Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Agronomische Trockengrenze

Index Agronomische Trockengrenze

Die agronomische Trockengrenze zählt zu den agrargeographischen Anbaugrenzen und trennt Gebiete, in denen sinnvoll Regenfeldbau möglich ist, von Gebieten, in denen dies nicht mehr möglich ist und gegebenenfalls Bewässerungsfeldbau oder die ebenfalls auf ausschließlicher Nutzung des Niederschlags aufbauende Sonderform des Trockenfeldbau betrieben werden kann oder nur noch Weidewirtschaft möglich ist.

15 Beziehungen: Agrargeographie, Anbau (Landwirtschaft), Bewässerungsfeldwirtschaft, Dahomey Gap, Hans-Hartwig Ruthenberg, Isolinie, Jahresmitteltemperatur, Klimatische Trockengrenze, Meteorologische Ertragsanalyse, Niederschlag, Peter Frankenberg, Regenfeldbau, Reiner Keller (Hydrologe), Syrische Wüste, Trockenfeldbau.

Agrargeographie

Welt-Agrarleistung Terrassenfeldbau in Písac, Peru Die Agrargeographie, auch Agrargeografie, ist ein Teilgebiet der Geographie.

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Agrargeographie · Mehr sehen »

Anbau (Landwirtschaft)

Als Anbau bezeichnet man in der Landwirtschaft die Aussaat oder die Anpflanzung von Nutzpflanzen mit dem Ziel der Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte und der daraus zu erzielenden wirtschaftlichen Einnahmen.

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Anbau (Landwirtschaft) · Mehr sehen »

Bewässerungsfeldwirtschaft

Pivotberegnung Bewässerungsfeldwirtschaft (selten: Bewässerungslandwirtschaft) beschreibt die Bewirtschaftung des Kulturbodens und die landwirtschaftliche Produktion mit Verfahren künstlicher Bewässerung.

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Bewässerungsfeldwirtschaft · Mehr sehen »

Dahomey Gap

Das Dahomey Gap (auch Dahomey Corridor) ist eine Trockenzone an der Guineaküste Westafrikas, die sich von Südost-Togo und Mittel-Benin bis nach West-Nigeria erstreckt.

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Dahomey Gap · Mehr sehen »

Hans-Hartwig Ruthenberg

Hans-Hartwig Ruthenberg (* 19. März 1928 in Danzig, Freistaat Danzig; † 19. Juli 1980 in Stuttgart) war ein deutscher Agrarwissenschaftler mit Forschungsschwerpunkt in der tropischen und subtropischen Landwirtschaft.

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Hans-Hartwig Ruthenberg · Mehr sehen »

Isolinie

Isolinien (von ‚gleich‘), auch Isarithmen genannt, sind Linien, auf denen jeweils an jedem Punkt der gleiche Wert auftritt.

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Isolinie · Mehr sehen »

Jahresmitteltemperatur

Die Jahresmitteltemperatur eines Ortes, auch als Jahresdurchschnittstemperatur bezeichnet, wird aus dem Durchschnitt der zwölf Monatsmitteltemperaturen errechnet.

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Jahresmitteltemperatur · Mehr sehen »

Klimatische Trockengrenze

Als klimatische Trockengrenze wird eine gedachte Grenze bezüglich des Verhältnisses zwischen regelmäßiger Niederschlags- und Verdunstungsrate bei gleicher Zeitdauer bezeichnet, die Gebiete mit Überschüssen an Feuchtigkeit von solchen mit Defiziten trennt.

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Klimatische Trockengrenze · Mehr sehen »

Meteorologische Ertragsanalyse

In der meteorologischen Ertragsanalyse wird der Einfluss meteorologischer Elemente auf den Ertrag landwirtschaftlicher Kulturen mathematisch-statistisch erfasst.

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Meteorologische Ertragsanalyse · Mehr sehen »

Niederschlag

Unter Niederschlag versteht man in der Meteorologie Wasser inklusive dessen Verunreinigungen, das aus Wolken, Nebel oder Dunst (beides Wolken in Kontakt mit dem Boden) oder wasserdampf­haltiger Luft (Luftfeuchtigkeit) stammt und das.

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Niederschlag · Mehr sehen »

Peter Frankenberg

Peter Frankenberg (2006) Peter Frankenberg (* 29. Juni 1947 in Honnef) ist ein deutscher Geograph und Politiker (CDU).

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Peter Frankenberg · Mehr sehen »

Regenfeldbau

Der Regenfeldbau ist eine Form des Bodenbaus, die ausschließlich mit Wasser aus Niederschlägen und damit ohne zusätzliche künstliche Bewässerung auskommt.

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Regenfeldbau · Mehr sehen »

Reiner Keller (Hydrologe)

Franz Stephan Reiner Keller (* 1. Januar 1921 in Jünkerath; † 13. Mai 1995 in Bad Krozingen) war ein deutscher Geograph und Hydrologe.

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Reiner Keller (Hydrologe) · Mehr sehen »

Syrische Wüste

Geografische Lage der Syrischen Wüste Am Rand von Dura Europos am mittleren Euphrat. Antiker Mauerrest aus sprödem Gipsstein oberhalb eines tief eingeschnittenen Wadis Straße durch die Syrische Wüste von Damaskus nach Palmyra Die Syrische Wüste, auch als Badia-Wüste bekannt, ist der westliche Teil der nordarabischen Trockensteppe, zu der knapp zwei Drittel der Landesfläche Syriens, der Osten Jordaniens und ein Teil des westlichen Iraks sowie der Norden Saudi-Arabiens gehören.

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Syrische Wüste · Mehr sehen »

Trockenfeldbau

Terrassenfeldbau in Katalonien Traditionelle Anbaumethode im Weinanbaugebiet La Geria Der Trockenfeldbau, englisch dry farming, ist eine Form des Bodenbaus, die ohne künstliche Bewässerung in (semi-)ariden Gebieten stattfindet.

Neu!!: Agronomische Trockengrenze und Trockenfeldbau · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »