Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Crew Space Transportation System

Index Crew Space Transportation System

Das Crew Space Transportation System (CSTS), auch Advanced Crew Transportation System (ACTS) war eine Studie für ein bemanntes Raumfahrzeug, das gemeinsam von Roskosmos und der ESA entwickelt werden sollte und 2009 endgültig eingestellt wurde.

29 Beziehungen: Ariane 5, Aurora (ESA), Constellation-Programm, Energija, Europäische Weltraumorganisation, Farnborough International Airshow, Hitzeschild, Internationale Raumstation, Japan Aerospace Exploration Agency, Jean-Jacques Dordain, Kliper, Kosmodrom Baikonur, Kourou, Lifting Body, Michael Griffin (Physiker), Mond, NASA, Orel (Raumschiff), Orion (Raumschiff), Proton (Rakete), Raumfahrer, Raumfahrtzentrum Guayana, Raumschiff, Roskosmos, Saturn (Rakete), Sojus (Rakete), Sojus (Raumschiff), Umlaufbahn, Wiedereintritt.

Ariane 5

ATV 4 auf dem Weg zur Startrampe. Die Betankungsarme werden bei dieser Version ohne kryogene Oberstufe nicht verwendet. Ariane 5ECA mit Arabsat-5C und SES-2 auf dem Weg zur Startrampe. Die beiden Arme zur Betankung der kryogenen zweiten Stufe sind angelegt. Die Ariane 5 war eine europäische Trägerrakete aus der Ariane-Serie, die im Auftrag der ESA entwickelt wurde und von 1996 bis 2023 im Einsatz war.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Ariane 5 · Mehr sehen »

Aurora (ESA)

Aurora war der Name für eine Reihe von Programmen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zur Erkundung des Sonnensystems, insbesondere des Planeten Mars und des Erdmondes.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Aurora (ESA) · Mehr sehen »

Constellation-Programm

rechts Am 14.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Constellation-Programm · Mehr sehen »

Energija

Modell von Energija/Buran, seitlich sind die Doppel-Booster erkennbar. Darstellung des Energija Trägersystems mit vier Boostern Darstellung des Energija Trägersystems mit dem Shuttle „Buran“ Die Energija (‚Energie‘, ‚Tatkraft‘; GRAU-Index 11K25, NATO-Bezeichnung SL-17) war eine sowjetische Trägerrakete, die entwickelt wurde, um schwere Nutzlasten wie die Raumfähre Buran in den Orbit zu transportieren.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Energija · Mehr sehen »

Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (kurz ESA;, ASE) ist eine internationale Organisation 22 europäischer Staaten für die Koordinierung und den Betrieb gemeinsamer Raumfahrtaktivitäten.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Europäische Weltraumorganisation · Mehr sehen »

Farnborough International Airshow

Die Farnborough International Airshow ist eine internationale Messe der Luft- und Raumfahrt.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Farnborough International Airshow · Mehr sehen »

Hitzeschild

Der abtrennbare Hitzeschild des Mars Science Laboratory; für die Größenrelation beachte man den Arbeiter hinten rechts Hitzeschutzkacheln und Nase aus RCC auf der Unterseite der Discovery Apollo-Kapsel mit ablativem Hitzeschild Ablativer Hitzeschild des Kommandomoduls (CM) von Apollo 12 nach dem Wiedereintritt SHEFEX-II-Spitze mit flachen Hitzeschutzkacheln Der Hitzeschild ist in der Raumfahrt eine Schicht an einem Raumflugkörper, welche diesen vor der entstehenden Hitze beim Eintritt in eine Atmosphäre schützen soll.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Hitzeschild · Mehr sehen »

Internationale Raumstation

Die Internationale Raumstation (kurz ISS,, Meschdunarodnaja kosmitscheskaja stanzija (MKS)) ist die bislang größte und langlebigste Raumstation der Menschheit.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Internationale Raumstation · Mehr sehen »

Japan Aerospace Exploration Agency

Die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA; engl. für jap. 宇宙航空研究開発機構, Uchū Kōkū Kenkyū Kaihatsu Kikō, deutsch etwa „Organisation für Luftfahrt- und Weltraumforschung“; Übersetzung der englischen Übersetzung etwa „Japanische Weltraumerforschungsbehörde“) ist die japanische Raumfahrtbehörde.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Japan Aerospace Exploration Agency · Mehr sehen »

Jean-Jacques Dordain

Jean-Jacques Dordain 2010 Jean-Jacques Dordain (* 14. April 1946 in Estrun, Département Nord) war von Juli 2003 bis Juni 2015 der Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA).

Neu!!: Crew Space Transportation System und Jean-Jacques Dordain · Mehr sehen »

Kliper

ILA 2006 Kliper (Transliteration von, in Transkription auch Clipper oder Klipper) war ein Konzept der russischen Weltraumagentur Roskosmos für ein teilweise wiederverwendbares Raumschiff in Tragrumpf-Bauweise für niedrige Umlaufbahnen (engl. LEO, Low Earth Orbit).

Neu!!: Crew Space Transportation System und Kliper · Mehr sehen »

Kosmodrom Baikonur

Logo der Stadt Baikonur mit startender Rakete Das Kosmodrom Baikonur ( Kosmodrom Baykonur,  Baiqoŋyr ğaryş ailağy) ist ein Raketenstartplatz im Süden Kasachstans nördlich der Stadt Baikonur.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Kosmodrom Baikonur · Mehr sehen »

Kourou

Kourou ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im französischen Übersee-Département Französisch-Guayana, etwa 60 km nordwestlich der Hauptstadt Cayenne an der Küste des Atlantik, im Norden Südamerikas, gelegen.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Kourou · Mehr sehen »

Lifting Body

HL10, 1972 X-24B im Flug, 1975 MiG-105, der von 1976 bis 1978 Testflüge absolvierte X-38 V-131R kurz nach dem Abwurf von der Trägermaschine, 2001 Grafik einer neuen Konstruktion, der Smartfish Mit Lifting Body (auch Tragrumpf) wird eine Flugzeug-Bauweise bezeichnet, bei welcher der Auftrieb nicht oder nicht allein durch Tragflächen, sondern wesentlich durch einen speziell geformten Rumpf erzeugt wird.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Lifting Body · Mehr sehen »

Michael Griffin (Physiker)

Michael Griffin Michael Douglas „Mike“ Griffin (* 1. November 1949 in Aberdeen, Maryland, USA) ist ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Michael Griffin (Physiker) · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Mond · Mehr sehen »

NASA

Die NASA (meist, englisch National Aeronautics and Space Administration, deutsch Nationale Aeronautik- und Raumfahrtbehörde) ist die 1958 gegründete zivile US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft.

Neu!!: Crew Space Transportation System und NASA · Mehr sehen »

Orel (Raumschiff)

Modell des PPTS von 2009 PPTS-Entwurf 2009 Entwurf des PPTS in der Version für die Erdumlaufbahn (Mitte) und den Mondorbit (rechts). Links zum Vergleich Sojus Orel (russisch Орел. TASS, 6. September 2019., „Adler“) (vormals Federazija (nach „Föderation“), vorher „Bemanntes Transportschiff neuer Generation“ (kurz PTK NP nach), davor „Perspektivisches Bemanntes Transportsystem“ (kurz PPTS, nach)) ist ein in Entwicklung befindliches bemanntes russisches Raumschiff.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Orel (Raumschiff) · Mehr sehen »

Orion (Raumschiff)

Artemis-1-Mission (Aufnahme vom Oktober 2020) Ein Mockup des Orion-Raumschiffes wird im Dezember 2013 verladen Das Orion MPCV (vormals nur als Multi-Purpose Crew Vehicle (MPCV) bezeichnet) ist ein US-amerikanisches bemanntes Raumfahrzeug der NASA, das in Zusammenarbeit mit der ESA gebaut wird.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Orion (Raumschiff) · Mehr sehen »

Proton (Rakete)

ISS befördert (Juli 2000) Start einer Proton-K mit dem ISS-Modul Sarja (Baikonur, 1998) Granat-Weltraumteleskop (Baikonur, 1989) Die Proton (bekannt auch als UR-500, GRAU-Index 8K82) ist eine russische Trägerrakete, die zum Starten schwerer Nutzlasten (z. B. Raumstations-Module) und geostationärer Satelliten sowie schwerer interplanetarer Raumsonden verwendet wird.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Proton (Rakete) · Mehr sehen »

Raumfahrer

NASA-Astronaut Bruce McCandless II bei einem Außenbordeinsatz am 11. Februar 1984 Ein Raumfahrer (auch Weltraumfahrer) ist ein Teilnehmer an einer bemannten Expedition in den Weltraum.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Raumfahrer · Mehr sehen »

Raumfahrtzentrum Guayana

Karte des Centre Spatial Guyanais Das Raumfahrtzentrum Guayana (kurz CSG von, auch) bei Kourou in Französisch-Guayana (Südamerika) ist ein Weltraumbahnhof, von dem seit 1979 die Ariane- und Vega-Raketen des europäischen Raumtransportunternehmens Arianespace starten.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Raumfahrtzentrum Guayana · Mehr sehen »

Raumschiff

Mondlandefähre), Gemini und Mercury Links: Die entsprechenden Trägerraketen im kleineren Maßstab Als Raumschiffe oder Raumfahrzeuge werden im Allgemeinen alle Fahrzeuge bezeichnet, die zur Fortbewegung im Weltraum (Raumfahrt) geschaffen wurden.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Raumschiff · Mehr sehen »

Roskosmos

Logo der russischen Raumfahrtorganisation mit kyrillischer Inschrift: ''Roskosmos'' Das von Roskosmos entwickelte Sarja-Modul, Basis der ISS. Roskosmos ist die Weltraumorganisation der Russischen Föderation.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Roskosmos · Mehr sehen »

Saturn (Rakete)

Saturn V beim Start der Mondmission Apollo 11 Die Familie der Saturn-Raketen gehört zu den leistungsstärksten Trägersystemen der Raumfahrt, die jemals gebaut wurden.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Saturn (Rakete) · Mehr sehen »

Sojus (Rakete)

Eine Sojus-FG startet das bemannte Raumschiff Sojus TMA-5 (Baikonur, 14. Oktober 2004) Die Sojus (‚ „Union“, „Vereinigung“) ist eine russische Trägerrakete.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Sojus (Rakete) · Mehr sehen »

Sojus (Raumschiff)

Sojus TMA-7 beim Verlassen der Internationalen Raumstation Sojus (von als Anspielung auf die Sowjetunion) ist der Name einer Reihe von bemannten sowjetischen, später dann russischen Raumschiffen für Besatzungen von bis zu drei Personen.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Sojus (Raumschiff) · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Wiedereintritt

Hayabusa über Australien (2010) In der Raumfahrttechnik bezeichnet der Wiedereintritt die kritische Phase des Eintritts eines Flugkörpers in die Atmosphäre des Planeten, von dem er gestartet ist.

Neu!!: Crew Space Transportation System und Wiedereintritt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Advanced Crew Transportation System, CSTS.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »