Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tonabnehmer

Index Tonabnehmer

Als Tonabnehmer wird ein elektroakustischer Wandler (Sensor) bezeichnet, der mechanische Schwingungen in Festkörpern (Körperschall) in eine elektrische Spannung (das Ton- oder Audiosignal) wandelt.

85 Beziehungen: Akustische Rückkopplung, Analog-Digital-Umsetzer, Audiosignal, Audioverstärker, Ausgangswiderstand, Auslenkung, Übertrager, Übertragungsbereich, Bariumtitanat, Dauermagnet, Diamant, E-Bass, E-Gitarre, Eingangswiderstand, Elektrische Spannung, Elektromagnetische Induktion, Elektromechanisches Musikinstrument, Elektronisches Piano, Entzerrvorverstärker, Ethanol, Frequenz, Geophon, Gitarre, Gitarrensynthesizer, Grammophon, Hammondorgel, High Fidelity, Hydrophon, Intermodulation, Körperschall, Kehlkopfmikrofon, Kennlinie, Klangregler, Knochenschallmikrofon, Kontrabass, Ladungsverstärker, Laser, Lasermikrofon, Lautsprecher, Leuchtdiode, Luftschall, Mandoline, MIDI, Mikrofon, Mischpult, Moving Coil, Moving Magnet, Orthogonalität, Phonoeingang, Phonograph, ..., Piezoelektrizität, Piezoelement, Piezokeramik, Pre-Emphasis, Quadrofonie, Rückkopplung, Recording Industry Association of America, Rubin, Saite, Saiteninstrument, Saphir, Schallplatte, Schallplattenspieler, Schallwandler, Schellackplatte, Schneidkennlinie, Seignettesalz, Sensor, Single Coil, Spannungspegel, Spule (Elektrotechnik), Stereofonie, Stimmgerät, Strohgeige, Tensid, Tonabnehmer (E-Gitarre), Tonabnehmerwaage, Tonarm, Tontechnik, Volt, Vorverstärker, Wechselspannung, Zunge (Tonerzeuger), Zupfinstrument, 2-Propanol. Erweitern Sie Index (35 mehr) »

Akustische Rückkopplung

Als akustische Rückkopplung oder Feedback bezeichnet man einen Audio-Effekt, der dadurch zustande kommt, dass ein Schallempfänger (z. B. ein Mikrofon) sein eigenes verstärktes Ausgangssignal, das über beispielsweise einen Lautsprecher wiedergegeben wird, erneut aufnimmt.

Neu!!: Tonabnehmer und Akustische Rückkopplung · Mehr sehen »

Analog-Digital-Umsetzer

AD570 Analog-Digital-Umsetzer, für 8-Bit-Datenbus AD570/AD571 INTERSIL ICL7107 Analog-Digital-Umsetzer, für dreieinhalb­stellige Dezimal-Anzeige ICL7107 4-Kanal-Multiplex-Stereo-Analog-Digital-Umsetzer, eingesetzt auf einer Soundkarte für einen PC Ein Analog-Digital-Umsetzer ist ein elektronisches Gerät, Bauelement oder Teil eines Bauelements zur Umsetzung analoger Eingangssignale in einen digitalen Datenstrom, der dann weiterverarbeitet oder gespeichert werden kann.

Neu!!: Tonabnehmer und Analog-Digital-Umsetzer · Mehr sehen »

Audiosignal

Ein Audiosignal (auch Tonsignal) ist elektrisch gesehen ein pulsierender Gleichstrom im Hörbereich des Menschen (16 bis allgemein 20000 Hertz) mit einer maximalen Spannung von etwa 1 Volt.

Neu!!: Tonabnehmer und Audiosignal · Mehr sehen »

Audioverstärker

Tuner, CD-Spieler und Plattenspieler, sowie eine Klangregelung für Bass und Höhen. Diesen Gerätetyp gibt es seit etwa den 1960er Jahren mit weitgehend gleichem Funktionsumfang und Bedienung. Mehrkanalton bei Fernsehen und Video haben. Ein Audioverstärker oder Tonverstärker ist ein breitbandiger und möglichst verzerrungsarmer Verstärker für Wechselspannungen im hörbaren Niederfrequenz-Bereich von 20 Hz bis 20.000 Hz oder höher.

Neu!!: Tonabnehmer und Audioverstärker · Mehr sehen »

Ausgangswiderstand

Der Ausgangswiderstand Ri, auch als Innenwiderstand oder Quellwiderstand bezeichnet, charakterisiert den Ausgang eines elektronischen Bauteils, einer Baugruppe oder eines Gerätes bei Belastungsänderung.

Neu!!: Tonabnehmer und Ausgangswiderstand · Mehr sehen »

Auslenkung

Als Auslenkung oder Elongation bezeichnet man bei einer Schwingung die momentane Entfernung x eines Punktes P (auf einer Kurve oder einer Geraden) von seiner Ruhelage.

Neu!!: Tonabnehmer und Auslenkung · Mehr sehen »

Übertrager

Übertrager (auch Einphasentransformator) ist ein induktives Bauteil der Nachrichtentechnik.

Neu!!: Tonabnehmer und Übertrager · Mehr sehen »

Übertragungsbereich

Der Übertragungsbereich ist derjenige Frequenzbereich, für den ein Gerät durch den Konstrukteur ausgelegt ist.

Neu!!: Tonabnehmer und Übertragungsbereich · Mehr sehen »

Bariumtitanat

Bariumtitanat ist ein Mischoxid von Barium und Titan aus der Gruppe der Titanate und kristallisiert in der Perowskit-Struktur.

Neu!!: Tonabnehmer und Bariumtitanat · Mehr sehen »

Dauermagnet

Ein Hufeisenmagnet mit Eisenspänen an den Polen als Beispiel für einen Dauermagnet Ein Dauermagnet (auch Permanentmagnet) ist ein Magnet aus einem Stück hartmagnetischen Materials, zum Beispiel Legierungen aus Eisen, Cobalt, Nickel oder bestimmten Ferriten.

Neu!!: Tonabnehmer und Dauermagnet · Mehr sehen »

Diamant

Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs und als natürlich vorkommender Feststoff ein Mineral aus der Mineralklasse der Elemente.

Neu!!: Tonabnehmer und Diamant · Mehr sehen »

E-Bass

Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.

Neu!!: Tonabnehmer und E-Bass · Mehr sehen »

E-Gitarre

Eine E-Gitarre ist eine Gitarre mit elektrischer Tonabnahme.

Neu!!: Tonabnehmer und E-Gitarre · Mehr sehen »

Eingangswiderstand

Der Eingangswiderstand R_, auch Außenwiderstand, Abschlusswiderstand oder Bürdenwiderstand, ist eine Eigenschaft von Eingängen elektrischer Geräte.

Neu!!: Tonabnehmer und Eingangswiderstand · Mehr sehen »

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Neu!!: Tonabnehmer und Elektrische Spannung · Mehr sehen »

Elektromagnetische Induktion

Ein bewegter Permanentmagnet erzeugt an den Klemmen einer Spule eine elektrische Spannung U(t). Unter elektromagnetischer Induktion (auch Faradaysche Induktion, nach Michael Faraday, kurz Induktion) versteht man das Entstehen eines elektrischen Feldes bei einer Änderung des magnetischen Flusses.

Neu!!: Tonabnehmer und Elektromagnetische Induktion · Mehr sehen »

Elektromechanisches Musikinstrument

Ein elektromechanisches Musikinstrument erzeugt mit Hilfe mechanischer Komponenten elektrische Signale, die danach elektronisch verarbeitet, verstärkt und über Lautsprecher als Töne hörbar gemacht werden.

Neu!!: Tonabnehmer und Elektromechanisches Musikinstrument · Mehr sehen »

Elektronisches Piano

Rhodes, Mark II Ein elektronisches Piano, kurz E-Piano (auch E-Klavier), im weiteren Sinne ist ein Klavier, bei dem der von einer Klaviatur über eine Mechanik initiierte Klang mit Hilfe von Elektrizität erzeugt oder verstärkt wird.

Neu!!: Tonabnehmer und Elektronisches Piano · Mehr sehen »

Entzerrvorverstärker

Ein Entzerrvorverstärker, auch Entzerrervorverstärker oder RIAA-Entzerrvorverstärker genannt, ist eine elektronische Schaltung bzw.

Neu!!: Tonabnehmer und Entzerrvorverstärker · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Tonabnehmer und Ethanol · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Tonabnehmer und Frequenz · Mehr sehen »

Geophon

Ein GeophonAls Geophone bezeichnet man elektro-mechanische Wandler, die Bodenschwingungen in analoge Spannungssignale umwandeln.

Neu!!: Tonabnehmer und Geophon · Mehr sehen »

Gitarre

Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.

Neu!!: Tonabnehmer und Gitarre · Mehr sehen »

Gitarrensynthesizer

Ein Gitarrensynthesizer ist ein Musikinstrument mit synthetischer Klangerzeugung.

Neu!!: Tonabnehmer und Gitarrensynthesizer · Mehr sehen »

Grammophon

Grammophon ''Victor III'' der Victor Talking Machine Co. Ein Grammophon oder -fon (von und φωνή phōnḗ ‚Stimme, Laut, Ton‘) ist ein Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Tönen, das 1887 von Emil Berliner erfunden wurde (Anmeldung zum Patent: 26. September 1887).

Neu!!: Tonabnehmer und Grammophon · Mehr sehen »

Hammondorgel

Klaviaturen einer Hammond L100 Die Hammondorgel oder Hammond-Orgel (auch kurz Hammond) ist eine nach ihrem Erfinder Laurens Hammond benannte elektromechanische Orgel.

Neu!!: Tonabnehmer und Hammondorgel · Mehr sehen »

High Fidelity

High Fidelity (engl. ‚hohe (Klang-)Treue‘, kurz Hi-Fi, auch) ist ein Qualitätsstandard in der Tontechnik.

Neu!!: Tonabnehmer und High Fidelity · Mehr sehen »

Hydrophon

Als Hydrophon (von altgriechisch ὕδωρ hydor „Wasser“ sowie φωνή phoné „Ton“, „Stimme“) bezeichnet man ein Gerät zur Wandlung von Wasserschall in eine dem Schalldruck entsprechende elektrische Spannung.

Neu!!: Tonabnehmer und Hydrophon · Mehr sehen »

Intermodulation

Die Intermodulation (IM oder IMD) bezeichnet die Entstehung von Frequenzen, wenn zwei oder mehr unterschiedliche Frequenzen durch ein System mit nichtlinearer Übertragungsfunktion verarbeitet werden.

Neu!!: Tonabnehmer und Intermodulation · Mehr sehen »

Körperschall

Vorführung eines Körperschallmikrofons zur Suche nach defekten Stromkabeln (1968) Körperschall ist Schall, der sich in einem Festkörper ausbreitet.

Neu!!: Tonabnehmer und Körperschall · Mehr sehen »

Kehlkopfmikrofon

Kehlkopfmikrofon (weiß) in Verbindung mit Pilotenhelm und Sauerstoffmaske Kehlkopfmikrofon LA-5 (ЛА-5), ein Kohlemikrofon, gleicher Typ wie Bild oben Das Kehlkopfmikrofon, das außen direkt am Kehlkopf anliegend getragen wird, wird für die Sprachkommunikation auch in Verbindung mit Schutzanzügen, Helmen und Sauerstoffmasken in extrem lauter Umgebung genutzt.

Neu!!: Tonabnehmer und Kehlkopfmikrofon · Mehr sehen »

Kennlinie

Eine Kennlinie ist die graphische Darstellung des Zusammenhangs zwischen zwei physikalischen Größen, der für ein Bauelement, eine Baugruppe oder ein Gerät kennzeichnend ist.

Neu!!: Tonabnehmer und Kennlinie · Mehr sehen »

Klangregler

Klangregler für Bässe und Höhen an einem klassischen HiFi-Audioverstärker, in der technischen Praxis der einfachste Fall einer Klangregelung Verstärker mit Klangeinstellern und diversen Preset-Tasten Unter Klangreglern oder Klangregelung (englisch: tone control) versteht man die elektronischen Filterschaltungen in Radios, Audioverstärkern und anderen Audio-Geräten sowie bei elektrisch verstärkbaren Musikinstrumenten wie zum Beispiel E-Gitarre und E-Bass, mit denen der Benutzer die Klangfarbe der Audiowiedergabe einstellen kann.

Neu!!: Tonabnehmer und Klangregler · Mehr sehen »

Knochenschallmikrofon

Ein Knochenschallmikrofon (auch Schädelmikrofon oder Schädeldeckenmikrofon) ist ein spezieller Schallaufnehmer ähnlich dem Kehlkopfmikrofon für die Sprachverständigung in extremen Lärmbereichen oder wenn bei Arbeiten unter Vollschutz wie zum Beispiel bei Feuerwehreinsätzen andere Mikrofontypen als hinderlich angesehen werden.

Neu!!: Tonabnehmer und Knochenschallmikrofon · Mehr sehen »

Kontrabass

Kontrabass Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument.

Neu!!: Tonabnehmer und Kontrabass · Mehr sehen »

Ladungsverstärker

Ein Ladungsverstärker ist in der elektrischen Messtechnik eine gebräuchliche Bezeichnung für einen Ladungs-Spannungs-Wandler, der meist geringe Ladungen in eine dazu proportionale Spannung umwandelt.

Neu!!: Tonabnehmer und Ladungsverstärker · Mehr sehen »

Laser

Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Neu!!: Tonabnehmer und Laser · Mehr sehen »

Lasermikrofon

Ein Lasermikrofon ist ein Tonabnehmer, der mittels Laserstrahlen Festkörperschwingungen von anvisierten Objekten in elektrische Spannungsimpulse umwandelt.

Neu!!: Tonabnehmer und Lasermikrofon · Mehr sehen »

Lautsprecher

Dynamischer Lautsprecher (Tauchspulenprinzip) mit Papier-Konusmembran und Gummi-Sicke Lautsprecher sind Schallwandler, die aus einem elektrischen Eingangssignal Schall erzeugen.

Neu!!: Tonabnehmer und Lautsprecher · Mehr sehen »

Leuchtdiode

Eine Leuchtdiode (kurz LED von, ‚lichtemittierende Diode‘, auch Lumineszenz-Diode) ist ein Halbleiter-Bauelement, das Licht ausstrahlt, wenn elektrischer Strom in Durchlassrichtung fließt.

Neu!!: Tonabnehmer und Leuchtdiode · Mehr sehen »

Luftschall

Luftschall sind Schallwellen, die sich über die Luft ausbreiten.

Neu!!: Tonabnehmer und Luftschall · Mehr sehen »

Mandoline

Eine traditionell gefertigte Mandoline (neapolitanisches Modell) mit Fenster-Kopfplatte, flacher Decke und gewölbtem Boden Zwei Sonderformen der portugiesischen Bauweise und eine „Walddoline“ Die Mandoline ist ein seit dem 17.

Neu!!: Tonabnehmer und Mandoline · Mehr sehen »

MIDI

Musical Instrument Digital Interface (für „digitale Schnittstelle für Musikinstrumente“), kurz MIDI, ist ein Industriestandard für den Austausch musikalischer Steuerinformationen zwischen elektronischen Instrumenten, wie z. B.

Neu!!: Tonabnehmer und MIDI · Mehr sehen »

Mikrofon

Ein Mikrofon, oder Mikrophon (von „klein, gering“ und phōnē „Laut, Ton, Stimme, Sprache“), ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt.

Neu!!: Tonabnehmer und Mikrofon · Mehr sehen »

Mischpult

Schiebereglern lassen sich die Signalpegel der einzelnen Audio-Kanäle einstellen. Die grünlichen Drehknöpfe links oberhalb sind überwiegend Klangregler für unterschiedliche Frequenzbereiche (z. B. getrennt für Bass-, Mitten- und Höhenbereich) für jeden der Kanäle. Ein Mischpult (englisch Mixing Console, kurz auch Mixer oder Console) dient dem Zusammenführen verschiedener elektrischer Signale (Audio, Video) und findet sich hauptsächlich in den Bereichen Veranstaltungstechnik und Musikproduktion.

Neu!!: Tonabnehmer und Mischpult · Mehr sehen »

Moving Coil

Der Moving Coil (engl. Bewegte Spule, Abk. MC) ist eine Bauform eines magnetischen Tonabnehmers für die Schallplattenwiedergabe, bei der die Spulen fest mit der Abtastnadel verbunden sind.

Neu!!: Tonabnehmer und Moving Coil · Mehr sehen »

Moving Magnet

Als Moving Magnet ('Bewegter Magnet', Abk. MM) wird die Bauform eines magnetischen Tonabnehmers für die Schallplattenwiedergabe bezeichnet, bei dem im Unterschied zum Moving-Coil-System die Magneten fest mit der Abtastnadel verbunden sind, während die Spulen im Tonabnehmer-Gehäuse feststehend montiert sind.

Neu!!: Tonabnehmer und Moving Magnet · Mehr sehen »

Orthogonalität

Die beiden Strecken AB und CD sind orthogonal, da sie miteinander einen rechten Winkel bilden. Der Begriff Orthogonalität wird innerhalb der Mathematik in unterschiedlichen, aber verwandten Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Tonabnehmer und Orthogonalität · Mehr sehen »

Phonoeingang

Als Phonoeingang bezeichnet man einen Anschluss an einem Verstärker, an den man einen Plattenspieler ohne eingebauten Entzerrvorverstärker anschließen kann.

Neu!!: Tonabnehmer und Phonoeingang · Mehr sehen »

Phonograph

Thomas Alva Edison mit seinem leicht verbesserten Zinnfolien-Phonographen von 1878 Zinnfolien-Phonograph mit kurzer Walze und gemeinsamer Schalldose für Aufnahme und Wiedergabe The Liberty Bell'', gespielt von der New York Military Band, aufgezeichnet per Phonograph im Jahre 1911 Der Phonograph (Neologismus, für „Schallschreiber“ oder „Klangschreiber“) ist ein Audiorekorder zur akustisch-mechanischen Aufnahme und Wiedergabe von Schall mithilfe von Tonwalzen.

Neu!!: Tonabnehmer und Phonograph · Mehr sehen »

Piezoelektrizität

Dipol, eine elektrische Spannung am Element. Die Piezoelektrizität, auch piezoelektrischer Effekt oder kurz Piezoeffekt, (von altgr. πιέζειν piezein ‚drücken‘, ‚pressen‘ und ἤλεκτρον ēlektron ‚Bernstein‘) beschreibt die Änderung der elektrischen Polarisation und somit das Auftreten einer elektrischen Spannung an Festkörpern, wenn sie elastisch verformt werden (direkter Piezoeffekt).

Neu!!: Tonabnehmer und Piezoelektrizität · Mehr sehen »

Piezoelement

Mechanische Kraft auf ein Piezoelement bewirkt eine elektrische Spannung Ein Piezoelement ist ein Bauteil, das.

Neu!!: Tonabnehmer und Piezoelement · Mehr sehen »

Piezokeramik

Als Piezokeramik werden solche keramischen Werkstoffe bezeichnet, die unter Einwirkung einer Verformung durch eine äußere Kraft eine Ladungstrennung zeigen.

Neu!!: Tonabnehmer und Piezokeramik · Mehr sehen »

Pre-Emphasis

Die Präemphase (Akzentuierung), engl.

Neu!!: Tonabnehmer und Pre-Emphasis · Mehr sehen »

Quadrofonie

Quadrofonie (auch: Quadrophonie oder Vierkanalstereofonie) ist eine Form der Mehrkanalaufzeichnung und -wiedergabe, die hauptsächlich Ende der 1960er bis Anfang der 1980er Jahre anzutreffen war.

Neu!!: Tonabnehmer und Quadrofonie · Mehr sehen »

Rückkopplung

Der Fliehkraftregler als klassisches Beispiel für eine Rückkopplung: Je schneller die Maschine dreht, desto weiter werden die Kugeln nach außen geschleudert, wodurch mithilfe des Gestänges die Drosselklappe mehr schließt, was eine Verlangsamung der Maschine nach sich zieht: Ein Gleichgewichtszustand pendelt sich ein. Eine Rückkopplung, auch Rückkoppelung, Rückmeldung oder Feedback (engl.), ist ein Mechanismus in signalverstärkenden oder informationsverarbeitenden Systemen, bei dem ein Teil der Ausgangsgröße direkt oder in modifizierter Form auf den Eingang des Systems zurückgeführt wird.

Neu!!: Tonabnehmer und Rückkopplung · Mehr sehen »

Recording Industry Association of America

Logo der RIAA Die Recording Industry Association of America (kurz RIAA; für ‚Verband der Musikindustrie in Amerika‘) ist eine Interessengemeinschaft, die Unternehmen aus der Musikindustrie in den Vereinigten Staaten repräsentiert.

Neu!!: Tonabnehmer und Recording Industry Association of America · Mehr sehen »

Rubin

Hell „taubenblutroter“ Rubin aus Jegdalek, Kabul, Afghanistan Dunkel „taubenblutroter“ Rubin aus Mogok, Mandalay, Myanmar Zweifarbiger Korund mit rubinrosa und saphirvioletten Farbzonen aus Winza, Distrikt Mpapwa, Tansania Als Rubin (lateinisch Rubinus) bezeichnet man die rote Varietät des Minerals Korund (Al2O3).

Neu!!: Tonabnehmer und Rubin · Mehr sehen »

Saite

Eine Saite (von ‚Strick‘, ‚Darmsaite‘; im 17. Jahrhundert orthografisch von Seite geschieden) ist ein dünner Strang aus Naturdarm, Pflanzenfasern, Metall, Kunststoff, Tierhaar oder anderem Material, der als Saitenbezug zum Beispiel auf ein Saiteninstrument gespannt wird.

Neu!!: Tonabnehmer und Saite · Mehr sehen »

Saiteninstrument

Gitarre, Zupfinstrument Geige, Streichinstrument Ein Saiteninstrument, auch Chordophon („Saitenklinger“; von griechisch chordē „Saite“, phōnē „Stimme“, „Klang“), ist ein Musikinstrument, bei dem zur Tonerzeugung eine oder mehrere Saiten verwendet werden, die zwischen zwei Punkten gespannt sind.

Neu!!: Tonabnehmer und Saiteninstrument · Mehr sehen »

Saphir

Saphir (Aussprache oder) ist eine Varietät des Minerals Korund.

Neu!!: Tonabnehmer und Saphir · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.

Neu!!: Tonabnehmer und Schallplatte · Mehr sehen »

Schallplattenspieler

Emil Berliner Elektrisches Grammophon des Herstellers Perpetuum Ebner Philips-Radio ''Jupiter Phono-Super 465'' mit Plattenspieler ''Typ HD 465 A'' (1957) Telefunken HS 870 von 1987 Die Nadel des Tonabnehmers tastet die Platte ab Tonabnehmer, Tonarm, Stroboskop Gegengewichte eines Tonabnehmersystems Plattenspieler mit Digitalisierungsfunktionen (2018) Als Schallplattenspieler (auch kurz Plattenspieler) wird ein Wiedergabegerät zum Abspielen von Schallplatten bezeichnet.

Neu!!: Tonabnehmer und Schallplattenspieler · Mehr sehen »

Schallwandler

Ein Schallwandler ist ein Wandler, der akustische Signale als Schallwechseldrücke in elektrische Signale (elektrische Spannung) umwandelt oder umgekehrt elektrische Spannung in akustische Signale wandelt und somit als Schallquelle dient.

Neu!!: Tonabnehmer und Schallwandler · Mehr sehen »

Schellackplatte

Die Schellackplatte ist der Vorläufer der heute noch hergestellten und häufig anzutreffenden Vinylschallplatte.

Neu!!: Tonabnehmer und Schellackplatte · Mehr sehen »

Schneidkennlinie

Als Schneidkennlinie (engl. meist: recording curve) bezeichnet man jene Kurve in einem Pegel-Frequenz-Diagramm, die zeigt, wie eine Tonaufnahme verändert werden muss, um eine Schallplatte schneiden zu können.

Neu!!: Tonabnehmer und Schneidkennlinie · Mehr sehen »

Seignettesalz

Seignettesalz ist ein Salz der Weinsäure.

Neu!!: Tonabnehmer und Seignettesalz · Mehr sehen »

Sensor

Ein Sensor zur Detektion von Methan (oder anderer brennbarer Gase wie z. B. Benzol) Verschiedene Temperaturmessfühler Verschiedene Helligkeitssensoren In der Industrie verwendeter induktiver Sensor; kapazitive Sensoren sind äußerlich identisch. Ein Sensor (von lateinisch sentire, deutsch „fühlen“ oder „empfinden“), auch als Detektor, (Messgrößen- oder Mess-)Aufnehmer oder (Mess-)Fühler bezeichnet, ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (physikalisch z. B. Wärmemenge, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Schallfeldgrößen, Helligkeit, Beschleunigung oder chemisch z. B. pH-Wert, Ionenstärke, elektrochemisches Potential) und/oder die stoffliche Beschaffenheit seiner Umgebung qualitativ oder als Messgröße quantitativ erfassen kann.

Neu!!: Tonabnehmer und Sensor · Mehr sehen »

Single Coil

Fender Single Coil (ohne Abdeckkappe) Der Single-Coil-Pickup (englisch für Ein-Spulen-Tonabnehmer) ist ein Tonabnehmer, der aus einem Permanentmagneten und einer aus sehr dünnem Draht gewickelten Spule um den Magneten besteht.

Neu!!: Tonabnehmer und Single Coil · Mehr sehen »

Spannungspegel

Spannungspegel bezeichnet in der Nachrichtentechnik die Angabe einer elektrischen Spannung in logarithmischer Form.

Neu!!: Tonabnehmer und Spannungspegel · Mehr sehen »

Spule (Elektrotechnik)

Hochfrequenz­drosseln) Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren.

Neu!!: Tonabnehmer und Spule (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Stereofonie

musikalischen Werken im Privatbereich. Mit Stereofonie (von und φωνή fōnē ‚Laut‘, ‚Ton‘) werden Techniken bezeichnet, die mit Hilfe von zwei oder mehr Schallquellen einen räumlichen Schalleindruck beim natürlichen Hören erzeugen.

Neu!!: Tonabnehmer und Stereofonie · Mehr sehen »

Stimmgerät

alternativtext.

Neu!!: Tonabnehmer und Stimmgerät · Mehr sehen »

Strohgeige

Strohgeige Violinophone nachgebaut von Klaus Eberle Die Strohgeige (auch als Phonogeige bzw. Phonofiedel oder Cornet-Violine bezeichnet) ist eine 1899 in London von Johannes Matthias Augustus Stroh (* 1828 in Frankfurt am Main, † 1914 in London) entwickelte Form der Violine, die ohne Resonanzkörper auskommt.

Neu!!: Tonabnehmer und Strohgeige · Mehr sehen »

Tensid

Ein Tensid (von) ist eine Substanz, welche die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei Phasen herabsetzt und die Bildung von Dispersionen ermöglicht oder unterstützt bzw.

Neu!!: Tonabnehmer und Tensid · Mehr sehen »

Tonabnehmer (E-Gitarre)

Bridge: Piezo-Tonabnehmer Die Saitenschwingungen bei elektrischen Gitarren werden über elektro-magnetische Tonabnehmer (englisch: Pickup) abgenommen.

Neu!!: Tonabnehmer und Tonabnehmer (E-Gitarre) · Mehr sehen »

Tonabnehmerwaage

Tonabnehmerwaage mit aufliegendem Tonabnehmer/Nadel Tonabnehmerwaage, Design von Dieter Rams Als Tonabnehmerwaage oder kurz Tonarmwaage bezeichnet man ein Gerät, mit Hilfe dessen die Auflagekraft eines Tonabnehmers auf eine Schallplatte gemessen werden kann.

Neu!!: Tonabnehmer und Tonabnehmerwaage · Mehr sehen »

Tonarm

Der Tonarm eines einfachen Plattenspielers Der Tonarm eines Plattenspielers dient zur Führung der an ihm montierten Tonabnehmernadel in der als Spirale mit Endkreis verlaufenden Rille einer Schallplatte und somit der Verbindung der mechanischen Tonabnehmerauslenkungen zur elektronischen Umsetzung in Schallwellen.

Neu!!: Tonabnehmer und Tonarm · Mehr sehen »

Tontechnik

Tontechniker in einem Tonstudio Tontechnik ist der Oberbegriff für technische Geräte, die der Umwandlung, Bearbeitung, Aufzeichnung (Speicherung) und Wiedergabe von akustischen Ereignissen (Schall) dienen.

Neu!!: Tonabnehmer und Tontechnik · Mehr sehen »

Volt

Das Volt ist die SI-Einheit der elektrischen Spannung.

Neu!!: Tonabnehmer und Volt · Mehr sehen »

Vorverstärker

Ein Vorverstärker (Preamp genannt – englisch: preamplifier, kurz preamp; auch Vorstufe) ist ein Verstärker für Messtechnik, Sensorik oder Audio- und Videotechnik, der die Aufgabe hat, Eingangssignale von unterschiedlichen elektrischen Quellen so anzupassen, dass die nachfolgende Stufe (zum Beispiel die Endstufe) in ihrem optimalen Arbeitsbereich arbeitet.

Neu!!: Tonabnehmer und Vorverstärker · Mehr sehen »

Wechselspannung

Wechselspannung nennt man eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß NormungDIN 40110-1:1994 Wechselgrößen – Teil 1: Zweileiter-Stromkreise null ist.

Neu!!: Tonabnehmer und Wechselspannung · Mehr sehen »

Zunge (Tonerzeuger)

Eine Zunge ist ein an der Schwingungserzeugung beteiligtes Bauteil vieler Musikinstrumente.

Neu!!: Tonabnehmer und Zunge (Tonerzeuger) · Mehr sehen »

Zupfinstrument

Mandoline Zupfinstrumente sind Saiteninstrumente, bei denen die Saiten durch Anreißen oder Anschlagen direkt meist mit den Fingerspitzen oder einem Plektrum in Schwingung versetzt werden.

Neu!!: Tonabnehmer und Zupfinstrument · Mehr sehen »

2-Propanol

2-Propanol (IUPAC-Name Propan-2-ol), auch als Isopropylalkohol oder Isopropanol (abgekürzt IPA) bekannt, ist der einfachste nichtcyclische sekundäre Alkohol und ein einwertiger Alkohol.

Neu!!: Tonabnehmer und 2-Propanol · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abtastnadel, Kontaktmikrofon, Kristallabtastsystem, Tonabnehmersystem.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »