Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adelheid von Hanau (Hohenlohe)

Index Adelheid von Hanau (Hohenlohe)

Adelheid von Hanau (* zwischen 1311 und 1313; † nach 1378) war eine Tochter Ulrichs II. von Hanau (* ca. 1280/1288; † 1346) und der Agnes von Hohenlohe (* vor 1295; † 29. November 1346), Tochter des Kraft I. von Hohenlohe.

32 Beziehungen: Agnes von Hohenlohe, Bickenbach (Adelsgeschlecht), Bistum Speyer, Detlev Schwennicke, Dillingen (Adelsgeschlecht), Domherr, Elisabeth von Rieneck, Europäische Stammtafeln, Grafen von Wertheim, Grafschaft Katzenelnbogen, Hagen-Münzenberg, Hanau (Adelsgeschlecht), Hanauer Geschichtsverein 1844, Herzogtum Meranien, Hohenlohe (Adelsgeschlecht), Isenburg (Adelsgeschlecht), Karl-Heinz Spieß, Klausur (Kloster), Kloster Arnsburg, Kloster Marienborn (Büdingen), Kraft I. (Hohenlohe-Weikersheim), Ludwig Clemm, Mitgift, Reinhard I. (Hanau), Reinhard Suchier, Rieneck (Adelsgeschlecht), Stift Quedlinburg, Truhendingen (Adelsgeschlecht), Ulrich I. (Hanau), Ulrich II. (Hanau), 1346, 29. November.

Agnes von Hohenlohe

Agnes von Hohenlohe (* vor 1295; † 29. November 1346) war Tochter von Kraft I. von Hohenlohe.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Agnes von Hohenlohe · Mehr sehen »

Bickenbach (Adelsgeschlecht)

Scheiblerschen Wappenbuch Die Familie von Bickenbach war ein mitteldeutsches Rittergeschlecht mit Besitzungen in den fränkischen Ritterkantonen Odenwald und Steigerwald.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Bickenbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bistum Speyer

Das Bistum Speyer (lat.: Dioecesis Spirensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Bistum Speyer · Mehr sehen »

Detlev Schwennicke

Detlev Schwennicke (* 31. Januar 1930 in Guben; † 24. Dezember 2012 in Berlin) war ein evangelischer Geistlicher und Genealoge.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Detlev Schwennicke · Mehr sehen »

Dillingen (Adelsgeschlecht)

Wappen Schloss Dillingen an der Donau St. Ulrich und Martin in Wittislingen Dillingen, in früherer Zeit Hupaldinger genannt, war der Name eines alten schwäbischen Adelsgeschlechtes, das bis in den Grafenrang aufstieg.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Dillingen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Domherr

Domherr oder Domicellar (auch), auch Domizellar, ist ein geistliches Amt in der katholischen Kirche und ein Ehrenamt in der evangelischen Kirche.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Domherr · Mehr sehen »

Elisabeth von Rieneck

Grabplatte der Elisabeth von Rieneck im Kloster Arnsburg. Im oberen Schild die Hanauer Sparren, im unteren die Rienecker Balken. Elisabeth von Rieneck (* um 1260; † um 1300) war die Tochter des Grafen Ludwig III.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Elisabeth von Rieneck · Mehr sehen »

Europäische Stammtafeln

Das Sammelwerk Europäische Stammtafeln ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Genealogie, einer der historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Europäische Stammtafeln · Mehr sehen »

Grafen von Wertheim

Stammwappen Die Grafen von Wertheim waren ein mittelrheinisch-fränkisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Grafen von Wertheim · Mehr sehen »

Grafschaft Katzenelnbogen

Wappen der Grafen von Katzenelnbogen Grafschaft Katzenelnbogen um 1400. Die Grafschaft Katzenelnbogen war eine reichsunmittelbare Grafschaft im Heiligen Römischen Reich, die von 1095 bis 1479 am Mittelrhein bestand.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Grafschaft Katzenelnbogen · Mehr sehen »

Hagen-Münzenberg

Stammwappen der Herren von Münzenberg Die Herren von Hagen-Münzenberg (nach Hagen.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Hagen-Münzenberg · Mehr sehen »

Hanau (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Hanau Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Marienkirche in Hanau Die Familie der Herren und Grafen von Hanau waren ein Adelsgeschlecht, das vom 13.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Hanau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hanauer Geschichtsverein 1844

Der Hanauer Geschichtsverein 1844 e. V. ist einer der ältesten Geschichtsvereine in Hessen und in Deutschland.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Hanauer Geschichtsverein 1844 · Mehr sehen »

Herzogtum Meranien

Wappen von Meranien Das Herzogtum Meranien ist ein Produkt der staufischen Machtpolitik des 12.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Herzogtum Meranien · Mehr sehen »

Hohenlohe (Adelsgeschlecht)

Ältestes Stammwappen derer von Hohenlohe mit ursprünglicher Helmzier Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Hohenlohe (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Isenburg (Adelsgeschlecht)

Das Adelsgeschlecht Isenburg, auch Ysenburg, ist ein Hochadelsgeschlecht, dessen Anfänge bis ins 11.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Isenburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Karl-Heinz Spieß

Karl-Heinz Spieß, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2017. Karl-Heinz Spieß (* 4. Dezember 1948 in Großbockenheim) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Karl-Heinz Spieß · Mehr sehen »

Klausur (Kloster)

Klosters Habsthal Klausur (von spätlateinisch clausura ‚Verschluss‘, claudere, ‚schließen‘) bezeichnet den abgegrenzten, den Ordensangehörigen vorbehaltenen Bereich, den das Ordensmitglied nur mit vorheriger Erlaubnis seines Oberen verlässt.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Klausur (Kloster) · Mehr sehen »

Kloster Arnsburg

Das Kloster Arnsburg (auch Abtei Arnsberg; lateinisch Monasterium Castrum Aquilae) ist die teilerhaltene Klosteranlage einer ehemaligen Zisterzienserabtei und seit 1977 Stadtteil der Stadt Lich in Hessen, Deutschland.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Kloster Arnsburg · Mehr sehen »

Kloster Marienborn (Büdingen)

Das Kloster Marienborn, heute Hofgut Marienborn, war ein Zisterzienserinnenkloster bei Büdingen-Eckartshausen, das in der Reformationszeit aufgelöst wurde.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Kloster Marienborn (Büdingen) · Mehr sehen »

Kraft I. (Hohenlohe-Weikersheim)

Kraft I. war Herr von Hohenlohe-Weikersheim Kraft I. von Hohenlohe (* um 1240; † 19. Dezember 1313) war ein fränkischer Edelmann und Ritter und ist Stammvater sämtlicher Mitglieder des Hauses Hohenlohe, die nach 1412 lebten.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Kraft I. (Hohenlohe-Weikersheim) · Mehr sehen »

Ludwig Clemm

Ludwig Clemm (* 4. Mai 1893 in Gießen; † 29. April 1975 in Darmstadt) war ein deutscher Archivar.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Ludwig Clemm · Mehr sehen »

Mitgift

Mädchen an ihrer Aussteuertruhe (um 1930) Aussteuerschrank, mit Stickereien verziert (Deutsches Schuhmuseum Hauenstein) Plakataufruf „Sag Nein zur Mitgift!“ in der indischen Stadt Bengaluru (2006) Mitgift (von mittelhochdeutsch mitegift „das Mitgegebene“) oder Aussteuer (auch Heiratsgut, früher Heimsteuer) bezeichnet Vermögen in Form von Gütern und Hausrat, die eine Braut mit in die Ehe bringt.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Mitgift · Mehr sehen »

Reinhard I. (Hanau)

Reinhard I. von Hanau (* um 1225; Ersterwähnung: 1243; † 20. September 1281) ist der Stammvater der Herren und Grafen von Hanau.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Reinhard I. (Hanau) · Mehr sehen »

Reinhard Suchier

Reinhard Soisjuste Suchier (auch Reinhart Suchier; * 20. Juli 1823 in Veckerhagen; † 13. Juli 1907 in Hanau) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Altphilologe, Lokalhistoriker und Numismatiker sowie Ovid-Übersetzer.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Reinhard Suchier · Mehr sehen »

Rieneck (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Rieneck ab ca. 1250, zuerst in Rothenfels Wappentafel derer von Rieneck am Schloss Hinterglauchau in Sachsen Die Grafen von Rieneck waren ein fränkisches Adelsgeschlecht, das im Mittelalter in der Grafschaft Rieneck im heutigen Unterfranken herrschte.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Rieneck (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Stift Quedlinburg

Münzenberg Das Stift Quedlinburg (lat. Abbatia Quedlinburgensis; Patrozinium: St. Servatius und Dionysius) war ein adeliges Kanonissenstift, das 936 auf Fürsprache Mathildes, der Witwe des 936 verstorbenen ostfränkisch-deutschen Königs Heinrich I., von ihrem Sohn Otto I. auf dem Burgberg von Quedlinburg gegründet wurde.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Stift Quedlinburg · Mehr sehen »

Truhendingen (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Truhendingen Konrad Die Familie von Truhendingen ist ein schwäbisch-fränkisches Grafengeschlecht, das seit dem frühen 12.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Truhendingen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ulrich I. (Hanau)

zugriff.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Ulrich I. (Hanau) · Mehr sehen »

Ulrich II. (Hanau)

Ulrich II.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und Ulrich II. (Hanau) · Mehr sehen »

1346

Keine Beschreibung.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und 1346 · Mehr sehen »

29. November

Der 29.

Neu!!: Adelheid von Hanau (Hohenlohe) und 29. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »