35 Beziehungen: Active Pixel Sensor, Amateurfotografie, APS-Film, Aufnahmeformat, Bildsensor, Canon, Canon Ixus, Digitalfotografie, DX-Format, EF-Bajonett, Exchangeable Image File Format, F-Bajonett, Filmpatrone, Formatfaktor, Fotoemulsion, Fotografischer Film, Fototechnik, Fujifilm, Kamera, Kodak, Kodak Disc, Kompaktkamera, Konica Minolta, Labor, Maschinelles Sehen, Megapixel, Nikon, Objektivanschluss, Perforation, Rollfilm, Spiegelreflexkamera, Zoomfaktor, 1996, 22. April, 35-mm-Film.
Active Pixel Sensor
Ein Active Pixel Sensor (APS; deutsch aktiver Pixelsensor) ist ein Halbleiterdetektor zur Lichtmessung, der in CMOS-Technik gefertigt ist und deshalb oft als CMOS-Sensor bezeichnet wird.
Neu!!: Advanced Photo System und Active Pixel Sensor · Mehr sehen »
Amateurfotografie
Amateurfotografie ist die Erstellung von fotografischen Aufnahmen als Hobby, also ohne Gewinnerzielungsabsicht.
Neu!!: Advanced Photo System und Amateurfotografie · Mehr sehen »
APS-Film
APS-Filmpatrone APS-Filmpatrone (Unterseite).1.
Neu!!: Advanced Photo System und APS-Film · Mehr sehen »
Aufnahmeformat
Als Aufnahmeformat (Bildformat, Negativformat) bezeichnet man in der Fotografie die Abmessungen des Bildes auf fotografischen Platten oder Filmen beziehungsweise in der Digitalfotografie auf dem Bildsensor.
Neu!!: Advanced Photo System und Aufnahmeformat · Mehr sehen »
Bildsensor
CCD-Sensor auf flexibler Leiterplatte Bildsensor und Hauptplatine einer Nikon Coolpix L2 6MP Schematischer Aufbau in einer Fotokamera Ein Bildsensor ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von zweidimensionalen Abbildern aus Licht auf elektrischem oder mechanischem Wege.
Neu!!: Advanced Photo System und Bildsensor · Mehr sehen »
Canon
Unternehmenszentrale in Tokio Hauptverwaltung Canon Deutschland in Krefeld Canon (jap. キヤノン株式会社, Kiyanon kabushiki-gaisha) ist ein japanisches Unternehmen mit Sitz in Tokio, das 1937 unter der Bezeichnung Seikikōgaku kenkyūsho (jap. 精機光學研究所, Labor für optische Präzisions-Instrumente oder Precision Optical Industry Co. Ltd.) von Yoshida Goro, Uchida Saburo und dem Arzt Takeshi Mitarai gegründet wurde.
Neu!!: Advanced Photo System und Canon · Mehr sehen »
Canon Ixus
Logo von Canons „IXUS“-Modellreihe Den Namen IXUS führte das japanische Unternehmen Canon 1996 als Bezeichnung ihrer APS-Kompaktkameras ein.
Neu!!: Advanced Photo System und Canon Ixus · Mehr sehen »
Digitalfotografie
Digitalkamera Als Digitalfotografie (Pendant zu Analogfotografie) wird die Fotografie mit Hilfe einer digitalen Fotokamera oder einer Kamera mit digitaler Rückwand bezeichnet.
Neu!!: Advanced Photo System und Digitalfotografie · Mehr sehen »
DX-Format
objektivs (auch FX-Format genannt), der blaue das DX-Format Das DX-Format ist ein Größenformat für Bildsensoren digitaler Spiegelreflexkameras des japanischen Herstellers Nikon.
Neu!!: Advanced Photo System und DX-Format · Mehr sehen »
EF-Bajonett
EF-Bajonett am Canon EF 28 mm f/2.8 Beim Canon-EF-Bajonett handelt es sich um den aktuellen Objektivbajonett-Anschluss für Canon-Kleinbild-Spiegelreflexkameras der Canon-EOS-Reihe.
Neu!!: Advanced Photo System und EF-Bajonett · Mehr sehen »
Exchangeable Image File Format
Das Exchangeable Image File Format (offizielle Abkürzung ist Exif, nicht EXIF) ist ein Standardformat der Japan Electronic and Information Technology Industries Association (JEITA) für das Abspeichern von Metadaten in digitalen Bildern.
Neu!!: Advanced Photo System und Exchangeable Image File Format · Mehr sehen »
F-Bajonett
Ein Objektiv mit Nikon-F-Bajo­nett mit den Auto­matik-Über­tragungs­elemen­ten für die Blende, Brenn­weite und Auto­fokus Die elek­trisch­en Kon­takte eines moder­nen AF-S-Objek­tivs mit Kunst­stoff­bajo­nett Abmessungen des F-Bajo­netts Das F-Bajonett ist ein Objektivbajonettsystem des japanischen Herstellers Nikon.
Neu!!: Advanced Photo System und F-Bajonett · Mehr sehen »
Filmpatrone
Als Filmpatrone bezeichnet man in der Analogfotografie das weitgehend lichtdichte Gehäuse für Kleinbildfilme, in denen der Film konfektioniert ist.
Neu!!: Advanced Photo System und Filmpatrone · Mehr sehen »
Formatfaktor
Der Formatfaktor ist ein Begriff aus der Fotografie.
Neu!!: Advanced Photo System und Formatfaktor · Mehr sehen »
Fotoemulsion
Als Fotoemulsion wird eine dünne lichtempfindliche Schicht bezeichnet, mit der verschiedene Trägermaterialien, wie Glas und Folien aus Zellulose oder Polyestern, beschichtet werden.
Neu!!: Advanced Photo System und Fotoemulsion · Mehr sehen »
Fotografischer Film
Diafilm Agfachrome CT18 Kleinbild-Diafilm Ein fotografischer Film ist das lichtempfindliche Aufnahmemedium eines analogen Fotoapparates oder einer analogen Filmkamera.
Neu!!: Advanced Photo System und Fotografischer Film · Mehr sehen »
Fototechnik
Unter der Sammelbezeichnung Fototechnik oder Phototechnik werden alle nicht-künstlerischen Geräte, Methoden und Prozesse bezeichnet, die in der Fotografie sowie in der Filmtechnik und der Videotechnik verwendet werden; die Fototechnik wird heute maßgeblich von den Entwicklungen der Fotowirtschaft und der Filmindustrie geprägt und weniger von herausragenden einzelnen Pionieren der Fototechnik.
Neu!!: Advanced Photo System und Fototechnik · Mehr sehen »
Fujifilm
File:Shigetaka Komori (2015).jpg|Shigetaka Komori (2015) File:Shigetaka Komori (2015) speech.jpg|Shigetaka Komori auf dem Wirtschaftstag Japan 2015 im Hotel InterContinental Düsseldorf File:Shigetaka Komori (2015) signature.jpg|Buch mit Autograph File:Shigetaka Komori (2015) signature-jap.jpg|Autograph in Jinmeiyō-Kanji Das japanische Unternehmen Fujifilm Holdings K.K. (jap. 富士フイルムホールディングス株式会社, Fuji Fuirumu Hōrudingusu Kabushiki kaisha, engl. Fujifilm Holdings Corporation), gelistet im Nikkei 225, begann 1934 mit der Produktion von Kinofilmmaterialien.
Neu!!: Advanced Photo System und Fujifilm · Mehr sehen »
Kamera
Eine Kamera ist eine fototechnische Apparatur, die statische oder bewegte Bilder auf einem fotografischen Film oder elektronisch auf ein magnetisches Videoband oder digitales Speichermedium aufzeichnen oder über eine Schnittstelle übermitteln kann.
Neu!!: Advanced Photo System und Kamera · Mehr sehen »
Kodak
Kodak Logos von 1907 bis 2006 Kodak-Hauptsitz in Rochester Die Eastman Kodak Company ist ein multinationales Unternehmen, das in den 1890er Jahren gegründet wurde und früher einer der weltweit bedeutendsten Hersteller für fotografische Ausrüstung war.
Neu!!: Advanced Photo System und Kodak · Mehr sehen »
Kodak Disc
Kamera Kodak Disc 4000 mit Disc-Filmpatrone und entwickeltem Disc-Film (Vordergrund) Kodak Disc ist ein im Herbst 1982 eingeführtes Kassettenfilm–System, das den Pocketfilm ablösen sollte.
Neu!!: Advanced Photo System und Kodak Disc · Mehr sehen »
Kompaktkamera
Eine Kompaktkamera ist ein kleiner und unter Betrachtung seiner Bauform vergleichsweise leichter Fotoapparat.
Neu!!: Advanced Photo System und Kompaktkamera · Mehr sehen »
Konica Minolta
Konica Minolta Holdings K.K. (jap. コニカミノルタホールディングス株式会社, Konika Minoruta Hōrudingusu Kabushiki-gaisha) ist ein japanisches Unternehmen der optischen Industrie, der Medizin- und der Bürotechnik, das im August 2003 durch Fusion der Minolta Co., Ltd. mit der Konica Corporation hervorging; die Fusion wurde im Januar 2004 abgeschlossen.
Neu!!: Advanced Photo System und Konica Minolta · Mehr sehen »
Labor
Labor im Institut für Biochemie der Universität Köln, 2004 Rekonstruktion eines Chemielabors des 18. Jahrhunderts im Stil der Zeitgenossen Lavoisiers, Naturhistorisches Museum Wien Das Labor oder Laboratorium (Mehrzahl meist Labore oder auch Labors, bzw. Laboratorien, vom lateinischen laborare.
Neu!!: Advanced Photo System und Labor · Mehr sehen »
Maschinelles Sehen
Der Begriff Maschinelles Sehen oder Bildverstehen beschreibt im Allgemeinen die computergestützte Lösung von Aufgabenstellungen, die sich an den Fähigkeiten des menschlichen visuellen Systems orientieren.
Neu!!: Advanced Photo System und Maschinelles Sehen · Mehr sehen »
Megapixel
Megapixel steht in Anlehnung an das SI-Präfix für eine Million Bildpunkte (Pixel) und ist die gebräuchliche Einheit zur Angabe der Sensor- und Bildauflösung in der Digitalfotografie.
Neu!!: Advanced Photo System und Megapixel · Mehr sehen »
Nikon
Das Unternehmen Nikon Corporation (jap. 株式会社ニコン, Kabushiki-gaisha Nikon), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Hersteller von Fotoapparaten, Objektiven und anderen optischen Präzisionsgeräten wie Mikroskopen, Ferngläsern und Steppern.
Neu!!: Advanced Photo System und Nikon · Mehr sehen »
Objektivanschluss
Objektiv und Kamera werden über den Objektivanschluss miteinander verbunden Der Objektivanschluss ermöglicht das Befestigen eines Wechselobjektivs an einem Kameragehäuse.
Neu!!: Advanced Photo System und Objektivanschluss · Mehr sehen »
Perforation
Als Perforation (vom wörtlich für „durchbohren“) oder Perforierung wird eine Durchlochung von Hohlkörpern oder flachen Gegenständen bezeichnet.
Neu!!: Advanced Photo System und Perforation · Mehr sehen »
Rollfilm
Verpackte Rollfilme verschiedener Hersteller Rollfilme im Vergleich zur Kleinbildpatrone Als Rollfilm bezeichnet man fotografischen Film, der offen auf eine Spule konfektioniert wird.
Neu!!: Advanced Photo System und Rollfilm · Mehr sehen »
Spiegelreflexkamera
Als Spiegelreflexkamera oder verkürzt SR-Kamera bezeichnet man einen Fotoapparat, bei dem sich zwischen Objektiv und Bildebene ein wegklappbarer Spiegel befindet.
Neu!!: Advanced Photo System und Spiegelreflexkamera · Mehr sehen »
Zoomfaktor
Der Zoomfaktor ist definiert als das Verhältnis der längsten und der kürzesten Brennweite eines Zoomobjektivs.
Neu!!: Advanced Photo System und Zoomfaktor · Mehr sehen »
1996
Keine Beschreibung.
Neu!!: Advanced Photo System und 1996 · Mehr sehen »
22. April
Der 22.
Neu!!: Advanced Photo System und 22. April · Mehr sehen »
35-mm-Film
Lichtton Farb-Negativ-KB-Film mit Labor-Kerbe KB-Umkehrfilm, gerahmtes Dia Kleinbildfilm in Filmpatrone Kleinbildpatrone und Rollfilme im Vergleich 35-mm-Film („Normalfilm“) ist ein Filmformat, bei dem der Filmstreifen 35 mm breit ist.
Neu!!: Advanced Photo System und 35-mm-Film · Mehr sehen »
Leitet hier um:
APS CLASSIC, APS-C, APS-CLASSIC, APS-H, APS-Kamera, APS-P, Advanced Photo System Classic.