Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Agropastoralismus

Index Agropastoralismus

Agropastoralisten mit ihren Rindern im Süd-Sudan Austritt eines Qanat- oder Foggara-Bewässerungssystems Die ostafrikanischen Massai sind seit Jahrhunderten Viehzüchter und Feldbauern Agropastoralismus (aus lat. ager.

44 Beziehungen: Afar (Volk), Arides Klima, Brache, Cs-Klimate, Datooga, Deutsche Welle, Dinka (Volk), Echte Dattelpalme, Ethnie, Fred Scholz, Gabbra, Gartenbau, Günther Schlee, Gemeinheitsteilung, Halbnomadismus, Halbsesshaftigkeit, Karamojong, Landwechselwirtschaft, Massai, Mobile Tierhaltung, Mursi (Volk), Nachhaltigkeit, Nomadismus, Nuer, Oase, Pastoralismus, Qanat, Rendille (Ethnie), Sahelzone, Samburu, Savanne, Schwendbau, Selbstversorgung, Sesshaftigkeit, Somali (Ethnie), Subsistenzwirtschaft, Subtropen, Teso, Toposa (Ethnie), Traditionelle Wirtschaftsform, Transhumanz, Tropen, Turkana (Ethnie), Weide (Tierhaltung).

Afar (Volk)

Afar mit Transportkamelen am Vulkan Erta Ale Die Afar (auch bekannt unter den Fremdbezeichnungen Danakil und Adal) sind ein nomadisches Volk, das im sogenannten Afar-Dreieck im Osten Eritreas, im Nordosten Äthiopiens und in Dschibuti lebt.

Neu!!: Agropastoralismus und Afar (Volk) · Mehr sehen »

Arides Klima

humid (ohne Differenzierung) Arides Klima (von: trocken, dürr) – auch Trocken- oder Wüstenklima – bezeichnet nach einer häufig verwendeten Definition trockene Klimate, in denen die Summe der jährlichen Niederschläge (im 30-jährigen Mittel) geringer ist als die gesamte mögliche Verdunstung über unbelebte und Pflanzenoberflächen (Evapotranspiration).

Neu!!: Agropastoralismus und Arides Klima · Mehr sehen »

Brache

Eine Brache (regional auch Gstettn) ist ein aus wirtschaftlichen, regenerativen oder anderen Gründen ungenutztes Grundstück (Acker oder Wiese).

Neu!!: Agropastoralismus und Brache · Mehr sehen »

Cs-Klimate

wärmster Monat w > 10 °Ckältester Monat k zwischen 18 und −3 °Cwinterfeucht / sommertrockenUntertypen a, b, c Die Cs-Klimate – meist Mittelmeerklimate oder Warme sommertrockene Klimate, von Köppen auch „Etesienklimate“Köppen 1936, S. C14–C16.

Neu!!: Agropastoralismus und Cs-Klimate · Mehr sehen »

Datooga

Datooga (auch Tatog, Tatoga) oder auf Maa und Swahili Mang'ati bezeichnet.

Neu!!: Agropastoralismus und Datooga · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Agropastoralismus und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Dinka (Volk)

Wau Die Dinka, Eigenbezeichnung Muonjang (Einzahl) und Jieng (Mehrzahl: „die Leute vom Volk“), sind eine afrikanische Ethnie im Südsudan und besiedeln den größten Teil der Landesfläche; mit geschätzten 2,5 bis 3 Millionen Angehörigen sind sie die stärkste Volksgruppe des Landes.

Neu!!: Agropastoralismus und Dinka (Volk) · Mehr sehen »

Echte Dattelpalme

Die Echte Dattelpalme (Phoenix dactylifera) ist eine Pflanzenart der Gattung Dattelpalmen (Phoenix) in der Familie der Palmengewächse (Arecaceae).

Neu!!: Agropastoralismus und Echte Dattelpalme · Mehr sehen »

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Neu!!: Agropastoralismus und Ethnie · Mehr sehen »

Fred Scholz

Fred Scholz (* 22. Mai 1939 in Liegnitz) ist ein deutscher Geograph und Professor am Zentrum für Entwicklungsländerforschung (ZELF) am Institut für Geographische Wissenschaften der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Agropastoralismus und Fred Scholz · Mehr sehen »

Gabbra

Gabbra Tanz in Marsabit (Kenia) Die Gabbra oder Gabra sind eine Ethnie in der Chalbi-Wüste im Norden Kenias sowie in Südäthiopien, die traditionell als Kamelnomaden lebt.

Neu!!: Agropastoralismus und Gabbra · Mehr sehen »

Gartenbau

Produktionssparte Zierpflanzenbau: Beet- und Balkonpflanzen, hier Kultur von ''Impatiens Neu-Guinea-Hybriden'' im Gewächshaus Unter Gartenbau, auch Gartenkultur und Hortikultur (von „Garten“ und „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“) genannt, werden alle Berufe zusammengefasst, die in irgendeiner Form mit der lebenden Pflanze zu tun haben und nicht zur klassischen Feldwirtschaft zählen.

Neu!!: Agropastoralismus und Gartenbau · Mehr sehen »

Günther Schlee

Günther Schlee (* 10. Juli 1951 in Heide (Holstein)) ist ein deutscher Ethnologe.

Neu!!: Agropastoralismus und Günther Schlee · Mehr sehen »

Gemeinheitsteilung

Gemeinheitsteilung (auch Gemeinteilung oder Separation) bedeutet die vollständige oder teilweise Aufhebung gemeinschaftlicher Nutzungsrechte an einem landwirtschaftlichen oder forstlichen Grundstück durch Verteilung unter die einzelnen Nutzungsberechtigten (Realteilung) und Ablösung der Grunddienstbarkeiten (Forstabfindung) im 19.

Neu!!: Agropastoralismus und Gemeinheitsteilung · Mehr sehen »

Halbnomadismus

Halbnomadismus bezeichnet in der deutschen Sprache eine traditionelle Wirtschaftsform.

Neu!!: Agropastoralismus und Halbnomadismus · Mehr sehen »

Halbsesshaftigkeit

Als halbsesshaft werden Lebensweisen bezeichnet, bei denen zur Sesshaftigkeit eine nomadische Komponente des häufigen Wohnsitzwechsels hinzukommt (vgl. Halbnomadismus).

Neu!!: Agropastoralismus und Halbsesshaftigkeit · Mehr sehen »

Karamojong

Karamojong-Hirten Die Karamojong oder Karimojong sind ein halbnomadisches Hirtenvolk im trockenen Nordosten Ugandas in der Subregion Karamoja.

Neu!!: Agropastoralismus und Karamojong · Mehr sehen »

Landwechselwirtschaft

Beispielhafte Zyklen einer idealtypischen sesshaften Landwechselwirtschaft über zehn Jahre In Landwechselbau bepflanztes Feld in Mosambik. Die Vegetation wurde oberirdisch abgebrannt und danach kam nur die Hacke zum Einsatz Mit Landwechselwirtschaft oder Landwechselbau werden bestimmte traditionelle Formen der Landwirtschaft bezeichnet, bei denen ein periodischer Wechsel der Anbauflächen stattfindet.

Neu!!: Agropastoralismus und Landwechselwirtschaft · Mehr sehen »

Massai

Massaifrau mit Ohr- und Halsschmuck aus bunten Plastikkügelchen, die in unterschiedlichen Größen zu Dekorationszwecken verarbeitet werden und als „Massai-Perlen“ bekannt sind. Ein Massai-Krieger, ein ''Moran'' Die Massai, auch Masai, Maassai oder Maasai, sind eine ostafrikanische Volksgruppe, die in den weiten Ebenen im Süden Kenias und im Norden Tansanias beheimatet ist.

Neu!!: Agropastoralismus und Massai · Mehr sehen »

Mobile Tierhaltung

Nach wie vor ist die Kamelzucht in den Halbwüsten und Trockensteppen Afrikas und Asiens nur als mobile Fernweidewirtschaft denkbar. (Bild aus Indien) Mobile Tierhaltung (auch Mobile Weidewirtschaft) ist ein Sammelbegriff für die modernisierten, subsistenz- und marktorientierten Formen extensiver, ganzjähriger Fernweidewirtschaft von lokalen Gemeinschaften ehemals hirtennomadisch lebender Völker in trockenen und kalten Offenlandbiomen.

Neu!!: Agropastoralismus und Mobile Tierhaltung · Mehr sehen »

Mursi (Volk)

Mursi-Frau und Kind Szene in einer Mursi-Siedlung Die Mursi (Eigenbezeichnung Mun) sind eine Ethnie im Südwesten Äthiopiens mit 7.480 (2007).

Neu!!: Agropastoralismus und Mursi (Volk) · Mehr sehen »

Nachhaltigkeit

Das Prinzip der Nachhaltigkeit wurde erstmals 1713 von Hans Carl von Carlowitz schriftlich formuliert (Gedenktafel mit Zitat) FSC-Siegel für Holzprodukte) Aber auch kleine Aktionen sparen Wasser und Strom Video: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen.

Neu!!: Agropastoralismus und Nachhaltigkeit · Mehr sehen »

Nomadismus

Nomadencamp auf dem tibetischen Hochplateau. Für alle Hirtennomaden spielen die Reit- und Zugtiere (Pferde, Kamele, Rentiere) eine besondere Rolle. Nomadismus ist (im deutschen Sprachraum) ein Überbegriff für die traditionelle Wirtschafts- und Gesellschaftsform der Hirtenvölker trockener und kalter Wüsten, Steppen und Tundren, in denen dauerhafter Bodenbau keine Perspektive hat.

Neu!!: Agropastoralismus und Nomadismus · Mehr sehen »

Nuer

Ein Junge der Nuer (2008) Die Nuer – Eigenbezeichnung Naath oder Nei Ti Naath („Menschen“) – sind eine afrikanische Ethnie im Südsudan und im Westen Äthiopiens, dort vor allem in der Gambela-Region, mit insgesamt geschätzten 900.000 Angehörigen.

Neu!!: Agropastoralismus und Nuer · Mehr sehen »

Oase

Oasenlandschaft in Oman Oasenlandschaft in Marokko Oase bei Timimoun, Algerien Eine Oase (von altgriechisch ὄασις óasis „bewohnter Ort“; aus dem Ägyptischen, altägyptisch wḥ3.t „Kochkessel“, „Oase“) ist ein Vegetationsfleck in einer Wüste, üblicherweise an einer Quelle, Wasserstelle, einem Wadi oder am Ende eines von Menschen ausgeschachteten Qanats gelegen.

Neu!!: Agropastoralismus und Oase · Mehr sehen »

Pastoralismus

Urgrasland, trockene Steppenlandschaften wie die abgebildete in der Mongolei sowie Tundren, trockene Savannen, Halbwüsten und Wüsten eignen sich in aller Regel nur für die extensive Viehwirtschaft. Pastoralismus (von lat. pastor „Hirte“; auch Naturweidewirtschaft oder pastorale Tierhaltung auf Naturweiden) ist eine Form der Landnutzung mit extensiver Weidewirtschaft auf natürlich gewachsenem Busch- und Grasland, dessen anderweitige Nutzung wegen der klimatischen Bedingungen, seiner kargen Vegetation oder seiner Abgelegenheit nicht attraktiv oder nicht sinnvoll ist.

Neu!!: Agropastoralismus und Pastoralismus · Mehr sehen »

Qanat

Illustration der Qanatfunktion Aushubkegel mehrerer Ketten von Qanat-Schächten bei Erfoud Qanat Fir'aun Austritt eines Qanats Verteilungsgitter eines Qanats Ein Qanat oder Kanat ist eine traditionelle Form der Frischwasserförderung meist in Wüstengebieten, um Trink- und Nutzwasser aus höher gelegenen Regionen zu beziehen.

Neu!!: Agropastoralismus und Qanat · Mehr sehen »

Rendille (Ethnie)

Die Rendille sind eine Ethnie im Norden Kenias, südöstlich des Turkanasees in der Kaisut-Wüste, der über 60.000 Menschen angehören.

Neu!!: Agropastoralismus und Rendille (Ethnie) · Mehr sehen »

Sahelzone

Die Lage der Sahelzone in Afrika ist blau markiert. Die Sahelzone (der Sahel) in Afrika ist die in Ost-West-Richtung langgestreckte semiaride Übergangszone zwischen der Wüste Sahara im Norden und der Trockensavanne im Süden.

Neu!!: Agropastoralismus und Sahelzone · Mehr sehen »

Samburu

Samburu beim Feuermachen Die Samburu sind ein nilotisches Volk im Norden Kenias.

Neu!!: Agropastoralismus und Samburu · Mehr sehen »

Savanne

Eisklima Als Savanne (über spanisch sabana aus einer karibischen Sprache entlehnt) wird im Allgemeinen ein tropischer oder subtropischer Vegetationstyp bezeichnet, der aus einer geschlossenen Krautschicht und einer eher offenen Gehölzschicht mit mehr oder weniger Bäumen besteht.

Neu!!: Agropastoralismus und Savanne · Mehr sehen »

Schwendbau

Im Gegensatz zur Rodung bleiben beim Schwenden Stümpfe und Wurzelwerk übrig Schwendbau (vgl. mittelhochdeutsch geswinde für schnell, geschwind) ist im engeren Sinne eine früher primär in Europa und der Subsahara verbreitete Form des Feldbaus.

Neu!!: Agropastoralismus und Schwendbau · Mehr sehen »

Selbstversorgung

Plakat zur Selbstversorgung in Großbritannien (1942), ''Grow your own food'' (deutsch: ''Baue selbst Essen an'') Um Selbstversorgung (oder Eigenversorgung) handelt es sich in der Wirtschaft, wenn Wirtschaftssubjekte ihren Bedarf an Agrarprodukten, Gebrauchsgegenständen, sonstigen Nahrungsmitteln oder Energie aus eigener Produktion vollständig decken können.

Neu!!: Agropastoralismus und Selbstversorgung · Mehr sehen »

Sesshaftigkeit

Die Landwirtschaft war nicht die erste Ursache der sesshaften Lebensweise, sondern sicherte ihre dauerhafte Beibehaltung Als Sesshaftigkeit (von „sitzen, haften“) wird das dauerhafte oder zumindest langjährige Wohnen an einem Ort bezeichnet, der Siedlung genannt wird.

Neu!!: Agropastoralismus und Sesshaftigkeit · Mehr sehen »

Somali (Ethnie)

Somali-Kinder Der Stern der Flagge Somalias symbolisiert die fünf Siedlungsgebiete der Somali: Italienisch-Somaliland und Britisch-Somaliland, die das heutige Somalia bilden, sowie die ehemalige Provinz Ogaden in Äthiopien, der nördliche Grenzdistrikt Kenias und Dschibuti. Die Somali (Eigenbezeichnung Soomaali; mit eingedeutschtem Plural auch Somalis, Somalen oder unpräzise Somalier) sind eine Ethnie am Horn von Afrika, der Schätzungen zufolge mindestens 8 Millionen Menschen angehören.

Neu!!: Agropastoralismus und Somali (Ethnie) · Mehr sehen »

Subsistenzwirtschaft

indigenen Völker Alaskas – fischen, jagen, sammeln – wird gesetz­lich geschützt und genießt Vorrang gegen­über markt­wirtschaft­lichen Bestre­bungen in diesen Wirtschafts­zweigen, weltweit eine AusnahmeThomas F. Thornton: https://www.culturalsurvival.org/ourpublications/csq/article/alaska-native-subsistence-a-matter-cultural-survival ''Alaska Native Subsistence: A Matter of Cultural Survival.'' Culturalsurvival.org, 1998; abgerufen am 13. September 2014. Subsistenzwirtschaft oder Bedarfswirtschaft werden alle – vorwiegend landwirtschaftlichen – Wirtschaftsformen genannt, deren Produktionsziel weitestgehend die Selbstversorgung zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes einer Familie oder einer kleinen Gemeinschaft ist.

Neu!!: Agropastoralismus und Subsistenzwirtschaft · Mehr sehen »

Subtropen

Die Subtropen: Die größten Trockengebiete der Erde, aber auch Wiege etlicher Hochkulturen (Bild: Ägypten, Totentempel der Hatschepsut) … … und demgegenüber an den Ostseiten der Kontinente üppige Lorbeerwälder (Bild: Südafrika) Die Subtropen (von sub.

Neu!!: Agropastoralismus und Subtropen · Mehr sehen »

Teso

Fähre ''Texelstroom'' (Bj. 2016) vor t’Horntje, 2017 Fähre ''Dokter Wagemaker'', 2008 Interieur der ''Dokter Wagemaker'' Fähre ''Schulpengat'' im Hafen auf Texel, 2011 Fähre ''Molengat'', 2004 Die alte ''Texelstroom'' (Bj. 1966) im Hafen 't Horntje auf Texel, 1968 Die TESO (N.V. Texels Eigen Stoomboot Onderneming) betreibt Fähren für Passagiere und Kraftfahrzeuge zwischen dem nordholländischen Hafen Den Helder und der Insel Texel.

Neu!!: Agropastoralismus und Teso · Mehr sehen »

Toposa (Ethnie)

Toposa-Frau mit Kind in Südsudan Die Toposa sind eine Ethnie in Südsudan im Bundesstaat Eastern Equatoria, vorwiegend in der Gegend von Kapoita.

Neu!!: Agropastoralismus und Toposa (Ethnie) · Mehr sehen »

Traditionelle Wirtschaftsform

Agropastoralisten, d. h. sie leben von Viehhaltung und Feldbau und verlegen regelmäßig ihren Wohnsitz, wenn die landwirtschaftlichen Flächen keinen Ertrag mehr abwerfen. Geschichtlicher Wandel der Anteile verschiedener Subsistenzweisen an der Weltwirtschaft. Als traditionelle Wirtschaftsform (konkret Landwirtschaftsform) werden verschiedene überlieferte, tradierte wirtschaftliche Strategien zur Sicherstellung des Lebensunterhalts ihrer Betreiber bezeichnet.

Neu!!: Agropastoralismus und Traditionelle Wirtschaftsform · Mehr sehen »

Transhumanz

Hohen Atlas Marokkos Transhumanz oder Wanderweidewirtschaft ist (nach der deutschen und romanischen Literatur) eine vorwiegend für den Markt produzierende Form extensiver Fernweidewirtschaft unter der Obhut von halbsesshaften oder halbnomadischen Hirten mit einem klimabedingten saisonalen Wechsel der in verschiedenen Klimazonen oder Höhenstufen liegenden Weidegebiete, weil diese jeweils nur während einer Jahreszeit ausreichend Futter bieten.

Neu!!: Agropastoralismus und Transhumanz · Mehr sehen »

Tropen

Strand mit Kokospalmen (Philippinen): Sinnbild für die Tropenzone Landwirtschaft in den Tropen (Bangladesch): Sehr oft noch nicht mechanisiert Untergliederung in Subzonen und Klimatypen nach der Vegetation Die Tropen (von) – auch tropische (Klima-)Zone oder Niedere Breiten – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Agropastoralismus und Tropen · Mehr sehen »

Turkana (Ethnie)

Turkana-Hirten Die Turkana (früher auch Elgume) sind ein nilotisches Volk, das im Nordwesten von Kenia lebt, in der Hauptsache westlich des Turkana-Sees, im Turkana County.

Neu!!: Agropastoralismus und Turkana (Ethnie) · Mehr sehen »

Weide (Tierhaltung)

Fillmore County, Minnesota, USA Weideland im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, Brandenburg Rinderweide im NSG Hansdorfer Brook östlich Hamburgs Weideland in Mexiko Eine Weide (auch: Weideland) ist eine mit krautigen Pflanzen (vornehmlich Süßgräsern) bewachsene landwirtschaftliche Fläche, auf der Nutztiere stehen, denen diese Vegetation als Hauptnahrung dient.

Neu!!: Agropastoralismus und Weide (Tierhaltung) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »