Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Acrisol

Index Acrisol

Verbreitungskarte der Acrisole Acrisol (AC) ist eine Referenzbodengruppe der World Reference Base for Soil Resources (WRB).

26 Beziehungen: Alisol, Bodenhorizont, Ellen Kandeler, Eluvial, Ferralitisierung, Fritz Scheffer, Halloysit-7Å, Hans-Peter Blume, Hämatit, Illuvial, Ingrid Kögel-Knabner, Kaolinit, Karl Stahr, Kationenaustauschkapazität, Kieselsäuren, Lessivierung, Lixisol, Luvisol, Mutterboden, Paul Schachtschabel, Retisol, Tonminerale, Unterboden, Verwitterung, Wanderfeldbau, World Reference Base.

Alisol

Alisol (AL) ist eine Referenzbodengruppe der World Reference Base for Soil Resources (WRB).

Neu!!: Acrisol und Alisol · Mehr sehen »

Bodenhorizont

Bodenhorizonte in einem Gley im Teutoburger Kalkbuchenwald Ein Bodenhorizont, oft kurz Horizont genannt, ist ein Bereich im Boden, der anhand seiner speziellen Eigenschaften von darüber- und darunterliegenden Bereichen unterschieden werden kann.

Neu!!: Acrisol und Bodenhorizont · Mehr sehen »

Ellen Kandeler

Ellen Kandeler (* 16. Juni 1957 in Berlin) ist eine deutsche Biologin und Agrarwissenschaftlerin insbesondere der Bodenbiologie an der Universität Hohenheim, im EU-Projekt Biofector leitet sie den Bereich Bodenbiologie.

Neu!!: Acrisol und Ellen Kandeler · Mehr sehen »

Eluvial

eluvial ist ein Begriff der Geologie und der Bodenkunde und bedeutet „ausgewaschen“ oder durch natürliche Vorgänge geschlämmt.

Neu!!: Acrisol und Eluvial · Mehr sehen »

Ferralitisierung

Die Ferralitisierung ist eine verwitterungsbedingte Verarmung an Silicium (Desilifizierung) von Böden in feucht-tropischen Gebieten bei gleichzeitiger Anreicherung von Eisen- und Aluminiumoxidhydroxiden (Diaspor und BöhmitHans Murawski, Wilhelm Meyer: Geologisches Wörterbuch. Spektrum, Heidelberg, 12. Auflage 2010, S. 5.), Aluminiumhydroxid (Hydrargillit) Aluminiumchlorid und Kaolinit.

Neu!!: Acrisol und Ferralitisierung · Mehr sehen »

Fritz Scheffer

Fritz Scheffer Johann Friedrich Wilhelm „Fritz“ Scheffer (* 20. März 1899 in Haldorf, Schwalm-Eder-Kreis; † 1. Juli 1979 in Göttingen) war ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Acrisol und Fritz Scheffer · Mehr sehen »

Halloysit-7Å

Halloysit-7Å(auch Metahalloysit oder Endellit) ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“, genauer ein Schichtsilikat (Phyllosilikat) mit der chemischen Zusammensetzung Al4.

Neu!!: Acrisol und Halloysit-7Å · Mehr sehen »

Hans-Peter Blume

Hans-Peter Blume Hans-Peter Heinrich Blume (* 18. April 1933 in Magdeburg) ist ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Acrisol und Hans-Peter Blume · Mehr sehen »

Hämatit

Hämatit oder Blutstein, auch als Eisenglanz, Specularit, Roteisenstein und Roteisenerz bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide (und Hydroxide) mit der Summenformel Fe2O3 und die häufigste natürlich auftretende Modifikation des Eisen(III)-oxids.

Neu!!: Acrisol und Hämatit · Mehr sehen »

Illuvial

illuvial ist ein Begriff der Geologie und vor allem der Bodenkunde und bezeichnet die natürliche Anreicherung von Stoffen.

Neu!!: Acrisol und Illuvial · Mehr sehen »

Ingrid Kögel-Knabner

Ingrid Kögel-Knabner (* 3. Dezember 1958 in Bayreuth) ist eine deutsche Bodenkundlerin und derzeit Ordinaria für Bodenkunde an der TU München.

Neu!!: Acrisol und Ingrid Kögel-Knabner · Mehr sehen »

Kaolinit

Das Mineral Kaolinit ist ein sehr häufig vorkommendes Schichtsilikat aus der Kaolinit-Serpentin-Gruppe mit der kristallchemischen Zusammensetzung Al4.

Neu!!: Acrisol und Kaolinit · Mehr sehen »

Karl Stahr

Karl Stahr (* 5. Mai 1945 in Neumarkt, Schlesien) ist ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Acrisol und Karl Stahr · Mehr sehen »

Kationenaustauschkapazität

Die Kationenaustauschkapazität (Abk.: KAK, T-Wert) ist ein Maß für die austauschbaren Kationen und damit die Zahl an negativen Bindungsplätzen von Kationenaustauschern im Boden.

Neu!!: Acrisol und Kationenaustauschkapazität · Mehr sehen »

Kieselsäuren

Als Kieselsäuren werden die Sauerstoffsäuren des Siliciums bezeichnet.

Neu!!: Acrisol und Kieselsäuren · Mehr sehen »

Lessivierung

Lessivierung (von französisch lessiver ‚auslaugen, auswaschen‘, von lateinisch lixivus ‚ausgelaugt‘) Tonverlagerung ist ein bodenbildender Prozess.

Neu!!: Acrisol und Lessivierung · Mehr sehen »

Lixisol

Verbreitung von Lixisolen Lixisol (LX) ist eine Referenzbodengruppe der World Reference Base for Soil Resources (WRB).

Neu!!: Acrisol und Lixisol · Mehr sehen »

Luvisol

Luvisol (LV) ist eine Referenzbodengruppe der World Reference Base for Soil Resources (WRB).

Neu!!: Acrisol und Luvisol · Mehr sehen »

Mutterboden

Foto und schematische Darstellung eines Bodenprofils am Beispiel einer Terra Rossa. Die am dunkelsten erscheinende oberste Bodenschicht ist der Mutter- oder Oberboden, im Schema als A-Horizont gekennzeichnet. Der Mutterboden, auch als Muttererde, Oberboden und unter Landwirten als Ackerkrume/Ackererde bezeichnet, ist der oberste und fruchtbarste Horizont des Bodens.

Neu!!: Acrisol und Mutterboden · Mehr sehen »

Paul Schachtschabel

Paul Otto Schachtschabel (* 4. Juni 1904 in Gumperda; † 4. Februar 1998 in Schwalmstadt) war ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Acrisol und Paul Schachtschabel · Mehr sehen »

Retisol

Retisol (RT) ist eine Referenzbodengruppe der World Reference Base for Soil Resources (WRB).

Neu!!: Acrisol und Retisol · Mehr sehen »

Tonminerale

Quartärer Ton in Estland Schichtgitter von Montmorillonit als Beispiel für Schichtsilikate Tonminerale bezeichnet einerseits Minerale, die überwiegend feinstkörnig (Korngröße 4-Tetraeder, zum Teil Si substituiert durch Al.

Neu!!: Acrisol und Tonminerale · Mehr sehen »

Unterboden

Als Unterboden wird der untere Bereich des Bodens bezeichnet, der nicht oder nur gering humushaltig ist, der nur gering durchwurzelt und kaum belebt ist, in dessen tiefstem Teil die Verwitterung des darunter anstehenden Gesteins stattfindet und in dem aus dem Oberboden ausgewaschene Stoffe angereichert werden.

Neu!!: Acrisol und Unterboden · Mehr sehen »

Verwitterung

Verwitterung bezeichnet in den Geowissenschaften die natürliche Zersetzung von Gestein infolge dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche.

Neu!!: Acrisol und Verwitterung · Mehr sehen »

Wanderfeldbau

Beispielhafte Zyklen einer typischen Wanderfeldwirtschaft über neun Jahre Typisches „Loch“ nach Brandrodung im Wald zur Anlage eines Feldes der Wanderfeldbauern (hier der Jumma in Nordost-Indien) „Patchwork“-Landschaften wie hier in Südchina entstehen, wenn die Besiedlung in traditionellen Wanderfeldbau-Gebieten zu dicht wird Als Wanderfeldbau, Wanderhackbau oder Wanderwirtschaft (englisch häufig shifting cultivation als Überbegriff für Wanderfeldbau und Landwechselwirtschaft; daher treffender: wandering farmstead) wird eine flächenextensive, traditionelle Form der Landwirtschaft bezeichnet, bei der Felder nur für wenige Jahre intensiv genutzt werden und anschließend eine Verlegung der Anbauflächen und der Siedlungen stattfindet, also in einer Form von Halbsesshaftigkeit.

Neu!!: Acrisol und Wanderfeldbau · Mehr sehen »

World Reference Base

Die World Reference Base for Soil Resources (Abkürzung WRB) ist ein internationales Bodenklassifikationssystem zur Benennung von Böden und zur Erstellung von Legenden für Bodenkarten.

Neu!!: Acrisol und World Reference Base · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »