Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Agfa Foto-Historama

Index Agfa Foto-Historama

Agfa Foto-Historama auf der photokina, Köln 1968. Foto: Archiv Museum Ludwig, Köln Das Agfa Foto-Historama ist eine fotografische Sammlung.

64 Beziehungen: Agfa, Agfa Camerawerk München, Alexander von Humboldt, Alois Löcherer, Alvin Langdon Coburn, Auguste Salzmann, Autograph, Édouard Baldus, Étienne Carjat, Bodo von Dewitz, Carl Friedrich Mylius, Charles Marville, Charles Nègre, Daguerreotypie, David Octavius Hill, Edward Steichen, Emeritierung, Erich Stenger, Erna Lendvai-Dircksen, Felice Beato, Fotografie, Fotogravur, Franken (Region), Franz Hanfstaengl, Gebrüder Bisson, Gebrüder Hofmeister, Gertrude Käsebier, Geschichte und Entwicklung der Fotografie, Goethe-Institut, Guckkasten, Gustave Le Gray, Heinrich Kühn (Fotograf), Heliografie, Hermann Emden (Fotograf), Hermann Krone, Honoré Daumier, Hugo Erfurth, James Robertson (Fotograf), Josef Haubrich, Joseph Albert (Fotograf), Julia Margaret Cameron, Kamera, Karikatur, Kulturgut, Leihvertrag (Deutschland), Leverkusen, Lithografie, Maxime Du Camp, Münchner Stadtmuseum, Museum für Angewandte Kunst Köln, ..., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Museum Ludwig, Nadar, Nicola Perscheid, Ottomar Anschütz, Philipp Graff, Photokina, Robert Adamson (Fotograf), Robert MacPherson, Technische Universität Berlin, Westdeutsche Zeitung, Wilhelm Burger (Fotograf), Wilhelm Halffter, William Henry Fox Talbot. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Agfa

Agfa-Werbung auf einem Triebwagen der Straßenbahn Lissabon, 1999 Agfa ist ein ursprünglich deutsches Unternehmen der chemischen Industrie.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Agfa · Mehr sehen »

Agfa Camerawerk München

Agfa nahm nach dem Vorbild des Konkurrenten Kodak zusätzlich zur Produktion von Filmen ebenfalls Kameras in sein Programm auf.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Agfa Camerawerk München · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Alois Löcherer

Alois Löcherer, Selbstporträt, um 1850 Alois Löcherer: Foto vom Kopf der Münchener Bronze-Statue der Bavaria nach dem Guss und vor der Montage, um 1850 Alois Löcherer (* 14. August 1815 in München; † 15. Juli 1862 daselbst) war einer der frühen Pioniere der Fotografie in Bayern und in Deutschland.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Alois Löcherer · Mehr sehen »

Alvin Langdon Coburn

Alvin Langdon Coburn (1909) Alvin Langdon Coburn (* 11. Juni 1882 in Boston, USA; † 23. November 1966, Rhos-on-Sea (Colwyn Bay) Nordwales, Großbritannien) war ein US-amerikanisch-britischer Fotograf, der als Schlüsselfigur des Piktorialismus gilt.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Alvin Langdon Coburn · Mehr sehen »

Auguste Salzmann

Auguste Salzmann (* 14. April 1824 in Ribeauvillé, Alsace; † 24. Februar 1872 in Paris) war ein französischer Archäologe, Maler und Pionier der archäologischen Fotografie.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Auguste Salzmann · Mehr sehen »

Autograph

Wohltemperiertes Clavier'', Titelblatt ''Ave verum'' Anfang von Beethovens später E-Dur-Sonate (op. 109) Aktie des Standard Oil Trust vom 5. April 1882, unterschrieben von John D. Rockefeller Das Autograph, auch Autograf, ist die Handschrift einer bekannten Persönlichkeit, z. B.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Autograph · Mehr sehen »

Édouard Baldus

Édouard Baldus (* 5. Juni 1813 als Eduard Baldus in Grünebach; † 22. Dezember 1889 in Arcueil-Cachan) war ein deutsch-französischer Fotograf.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Édouard Baldus · Mehr sehen »

Étienne Carjat

200px Étienne Carjat (* 28. März 1828 in Fareins im Département Ain; † 19. März 1906 in Paris) war ein französischer Karikaturist, Autor und Fotograf, der für seine Porträts von Berühmtheiten bekannt wurde.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Étienne Carjat · Mehr sehen »

Bodo von Dewitz

Bodo Balthasar von Dewitz (* 11. April 1950 in Göttingen; † 17. November 2017 in Bonn) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Bodo von Dewitz · Mehr sehen »

Carl Friedrich Mylius

Carl Friedrich Mylius Carl Friedrich Mylius (* 10. Januar 1827 in Frankfurt am Main; † 23. Mai 1916 ebenda) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Carl Friedrich Mylius · Mehr sehen »

Charles Marville

Charles Marville, Selbstporträt (um 1856) Charles Marville (* 17. Juli 1813 in Paris; † 1. Juni 1879 in Paris, eigentlich Charles François Bossu) war ein französischer Fotograf.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Charles Marville · Mehr sehen »

Charles Nègre

Selbstporträt (um 1860) Charles Nègre (* 9. Mai 1820 in Grasse; † 16. Januar 1880 ebenda) war ein französischer Maler und Fotopionier.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Charles Nègre · Mehr sehen »

Daguerreotypie

Der Maler und Erfinder Louis Daguerre im Jahr 1844, seitenverkehrte Abbildung, Daguerreotypie von Jean-Baptiste Sabatier-Blot (1801–1881) Die Daguerreotypie war das erste kommerziell nutzbare Fotografie-Verfahren im 19.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Daguerreotypie · Mehr sehen »

David Octavius Hill

David Octavius Hill Hill beim Zeichnen in Greyfriars Kirkyard 1848 David Octavius Hill (* 20. Mai 1802 in Perth, Schottland; † 17. Mai 1870 in Edinburgh) war ein schottischer Maler, Lithograf und Fotograf.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und David Octavius Hill · Mehr sehen »

Edward Steichen

Edward Steichen, 1901 von Fred Holland Day porträtiert Eduard Steichen, Selbstporträt, 1923 Jun Miki, New York, 1954 Edward Jean Steichen (* 27. März 1879 in Béiweng, Großherzogtum Luxemburg als Eduard Jean Steichen; † 25. März 1973 in West Redding, Connecticut) war ein Fotograf und Kurator, der erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Fotografie und den Kunsttransfer zwischen Europa und den USA in der frühen Moderne.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Edward Steichen · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Emeritierung · Mehr sehen »

Erich Stenger

Erich Stenger, 1927, Foto: Otto Croy, Archiv Museum Ludwig, Köln Erich Stenger (* 5. August 1878 in Aschaffenburg; † 14. September 1957 in Sanremo) war ein deutscher Fotochemiker, Sammler und als Historiker und Theoretiker der Fotografie aktiv.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Erich Stenger · Mehr sehen »

Erna Lendvai-Dircksen

Erna Lendvai-Dircksen (* 30. Mai 1883 in Wetterburg, Fürstentum Waldeck als Erna Katharine Wilhelmine DircksenStA Charlottenburg I, Heiratsurkunde Nr. 49/1913; † 8. Mai 1962 in Coburg) war eine deutsche Fotografin.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Erna Lendvai-Dircksen · Mehr sehen »

Felice Beato

Selbstporträt von Felice Beato(um 1866) Sänfte (Japan, 1867) Felice Beato (* 1832 in Venedig; † 29. Januar 1909 in Florenz) war ein italienischer Fotograf, der militärische Auseinandersetzungen und das Leben in Ostasien dokumentierte.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Felice Beato · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Fotografie · Mehr sehen »

Fotogravur

Fotogravuren sind Gravuren von Fotos, Bildern oder Grafiken auf Werkstoffe wie z. B.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Fotogravur · Mehr sehen »

Franken (Region)

Fränkische Rechen, das Wappen Frankens Das heutige Franken Karte von Franken, 1642 Fernsehturm. Blick von der Festung Marienberg über Würzburg Alte Rathaus in Bamberg Marienkirche am Abend Franken, auch Frankenland genannt, (Fränkisch: Franggn) ist eine Region in Deutschland.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Franken (Region) · Mehr sehen »

Franz Hanfstaengl

Franz Hanfstaengl von Friedrich Dürck, 1838 Heinrich Ludwig von Erdmannsdorf (1776–1853), Lithografie, um 1835 Franz Hanfstaengl, 1876/77 region.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Franz Hanfstaengl · Mehr sehen »

Gebrüder Bisson

''La Crevasse (Départ)'' – 1862 Die Gebrüder Bisson, Louis-Auguste Bisson (1814–1876, genannt „Bisson der Ältere“) und Auguste-Rosalie Bisson (1826–1900, genannt „Bisson der Jüngere“), waren zwei Pioniere der französischen Fotografie im 19. Jahrhundert.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Gebrüder Bisson · Mehr sehen »

Gebrüder Hofmeister

Die Brüder Theodor Eduard Ferdinand Hofmeister (* 21. April 1868 in Hamburg; † 1. März 1943) und Oskar Ludwig Robert Hofmeister (auch Oscar, * 22. Juli 1871 in Hamburg; † 24. August 1937 in Ichenhausen, Bayern) waren Amateurfotografen, die als Begründer der piktorialistischen Hamburger Schule der Kunstfotografie gelten.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Gebrüder Hofmeister · Mehr sehen »

Gertrude Käsebier

200px Selbstbildnis, um 1899 Gertrude Käsebier, auch Gertrude Stanton Kasebier, geborene Stanton, (* 18. Mai 1852 in Des Moines, Iowa; † 13. Oktober 1934 in New York) war eine US-amerikanische Fotografin.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Gertrude Käsebier · Mehr sehen »

Geschichte und Entwicklung der Fotografie

Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder-)Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des Panoramas und des Dioramas.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Geschichte und Entwicklung der Fotografie · Mehr sehen »

Goethe-Institut

Das Goethe-Institut ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in München, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland zu fördern, die internationale kulturelle Zusammenarbeit zu pflegen und ein umfassendes, aktuelles Deutschlandbild zu vermitteln.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Goethe-Institut · Mehr sehen »

Guckkasten

Guckkasten auf einem Jahrmarkt, um 1840 Ein Guckkasten ist ein Schau- und Betrachtungsgerät, das einen Blick in sein Inneres erlaubt und dem Betrachter Grafiken mit täuschend echter perspektivischer Weite darstellt.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Guckkasten · Mehr sehen »

Gustave Le Gray

Gustave Le Gray (Selbstporträt um 1859) Gustave Le Gray (* 30. August 1820 in Villiers-le-Bel, Val-d’Oise; † 30. Juli 1884 in Kairo) war ein Pionier der Fotografie, insbesondere der künstlerischen.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Gustave Le Gray · Mehr sehen »

Heinrich Kühn (Fotograf)

Selbstporträt im Autochromverfahren, 1907 Carl Christian Heinrich Kühn (* 25. Februar 1866 in Dresden; † 14. September 1944 in Birgitz) war ein deutsch-österreichischer Fotograf und Fotopionier.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Heinrich Kühn (Fotograf) · Mehr sehen »

Heliografie

Vergleich zwischen der Originalradierung und der 1824 von Joseph Nicéphore Niépce davon hergestellten Heliografie. Es handelt sich um ein Porträt des Kardinals Georges d’Amboise, 1650 Blick aus dem Arbeitszimmer, die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 von Joseph Nicéphore Niépce, Sammlung Gernsheim, ''University of Texas'', Austin Reproduktion von 1952 Die Heliografie oder Heliographie (vom französischen Kunstwort héliographie gebildet aus griech. Ἥλιος hélios „Sonne“ und γράφειν gráphein „zeichnen, (be)schreiben“) ist das von Joseph Nicéphore Niépce entwickelte Verfahren, das als erstes in der Geschichte der Fotografie dauerhafte Bilder erzeugen konnte.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Heliografie · Mehr sehen »

Hermann Emden (Fotograf)

Hermann Seligmann EmdenAndrea Stockhammer (inhaltl. Verantwortliche): Mainz in frühen Fotografien … (siehe Weblinks) (* 1815 in Frankfurt am Main; † 1879) war ein deutscher Kupferstecher, Lithograf und Fotograf.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Hermann Emden (Fotograf) · Mehr sehen »

Hermann Krone

Hermann Krone, Selbstporträt mit Teilen seiner Ausrüstung, 1858 Hermann Krone (* 14. September 1827 in Breslau; † 17. September 1916 in Laubegast) war ein deutscher Fotograf, Wissenschaftler, Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Hermann Krone · Mehr sehen »

Honoré Daumier

Porträt von Honoré Daumier von Nadar Honoré Daumier (* 26. Februar 1808 in Marseille; † 10. Februar 1879 in Valmondois, Val-d’Oise) war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker und Karikaturist.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Honoré Daumier · Mehr sehen »

Hugo Erfurth

Hugo Erfurth, Selbstporträt als Musketier, 1898 Selbstporträt um 1915 Hugo Erfurth (* 14. Oktober 1874 in Halle an der Saale; † 14. Februar 1948 in Gaienhofen) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Hugo Erfurth · Mehr sehen »

James Robertson (Fotograf)

James Robertson (ca. 1875) Krimkrieg, Militärlager bei Balaklawa, Fotografie von „Robertson & Beato“, 1855James Robertson (* 1813 in Middlesex, England; † 18. April 1888 in Yokohama, Japan) war ein britischer Fotograf und Graveur, der im Mittelmeerraum, auf der Krim sowie in Indien arbeitete.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und James Robertson (Fotograf) · Mehr sehen »

Josef Haubrich

''Portrait Dr. Josef Haubrich'' von Heinrich Hoerle (1931) Josef Haubrich (* 15. Juni 1889 in Köln; † 4. September 1961 in Bad Münstereifel) war ein Kölner Jurist und Kunstsammler, der seine bedeutende Sammlung expressionistischer Kunst über die Jahre des Nationalsozialismus bewahren konnte und sie 1946 seiner Heimatstadt schenkte.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Josef Haubrich · Mehr sehen »

Joseph Albert (Fotograf)

Joseph Albert, Fotografie von Alois Löcherer, um 1850 Joseph Albert (* 5. März 1825 in München; † 5. Mai 1886 ebenda) war ein deutscher Fotograf und Erfinder.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Joseph Albert (Fotograf) · Mehr sehen »

Julia Margaret Cameron

Julia Margaret Cameron und ihre Söhne Henry and Charles, zirka 1858, Fotograf unbekannt Julia Margaret Cameron (1870), fotografiert von Henry Herschel Hay Cameron Julia Margaret Cameron (geborene Julia Margaret Pattle; * 11. Juni 1815 in Kalkutta; † 26. Januar 1879 in Kalutara, Ceylon) war eine britische Fotografin.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Julia Margaret Cameron · Mehr sehen »

Kamera

Eine Leica-Kamera ca. 1960 Automatische Kamera zur Beobachtung von Wild mit Antenne zur Übertragung der Bilder Eine Kamera (veraltet auch Camera) ist eine fototechnische Apparatur, die statische oder bewegte Bilder auf einem fotografischen Film oder elektronisch auf ein magnetisches Videoband oder digitales Speichermedium aufzeichnen oder über eine Schnittstelle übermitteln kann.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Kamera · Mehr sehen »

Karikatur

Karikatur (von ‚Karren‘, also: Überladung, und ‚überladen‘, ‚übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Karikatur · Mehr sehen »

Kulturgut

Kennzeichen für schutzwürdiges Kulturgut Kulturgut bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch (Duden).

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Kulturgut · Mehr sehen »

Leihvertrag (Deutschland)

Ein Leihvertrag liegt im Schuldrecht vor, wenn eine Sache unentgeltlich zum Gebrauch überlassen wird.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Leihvertrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Leverkusen

Leverkusen ist eine kreisfreie Stadt und Mittelzentrum im südlichen Nordrhein-Westfalen, gehört zum Regierungsbezirk Köln, liegt geographisch im Bergischen Land und gehört somit zum Rheinland.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Leverkusen · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Lithografie · Mehr sehen »

Maxime Du Camp

Maxime Du Camp, zeitgenössische Kalotypie Stele von Karnak, Ägypten, um 1850 von Maxime Du Camp Maxime Du Camp (* 8. Februar 1822 in Paris; † 8. Februar 1894 in Baden-Baden, Deutschland) war französischer Schriftsteller, Journalist und Fotograf.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Maxime Du Camp · Mehr sehen »

Münchner Stadtmuseum

180px Das Münchner Stadtmuseum ist ein kultur- und zeitgeschichtliches Museum der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Münchner Stadtmuseum · Mehr sehen »

Museum für Angewandte Kunst Köln

Logo Museum für Angewandte Kunst Köln, im Januar 2008 Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK, bis 1987 zunächst Kunstgewerbe-Museum, dann Kunstgewerbemuseum Köln) ist ein Museum für angewandte Kunst in Köln.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Museum für Angewandte Kunst Köln · Mehr sehen »

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein Kunstgewerbemuseum in Hamburg.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg · Mehr sehen »

Museum Ludwig

Das Museum Ludwig ist ein Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Museum Ludwig · Mehr sehen »

Nadar

rahmenlos Nadar (* 6. April 1820 in Paris; † 21. März 1910 ebenda; eigentlich Gaspard-Félix Tournachon) war ein französischer Fotograf, Karikaturist, Schriftsteller und Luftschiffer.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Nadar · Mehr sehen »

Nicola Perscheid

Nicola Perscheid um 1920. Nicola Perscheid (* 3. Dezember 1864 in Moselweiß; † 12. Mai 1930 in Berlin; eigentlich Nikolaus Perscheid) war ein deutscher Fotograf und einer der ersten Berufsfotografen Deutschlands.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Nicola Perscheid · Mehr sehen »

Ottomar Anschütz

Ottomar Anschütz Patentierter Schlitzverschluss in einer ''Goerz-Anschütz-Patent-Camera'' Logo: Ottomar Anschütz GmbH, Berlin, 1898 Ehrengrab, Stubenrauchstraße 43–45, in Berlin-Friedenau Ottomar Maximilian Anschütz (* 16. Mai 1846 in Lissa, Provinz Posen; † 30. Mai 1907 in Friedenau) war Fotograf und ein Pionier der Fototechnik, Serienfotografie und Kinematografie.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Ottomar Anschütz · Mehr sehen »

Philipp Graff

Julius Philipp Graff (* 7. November 1813 in Berlin; † 3. März 1851 ebenda) war ein deutscher Unternehmer, Mechaniker, Optiker und Daguerreotypist in Berlin.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Philipp Graff · Mehr sehen »

Photokina

Die photokina galt als weltweite Leitmesse der Foto-, Video- und Imaging-Branche.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Photokina · Mehr sehen »

Robert Adamson (Fotograf)

Robert Adamson (* 26. April 1821 in Burnside, Schottland; † 14. Januar 1848 in St Andrews) war ein schottischer Chemiker und Fotograf.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Robert Adamson (Fotograf) · Mehr sehen »

Robert MacPherson

Robert MacPherson, 2008 Robert Duncan MacPherson (* 25. Mai 1944 in Lakewood, Ohio) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie beschäftigt.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Robert MacPherson · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

Westdeutsche Zeitung

Logo der Zeitung Die Westdeutsche Zeitung (WZ) ist eine regionale Abonnement-Zeitung.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Westdeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Wilhelm Burger (Fotograf)

Spitzbergen 1872 Burgers Visitenkarte Wilhelm J. Burger (* 15. März 1844 in Wien; † 7. März 1920 ebenda) war ein österreichischer Fotograf, der sich hauptsächlich als Landschaftsfotograf betätigte.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Wilhelm Burger (Fotograf) · Mehr sehen »

Wilhelm Halffter

Wilhelm Halffter, Selbstbildnis, um 1855 Der Hausvogteiplatz in Berlin-Mitte Friedrich Wilhelm Halffter (* 23. Oktober 1821 in Berlin; † 21. Februar 1901 in Charlottenburg) war ein deutscher Daguerreotypist in der Anfangszeit der Fotografie.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und Wilhelm Halffter · Mehr sehen »

William Henry Fox Talbot

William Henry Fox Talbot (1844) William Henry Fox Talbot (* 11. Februar 1800 in Melbury, Grafschaft Dorset, England; † 17. September 1877 in Lacock Abbey, Grafschaft Wiltshire, England) war ein britischer Fotopionier und Universalgelehrter.

Neu!!: Agfa Foto-Historama und William Henry Fox Talbot · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Agfa Photo-Historama, Agfa-Photo-Historama.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »