Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Al-ʿAllāma al-Hillī

Index Al-ʿAllāma al-Hillī

Dschamāl ad-Dīn al-Hasan ibn Yūsuf ibn ʿAlī ibn Mutahhar al-Hillī, bekannt als al-ʿAllāma al-Hillī, * 15. Dezember 1250 in Hilla; † 18. Dezember 1325, war einer der bedeutendsten zwölferschiitischen Theologen und Rechtsgelehrten des Mittelalters.

34 Beziehungen: Abū l-Qāsim al-Chū'ī, Abrogation (Islam), Aschʿarīya, Öldscheitü, Encyclopædia Iranica, ʿAlī ibn Mūsā ar-Ridā, ʿAqīda, ʿIbāda, Heinz Halm, Henri Laoust, Hilla, Idschmāʿ, Idschtihād, Ilchane, Imam Al-Khoei Benevolent Foundation, Imamiten, Iran, Islam, Islamkundliche Untersuchungen, Joseph Schacht, Madhhab, Maschhad, Mudschtahid, Nasīr ad-Dīn at-Tūsī, Qiyās, Religionsgeschichtliches Lesebuch, Revue des études islamiques, Scharia, Tardschīh, Usūl al-fiqh, 1250, 1325, 15. Dezember, 18. Dezember.

Abū l-Qāsim al-Chū'ī

Abū l-Qāsim al-Chū'ī, auch Abul Kassem al-Choei (‎; * 19. November 1899 in Choi, Iran; † 8. August 1992 in Kufa, Irak), war ein Großajatollah.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Abū l-Qāsim al-Chū'ī · Mehr sehen »

Abrogation (Islam)

Als Abrogation wird in der islamischen Rechtswissenschaft und der Koranexegese die Aufhebung einer normativen Bestimmung des Korans oder der Sunna durch eine andere, zeitlich nachfolgende Bestimmung aus Koran oder Sunna bezeichnet.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Abrogation (Islam) · Mehr sehen »

Aschʿarīya

Die Aschʿarīya ist eine theologische Richtung des sunnitischen Islams, die historisch aus der Muʿtazila hervorgegangen ist, sich aber sowohl gegenüber dieser Richtung als auch gegenüber dem hanbalitischen Literalismus abgrenzt.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Aschʿarīya · Mehr sehen »

Öldscheitü

Öldscheitü empfängt die Botschafter der Yuan-Dynastie Öldscheitü (‎; * 1280; † 16. Dezember 1316 in Soltanije, auch bekannt als) war ein ilchanidischer Herrscher von 1304 bis 1316.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Öldscheitü · Mehr sehen »

Encyclopædia Iranica

Die Encyclopædia Iranica (abgekürzt auch EIr oder EncIr) ist eine englischsprachige akademische Spezialenzyklopädie des Fachbereichs Iranistik und wurde bis zu seinem Tod im September 2018 von Ehsan Yarshater herausgegeben.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Encyclopædia Iranica · Mehr sehen »

ʿAlī ibn Mūsā ar-Ridā

Arabischer Text mit dem Namen Ali ibn Musa und einem seiner Titel "al-Rida". Abū l-Hasan ʿAlī ibn Mūsā ar-Ridā (persische Aussprache ʿAlī Reżā; geb. 768 in Medina; gest. August 818 in Tūs) war ein Nachfahre des Propheten Mohammed, der bei den Zwölferschiiten als der achte Imam gilt.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und ʿAlī ibn Mūsā ar-Ridā · Mehr sehen »

ʿAqīda

ʿAqīda ist ein arabischer Begriff, der allgemeinsprachlich für eine bestimmte Glaubenslehre verwendet wird, im engeren Sinn jedoch eine Bekenntnisschrift bezeichnet, in der die Gesamtheit der Glaubensüberzeugungen eines Muslims oder einer bestimmten islamischen Gruppe zusammengefasst sind.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und ʿAqīda · Mehr sehen »

ʿIbāda

ʿIbāda, auch Ibadah, kommt aus dem Arabischen und bedeutet übersetzt ungefähr so viel wie gottesdienstliche Verrichtung.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und ʿIbāda · Mehr sehen »

Heinz Halm

Heinz Halm (* 21. Februar 1942 in Andernach) ist ein deutscher Islamwissenschaftler.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Heinz Halm · Mehr sehen »

Henri Laoust

Henri Ernest Émile Laoust (geb. 1. April 1905 in Fresnes-sur-Escaut; gest. 12. November 1983 in Rognes) war ein französischer Orientalist, der als Verfasser grundlegender Arbeiten über die hanbalitische Rechts- bzw. Denkschule (z. B. Ibn Taimīya) und die Schismen im Islam hervorgetreten ist.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Henri Laoust · Mehr sehen »

Hilla

Hilla ist eine Stadt im Irak.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Hilla · Mehr sehen »

Idschmāʿ

Idschmāʿ,, der Konsensus der islamischen Rechtsgelehrten, ist die dritte Quelle des Fiqh, der islamischen Jurisprudenz, neben dem Koran und der Sunna des Propheten Mohammed und seiner Gefährten (sahaba).

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Idschmāʿ · Mehr sehen »

Idschtihād

Idschtihād ist ein terminus technicus der islamischen Rechtstheorie, der die Findung von Normen durch eigenständige Urteilsbemühung bezeichnet.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Idschtihād · Mehr sehen »

Ilchane

Flagge der Ilchane Die Ilchane oder Il-Chane (auch Ilkhane,, Teilherrscher, „Provinzfürsten“) waren eine mongolische, im späten 13.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Ilchane · Mehr sehen »

Imam Al-Khoei Benevolent Foundation

Al-Iman-Schule und ''Al-Khoei Foundation''-Vertretung in New York Die Imam Al-Khoei Benevolent Foundation ist eine internationale religiöse Stiftung.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Imam Al-Khoei Benevolent Foundation · Mehr sehen »

Imamiten

Als Imamiten werden in der islamischen Doxographie diejenigen Schiiten bezeichnet, die nach dem Ende des umayyadischen Kalifats das Imamat in der husainidischen Linie der Nachkommenschaft von ʿAlī ibn Abī Tālib weiterführten und den Imam als allwissenden Führer betrachteten, sich auf politischer Ebene jedoch quietistisch verhielten.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Imamiten · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Iran · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Islam · Mehr sehen »

Islamkundliche Untersuchungen

Islamkundliche Untersuchungen (IU) ist eine seit 1969 erscheinende islamwissenschaftliche Buchreihe.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Islamkundliche Untersuchungen · Mehr sehen »

Joseph Schacht

Joseph Schacht (* 15. März 1902 in Ratibor; † 1. August 1969 in Englewood, New Jersey) war ein Orientalist und in der westlichen Welt ein führender Kenner des islamischen Rechts.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Joseph Schacht · Mehr sehen »

Madhhab

Madhhab, (Plural: madhāhib), bezeichnet im Bereich des Islams eine Lehrrichtung in der Rechtsnormenlehre (Fiqh), die sich sowohl durch bestimmte Prinzipien der Normenfindung (Usūl al-fiqh) als auch durch besondere Einzelregelungen (furūʿ) auszeichnet.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Madhhab · Mehr sehen »

Maschhad

Maschhad, auch Meschhed oder Masched, traditionell Mäschhäd (in englischer Schreibung Mashhad; //), ist die Hauptstadt der iranischen Provinz Razavi-Chorasan und die zweitgrößte Stadt Irans.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Maschhad · Mehr sehen »

Mudschtahid

Ein Mudschtahid ist ein islamischer Rechtsgelehrter, der die Befähigung zur selbständigen Urteilsbildung, zum Idschtihād, besitzt.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Mudschtahid · Mehr sehen »

Nasīr ad-Dīn at-Tūsī

Abū Dschaʿfar Muhammad ibn Muhammad Nasīr ad-Dīn at-Tūsī (* 1201 in Tūs, Chorasan nahe dem heutigen Maschhad, Iran; † 1274 bei Bagdad) war ein persischer schiitischer Theologe, Mathematiker, Astronom, Philosoph und Forscher.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Nasīr ad-Dīn at-Tūsī · Mehr sehen »

Qiyās

Qiyās bezeichnet in der islamischen Rechtswissenschaft eine bestimmte Form von Analogieschluss, die als Mittel zur Normenfindung angewandt werden kann, wenn zu einem bestimmten Sachverhalt keine Aussage in Koran oder Sunna existiert und auch kein Gelehrtenkonsens dazu besteht.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Qiyās · Mehr sehen »

Religionsgeschichtliches Lesebuch

Religionsgeschichtliches Lesebuch (RGL) ist der Titel einer deutschsprachigen wissenschaftlichen Buchreihe mit übersetzten religiösen Quellentexten aus den Religionen verschiedener Völker und Kulturen der Welt.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Religionsgeschichtliches Lesebuch · Mehr sehen »

Revue des études islamiques

Die Revue des études islamiques war eine 1927 von Louis Massignon, Professor am Collège de France, sowie dem Verleger Paul Geuthner begründete islamwissenschaftliche Zeitschrift.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Revue des études islamiques · Mehr sehen »

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Scharia · Mehr sehen »

Tardschīh

Tardschīh ist ein Verfahren der islamischen Rechtswissenschaft, bei dem zwei gleichartige, aber einander widersprechende Beweise gegeneinander abgewogen werden, um denjenigen zu bestimmen, der das größere Gewicht hat.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Tardschīh · Mehr sehen »

Usūl al-fiqh

Als Usūl al-fiqh wird im islamischen Wissenschaftssystem diejenige Disziplin bezeichnet, die sich mit den Quellen und methodischen Grundlagen der Normenfindung (Fiqh) befasst.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und Usūl al-fiqh · Mehr sehen »

1250

Robert von Artois fällt in der Schlacht von al-Mansura.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und 1250 · Mehr sehen »

1325

Keine Beschreibung.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und 1325 · Mehr sehen »

15. Dezember

Der 15.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und 15. Dezember · Mehr sehen »

18. Dezember

Der 18.

Neu!!: Al-ʿAllāma al-Hillī und 18. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

'Allama al-Hilli, Al 'Allama al-Hilli, Al-Allama al-Hilli, Al-Hasan ibn Yūsuf al-Hilli, Al-ʿAllāma al-Ḥillī, Al-Ḥillī, Allama Hilli, Allama al-Hilli, Dschamāl ad-Dīn al-Hillī, Hasan ibn Yusif ibn Ali ibn al-Mutahhar, Hillī, .

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »