Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Acridon

Index Acridon

Acridon (9(10H)-Acridon) ist strukturell mit seinem Stammkörper Acridin und dem polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoff Anthracen verwandt, besitzt jedoch im Unterschied zu diesem als zentralen Sechsring ein heteroaromatisches 4-Pyridon.

24 Beziehungen: Acridin, Acridon-Alkaloide, Anthracen, Anti-Cancer Drugs, Antimicrobial Agents and Chemotherapy, Chinacridon, Derivat (Chemie), Electrophoresis, Fluoreszenz, Grad Celsius, Guido Goldschmiedt, Heteroaromaten, Journal of Fluorescence, Journal of the American Chemical Society, Karls-Universität, Krebs (Medizin), Malaria, Medizin, Mol, Molekularbiologie, Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, Universität Wien, Wirkstoff, 4-Pyridon.

Acridin

Acridin ist eine heteroaromatische organische Verbindung mit der Summenformel C13H9N.

Neu!!: Acridon und Acridin · Mehr sehen »

Acridon-Alkaloide

Acridon, Grundkörper der Acridon-Alkaloide Weinraute (''Ruta graveolens'') Acridon-Alkaloide sind Naturstoffe, die sich vom Acridon ableiten.

Neu!!: Acridon und Acridon-Alkaloide · Mehr sehen »

Anthracen

Anthracenkristalle wachsend in Lösung mit Benzol. Foto mit Polarisationsmikroskop mit Rot I-Phasenplatte zum Nachweis des doppelbrechenden Charakters. Verfärbung des Kristalls nach Blau zeigt an, dass der Brechungsindex für Licht mit der Schwingungsebene des D-Vektors parallel zur 45 Grad -Orientierung im ersten Quadranten des Koordinatensystems größer ist als senkrecht dazu. Anthracen (von griech. anthrax, ‚Kohle‘), auch Paranaphthalin oder veraltet Anthrazen ist ein farbloser kristalliner Feststoff, der leicht sublimiert.

Neu!!: Acridon und Anthracen · Mehr sehen »

Anti-Cancer Drugs

Anti-Cancer Drugs ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Verlag Lippincott Williams & Wilkins veröffentlicht wird.

Neu!!: Acridon und Anti-Cancer Drugs · Mehr sehen »

Antimicrobial Agents and Chemotherapy

Antimicrobial Agents and Chemotherapy (AAC), in Literaturzitaten als Antimicrob.

Neu!!: Acridon und Antimicrobial Agents and Chemotherapy · Mehr sehen »

Chinacridon

Chinacridon (kurz: QAC von engl. Quinacridone) ist ein industrielles organisches Pigment und organischer Halbleiter mit roten bis violetten Farbtönen.

Neu!!: Acridon und Chinacridon · Mehr sehen »

Derivat (Chemie)

Als Derivat (von) oder Abkömmling einer Stammverbindung (Grundsubstanz, Muttersubstanz) kann in der organischen Chemie eine Substanz dann bezeichnet werden, wenn sie eine Struktureinheit besitzt, die der funktionellen Gruppe der Stammverbindung ähnlich ist und ein Strukturelement dieser funktionellen Gruppe im gleichen Oxidationszustand enthält.

Neu!!: Acridon und Derivat (Chemie) · Mehr sehen »

Electrophoresis

Electrophoresis ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die vom Wiley-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Acridon und Electrophoresis · Mehr sehen »

Fluoreszenz

UV-Licht (unten) Fluoreszierende Organismen, aufgenommen vor Little Cayman Fluoreszenz ist die spontane Emission von Licht kurz nach der Anregung eines Materials durch Licht.

Neu!!: Acridon und Fluoreszenz · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Acridon und Grad Celsius · Mehr sehen »

Guido Goldschmiedt

miniatur Tondo mit Relief (Carraramarmor) auf Platte (Adneter Marmor) von Guido Goldschmiedt im Arkadenhof der Universität Wien Guido Goldschmiedt (* 29. Mai 1850 in Triest; † 6. August 1915 in Gainfarn) war ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: Acridon und Guido Goldschmiedt · Mehr sehen »

Heteroaromaten

Bei den Heteroaromaten handelt es sich um aromatische Verbindungen, deren Ringgerüst ein oder mehrere Heteroatome (z. B. Stickstoff, Sauerstoff, Schwefel) enthalten.

Neu!!: Acridon und Heteroaromaten · Mehr sehen »

Journal of Fluorescence

Das Journal of Fluorescence, abgekürzt J. Fluoresc., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Springer-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Acridon und Journal of Fluorescence · Mehr sehen »

Journal of the American Chemical Society

Das Journal of the American Chemical Society (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit J. Am. Chem. Soc. abgekürzt), gelegentlich auch JACS genannt, ist eine Peer-Review Fachzeitschrift, die seit 1879 von der American Chemical Society herausgegeben wird.

Neu!!: Acridon und Journal of the American Chemical Society · Mehr sehen »

Karls-Universität

Das Collegium Carolinum aus dem 14. Jahrhundert Die Karls-Universität ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas.

Neu!!: Acridon und Karls-Universität · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: Acridon und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Neu!!: Acridon und Malaria · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Acridon und Medizin · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Acridon und Mol · Mehr sehen »

Molekularbiologie

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix (B-Form) mit 20 Basenpaarungen. Die Molekularbiologie ist die Beschäftigung mit der Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle, befasst sich als solche mit der Struktur, Biosynthese und Funktion von DNA und RNA auf molekularer Ebene und untersucht, wie diese untereinander und mit Proteinen interagieren.

Neu!!: Acridon und Molekularbiologie · Mehr sehen »

Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe

Naphthalin, der einfachste PAK Biphenyl, '''kein''' PAK Fluoren, ein PAK, da das Ringsystem kondensiert ist Phenalen, ein PAK mit einem cyclischen, ungesättigten Rest Superphenalen, ein PAK mit 96 delokalisierten ElektronenMilan Randić, Xiaofeng Guo: ''Giant benzenoid hydrocarbons. Superphenalene resonance energy.'' In: ''New J. Chem.'' 23, 1999, S. 251–260. doi:10.1039/A808949C Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (kurz PAK oder PAH von) bilden eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die aus mindestens zwei verbundenen aromatischen Ringsystemen bestehen.

Neu!!: Acridon und Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Acridon und Universität Wien · Mehr sehen »

Wirkstoff

Wirkstoffe sind Substanzen, die in einem Organismus eine spezifische Wirkung haben bzw.

Neu!!: Acridon und Wirkstoff · Mehr sehen »

4-Pyridon

4-Pyridon ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C5H5NO.

Neu!!: Acridon und 4-Pyridon · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »