Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aksum

Index Aksum

Aksum (auch Axum geschrieben, Akhsum, ältere Form Akhwsem) ist die frühere Hauptstadt des Königreichs von Aksum.

53 Beziehungen: Abessinienkrieg, Addis Abeba, Adulis, Aksumitisches Reich, Amharen, Amharische Sprache, Äthiopien, Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche, Bundeslade, Claudius Ptolemäus, Deutsches Reich, Die Welt, Enno Littmann, Eritrea, Ezana, Francis Breyer, Franz Altheim, Friedrich Rosen (Politiker), Geographike Hyphegesis, Glen W. Bowersock, Hadnet Asmelash, Haile Selassie, Haus des Gebre Selassi Barya, Heinzgerd Brakmann, Helmut Ziegert, Israeliten, Kaiserreich Abessinien, Königin von Saba, Kebra Negest, Konversion (Religion), Liste der Könige von Aksum, Mek’ele, Menelik I., Menelik II., Obelisk von Aksum, Periplus Maris Erythraei, Ruth Altheim-Stiehl, Salomo, St. Maria von Zion, Steffen Wenig, Theodor von Lüpke, Tigray (Region), Tigray (Volk), Tigrinya (Sprache), UNESCO, UNESCO-Welterbe, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Woreda, Yared (Musiker), Zaberns Bildbände zur Archäologie, ..., Zeitzone, Zeresenay Alemseged, Zone (Äthiopien). Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Abessinienkrieg

Der Abessinienkrieg war ein völkerrechtswidriger Angriffs- und Eroberungskrieg des faschistischen Königreichs Italien gegen das Kaiserreich Abessinien (Äthiopien) in Ostafrika.

Neu!!: Aksum und Abessinienkrieg · Mehr sehen »

Addis Abeba

Addis Abeba (auch Addis Ababa;, umgangssprachlich, ‚Neue Blume‘) ist die Hauptstadt von Äthiopien.

Neu!!: Aksum und Addis Abeba · Mehr sehen »

Adulis

Adulis beschrieben in Periplus Maris Erythraei aus dem 1. Jahrhundert. Adulis (auch Adule) war eine noch nicht genau lokalisierte antike Handelsstadt am Roten Meer.

Neu!!: Aksum und Adulis · Mehr sehen »

Aksumitisches Reich

Stelenpark von Aksum Das aksumitische Reich (auch axumitisches Reich) war ein spätantiker Staat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Aksum und Aksumitisches Reich · Mehr sehen »

Amharen

Straßenszene im Jahr 2009 in Gonder, im amharischen Siedlungsgebiet Äthiopiens Die Amharen (Amara) waren traditionell die wichtigste staatstragende Volksgruppe Äthiopiens.

Neu!!: Aksum und Amharen · Mehr sehen »

Amharische Sprache

Amharische Theaterwerbung in Addis Abeba Das Amharische (Eigenbezeichnung IPA) ist eine äthiosemitische Sprache, die im nördlichen Zentraläthiopien als Muttersprache von den Amharen gesprochen wird.

Neu!!: Aksum und Amharische Sprache · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Aksum und Äthiopien · Mehr sehen »

Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche

St.-Maria-von-Zion''-Kirche in Aksum ist der wichtigste Kirchenbau der Tewahedo-Kirche. Die Kapelle links beherbergt nach Überzeugung der Tewahedo-Kirche die Bundeslade Die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche (translit. yä-Ityop̣p̣ǝya ortodoks täwaḥǝdo betä krǝstiyan, kurz;, kurz EOTC) ist eine orientalisch-orthodoxe Kirche in Äthiopien.

Neu!!: Aksum und Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche · Mehr sehen »

Bundeslade

''Die Truhe des Bundes wird in den Tempel getragen''; Miniatur von 1412–1416 der Brüder von Limburg und Jean Colombe aus dem Stundenbuch Très Riches Heures du Duc de Berry Die Bundeslade oder Bundestruhe (neuhebräisch: Aron habrit, auch, oder einfach) war gemäß der Tora ein heiliger Kultgegenstand der Israeliten, der nach Anweisung Gottes entworfen und hergestellt wurde, um unter anderem die zwei Steintafeln mit den Zehn Geboten aufzunehmen, die er Mose auf dem Berg Sinai übergeben hatte.

Neu!!: Aksum und Bundeslade · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Aksum und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Aksum und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Aksum und Die Welt · Mehr sehen »

Enno Littmann

Deutschen Aksum-Expedition und Gouverneur Gebre Selassie, Februar 1906. Ludwig Richard Enno Littmann (* 16. September 1875 in Oldenburg; † 4. Mai 1958 in Tübingen) war ein deutscher Orientalist und Äthiopist.

Neu!!: Aksum und Enno Littmann · Mehr sehen »

Eritrea

Eritrea (Erətra oder Ertəra) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika.

Neu!!: Aksum und Eritrea · Mehr sehen »

Ezana

Konversion zum Christentum Stein des Ezana mit Siegesberichten Ezana (altäthiopisch ዔዛና ʿĒzānā ohne Vokalisierung ዐዘነ ʿzn; auch Ezena, oder Azanas) war im 4.

Neu!!: Aksum und Ezana · Mehr sehen »

Francis Breyer

Francis Amadeus Karl Breyer (* 29. Januar 1977 in Ludwigsburg) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Aksum und Francis Breyer · Mehr sehen »

Franz Altheim

Franz Altheim (* 6. Oktober 1898 in Frankfurt am Main; † 17. Oktober 1976 in Münster) war ein deutscher Althistoriker und Klassischer Philologe.

Neu!!: Aksum und Franz Altheim · Mehr sehen »

Friedrich Rosen (Politiker)

Friedrich Rosen, 1910 Friedrich Felix Balduin Rosen, auch Fritz Rosen (* 30. August 1856 in Leipzig; † 27. November 1935 in Peking) war ein deutscher Orientalist, Diplomat und Politiker.

Neu!!: Aksum und Friedrich Rosen (Politiker) · Mehr sehen »

Geographike Hyphegesis

Südostasien, Ausschnitt aus einer anhand der Geographike Hyphegesis erstellten Karte, Manuskript aus dem 15. Jahrhundert Die Geographike Hyphegesis (wörtlich „Geographische Anleitung“) ist ein um das Jahr 150 erstellter Atlas von Claudius Ptolemäus.

Neu!!: Aksum und Geographike Hyphegesis · Mehr sehen »

Glen W. Bowersock

Glen Warren Bowersock (* 12. Januar 1936 in Providence) ist ein US-amerikanischer Althistoriker.

Neu!!: Aksum und Glen W. Bowersock · Mehr sehen »

Hadnet Asmelash

Hadnet Kidane Asmelash (* 17. Juli 1993 in Aksum) ist eine ehemalige äthiopische Radsportlerin.

Neu!!: Aksum und Hadnet Asmelash · Mehr sehen »

Haile Selassie

Haile Selassie (offizielles Porträt, 1971) Haile Selassie I. (Qädamawi Haylä Səllase, wörtlich „Macht der Dreifaltigkeit“; * 23. Juli 1892 als Tafari Makonnen (ተፈሪ መኰንን, Täfäri Mäkʷännən) in Ejersa Goro, Äthiopien; † 27. August 1975 in Addis Abeba, Äthiopien) war Regent (Enderase, 1916–1930) und letzter Kaiser von Äthiopien (Negusa Negast, 1930–1974).

Neu!!: Aksum und Haile Selassie · Mehr sehen »

Haus des Gebre Selassi Barya

Deutschen Aksum-Expedition Das Haus des Gebre Selassi Barya in Axum in Äthiopien ist das denkmalgeschützte ehemalige Wohngebäude des Adeligen Gebre Selassie Barya (1873–1931).

Neu!!: Aksum und Haus des Gebre Selassi Barya · Mehr sehen »

Heinzgerd Brakmann

Heinzgerd Brakmann (* 29. Januar 1944 in Rhede) ist ein deutscher Theologe.

Neu!!: Aksum und Heinzgerd Brakmann · Mehr sehen »

Helmut Ziegert

Helmut Ziegert Helmut Ziegert (* 27. Februar 1934 in Grünenwalde; † 30. März 2013 in Bad Segeberg) war ein deutscher Prähistoriker, der besonders in Afrika tätig war.

Neu!!: Aksum und Helmut Ziegert · Mehr sehen »

Israeliten

Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.

Neu!!: Aksum und Israeliten · Mehr sehen »

Kaiserreich Abessinien

Das Kaiserreich Abessinien (seltener Abyssinien; Selbstbezeichnung, Transkription Mängəstä Ityop'p'ya, deutsch wörtlich Kaiserreich Äthiopien) war eine Monarchie in Ostafrika auf dem Gebiet der heutigen Staaten Äthiopien und Eritrea.

Neu!!: Aksum und Kaiserreich Abessinien · Mehr sehen »

Königin von Saba

Salomo empfängt die Königin von Saba. Gemälde von Giovanni Demin Die Königin von Saba (hebräisch מַלְכַּת שְׁבָא Malkat Šĕvaʾ) ist eine biblische Gestalt, die im 10.

Neu!!: Aksum und Königin von Saba · Mehr sehen »

Kebra Negest

Das Kebra Negest (auch Kebra Nagast,, phonetisch kəbrä nägäst) oder Ruhm der Könige von Äthiopien ist ein in der altäthiopischen Sprache Geʽez verfasster Bericht der Herkunft der solomonischen Kaiser von Äthiopien.

Neu!!: Aksum und Kebra Negest · Mehr sehen »

Konversion (Religion)

Die Bekehrung Kaiser Konstantins. Ölbild von Peter Paul Rubens Konversion (‚Umwendung, Umkehrung, Umkehr, Umwandlung, Verwandlung‘), deutsch Religionswechsel, Glaubenswechsel oder Bekenntniswechsel bedeutet die Übernahme von neuen Glaubensgrundsätzen, religiösen Traditionen und Bräuchen sowie möglicherweise auch anderen Teilen der mit der fremden Religion verbundenen Kultur durch eine konvertierende Person.

Neu!!: Aksum und Konversion (Religion) · Mehr sehen »

Liste der Könige von Aksum

Die Namen der Könige von Aksum sind aus verschiedenen Quellen bekannt.

Neu!!: Aksum und Liste der Könige von Aksum · Mehr sehen »

Mek’ele

Mek’ele (auch Meqele) ist die Hauptstadt der Region Tigray im äußersten Norden Äthiopiens.

Neu!!: Aksum und Mek’ele · Mehr sehen »

Menelik I.

Nach der äthiopischen Legende des Kebra Negest ist Menelik der Sohn von König Salomon und der Königin von Saba und gründete angeblich 980 v. Chr.

Neu!!: Aksum und Menelik I. · Mehr sehen »

Menelik II.

Kaiser Menelik II. Kaiser Menelik II. mit Durag Das Kaiserreich Abessinien am Anfang (orange) und am Ende von Meneliks Regentschaft (gelb) Menelik II. (äthiop. ምኒልክ; * 17. August 1844 in Ankober; † 12. Dezember 1913 in Addis Abeba; eigentlich Sahle Mariam, in äthiopischer Rechtschreibung Menilek) war König von Shewa (1865–1889) und von 1889 bis 1913 Kaiser von Äthiopien.

Neu!!: Aksum und Menelik II. · Mehr sehen »

Obelisk von Aksum

Darstellung Aksum Die Obelisken von Axum sind eine Vielzahl an Granitstelen in Aksum, Äthiopien, welche wohl als monumentale Grabsteine gedient haben sollen.

Neu!!: Aksum und Obelisk von Aksum · Mehr sehen »

Periplus Maris Erythraei

Namen, Orte und Seerouten des Periplus Karte zum Periplus aus dem ''Theatrum orbis terrarum'' des Abraham Ortelius (1597) Periplus Maris Erythraei (lateinisch „Küstenbefahrung des Roten Meeres“; im altgriechischen Originaltitel Περίπλους τῆς Ἐρυθρᾶς Θαλάσσης) ist ein ägyptisch-römisches Werk zum Thema Seefahrt.

Neu!!: Aksum und Periplus Maris Erythraei · Mehr sehen »

Ruth Altheim-Stiehl

Ruth Altheim-Stiehl, geborene Stiehl, (* 13. März 1926 in Forst, Niederlausitz; † 11. Januar 2023 in Münster-Nienberge) war eine deutsche Althistorikerin.

Neu!!: Aksum und Ruth Altheim-Stiehl · Mehr sehen »

Salomo

Bap­tis­te­ri­ums in Flo­renz, 1425ff. Der König Salomo, gräzisiert Salomon, von, war – nach Darstellung der Bibel – im 10. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Aksum und Salomo · Mehr sehen »

St. Maria von Zion

Alte Kathedrale St. Maria von Zion St.

Neu!!: Aksum und St. Maria von Zion · Mehr sehen »

Steffen Wenig

Steffen Wenig (* 15. Juli 1934 in Berlin; † 11. Januar 2022 ebenda) war ein deutscher Ägyptologe und Sudanarchäologe.

Neu!!: Aksum und Steffen Wenig · Mehr sehen »

Theodor von Lüpke

Freien Universität Berlin Theodor Friedrich Heinrich von Lüpke (* 12. April 1873 in Hermannsburg; † 13. April 1961 in Bückeburg) war ein deutscher Architekt, Bauforscher und Dokumentarfotograf sowie Förderer und Anwender der Photogrammetrie.

Neu!!: Aksum und Theodor von Lüpke · Mehr sehen »

Tigray (Region)

Tigray (äthiopische Schrift: Tǝgray; amtlich) ist eine Verwaltungsregion Äthiopiens.

Neu!!: Aksum und Tigray (Region) · Mehr sehen »

Tigray (Volk)

Tigrinya, 2014 Die Tigray (in Äthiopien) oder Tigrinya (in Eritrea) sind eine Volksgruppe, die im nördlichen Hochland von Abessinien in der Region Tigray sowie in Eritrea lebt.

Neu!!: Aksum und Tigray (Volk) · Mehr sehen »

Tigrinya (Sprache)

Tigrinya (äthiopische Schrift ትግርኛ, tǝgrǝñña, auch Tigrinnya),, ist eine semitische Sprache, die in Äthiopien und Eritrea gesprochen wird.

Neu!!: Aksum und Tigrinya (Sprache) · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Aksum und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Aksum und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Aksum und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Woreda

Eine Woreda (wäräda) ist ein Verwaltungsbezirk in Äthiopien, vergleichbar mit einem Distrikt.

Neu!!: Aksum und Woreda · Mehr sehen »

Yared (Musiker)

Yared Yared (* 5. April 505 in Aksum; † 11. Mai 571 im Semien-Gebirge) war ein semilegendärer altäthiopischer Kirchenmusiker, Musiktheoretiker, Priester und Heiliger der Äthiopisch-Orthodoxen Kirche aus der Zeit des Reiches von Aksum.

Neu!!: Aksum und Yared (Musiker) · Mehr sehen »

Zaberns Bildbände zur Archäologie

Zaberns Bildbände zur Archäologie ist eine populärwissenschaftliche, archäologisch-kulturgeschichtlich ausgerichtete Sachbuchreihe ehemals des Verlages Philipp von Zabern, heute der Verlag Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Neu!!: Aksum und Zaberns Bildbände zur Archäologie · Mehr sehen »

Zeitzone

Weltkarte mit '''realen Zeitzonen''' als mehrheitlich ausgefranste Süd-Nord-Streifen gleicher Farbe (Benennungen in englischer Sprache) Meridianen: ''Die vertikalen, hell gezeichneten Linien sind die Bezugsmeridiane der Zeitzonen in deren jeweiliger Mitte.'' Eine Zeitzone ist ein sich auf der Erde zwischen Süd und Nord erstreckendes, aus mehreren Staaten (und Teilen von größeren Staaten) bestehendes Gebiet, in denen die gleiche, staatlich geregelte Uhrzeit, also die gleiche Zonenzeit, gilt (siehe nebenstehende Abbildung).

Neu!!: Aksum und Zeitzone · Mehr sehen »

Zeresenay Alemseged

Zeresenay Alemseged, 2013 Zeresenay Alemseged (* 4. Juni 1969 in Axum, Äthiopien) ist ein äthiopischer Paläoanthropologe und Professor an der University of Chicago.

Neu!!: Aksum und Zeresenay Alemseged · Mehr sehen »

Zone (Äthiopien)

Karte der Regionen und Zonen in Äthiopien Zonen (zonəZentrale Statistikagentur (CSA): (PDF; 1,8 MB)) bilden in Äthiopien die zweithöchste Verwaltungsstufe unterhalb der ethnisch definierten Regionen oder Bundesstaaten.

Neu!!: Aksum und Zone (Äthiopien) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Axum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »