Kaliumaluminiumsulfat-Dodecahydrat, Kaliumalaun, Kalialaun oder Alaun (bei Paracelsus Alumen) genannt, bildet farblose oktaederförmige (seltener auch würfelförmige) Kristalle.

Neu!!: Alaune und Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat · Mehr sehen »

Aluminiumnatriumsulfat

Aluminiumnatriumsulfat (E 521, Natronalaun) in Form seines Dodecahydrats ist ein Alaun der Zusammensetzung NaAl(SO4)2 · 12 H2O, das als Festigungsmittel und Säuerungsmittel und Säureregulator eingesetzt wird.

Neu!!: Alaune und Aluminiumnatriumsulfat · Mehr sehen »

Aluminiumsulfat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alaune und Aluminiumsulfat · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Alaune und Ammoniak · Mehr sehen »

Ammoniakwasser

Ammoniakwasser, auch Salmiakgeist genannt, ist die Bezeichnung für wässrige Lösungen von Ammoniak (NH3) unterschiedlicher Konzentration.

Neu!!: Alaune und Ammoniakwasser · Mehr sehen »

Ammonium

Bildung eines Ammonium-Ions durch Protonierung von Ammoniak. Salmiaknebel beim Zusammentreffen von Ammoniak- und Salzsäuredämpfen Das Ammonium-Ion NH4+ (nach IUPAC auch Azanium-Ion) ist ein Kation, das sich in einer Säure-Base-Reaktion aus der gasförmigen Base Ammoniak durch Anlagerung eines Protons an das freie Elektronenpaar bildet.

Neu!!: Alaune und Ammonium · Mehr sehen »

Ammoniumeisen(III)-sulfat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alaune und Ammoniumeisen(III)-sulfat · Mehr sehen »

Ammoniumsulfat

Ammoniumsulfat (E 517) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Salze, das bei der Reaktion von Ammoniak mit Schwefelsäure gebildet wird.

Neu!!: Alaune und Ammoniumsulfat · Mehr sehen »

Ammoniumtetrafluoroberyllat

Ammoniumfluoroberyllat, nach IUPAC korrekt Ammoniumtetrafluoridoberyllat ist eine chemische Verbindung des Berylliums aus der Gruppe der Fluoroberyllate.

Neu!!: Alaune und Ammoniumtetrafluoroberyllat · Mehr sehen »

Antitranspirant

Deodorants Antitranspirante, Antitranspirantien oder Antitranspirants (Schweißhemmer; engl. antiperspirants) sind Substanzen, welche die Aktivität der Schweißdrüsen reduzieren und somit den Körpergeruch vermindern.

Neu!!: Alaune und Antitranspirant · Mehr sehen »

Ölsäure

Ölsäure, auch Oleinsäure, ist der wichtigste Vertreter der einfach ungesättigten Fettsäuren (18:1).

Neu!!: Alaune und Ölsäure · Mehr sehen »

Beizen

Unter Beizen versteht man im technischen Bereich die Behandlung fester Körper zur Veränderung der Oberfläche mithilfe einer Beize oder eines Beizmittels.

Neu!!: Alaune und Beizen · Mehr sehen »

Bliesbruck

Bliesbruck ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Alaune und Bliesbruck · Mehr sehen »

Brill (Verlag)

''Die Buchhändler-Familie Luchtmans in Leyden'' E. J. Brill (Lith. Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig) Koninklijke Brill NV, kurz Brill und früher auch N. V. Boekhandel en Drukkerij vorheen E. J. Brill genannt, ist ein international tätiger niederländischer Wissenschaftsverlag und ein bei Euronext Amsterdam N.V. börsennotiertes Unternehmen.

Neu!!: Alaune und Brill (Verlag) · Mehr sehen »

Caesium

Caesium (nach IUPAC), standardsprachlich Cäsium oder Zäsium (im amerikanischen Englisch Cesium), ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cs und der Ordnungszahl 55.

Neu!!: Alaune und Caesium · Mehr sehen »

Chrom

Chrom ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cr und der Ordnungszahl 24.

Neu!!: Alaune und Chrom · Mehr sehen »

Chrom(III)-kaliumsulfat-Dodecahydrat

Chrom(III)-kaliumsulfat-Dodecahydrat (auch Chromalaun, Chromkaliumsulfat und Kaliumchrom(III)-sulfat-Dodecahydrat) ist eine kristalline Verbindung bestehend aus den Elementen Chrom, Kalium, Schwefel und Sauerstoff, beim Hydrat noch zusätzlich Wasserstoff.

Neu!!: Alaune und Chrom(III)-kaliumsulfat-Dodecahydrat · Mehr sehen »

Chromsäure

Chromsäure mit der Struktur H2CrO4 existiert nur in verdünnten wässrigen Lösungen.

Neu!!: Alaune und Chromsäure · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Neu!!: Alaune und Cobalt · Mehr sehen »

Deodorant

Verschiedene Deodorants: Spray, Pumpspray, Roller, Stick, Kristall, Tücher und Deocreme Ein Deodorant (auch Desodorant, latein.: Entriecher), kurz auch Deo genannt, ist ein Körperpflegemittel, das vorwiegend in den Achselhöhlen aufgebracht wird, um unangenehmem Körpergeruch vorzubeugen.

Neu!!: Alaune und Deodorant · Mehr sehen »

Derivat (Chemie)

Als Derivat (von) oder Abkömmling einer Stammverbindung (Grundsubstanz, Muttersubstanz) kann in der organischen Chemie eine Substanz dann bezeichnet werden, wenn sie eine Struktureinheit besitzt, die der funktionellen Gruppe der Stammverbindung ähnlich ist und ein Strukturelement dieser funktionellen Gruppe im gleichen Oxidationszustand enthält.

Neu!!: Alaune und Derivat (Chemie) · Mehr sehen »

Doppelsalze

Doppelsalze sind Salze mit mehreren verschiedenen Kationen oder verschiedenen Anionen.

Neu!!: Alaune und Doppelsalze · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Alaune und Eisen · Mehr sehen »

Essig

Aceto balsamico, Rot- und Weißweinessig Weißweinessig mit Oregano Lagerung von Balsamessig in Holzfässern Essig (von mittelhochdeutsch ezzich; lateinisch Acetum, ursprünglich „Weinessig“) ist ein sauer schmeckendes Würz- und Konservierungsmittel, das im Wesentlichen eine verdünnte Lösung von Essigsäure in Wasser ist.

Neu!!: Alaune und Essig · Mehr sehen »

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

Bliesbruck-Reinheim Blick auf das rekonstruierte Fürstinnengrab Blick in die römischen Thermen Das Maison Jean Schaub Das keltische Pferdchen von Reinheim (stark vergrößertes Modell) Reinheimer Pferdchen (Originalgröße, Replikat) Bliesbruck-Reinheim Homerich Hügel Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim (frz.: Parc Archéologique Européen de Bliesbruck-Reinheim) ist ein Archäologiepark, der sich beidseits der deutsch-französischen Grenze zwischen den Orten Reinheim (Saarland) und Bliesbruck (Département Moselle) erstreckt.

Neu!!: Alaune und Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim · Mehr sehen »

Färberpflanze

''Indigofera tinctoria'' Färberpflanzen sind Pflanzen, die Inhaltsstoffe besitzen, die zum Färben genutzt werden.

Neu!!: Alaune und Färberpflanze · Mehr sehen »

Flammschutzmittel

Flammschutzmittel (oder Brandhemmer) sind Stoffe, welche die Ausbreitung von Bränden einschränken, verlangsamen oder verhindern sollen.

Neu!!: Alaune und Flammschutzmittel · Mehr sehen »

Gallium

Gallium ist ein selten vorkommendes chemisches Element mit dem Elementsymbol Ga und der Ordnungszahl 31.

Neu!!: Alaune und Gallium · Mehr sehen »

Gerben

Tafelrunde der Gerbermeister (17. Jh., Württemberg) molekularer Ebene der zentrale Ort des Gerbens Als Gerben wird die Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder bezeichnet.

Neu!!: Alaune und Gerben · Mehr sehen »

Gerhard von Cremona

Gerhard von Cremona (italienisch Gherardo da Cremona bzw. latinisiert Gerardus Cremonensis; * (um) 1114 in der Lombardei, vielleicht in Cremona, Italien; † 1187 in Toledo, Spanien) war ein Gelehrter und bedeutender Übersetzer arabischer naturkundlicher und medizinischer Schriften ins Lateinische.

Neu!!: Alaune und Gerhard von Cremona · Mehr sehen »

Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie

Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie, vormals „Handbuch der theoretischen Chemie“, ist ein ursprünglich von Leopold Gmelin (1788–1853) herausgebrachtes Handbuch, das die Zielsetzung hatte, alle relevanten Daten der Chemie zusammenzutragen.

Neu!!: Alaune und Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie · Mehr sehen »

Halotrichit

Halotrichit, auch als Bergbutter, Eisenalaun, Federalaun bzw.

Neu!!: Alaune und Halotrichit · Mehr sehen »

Holzlar

Holzlar ist ein Ortsteil und (zusammen mit Hoholz) eine in sich abgeschlossene Siedlung der Bundesstadt Bonn im Stadtbezirk Beuel, rechts des Rheins und nördlich des Siebengebirges gelegen.

Neu!!: Alaune und Holzlar · Mehr sehen »

Hortensien

Die Hortensien (Hydrangea) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae).

Neu!!: Alaune und Hortensien · Mehr sehen »

Immunologie

Die Immunologie oder Immunbiologie ist die Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen Toxinen und Umweltgiften, und darüber hinaus von Störungen und Fehlfunktionen dieser Abwehrmechanismen.

Neu!!: Alaune und Immunologie · Mehr sehen »

Indium

Indium ist ein chemisches Element mit dem Symbol In und der Ordnungszahl 49.

Neu!!: Alaune und Indium · Mehr sehen »

Iridium

Iridium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ir und der Ordnungszahl 77.

Neu!!: Alaune und Iridium · Mehr sehen »

Johann Baptist Hofmann

Johann Baptist Hofmann (* 11. Februar 1886 in Neukenroth; † 27. Juli 1954 in München) war ein deutscher Altphilologe, Fachdidaktiker der Alten Sprachen und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Alaune und Johann Baptist Hofmann · Mehr sehen »

Julius Ruska

Julius Ferdinand Ruska (* 9. Februar 1867 in Bühl; † 11. Februar 1949 in Schramberg) war ein deutscher Orientalist, Wissenschaftshistoriker und Pädagoge.

Neu!!: Alaune und Julius Ruska · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Alaune und Kalium · Mehr sehen »

Kaliumcarbonat

Kaliumcarbonat (fachsprachlich) oder Kaliumkarbonat (Trivialname: Pottasche), K2CO3, ist ein Alkali und das Kaliumsalz der Kohlensäure.

Neu!!: Alaune und Kaliumcarbonat · Mehr sehen »

Kaliumhexacyanidoferrat(II)

Kaliumhexacyanidoferrat(II) ist ein Salz mit der Konstitutionsformel K4.

Neu!!: Alaune und Kaliumhexacyanidoferrat(II) · Mehr sehen »

Kaliumhydroxid

Kaliumhydroxid (auch Ätzkali, kaustisches Kali), chemische Formel KOH, ist ein weißer hygroskopischer Feststoff.

Neu!!: Alaune und Kaliumhydroxid · Mehr sehen »

Kaliumsulfat

Kaliumsulfat ist das Kaliumsalz der Schwefelsäure.

Neu!!: Alaune und Kaliumsulfat · Mehr sehen »

Kaseinfarbe

Eine Farbe aus Kasein und natürlichem Ultramarin auf Papier Kaseinfarbe ist ein Anstrichmittel (ugs. Farbe), bei dem die Pigmente mit Kasein gebunden sind.

Neu!!: Alaune und Kaseinfarbe · Mehr sehen »

Kattun

Kattun (von, das englische Wort cotton für einfache Baumwolle ist damit verwandt, das niederländische katoen wird exakt gleich ausgesprochen) ist ein glattes, relativ dichtes, einfarbiges oder bedrucktes Gewebe in Leinwandbindung aus Baumwolle oder auch aus Chemiefaser-Garnen.

Neu!!: Alaune und Kattun · Mehr sehen »

Knetmasse

Als Knetmasse (umgangssprachlich: Knete, Knetgummi), Modelliermasse oder Plastilin werden leicht verformbare, ton- oder wachsähnliche Massen bezeichnet.

Neu!!: Alaune und Knetmasse · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Alaune und Kristall · Mehr sehen »

Kristallsystem

trikliner Rhodonit monokliner Vivianit orthorhombischer Fayalit tetragonaler Anatas trigonaler Hämatit hexagonaler Beryll kubischer Spessartin Die häufigsten Kristallsysteme der Metalle. Kristallsysteme bieten ein symmetriebezogenes Klassifizierungsschema für kristalline Festkörper.

Neu!!: Alaune und Kristallsystem · Mehr sehen »

Kristallwasser

Kristallwasser oder auch Hydratwasser ist die Bezeichnung für Wasser, das in kristallinen Festkörpern gebunden vorkommt.

Neu!!: Alaune und Kristallwasser · Mehr sehen »

Kristallzüchtung

Unter Kristallzüchtung (seltener auch Kristallzucht) wird die künstliche Herstellung von Kristallen verstanden.

Neu!!: Alaune und Kristallzüchtung · Mehr sehen »

Löslichkeit

Auflösen von Salz als Beispiel für eine lösliche Verbindung. Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff in einem Lösungsmittel gelöst werden kann, bis Sättigung eintritt.

Neu!!: Alaune und Löslichkeit · Mehr sehen »

Leopold Bleibtreu

Johann Leopold Bleibtreu (* 23. März 1777 in Neuwied; † 11. September 1839 im Kloster Pützchen, Bonn) war ein deutscher Bergwerks- und Fabrikbesitzer und Gründer der Alaunhütte auf der Holtorfer Hardt.

Neu!!: Alaune und Leopold Bleibtreu · Mehr sehen »

Liparische Inseln

Die Liparischen Inseln oder auch Äolischen Inseln (oder Isole Eolie) sind eine Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer nördlich von Sizilien.

Neu!!: Alaune und Liparische Inseln · Mehr sehen »

Lithium

Lithium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3.

Neu!!: Alaune und Lithium · Mehr sehen »

Luft

Gaszusammensetzung der Luft in Vol.-% Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre.

Neu!!: Alaune und Luft · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Neu!!: Alaune und Mangan · Mehr sehen »

Medici

Giovanni als Rückenfiguren im Mittelpunkt, dazu Angehörige des Medici-Hofes (ca. 1475) Die Familie der Medici (vollständig de’ Medici) aus Florenz bildete vom 15.

Neu!!: Alaune und Medici · Mehr sehen »

Merck’s Warenlexikon

Merck’s Warenlexikon ist ein Nachschlagewerk der Warenkunde für Handel, Industrie und Gewerbe, das von 1871 bis 1922 in mehreren Auflagen erschien.

Neu!!: Alaune und Merck’s Warenlexikon · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Neu!!: Alaune und Metalle · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Alaune und Mineral · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Alaune und Natrium · Mehr sehen »

Natriumcarbonat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alaune und Natriumcarbonat · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Neu!!: Alaune und Naturalis historia · Mehr sehen »

Oktaeder

Oktaeder bedeutet Achtflächner und bezeichnet in umfassender Bedeutung jedes Polyeder mit acht Seiten.

Neu!!: Alaune und Oktaeder · Mehr sehen »

Paracelsus

Paracelsus. Kupferstich von Augustin Hirschvogel, 1540 Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (* 1493 oder 1494 in Egg, Kanton Schwyz; † 24. September 1541 in Salzburg; mit allen bezeugten Namen, die nie alle gleichzeitig vorkommen, Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim), war ein Schweizer Arzt, Naturphilosoph, Naturmystiker, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker.

Neu!!: Alaune und Paracelsus · Mehr sehen »

Pharmazie

Ein Apothekermörser, universelles Logo der Pharmazeutischen Wissenschaften Apotheke im 14. Jahrhundert Pharmazie (von, ‚Medikament‘, ‚Gift‘, ‚Zaubermittel‘, zurückgehend auf die Wurzel de, ‚Blendwerk‘) oder Pharmazeutik (von altgriechisch de), deutsch auch Arzneikunde, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln befasst.

Neu!!: Alaune und Pharmazie · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Alaune und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Alaune und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rhodium

Rhodium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rh und der Ordnungszahl 45.

Neu!!: Alaune und Rhodium · Mehr sehen »

Rubidium

Rubidium (von ‚tiefrot‘; wegen zweier charakteristischer roter Spektrallinien) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rb und der Ordnungszahl 37.

Neu!!: Alaune und Rubidium · Mehr sehen »

Schwebstoffe

Schwebstoffe oder suspendierte Stoffe sind in Wasser, Luft oder einem anderen Umgebungsmedium enthaltene mineralische oder organische Feststoffe, die nicht in Lösung gehen und wegen ihrer geringen Größe und ihres geringen Gewichts (vor allem bei einer ähnlichen Dichte wie der des Umgebungsmediums) in der Schwebe gehalten oder schon durch geringe Bewegungen des Mediums wieder verteilt werden.

Neu!!: Alaune und Schwebstoffe · Mehr sehen »

Selenate

Selenat-Ion in der klassischen Schreibweise Wahrscheinlichere Bindungssituation im Selenat-Ion Selenate sind die Salze und Ester der Selensäure H2SeO4.

Neu!!: Alaune und Selenate · Mehr sehen »

Substanz

Die Substanz (lateinisch substantia, von) ist, woraus etwas besteht.

Neu!!: Alaune und Substanz · Mehr sehen »

Thallium

Thallium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Tl und der Ordnungszahl 81.

Neu!!: Alaune und Thallium · Mehr sehen »

Thomas Chaloner (Hofbeamter)

Sir Thomas Chaloner (* 1561 oder um 1564; † 17. November 1615) war ein englischer Hofbeamter, der auch auf seinem Besitz in Yorkshire die englische Alaun-Industrie begründete.

Neu!!: Alaune und Thomas Chaloner (Hofbeamter) · Mehr sehen »

Titan (Element)

Titan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ti und der Ordnungszahl 22.

Neu!!: Alaune und Titan (Element) · Mehr sehen »

Tolfa

Tolfa ist eine Gemeinde in der Metropolitanstadt Rom in der italienischen Region Latium mit Einwohnern (Stand). Der Ort liegt 50 Kilometer nordwestlich von Rom und 13 Kilometer von der Hafenstadt Civitavecchia entfernt.

Neu!!: Alaune und Tolfa · Mehr sehen »

Vanadium

Vanadium, veraltet auch Vanadin, ist ein chemisches Element mit dem Symbol V und der Ordnungszahl 23.

Neu!!: Alaune und Vanadium · Mehr sehen »

Wichte

Die Wichte eines physikalischen Körpers, auch spezifisches Gewicht genannt, Formelzeichen \gamma (griechisches Gamma), ist das Verhältnis seiner Gewichtskraft zu seinem Volumen und damit eine bezogene Größe.

Neu!!: Alaune und Wichte · Mehr sehen »

Yorkshire

Yorkshire ist die mit Abstand größte ehemalige Grafschaft in Nordengland und im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Alaune und Yorkshire · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alaun, Alumen, Kalialaun, Tschermigitt, Weißgerbung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »