12 Beziehungen: Abhidhammapitaka, Anatta, Bedingtes Entstehen, Bewusstsein, Dhātu, Majjhima-Nikaya, Objekt, Organ (Biologie), Samyutta-Nikaya, Shunyata, Skandha, Wahrnehmung.
Abhidhammapitaka
Der Abhidhamma (pali; sanskrit abhidharma) ist der dritte Teil (pali pitaka ‚Korb‘) des buddhistischen Pali-Kanons.
Neu!!: Achtzehn Elemente und Abhidhammapitaka · Mehr sehen »
Anatta
Anatta (Pali) oder Anātman (Sanskrit) bedeutet „Nicht-Selbst“, „Nicht-Ich“ oder auch „Unpersönlichkeit“, und ist ein Schlüsselbegriff der buddhistischen Lehre.
Neu!!: Achtzehn Elemente und Anatta · Mehr sehen »
Bedingtes Entstehen
Das bedingte Entstehen oder Entstehen in Abhängigkeit (skt. pratītya-samutpāda; pi. paṭicca-samuppāda;; jap. 縁起, engi; hgl. 연기, yeongi; tib. rten cing 'brel bar 'byung ba; viet. duyên khởi) gilt im Buddhismus als ein vom Buddha entdecktes Gesetz.
Neu!!: Achtzehn Elemente und Bedingtes Entstehen · Mehr sehen »
Bewusstsein
Bewusstseinsvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (abgeleitet von mittelhochdeutschen Wort bewissen im Sinne von „Wissen über etwas habend“, „Mitwissen“ und syneídēsis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“, συναίσθησις synaísthēsis „Mitwahrnehmung“, „Mitempfindung“ und φρόνησις phrónēsis von φρονεῖν phroneín „bei Sinnen sein, denken“) ist im weitesten Sinne das Erleben mentaler Zustände und Prozesse.
Neu!!: Achtzehn Elemente und Bewusstsein · Mehr sehen »
Dhātu
Dhātu (Sanskrit: धातु) bedeutet mitunter so viel wie Element oder Bestandteil eines Ganzen.
Neu!!: Achtzehn Elemente und Dhātu · Mehr sehen »
Majjhima-Nikaya
Die Majjhima Nikaya („Sammlung der mittellangen Abhandlungen“, Kürzel MN, auch Mittlere Sammlung) ist die zweite der fünf Nikayas („Sammlungen“), aus denen die Suttapitaka besteht.
Neu!!: Achtzehn Elemente und Majjhima-Nikaya · Mehr sehen »
Objekt
Objekt steht für.
Neu!!: Achtzehn Elemente und Objekt · Mehr sehen »
Organ (Biologie)
Schema: Anatomie einer Schlange: '''1''' Speiseröhre '''2''' Luftröhre '''3''' Tracheallunge '''4''' rudimentäre linke Lunge '''5''' rechte Lunge '''6''' Herz '''7''' Leber '''8''' Magen '''9''' Luftsack '''10''' Gallenblase '''11''' Bauchspeicheldrüse '''12''' Milz '''13''' Darm '''14''' Hoden '''15''' Nieren Ein Organ (von) ist ein spezialisierter Körperteil aus unterschiedlichen Zellen und Geweben.
Neu!!: Achtzehn Elemente und Organ (Biologie) · Mehr sehen »
Samyutta-Nikaya
Die Saṃyutta Nikāya („Die Gruppierte Sammlung“, Kürzel: S oder SN) ist eine Sammlung von Texten im Buddhismus; sie ist die dritte der fünf Nikayas („Sammlungen“), aus denen die Suttapitaka besteht.
Neu!!: Achtzehn Elemente und Samyutta-Nikaya · Mehr sehen »
Shunyata
Shunyata bzw.
Neu!!: Achtzehn Elemente und Shunyata · Mehr sehen »
Skandha
Skandha (Sanskrit: pañca upādānaskandhāḥ, Pāli: khandha, Deutsch: Anhäufung) ist ein Begriff des Buddhismus.
Neu!!: Achtzehn Elemente und Skandha · Mehr sehen »
Wahrnehmung
Wahrnehmung (auch Perzeption genannt) ist der Prozess und das Ergebnis der Informationsgewinnung und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und dem Körperinnern eines Lebewesens.
Neu!!: Achtzehn Elemente und Wahrnehmung · Mehr sehen »