65 Beziehungen: Air Baltic, Air Canada, Air Serbia, Airbus-A320-Familie, Akropolismuseum, Athener Börse, Athex Composite Share Price Index, BAe 146, Brussels Airlines, Bulgaria Air, Ch-aviation, Codesharing, Cronus Airlines, Cyprus Airways, D-A-CH, Düsseldorf Airport, Egypt Air, Eleftherios-Venizelos-Flughafen Athen, Ethiopian Airlines, Etihad Airways, Euro, Europa, Europäische Kommission, European Regions Airline Association, Fluggesellschaft, Flughafen Berlin-Tegel, Flughafen Dresden, Flughafen Frankfurt am Main, Flughafen Genf, Flughafen Hamburg, Flughafen Hannover-Langenhagen, Flughafen Kassel-Calden, Flughafen Larnaka, Flughafen Leipzig/Halle, Flughafen München, Flughafen Stuttgart, Flughafen Thessaloniki, Flughafen Wien-Schwechat, Flughafen Zürich, Fusion (Wirtschaft), Geschäftsreiseflugzeug, Griechenland, Griechische Staatsschuldenkrise, Kifisia, Learjet, Liste von Fluggesellschaften, Luftfahrt-Drehkreuz, Luftfahrtallianz, Lufthansa, Monarch Airlines, ..., Monopol, Naher Osten, Olympic Air, Polskie Linie Lotnicze LOT, S7 Airlines, SAS Scandinavian Airlines, Singapore Airlines, SkyTeam, Skytrax, Star Alliance, Swiss, TAP Air Portugal, TAROM, Turkish Airlines, Winglet. Erweitern Sie Index (15 mehr) »
Air Baltic
Air Baltic (Eigenschreibweise airBaltic) ist die staatliche Fluggesellschaft Lettlands mit Sitz in Riga und Basis auf dem Flughafen Riga.
Neu!!: Aegean Airlines und Air Baltic · Mehr sehen »
Air Canada
Air Canada mit Sitz in Montreal ist die größte kanadische Fluggesellschaft sowie Gründungsmitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance.
Neu!!: Aegean Airlines und Air Canada · Mehr sehen »
Air Serbia
Air Serbia (vorher JAT – Jugoslovenski Aerotransport, vom 8. August 2003 bis 26. Oktober 2013 JAT Airways) ist die größte serbische Fluggesellschaft mit Sitz in Belgrad und Basis auf dem Flughafen Belgrad.
Neu!!: Aegean Airlines und Air Serbia · Mehr sehen »
Airbus-A320-Familie
Als Airbus-A320-Familie werden die vier Schmalrumpfflugzeug-Baureihen des Flugzeugherstellers Airbus für die Kurz- und Mittelstrecke bezeichnet.
Neu!!: Aegean Airlines und Airbus-A320-Familie · Mehr sehen »
Akropolismuseum
Akropolismuseum (moderner Komplex aus verkantet übereinander liegenden Geschossen), 2009 Das Akropolismuseum ist ein Museum in Athen.
Neu!!: Aegean Airlines und Akropolismuseum · Mehr sehen »
Athener Börse
Die Athener Börse (englisch Athens Stock Exchange) ist die griechische Börse mit Sitz in Athen und wird von der HELEX Group betrieben.
Neu!!: Aegean Airlines und Athener Börse · Mehr sehen »
Athex Composite Share Price Index
Der Athex Composite oder Athex Composite Share Price Index ist der wichtigste griechische Aktienindex.
Neu!!: Aegean Airlines und Athex Composite Share Price Index · Mehr sehen »
BAe 146
Die British Aerospace BAe 146, die zweite Modellserie ab 1993 umbenannt in Avro RJ, ist ein vierstrahliges Kurzstrecken-Passagierflugzeug in Schulterdeckerausführung.
Neu!!: Aegean Airlines und BAe 146 · Mehr sehen »
Brussels Airlines
Brussels Airlines ist eine belgische Fluggesellschaft mit Sitz in Brüssel und Basis auf dem Flughafen Brüssel-Zaventem.
Neu!!: Aegean Airlines und Brussels Airlines · Mehr sehen »
Bulgaria Air
Bulgaria Air ist die nationale Fluggesellschaft Bulgariens mit Sitz in Sofia und Basis auf dem Flughafen Sofia.
Neu!!: Aegean Airlines und Bulgaria Air · Mehr sehen »
Ch-aviation
ch-aviation ist ein Informations- und Nachrichtenportal im Bereich Zivilluftfahrt mit weltweiter Kundschaft.
Neu!!: Aegean Airlines und Ch-aviation · Mehr sehen »
Codesharing
Das Codesharing (Code-Teilung) ist ein Verfahren im Luftverkehr, bei dem sich zwei oder mehrere Fluggesellschaften einen Linienflug teilen.
Neu!!: Aegean Airlines und Codesharing · Mehr sehen »
Cronus Airlines
Cronus Airlines war eine griechische Fluggesellschaft, die 2001 von Aegean Airlines übernommen wurde.
Neu!!: Aegean Airlines und Cronus Airlines · Mehr sehen »
Cyprus Airways
Hinweis: Dieser Artikel beschäftigt sich mit der "alten" Cyprus Airways, welche 2015 den Betrieb einstellte.
Neu!!: Aegean Airlines und Cyprus Airways · Mehr sehen »
D-A-CH
D-A-CH-Länder D-A-CH oder auch DACH ist ein Kunstwort, bzw.
Neu!!: Aegean Airlines und D-A-CH · Mehr sehen »
Düsseldorf Airport
Blick von Nordosten auf das Flughafengebäude und seine Umgebung ''(Airport City)'' Blick vom DFS-Kontrollturm auf das Flughafengebäude Der Flughafen Düsseldorf (IATA-Code: DUS; ICAO-Code: EDDL; Eigenbezeichnung Düsseldorf Airport) ist der drittgrößte Flughafen Deutschlands und das wichtigste internationale Drehkreuz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Neu!!: Aegean Airlines und Düsseldorf Airport · Mehr sehen »
Egypt Air
Egypt Air (teilweise auch EgyptAir oder EGYPTAIR im Firmenauftritt) ist die staatliche Fluggesellschaft Ägyptens mit Sitz in Kairo und Basis auf dem Flughafen Kairo.
Neu!!: Aegean Airlines und Egypt Air · Mehr sehen »
Eleftherios-Venizelos-Flughafen Athen
Der Internationale Eleftherios-Venizelos-Flughafen Athen (IATA: ATH, ICAO: LGAV) ist der internationale Verkehrsflughafen der griechischen Hauptstadt Athen.
Neu!!: Aegean Airlines und Eleftherios-Venizelos-Flughafen Athen · Mehr sehen »
Ethiopian Airlines
Ethiopian Airlines, bis 1965 Ethiopian Air Lines, ist die nationale Fluggesellschaft Äthiopiens mit Sitz in Addis Abeba und Basis auf dem Flughafen Addis Abeba sowie Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance.
Neu!!: Aegean Airlines und Ethiopian Airlines · Mehr sehen »
Etihad Airways
Etihad (‚Union‘) Airways ist die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate mit Sitz in Abu Dhabi und Basis auf dem dortigen Flughafen.
Neu!!: Aegean Airlines und Etihad Airways · Mehr sehen »
Euro
Eurobanknoten (5–50 € zweite Serie; 100, 200 € erste Serie) Euromünze der Prägejahre ab 2007 Der Euro (kyrillisch евро; ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).
Neu!!: Aegean Airlines und Euro · Mehr sehen »
Europa
Europa (Eurṓpē) ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.
Neu!!: Aegean Airlines und Europa · Mehr sehen »
Europäische Kommission
Die Europäische Kommission (EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).
Neu!!: Aegean Airlines und Europäische Kommission · Mehr sehen »
European Regions Airline Association
Die European Regions Airline Association (ERA) ist eine Vereinigung von über 230 Unternehmen im europäischen Regionalflugverkehr.
Neu!!: Aegean Airlines und European Regions Airline Association · Mehr sehen »
Fluggesellschaft
Das globale Routennetz ziviler Fluggesellschaften im Jahr 2009 First-Class-Kabine in einer Boeing 747 der Lufthansa Eine Fluggesellschaft ist ein Unternehmen mit dem Geschäftszweck des erwerbsmäßigen Personen- oder Frachttransportes auf dem Luftweg.
Neu!!: Aegean Airlines und Fluggesellschaft · Mehr sehen »
Flughafen Berlin-Tegel
Luftaufnahme des Flughafens Der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ (IATA-Code: TXL, ICAO-Code: EDDT) ist neben dem Flughafen Schönefeld einer der beiden internationalen Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin.
Neu!!: Aegean Airlines und Flughafen Berlin-Tegel · Mehr sehen »
Flughafen Dresden
Der Flughafen Dresden (IATA-Code: DRS, ICAO-Code: EDDC), seit 2008 Dresden International, ist ein internationaler Verkehrsflughafen in Dresden.
Neu!!: Aegean Airlines und Flughafen Dresden · Mehr sehen »
Flughafen Frankfurt am Main
Flughafen Frankfurt am Main mit fertiggestellter Landebahn Nord-West Der Flughafen Frankfurt am Main (ICAO-Code: EDDF, IATA-Code: FRA; genehmigt als Frankfurt/Main; Eigenbezeichnung Frankfurt Airport, unzutreffend auch Rhein-Main-Flughafen genannt) ist der größte deutsche Verkehrsflughafen.
Neu!!: Aegean Airlines und Flughafen Frankfurt am Main · Mehr sehen »
Flughafen Genf
Der Aéroport International de Genève (IATA-Code GVA, ICAO-Code LSGG, Markenname Genève Aéroport; ursprünglich Aéroport de Genève-Cointrin) ist der internationale Verkehrsflughafen von Genf und der zweitgrösste Flughafen der Schweiz.
Neu!!: Aegean Airlines und Flughafen Genf · Mehr sehen »
Flughafen Hamburg
Der Flughafen Hamburg, Eigenbezeichnung Hamburg Airport, seit 2016 auch Hamburg Airport Helmut Schmidt, ist der internationale Flughafen der Stadt Hamburg (mit einem kleinen Teil auf Norderstedter Gebiet).
Neu!!: Aegean Airlines und Flughafen Hamburg · Mehr sehen »
Flughafen Hannover-Langenhagen
Luftaufnahme Flughafen Hannover-Langenhagen Juni 2017 Neuer Schriftzug am Verbindungsgang zwischen Terminal C und B Der Flughafen Hannover-Langenhagen (im Außenauftritt Hannover Airport) ist der größte Flughafen und das wichtigste internationale Drehkreuz des Landes Niedersachsen.
Neu!!: Aegean Airlines und Flughafen Hannover-Langenhagen · Mehr sehen »
Flughafen Kassel-Calden
Logo des Flughafens Kassel-Calden bis März 2013 Alter Verkehrslandeplatz Kassel-Calden (1970 bis 2013) In Bau befindlicher Regionalflughafen Kassel-Calden mit Verkehrslandeplatz im Vordergrund (Mai 2012) Bild von 2015 Blick vom Dach des Infopoints auf das Flughafengelände; vorne die Feuerwache, rechts dahinter das Flughafenterminal Der Flughafen Kassel-Calden (Eigenbezeichnung seit Januar 2015: Kassel Airport) ist ein am 4. April 2013 eröffneter Regionalflughafen im Gebiet der nordwestlich der Großstadt Kassel im nordhessischen Landkreis Kassel liegenden Gemeinde Calden.
Neu!!: Aegean Airlines und Flughafen Kassel-Calden · Mehr sehen »
Flughafen Larnaka
Der Flughafen Larnaka (Larnaka International Airport) ist der Flughafen der Stadt Larnaka und der wichtigste internationale Flughafen der Republik Zypern.
Neu!!: Aegean Airlines und Flughafen Larnaka · Mehr sehen »
Flughafen Leipzig/Halle
Der Flughafen Leipzig/Halle, auch Flughafen Schkeuditz genannt und seit Ende 2008 mit dem Ziel einer besseren weltweiten Vermarktung nur noch als Leipzig/Halle Airport firmierend, liegt zwischen den Großstädten Leipzig und Halle (Saale) auf dem Gebiet der Stadt Schkeuditz in Sachsen im Ballungsraum Leipzig-Halle.
Neu!!: Aegean Airlines und Flughafen Leipzig/Halle · Mehr sehen »
Flughafen München
Luftbild vom 17. August 2011 Flughafen München mit Terminal 1, Terminal 2 und München Airport Center Der Flughafen München „Franz Josef Strauß“ (IATA-Code: MUC, ICAO-Code: EDDM) ist der Verkehrsflughafen der bayerischen Landeshauptstadt München und zählt mit 44,6 Millionen Passagieren (2017) zu den größten Luftfahrt-Drehkreuzen in Europa.
Neu!!: Aegean Airlines und Flughafen München · Mehr sehen »
Flughafen Stuttgart
Der Flughafen Stuttgart (IATA-Code: STR, ICAO-Code: EDDS, bis 2000 Flughafen Stuttgart-Echterdingen) ist der internationale Flughafen der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.
Neu!!: Aegean Airlines und Flughafen Stuttgart · Mehr sehen »
Flughafen Thessaloniki
Der Flughafen Thessaloniki ist ein griechischer Flughafen bei Thessaloniki und der wichtigste Flughafen des griechischen Nordens.
Neu!!: Aegean Airlines und Flughafen Thessaloniki · Mehr sehen »
Flughafen Wien-Schwechat
Der Flughafen Wien-Schwechat (IATA: VIE, ICAO: LOWW), englisch Vienna International Airport genannt, ist der größte und bekannteste österreichische Flughafen.
Neu!!: Aegean Airlines und Flughafen Wien-Schwechat · Mehr sehen »
Flughafen Zürich
Der Flughafen Zürich (IATA-Code: ZRH, ICAO-Code: LSZH, früher Flughafen Zürich-Kloten) ist der grösste Flughafen der Schweiz.
Neu!!: Aegean Airlines und Flughafen Zürich · Mehr sehen »
Fusion (Wirtschaft)
Unter Fusion wird die Unternehmensverbindung von mindestens zwei bisher rechtlich selbständigen Unternehmen zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit verstanden, wobei mindestens eines der Unternehmen auf das andere übergeht und dabei seine rechtliche Eigenständigkeit verliert.
Neu!!: Aegean Airlines und Fusion (Wirtschaft) · Mehr sehen »
Geschäftsreiseflugzeug
Beechcraft 200 King Air Ein Geschäftsreiseflugzeug (oder auch Geschäftsflugzeug) ist ein Flugzeug, das von Geschäftsreisenden anstatt eines Linienflugs oder anderer Verkehrsmittel im Geschäftsflugverkehr eingesetzt wird.
Neu!!: Aegean Airlines und Geschäftsreiseflugzeug · Mehr sehen »
Griechenland
Griechenland (Elláda, formell Ελλάς, Ellás ‚Hellas‘; amtliche Vollform Ελληνική Δημοκρατία, Ellinikí Dimokratía ‚Hellenische Republik‘) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.
Neu!!: Aegean Airlines und Griechenland · Mehr sehen »
Griechische Staatsschuldenkrise
Euroscheine und griechische Euromünzen Die griechische Staatsschuldenkrise (auch griechische Finanzkrise und griechische DepressionD. B Papadimitriou, M. Nikiforos, G. Zezza: The Greek Economic Crisis and the Experience of Austerity A Strategic Analysis, July 2013. The Levy Economics Institute of Bard College) ist eine seit 2010 laufende Krise des Staatshaushalts und der Volkswirtschaft der Republik Griechenland.
Neu!!: Aegean Airlines und Griechische Staatsschuldenkrise · Mehr sehen »
Kifisia
Kifisia ist eine Gemeinde und Stadt im Nordosten der Region Attika in Griechenland und ein Vorort von Athen.
Neu!!: Aegean Airlines und Kifisia · Mehr sehen »
Learjet
Learjet ist die Handelsmarke einer Familie von zweistrahligen Geschäftsreiseflugzeugen.
Neu!!: Aegean Airlines und Learjet · Mehr sehen »
Liste von Fluggesellschaften
Dies ist eine Liste von aktiven Fluggesellschaften.
Neu!!: Aegean Airlines und Liste von Fluggesellschaften · Mehr sehen »
Luftfahrt-Drehkreuz
Schematisches Beispiel für ein Hub-and-Spoke-System, hier am Flughafen Frankfurt Unter einem (Luftfahrt-)Drehkreuz, auch englisch Hub (Nabe) genannt, versteht man in der Luftverkehrswirtschaft einen Umsteigeflughafen einer Fluggesellschaft oder einer Allianz von Fluggesellschaften zum Umstieg zwischen Kurz-, Mittel- und Langstreckenflügen.
Neu!!: Aegean Airlines und Luftfahrt-Drehkreuz · Mehr sehen »
Luftfahrtallianz
Eine Luftfahrtallianz ist eine strategische Kooperation von mehreren Luftfahrtunternehmen (Fluggesellschaften).
Neu!!: Aegean Airlines und Luftfahrtallianz · Mehr sehen »
Lufthansa
Das 1962 von Otl Aicher erstellte Corporate Design wurde bis 2018 genutzthttps://www.designtagebuch.de/das-lufthansa-design-1962/ Designtagebuch, Das Lufthansa-Design 1962, abgerufen am 17. März 2018 Zweitlogo der Lufthansa bis 2018 Die Deutsche Lufthansa AG mit Sitz in Köln ist ein deutscher Luftfahrtkonzern und gemessen an der Anzahl der beförderten Passagiere das größte Luftverkehrsunternehmen Europas.
Neu!!: Aegean Airlines und Lufthansa · Mehr sehen »
Monarch Airlines
Monarch Airlines, im Außenauftritt auch kurz Monarch, war eine britische Fluggesellschaft mit Sitz in Luton.
Neu!!: Aegean Airlines und Monarch Airlines · Mehr sehen »
Monopol
Als Monopol (Zusammensetzung aus monos „allein“ und πωλεῖν pōlein „verkaufen“) wird in den Wirtschaftswissenschaften eine Marktsituation (Marktform) bezeichnet, in der für ein ökonomisches Gut nur ein Anbieter vorhanden ist.
Neu!!: Aegean Airlines und Monopol · Mehr sehen »
Naher Osten
Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.
Neu!!: Aegean Airlines und Naher Osten · Mehr sehen »
Olympic Air
Olympic Air ist eine griechische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Athen und Basis auf dem Eleftherios-Venizelos-Flughafen Athen.
Neu!!: Aegean Airlines und Olympic Air · Mehr sehen »
Polskie Linie Lotnicze LOT
Die Polskie Linie Lotnicze LOT S.A. (polnisch für „Polnische Luftfahrtlinien FLUG AG“), kurz LOT, ist die größte polnische Fluggesellschaft mit Sitz in Warschau und Basis auf dem dortigen Frédéric-Chopin-Flughafen Warschau.
Neu!!: Aegean Airlines und Polskie Linie Lotnicze LOT · Mehr sehen »
S7 Airlines
S7 Airlines (bis März 2006 Siberia Airlines) ist eine russische Fluggesellschaft mit Sitz in Moskau und Basen auf den Flughäfen Moskau-Domodedowo, Nowosibirsk-Tolmatschowo und Irkutsk.
Neu!!: Aegean Airlines und S7 Airlines · Mehr sehen »
SAS Scandinavian Airlines
SAS Scandinavian Airlines (kurz SAS, früher Scandinavian Airlines System) ist eine skandinavische Fluggesellschaft mit Sitz in Stockholm.
Neu!!: Aegean Airlines und SAS Scandinavian Airlines · Mehr sehen »
Singapore Airlines
Singapore Airlines (kurz SIA) ist die nationale Fluggesellschaft des Stadtstaates Singapur mit Basis auf dem Flughafen Singapur.
Neu!!: Aegean Airlines und Singapore Airlines · Mehr sehen »
SkyTeam
SkyTeam ist eine im Jahr 2000 gegründete Luftfahrtallianz.
Neu!!: Aegean Airlines und SkyTeam · Mehr sehen »
Skytrax
Skytrax ist eine britische Unternehmensberatung, die seit 1990 weltweit Befragungen zur subjektiven Qualität internationaler Fluggesellschaften und Flughäfen vornimmt und entsprechend den Ergebnissen Auszeichnungen vergibt.
Neu!!: Aegean Airlines und Skytrax · Mehr sehen »
Star Alliance
Logo der Star Alliance Die Star Alliance (englisch für Sternbündnis) ist eine 1997 gegründete Luftfahrtallianz von derzeit 28 Fluggesellschaften (Stand Februar 2016).
Neu!!: Aegean Airlines und Star Alliance · Mehr sehen »
Swiss
Swiss International Air Lines, im Aussenauftritt SWISS, ist die nationale Fluggesellschaft der Schweiz, mit Hauptquartier und Drehkreuz auf dem Flughafen Zürich (rechtlicher Sitz in Basel).
Neu!!: Aegean Airlines und Swiss · Mehr sehen »
TAP Air Portugal
TAP Air Portugal (als Transportes Aéreos Portugueses 1945 gegründet, Kurzform TAP) ist eine halbstaatliche und die größte portugiesische Fluggesellschaft mit Sitz in Lissabon und Drehkreuz auf dem dortigen Flughafen Lissabon sowie Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance.
Neu!!: Aegean Airlines und TAP Air Portugal · Mehr sehen »
TAROM
TAROM (kurz für Transporturile Aeriene Române) ist die staatliche Fluggesellschaft Rumäniens mit Sitz in Bukarest und Basis auf dem Flughafen Bukarest Henri Coandă.
Neu!!: Aegean Airlines und TAROM · Mehr sehen »
Turkish Airlines
Turkish Airlines ist die teilstaatliche Fluggesellschaft der Türkei mit Sitz in Istanbul und Basis auf dem Flughafen Istanbul-Atatürk.
Neu!!: Aegean Airlines und Turkish Airlines · Mehr sehen »
Winglet
Blended Winglet an einer Boeing 737-800 Winglets an einem Airbus A 380 Winglets bzw.
Neu!!: Aegean Airlines und Winglet · Mehr sehen »