30 Beziehungen: Abfahrt, Alpine Kombination, Alpine Skiweltmeisterschaft 1970, Alpiner Skiweltcup, Alpiner Skiweltcup 1967, Alpiner Skiweltcup 1968, Alpiner Skiweltcup 1968/69, Alpiner Skiweltcup 1969/70, Alpiner Skiweltcup 1970/71, Alpiner Skiweltcup 1971/72, Frankreich, Heavenly Mountain Resort, Henri Bréchu, Jackson Hole, Kanada, Liste der Französischen Meister im Alpinen Skisport, Megève, Olympische Winterspiele 1968, Olympische Winterspiele 1968/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 1972, Olympische Winterspiele 1972/Ski Alpin, Patrick Russel, Riesenslalom, Sallanches, Ski Alpin, Slalom, Vancouver, Vereinigte Staaten, 1947, 30. Oktober.
Abfahrt
Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1978 Die Abfahrt (Synonym: das Abfahrtsrennen) ist eine Disziplin des alpinen Skisports.
Neu!!: Alain Penz und Abfahrt · Mehr sehen »
Alpine Kombination
Die alpine Kombination ist ein Wettkampf im alpinen Skisport und im Grasskilauf.
Neu!!: Alain Penz und Alpine Kombination · Mehr sehen »
Alpine Skiweltmeisterschaft 1970
Die 21.
Neu!!: Alain Penz und Alpine Skiweltmeisterschaft 1970 · Mehr sehen »
Alpiner Skiweltcup
„Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.
Neu!!: Alain Penz und Alpiner Skiweltcup · Mehr sehen »
Alpiner Skiweltcup 1967
Die Saison 1967 des damals noch nicht von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups (die erste überhaupt) begann am 5. Januar 1967 in Oberstaufen bzw.
Neu!!: Alain Penz und Alpiner Skiweltcup 1967 · Mehr sehen »
Alpiner Skiweltcup 1968
Die Saison 1968 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 4. Januar 1968 in Bad Hindelang (Männer) bzw.
Neu!!: Alain Penz und Alpiner Skiweltcup 1968 · Mehr sehen »
Alpiner Skiweltcup 1968/69
Die Saison 1968/69 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 11. Dezember 1968 in Val-d’Isère und endete am 22. März 1969 in Waterville Valley.
Neu!!: Alain Penz und Alpiner Skiweltcup 1968/69 · Mehr sehen »
Alpiner Skiweltcup 1969/70
Die Saison 1969/70 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 10. Dezember 1969 in Val-d’Isère und endete am 15. März 1970 in Voss (Frauen).
Neu!!: Alain Penz und Alpiner Skiweltcup 1969/70 · Mehr sehen »
Alpiner Skiweltcup 1970/71
Die Saison 1970/71 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 13. Dezember 1970 in Sestriere (Männer) bzw.
Neu!!: Alain Penz und Alpiner Skiweltcup 1970/71 · Mehr sehen »
Alpiner Skiweltcup 1971/72
Die Saison 1971/72 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 3. Dezember 1971 in St. Moritz und endete am 19. März 1972 in Pra-Loup.
Neu!!: Alain Penz und Alpiner Skiweltcup 1971/72 · Mehr sehen »
Frankreich
Frankreich (amtlich Französische Republik, französisch République française, Kurzform) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseeinseln und -gebieten auf mehreren Kontinenten.
Neu!!: Alain Penz und Frankreich · Mehr sehen »
Heavenly Mountain Resort
Talstation der Gondelbahn in Heavenly Village „Tamarack Express“ (Sessellift für sechs Personen) Das Heavenly Mountain Resort, auch als Heavenly Valley bekannt, ist ein Skigebiet in den USA an der Grenze der Bundesstaaten Kalifornien und Nevada.
Neu!!: Alain Penz und Heavenly Mountain Resort · Mehr sehen »
Henri Bréchu
Henri Bréchu (* 1. Dezember 1947 in Gap) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.
Neu!!: Alain Penz und Henri Bréchu · Mehr sehen »
Jackson Hole
Jackson Hole ist ein Tal in Wyoming, USA.
Neu!!: Alain Penz und Jackson Hole · Mehr sehen »
Kanada
Kanada (englisch und französisch Canada) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.
Neu!!: Alain Penz und Kanada · Mehr sehen »
Liste der Französischen Meister im Alpinen Skisport
Logo des Französischen Skiverbandes Die Liste der Französischen Meister im Alpinen Skisport listet alle Sportler und Sportlerinnen auf, die einen französischen Meistertitel in einer Disziplin des Alpinen Skisports seit 1946 gewannen.
Neu!!: Alain Penz und Liste der Französischen Meister im Alpinen Skisport · Mehr sehen »
Megève
Megève ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Neu!!: Alain Penz und Megève · Mehr sehen »
Olympische Winterspiele 1968
Die X. Olympischen Winterspiele fanden vom 6.
Neu!!: Alain Penz und Olympische Winterspiele 1968 · Mehr sehen »
Olympische Winterspiele 1968/Ski Alpin
Bei den X. Olympischen Spielen 1968 wurden sechs Wettbewerbe im Alpinen Skisport ausgetragen.
Neu!!: Alain Penz und Olympische Winterspiele 1968/Ski Alpin · Mehr sehen »
Olympische Winterspiele 1972
Die XI.
Neu!!: Alain Penz und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »
Olympische Winterspiele 1972/Ski Alpin
Bei den XI. Olympischen Spielen 1972 in Sapporo wurden sechs Wettbewerbe im Alpinen Skisport ausgetragen.
Neu!!: Alain Penz und Olympische Winterspiele 1972/Ski Alpin · Mehr sehen »
Patrick Russel
Patrick Russel (* 22. Dezember 1946) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.
Neu!!: Alain Penz und Patrick Russel · Mehr sehen »
Riesenslalom
Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.
Neu!!: Alain Penz und Riesenslalom · Mehr sehen »
Sallanches
Sallanches ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Neu!!: Alain Penz und Sallanches · Mehr sehen »
Ski Alpin
Skipiste des Lauberhornslalom 2011 Beim alpinen Skirennen (kurz Ski Alpin) befahren die Rennläufer einen durch Tore abgesteckten Kurs auf einer Skipiste.
Neu!!: Alain Penz und Ski Alpin · Mehr sehen »
Slalom
Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom (in Österreich auch Torlauf) wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.
Neu!!: Alain Penz und Slalom · Mehr sehen »
Vancouver
Vancouver (e Aussprache oder) ist eine Stadt im Südwesten von British Columbia an der Westküste Kanadas.
Neu!!: Alain Penz und Vancouver · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: Alain Penz und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
1947
1947 werden die ideologischen Unterschiede zwischen dem entstehenden Ostblock und der westlichen Welt deutlicher.
Neu!!: Alain Penz und 1947 · Mehr sehen »
30. Oktober
Der 30.
Neu!!: Alain Penz und 30. Oktober · Mehr sehen »