Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Agnes von Brandenburg (1257–1304)

Index Agnes von Brandenburg (1257–1304)

St.-Bendts-Kirche in Ringsted Agnes von Brandenburg (* 1257; † 29. September 1304), in Skandinavien auch Agnete von Brandenburg genannt, war von 1273 bis 1296 Königin von Dänemark.

27 Beziehungen: Albrecht I. (Sachsen), Albrecht II. (Brandenburg), Askanier, Bernhard III. (Sachsen), Birger (Schweden), Brandenburg, Christoph II. (Dänemark), Dänemark, Erik V. (Dänemark), Erik VI. (Dänemark), Gerhard II. (Holstein-Plön), Holstein-Plön, Johann I. (Brandenburg), Johann III. (Holstein-Kiel), Konrad II. (Lausitz), Leopold VI. (Österreich), Margrethe Eriksdatter von Dänemark, Nikolaus II. (Werle), Ostarrichi, Otto I. (Brandenburg), Rumelant von Sachsen, Schweden, Steiermark, Theodora Angela (Byzanz), 1257, 1304, 29. September.

Albrecht I. (Sachsen)

Albrecht von Sachsen Albrecht I., Herzog von Sachsen, auch Albert I. (* um 1175; † 7. Oktober 1260 oder 8. November 1261 begraben im Kloster Lehnin) aus dem Geschlecht der Askanier war Herzog von Sachsen-Wittenberg, Engern, Westfalen und Herr von Nordalbingien, Kurfürst und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches und Graf von Askanien.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Albrecht I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Albrecht II. (Brandenburg)

Denkmal in der ehemaligen Siegesallee, Berlin 1898 Albrecht II. (* vor 1177; † 25. Februar 1220) war Markgraf von Brandenburg (1205–1220).

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Albrecht II. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Askanier

Wappen des Herzogtums Anhalt Stammwappen der Fürsten von Anhalt seit dem 13. Jahrhundert Die Askanier sind ein altsächsisches Hochadelsgeschlecht, das seit dem 11.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Askanier · Mehr sehen »

Bernhard III. (Sachsen)

Bernhard von Sachsen in einem Holzschnitt von 1598 Bernhard, Herzog von Sachsen (* 1140; † 9. Februar 1212 in Bernburg) war Herzog von Sachsen, Graf von Askanien und Ballenstedt, Herr zu Bernburg.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Bernhard III. (Sachsen) · Mehr sehen »

Birger (Schweden)

Birger Magnusson (* 1280; † 31. Mai 1321) war König von Schweden von 1290 bis 1319.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Birger (Schweden) · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Brandenburg · Mehr sehen »

Christoph II. (Dänemark)

Christoph II. (* 29. September 1276; † 2. August 1332 in Sorø) war von 1320 bis 1326 und von 1329 bis 1332 König von Dänemark.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Christoph II. (Dänemark) · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Dänemark · Mehr sehen »

Erik V. (Dänemark)

Erik V. Klipping Erich V. Klipping, dän. Erik V. Klipping, zeitweise auch Erik V. Glipping genannt (* um 1249 auf Schloss Ålholm (bei Nysted), Lolland; † 22. November 1286 in Finderup bei Viborg) war König von Dänemark.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Erik V. (Dänemark) · Mehr sehen »

Erik VI. (Dänemark)

Siegel Eriks VI. Erich VI.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Erik VI. (Dänemark) · Mehr sehen »

Gerhard II. (Holstein-Plön)

Siegel des Gerhard II. aus der Zeit von 1274 bis 1311 Gerhard II. (* 1254; † 28. Oktober 1312), genannt der Blinde, war Graf von Holstein-Plön.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Gerhard II. (Holstein-Plön) · Mehr sehen »

Holstein-Plön

Holstein-Plön ist eine Linie der Schauenburger, die in Holstein und Stormarn seit 1110/11 herrschten.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Holstein-Plön · Mehr sehen »

Johann I. (Brandenburg)

Johann I. (* um 1213; † nach dem 3. Juni 1266) war von 1220 bis zu seinem Tod, gemeinsam mit seinem Bruder Otto III. dem Frommen, Markgraf der Mark Brandenburg.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Johann I. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Johann III. (Holstein-Kiel)

Johann III.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Johann III. (Holstein-Kiel) · Mehr sehen »

Konrad II. (Lausitz)

Markgraf Konrad II., auch Markgraf Konrad II.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Konrad II. (Lausitz) · Mehr sehen »

Leopold VI. (Österreich)

Herzog Leopold VI. (der Glorreiche). Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg. Herzogin Theodora, Gemahlin Leopolds VI., Enkelin des byzantinischen Kaisers Isaak Angelos II. (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Stiftskirche in Lilienfeld Leopold VI., der Glorreiche (* 15. Oktober 1176; † 28. Juli 1230 in San Germano) stammte aus dem Geschlecht der Babenberger.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Leopold VI. (Österreich) · Mehr sehen »

Margrethe Eriksdatter von Dänemark

Familienwappen Märtas von Dänemark Märta, offiziell Margaret (eigentlich Margrethe Eriksdatter von Dänemark), (* vermutlich zwischen 1277 und 1282; † 2. März oder 3. Oktober In: Svenskt biografiskt lexikon. (schwedisch) abgerufen am 24. Mai 2018. 1341) war eine dänische Prinzessin aus dem Haus Estridsson und als Ehefrau König Birgers Königin von Schweden.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Margrethe Eriksdatter von Dänemark · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Werle)

Siegel von Nikolaus II. von Werle, 1284 Nikolaus II., Herr zu Werle (* vor 1275; † 18. Februar 1316 im heute wüsten Pustow oder Pustekow in der Nähe des Güstrower Ortsteils Klueß) war von 1283 bis 1316 Herr zu Werle-Parchim, ab 1292 Herr zu Werle.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Nikolaus II. (Werle) · Mehr sehen »

Ostarrichi

Ottos III. aus dem Jahre 996 Ostarrichi, zeitgenössisch anfangs auch Marcha orientalis, später Marcha Austriae oder Osterland, als Mark Österreich oder Markgrafschaft Österreich, ab dem 19. Jahrhundert vereinzelt auch als Ostmark bezeichnet, war nominell Teil des Herzogtums Baiern von 976 bis zur Unabhängigkeit 1156 als Herzogtum Österreich.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Ostarrichi · Mehr sehen »

Otto I. (Brandenburg)

Denkmal Ottos I., Siegesallee, Berlin Otto I.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Otto I. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Rumelant von Sachsen

Meister Rumslant (Miniatur im Codex Manesse, Zürich, 1. Hälfte 14. Jahrhundert). Die Darstellung des aufbrechenden Reiters wird von manchen als Illustration der Namensdeutung als "Räume/Verlasse das Land!" gedeutet.Vgl. Peter Kern: ''Rumelant (von Sachsen)'', in: ''Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon'' (siehe Literatur), Sp. 383. Meister Rumelant oder Rumslant war ein Dichter von Sangsprüchen und Minneliedern in mittelhochdeutscher Sprache in der 2.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Rumelant von Sachsen · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Schweden · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Steiermark · Mehr sehen »

Theodora Angela (Byzanz)

Siegel von Theodora Angelina als Herzogin von Österreich Theodora Angelina (* zwischen 1180 und 1185, † 22./23. Juni 1246 in Kahlenberg) war als Gemahlin von Leopold VI. dem Glorreichen von Österreich Herzogin von Österreich und Steiermark, wurde als Witwe Zisterzienserin im Stift Lilienfeld.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und Theodora Angela (Byzanz) · Mehr sehen »

1257

Keine Beschreibung.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und 1257 · Mehr sehen »

1304

Keine Beschreibung.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und 1304 · Mehr sehen »

29. September

Der 29.

Neu!!: Agnes von Brandenburg (1257–1304) und 29. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »