Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adelheid von Hessen

Index Adelheid von Hessen

Adelheid von Hessen (polnisch Adelajda Heska; * 1324; † 1371) war eine hessische Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht der Reginare und durch Heirat mit Kasimir dem Großen ab 1341 bis 1368 Königin von Polen.

20 Beziehungen: Anna von Litauen, Żarnowiec (Powiat Zawierciański), Bigamie, Erzbistum Krakau, Hedwig von Sagan, Heinrich II. (Hessen), Hessen, Innozenz VI., Kasimir III. (Polen), Kassel, Königreich Polen, Kloster Ahnaberg, Landgrafschaft Hessen, Polnische Sprache, Polski Słownik Biograficzny, Posen, Prag, Reginare, 1324, 1371.

Anna von Litauen

Anna von Litauen (polnisch Aldona Anna Giedyminówna, litauisch Aldona; * 1309; † 26. Mai 1339 in Krakau) war eine litauische Prinzessin und durch Heirat mit Kasimir dem Großen ab 1333 Königin von Polen.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Anna von Litauen · Mehr sehen »

Żarnowiec (Powiat Zawierciański)

Żarnowiec ist eine ehemalige Stadt, jetzt ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Gemeinde im Powiat Zawierciański der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Żarnowiec (Powiat Zawierciański) · Mehr sehen »

Bigamie

Bigamie (lat. bis „zweimal“ und gr. γάμος gamos „Ehe“) oder Doppelehe ist das Eingehen einer weiteren Ehe, bevor eine daneben schon bestehende Ehe aufgelöst worden ist.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Bigamie · Mehr sehen »

Erzbistum Krakau

Das Erzbistum Krakau (lat.: Archidioecesis Cracoviensis, poln.: Archidiecezja krakowska) ist ein polnisches römisch-katholisches Erzbistum im Westen der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Erzbistum Krakau · Mehr sehen »

Hedwig von Sagan

Hedwig von Sagan (polnisch Jadwiga żagańska; * 1340/1350; † 27. März 1390 in Liegnitz) war eine Prinzessin von Sagan und durch Heirat 1368–1370 Königin von Polen.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Hedwig von Sagan · Mehr sehen »

Heinrich II. (Hessen)

Heinrich II., genannt Der Eiserne (* vor 1302; † 3. Juni 1376) war Landgraf von Hessen von 1328 bis zu seinem Tod 1376.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Heinrich II. (Hessen) · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Hessen · Mehr sehen »

Innozenz VI.

Papstpalast von Avignon) Wappen Innozenz’ VI. an der Madrider Kirche St. Genesius Innozenz VI. auf dem Grabmal in Villeneuve-lès-Avignon Innozenz VI. (* 1285 oder 1292 in Beyssac, Frankreich als Étienne Aubert bzw. Stephan Aubert; † 12. September 1362 in Avignon) war von 1352 bis zu seinem Tod 1362 Papst der katholischen Kirche mit Residenz in Avignon.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Innozenz VI. · Mehr sehen »

Kasimir III. (Polen)

König Kasimir der Große, Stifterfigur von 1464 an der Basilika zu Wiślica Das königliche Siegel von König Kasimir dem Großen Königreich Polen 1333–1370 Kasimir der Große (polnisch Kazimierz III Wielki, lateinisch Casimirus III Magnus; * 30. April 1310 in Kowal; † 5. November 1370 in Krakau) war der jüngste Sohn von König Władysław I. Ellenlang aus seiner Ehe mit Hedwig von Kalisch, Tochter von Bolesław, Herzog von Großpolen.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Kasimir III. (Polen) · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Kassel · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Königreich Polen · Mehr sehen »

Kloster Ahnaberg

Das ehemalige Kloster Ahnaberg als „Kloster-Kaserne“ (1512–1878) kurz vor dem Abriss Das Kloster Ahnaberg war ein Prämonstratenser-Chorfrauenstift im Bereich der heutigen Stadt Kassel.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Kloster Ahnaberg · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen

Landgrafschaft Hessen um 1400 (hellblau) Das Wappen der Landgrafschaft Hessen aus Johann Siebmachers ''New Wappenbuch'' (erschienen 1605) Die Landgrafschaft Hessen war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Landgrafschaft Hessen · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Polski Słownik Biograficzny

Der Polski Słownik Biograficzny (PSB) (Polnisches Biographisches Wörterbuch) ist die umfangreichste Nationalbiographie Polens.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Polski Słownik Biograficzny · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Posen · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Prag · Mehr sehen »

Reginare

Die Reginare waren eine Familie des mitteleuropäischen Hochadels, die seit dem Beginn des 10.

Neu!!: Adelheid von Hessen und Reginare · Mehr sehen »

1324

Keine Beschreibung.

Neu!!: Adelheid von Hessen und 1324 · Mehr sehen »

1371

Robert II. von Schottland und Euphemia von Ross.

Neu!!: Adelheid von Hessen und 1371 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Adelajda Heska.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »