Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Agnes von Frankreich (1171–1240)

Index Agnes von Frankreich (1171–1240)

Agnes von Frankreich (* 1171; † wohl 1240) war die jüngste Tochter von Ludwig VII., König von Frankreich, und Adela von Champagne.

43 Beziehungen: Adela von Champagne, Alberich von Trois-Fontaines, Alexander Cartellieri, Alexander III. (Papst), Alexios I. (Byzanz), Alexios II. (Byzanz), Andronikos I. (Byzanz), Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich), Balduin III. (Jerusalem), Benjamin Hendrickx, Bithynien, Encyclopaedic Prosopographical Lexicon of Byzantine History and Civilization, Euphrosyne (Byzanz), Eustathios von Thessalonike, Heiliges Land, Henri de France, duc de Reims, Irene Dukaina, Isaak II., Konstantinopel, Konstanze (Antiochia), Krim, Lateinisches Kaiserreich, Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Reims, Liste der byzantinischen Kaiser, Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs, Ludwig VII. (Frankreich), Manuel I. (Byzanz), Maria von Antiochia, Montpellier, Narjot de Toucy, Niketas Choniates, Patrologia Latina, Philipp I. (Flandern), Philipp II. (Frankreich), Raimund von Poitiers, Rainer von Montferrat, Republik Genua, Schwarzes Meer, Theodora Komnena (Jerusalem), Theodoros Branas, Wilhelm von Tyrus, Zweiter Kreuzzug, 1171.

Adela von Champagne

Miniatur in den Grandes Chroniques de France Adela von Champagne (* um 1145; † 4. Juni 1206 in Paris), auch Adele und Alix genannt, war durch ihre Ehe mit dem französischen König Ludwig VII. von 1160 bis 1180 Königin von Frankreich.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Adela von Champagne · Mehr sehen »

Alberich von Trois-Fontaines

Alberich von Trois-Fontaines (fr: Albéric oder Aubry de Trois-Fontaines, lateinisch: Albericus Trium Fontium), gestorben nach dem 25.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Alberich von Trois-Fontaines · Mehr sehen »

Alexander Cartellieri

Alexander Cartellieri im Jahre 1913 Alexander Maximilian Georg Cartellieri (* 19. Juni 1867 in Odessa; † 16. Januar 1955 in Jena) war ein deutscher Historiker, der die Geschichte des hohen Mittelalters erforschte.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Alexander Cartellieri · Mehr sehen »

Alexander III. (Papst)

Papst Alexander III. (* um 1100 oder 1105 in Siena, vermutlich als Rolando Bandinelli; † 30. August 1181 in Civita Castellana bei Viterbo) amtierte vom 7. September 1159 bis zu seinem Tod als Oberhaupt der römischen Kirche.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Alexander III. (Papst) · Mehr sehen »

Alexios I. (Byzanz)

Alexios I. Komnenos Alexios I. Komnenos (* 1057; † 15. August 1118) war byzantinischer Kaiser von 1081 bis 1118.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Alexios I. (Byzanz) · Mehr sehen »

Alexios II. (Byzanz)

Alexios II.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Alexios II. (Byzanz) · Mehr sehen »

Andronikos I. (Byzanz)

Billontrachis Andronikos’ I. Andronikos I. Komnenos (* um 1122; † 12. September 1185 in Konstantinopel), Sohn von Isaak Komnenos und Vetter des Kaisers Manuel I., war byzantinischer Kaiser ab 1183.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Andronikos I. (Byzanz) · Mehr sehen »

Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich)

Balduin I. von Konstantinopel, Reiterstandbild in Mons (Belgien) Balduin der Konstantinopolitaner (lat.: Balduinus Constantinopolitanus * Juli 1171 in Valenciennes; † nach 20. Juli 1205 in Tarnowo, Bulgarien) war seit 1194 ein Graf von Flandern (Balduin IX.) und seit 1195 ein Graf von Hennegau (Balduin VI.). Ab 1202 war er einer der wichtigsten militärischen Führer des Vierten Kreuzzuges.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Balduin III. (Jerusalem)

Krönung von Balduin III. (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Balduin III. (* 1131; † 10. Februar 1162) aus dem Haus Château-Landon war König von Jerusalem ab 1143.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Balduin III. (Jerusalem) · Mehr sehen »

Benjamin Hendrickx

Benjamin Constant E.J.B. Hendrickx (* 24. Juli 1939 in Deurne, Provinz Antwerpen; † 8. Juli 2021 in Johannesburg) war ein belgischer Byzantinist, Historiker und Neogräzist.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Benjamin Hendrickx · Mehr sehen »

Bithynien

Bithynien (rosa) umgeben von Diadochenstaaten um 250 v. Chr. Kleinasien in der Antike Römische Provinz Bithynia 90 v. Chr. Römische Provinz Bithynia 74 v. Chr. Bithynien 840 n. Chr. Bithynien war zunächst eine antike Landschaft, später ein Königreich, dann römische Provinz im nordwestlichen Kleinasien.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Bithynien · Mehr sehen »

Encyclopaedic Prosopographical Lexicon of Byzantine History and Civilization

Das Encyclopaedic Prosopographical Lexicon of Byzantine History and Civilization ist ein biographisches Nachschlagewerk (Prosopographie) zur Geschichte des Byzantinischen Reiches, das die Zeit von etwa 300 bis 1500 abdeckt.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Encyclopaedic Prosopographical Lexicon of Byzantine History and Civilization · Mehr sehen »

Euphrosyne (Byzanz)

Euphrosyne Doukaina Kamaterina (auch Kamatera; griech. Ευφροσύνη Δούκαινα Καματερίνα ή Καματηρά), (* um 1155; † 1211) war eine byzantinische Kaiserin und Gemahlin von Kaiser Alexios III.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Euphrosyne (Byzanz) · Mehr sehen »

Eustathios von Thessalonike

Eustathios von Thessalonike, Kommentar zur ''Ilias'' in der Handschrift (Autograph) Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 59.2, fol. 1r Eustathios von Thessalonike, Kommentar zur ''Odyssee'' in der Handschrift (Autograph) Venedig, Biblioteca Marciana, Gr. 460, fol. 1r Eustathios von Thessalonike (* um 1110; † um 1195) war ein bedeutender byzantinischer Gelehrter und Geistlicher.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Eustathios von Thessalonike · Mehr sehen »

Heiliges Land

Karte des Heiligen Landes von Gerhard Mercator von 1537. Sie verbindet den historisch-geographischen Forschungsstand der Zeit mit den Aussagen der Bibel. Entsprechende Karten sind bis heute eine Beilage für die private Bibellektüre. Terra Sancta sive Palæstina (Karte von 1759) accessdate.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Heiliges Land · Mehr sehen »

Henri de France, duc de Reims

Henri de France Heinrich – frz.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Henri de France, duc de Reims · Mehr sehen »

Irene Dukaina

Bleisiegel der Kaiserin Irene Dukaina Irene Dukaina (* 2. Dezember 1066 in Konstantinopel; † 19. Februar 1123 oder 1133) war als Ehefrau des Kaisers Alexios I. Komnenos byzantinische Kaiserin.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Irene Dukaina · Mehr sehen »

Isaak II.

Elektron-Münze, Isaak II. Angelos Isaak II.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Isaak II. · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Konstantinopel · Mehr sehen »

Konstanze (Antiochia)

Konstanze (* 1127; † nach 1163, vor 1167) war Fürstin von Antiochia von 1130 bis zu ihrem Tod.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Konstanze (Antiochia) · Mehr sehen »

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Krim · Mehr sehen »

Lateinisches Kaiserreich

Das Lateinische Kaiserreich (offiziell Imperium Romaniae) ist das 1204 von Kreuzfahrern („Franken“) und Venezianern infolge des Vierten Kreuzzugs installierte Reich, das im Wesentlichen das Gebiet um Konstantinopel sowie Teile Thrakiens, Bithyniens und Nordwest-Kleinasiens umfasste.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Lateinisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Reims

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Reims (Frankreich).

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Reims · Mehr sehen »

Liste der byzantinischen Kaiser

Konstantin der Große (reg. 306/324–337) gilt als erster byzantinischer Kaiser. Diese Liste der byzantinischen Kaiser bietet einen systematischen Überblick über die Herrscher des Byzantinischen Reiches.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Liste der byzantinischen Kaiser · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs

Der Wappenschild des Königs von Frankreich seit dem 13. Jh. (France ancien): Das Französische Lilienbanner ''(Fleur-de-Lys)'' Drei Lilien (France moderne): Variante ab 1376 Das Staatsoberhaupt steht an der Spitze der staatlichen Ämterhierarchie.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs · Mehr sehen »

Ludwig VII. (Frankreich)

Ludwig VII., genannt der Jüngere (* 1120; † 18. September 1180 in Paris) aus der Dynastie der Kapetinger, war von 1131 – ab 1137 als Alleinherrscher – bis 1180 König von Frankreich.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Ludwig VII. (Frankreich) · Mehr sehen »

Manuel I. (Byzanz)

Manuel I. Komnenos (* 28. November 1118; † 24. September 1180) war von 1143 bis 1180 byzantinischer Kaiser.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Manuel I. (Byzanz) · Mehr sehen »

Maria von Antiochia

Maria von Antiochia Maria von Antiochia (* 1145; † 27. August 1182) war eine Prinzessin von Antiochia und die zweite Gemahlin des byzantinischen Kaisers Manuel I. Komnenos.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Maria von Antiochia · Mehr sehen »

Montpellier

Montpellier (okzitanisch Montpelhièr) ist eine der größten Städte an der französischen Mittelmeerküste und gehört zur Région Okzitanien, welche am 1.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Montpellier · Mehr sehen »

Narjot de Toucy

Narjot de Toucy († 1241) war ein Herr von Bazarnes und Regent (Bailli) des lateinischen Kaiserreichs von Konstantinopel.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Narjot de Toucy · Mehr sehen »

Niketas Choniates

Niketas Choniates beim Schreiben seiner Chronik (Konstantinopel?, 14. Jahrhundert) in der Handschrift Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. Hist. gr. 53*, fol. 1v Das Geschichtswerk des Niketas Choniates in der 1286 geschriebenen Handschrift Oxford, Bodleian Library, MS. Roe 22, fol. 440v Niketas Choniates (* um 1155 in Chonai; † 1217 in Nikaia) war ein byzantinischer Staatsmann und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Niketas Choniates · Mehr sehen »

Patrologia Latina

Patrologia Latina Patrologia Latina, abgekürzt PL oder ML (für Migne Latinus), ist die Kurzbezeichnung der von Jacques-Paul Migne herausgegebenen Druckreihe zu den lateinischen Schriften der kirchlichen Schriftsteller von den Anfängen bis zur Zeit Innozenz’ III.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Patrologia Latina · Mehr sehen »

Philipp I. (Flandern)

Philipp von Elsass († 1. Juni 1191 bei Akkon) war ein Graf von Flandern aus dem Haus Châtenois.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Philipp I. (Flandern) · Mehr sehen »

Philipp II. (Frankreich)

Philipp II. August empfängt einen päpstlichen Legaten. Illumination aus den ''Grandes chroniques de France'', um 1335. (British Library, London) Philipp II.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Philipp II. (Frankreich) · Mehr sehen »

Raimund von Poitiers

Fürst Raimund empfängt König Ludwig VII. von Frankreich in Antiochia. (Darstellung von Jean Colombe aus dem 15. Jahrhundert) Raimund von Poitiers (* nach 1099; † 29. Juni 1149) war ein okzitanischer Adliger und ab 1136 durch Heirat Fürst von Antiochia.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Raimund von Poitiers · Mehr sehen »

Rainer von Montferrat

Rainer von Montferrat (ital.: Ranieri di Monferrato; * um 1162; † 1183) war ein Angehöriger der Markgrafenfamilie von Montferrat (Aleramiden) im 12.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Rainer von Montferrat · Mehr sehen »

Republik Genua

Die Republik Genua war eine Aristokratische Republik im heutigen Italien, die am 14.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Republik Genua · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Theodora Komnena (Jerusalem)

Königin Theodora Komnena in einer Darstellung aus dem 14. Jahrhundert Theodora Kalusine Komnena (* 1145 oder 1146 wohl in Konstantinopel; † nach 1185) war von 1158 bis 1162 Königin von Jerusalem.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Theodora Komnena (Jerusalem) · Mehr sehen »

Theodoros Branas

Theodoros Branas Komnenos (auch Theodosios Branas) war ein byzantinischer Adliger, der auf dem Vierten Kreuzzug für die Herrschaft über Konstantinopel von entscheidender Bedeutung war.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Theodoros Branas · Mehr sehen »

Wilhelm von Tyrus

Wilhelm von Tyrus, Miniatur aus Paris, BnF, Ms. fr. 2631, fol.1r, 13. Jahrhundert Wilhelm von Tyrus (* um 1130 in Jerusalem; † 29. September 1186 ebenda) war Erzbischof von Tyros, Kanzler des Königreichs Jerusalem und gilt als einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber des Mittelalters.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Wilhelm von Tyrus · Mehr sehen »

Zweiter Kreuzzug

Die Kreuzfahrerstaaten vor dem Fall von Edessa Der Zweite Kreuzzug war ein von der katholischen Kirche geförderter Kriegszug zur Entlastung der Kreuzfahrerstaaten, der durch den Verlust der Grafschaft Edessa im Jahr 1144 veranlasst wurde.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und Zweiter Kreuzzug · Mehr sehen »

1171

Keine Beschreibung.

Neu!!: Agnes von Frankreich (1171–1240) und 1171 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »