Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Extremwert

Index Extremwert

Minima und Maxima der Funktion cos(3π''x'')/''x'' im Bereich 0.1≤'' x ''≤1.1 In der Mathematik ist Extremwert (oder Extremum; Plural: Extrema) der Oberbegriff für ein lokales oder globales Maximum oder Minimum.

40 Beziehungen: Arg max, Banachraum, Bernard Bolzano, Definitheit, Differentialrechnung, Differenzierbarkeit, Funktion (Mathematik), Gradient (Mathematik), Halbstetigkeit, Hesse-Matrix, Intervall (Mathematik), Karl Weierstraß, Konvexe und konkave Funktionen, Kurvendiskussion, Lösung (Mathematik), Mathematik, Mathematische Optimierung, Maximumprinzip (Mathematik), Normierter Raum, Nullstelle, Offene Menge, Optimierungsproblem, Optimum, Peanosche Fläche, Potenzmenge, Quasikonvexe Funktion, Reelle Zahl, Reflexiver Raum, Sattelpunkt, Satz von Heine-Borel, Schwach folgenkompakte Menge, Stetige Funktion, Taylor-Formel, Teilmenge, Topologie (Mathematik), Topologischer Raum, Umgebung (Mathematik), Variationsrechnung, Vorzeichenwechsel, Wendepunkt.

Arg max

Die Bezeichnung arg max (argumentum maximi, dt. Argument des Maximums) wird in der Analysis und Optimierung verwendet, um anzugeben, an welchem Argument das Maximum einer gegebenen Funktion angenommen wird.

Neu!!: Extremwert und Arg max · Mehr sehen »

Banachraum

Ein Banachraum (auch Banach-Raum, Banachscher Raum) ist in der Mathematik ein vollständiger normierter Vektorraum.

Neu!!: Extremwert und Banachraum · Mehr sehen »

Bernard Bolzano

Bernard Bolzano, Lithographie von Josef Kriehuber, 1849 nach Heinrich Hollpein Friedhof Olšany in Prag Bernardus Placidus Johann Nepomuk Bolzano (* 5. Oktober 1781 in Prag, Königreich Böhmen; † 18. Dezember 1848 ebenda) war ein römisch-katholischer Priester, Philosoph und Mathematiker.

Neu!!: Extremwert und Bernard Bolzano · Mehr sehen »

Definitheit

Definitheit ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra.

Neu!!: Extremwert und Definitheit · Mehr sehen »

Differentialrechnung

Graph einer Funktion (blau) und einer Tangente an den Graphen (rot). Die Steigung der Tangente ist die Ableitung der Funktion an dem markierten Punkt. Die Differential- oder Differenzialrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Analysis und damit ein Gebiet der Mathematik.

Neu!!: Extremwert und Differentialrechnung · Mehr sehen »

Differenzierbarkeit

Graph der differenzierbaren Funktion \tfrac14x^3+\tfrac34x^2-\tfrac32x-2 Als Differenzierbarkeit bezeichnet man in der Mathematik die Eigenschaft einer Funktion, sich lokal um einen Punkt in eindeutiger Weise linear approximieren zu lassen.

Neu!!: Extremwert und Differenzierbarkeit · Mehr sehen »

Funktion (Mathematik)

In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung (Relation) zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Funktionsargument, unabhängige Variable, x-Wert) genau ein Element der anderen Menge (Funktionswert, abhängige Variable, y-Wert) zuordnet.

Neu!!: Extremwert und Funktion (Mathematik) · Mehr sehen »

Gradient (Mathematik)

Zwei Skalarfelder, dargestellt als Grauschattierung (dunklere Färbung entspricht größerem Funktionswert). Die blauen Pfeile darauf symbolisieren den zugehörigen Gradienten. Der Gradient als Operator der Mathematik verallgemeinert die bekannten Gradienten, die den Verlauf von physikalischen Größen beschreiben.

Neu!!: Extremwert und Gradient (Mathematik) · Mehr sehen »

Halbstetigkeit

In der Mathematik heißt eine reellwertige Funktion f oberhalbstetig (oder halbstetig von oben) in einem Punkt x, wenn die Funktionswerte für Argumente nahe bei x von x ausgehend nicht nach oben springen.

Neu!!: Extremwert und Halbstetigkeit · Mehr sehen »

Hesse-Matrix

Die nach Otto Hesse benannte Hesse-Matrix ist eine quadratische Matrix, die in der mehrdimensionalen reellen Analysis ein Analogon zur zweiten Ableitung einer Funktion ist.

Neu!!: Extremwert und Hesse-Matrix · Mehr sehen »

Intervall (Mathematik)

Als Intervall wird in der Analysis, der Ordnungstopologie und verwandten Gebieten der Mathematik eine „zusammenhängende“ Teilmenge einer total (oder linear) geordneten Trägermenge (zum Beispiel der Menge der reellen Zahlen \R) bezeichnet.

Neu!!: Extremwert und Intervall (Mathematik) · Mehr sehen »

Karl Weierstraß

Karl Weierstraß Gedenktafel in Erinnerung an seine Geburtsstätte in Ostenfelde Karl Weierstraß ist auf der Ehrentafel ehemaliger Schüler des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn genannt. (linke Seite, zweiter Name von oben) Karl Weierstraß auf der Ehrentafel Lyceum Hosianum in Braniewo Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh, Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis verdient gemacht hat.

Neu!!: Extremwert und Karl Weierstraß · Mehr sehen »

Konvexe und konkave Funktionen

Beispiel einer konvexen Funktion Beispiel einer konkaven Funktion In der Analysis heißt eine reellwertige Funktion konvex (lateinisch: convexus.

Neu!!: Extremwert und Konvexe und konkave Funktionen · Mehr sehen »

Kurvendiskussion

'''Abb. 1:''' Plot der Funktion ''f'' im Ausschnitt: −1 0 '''Abb. 2:''' Plot der Funktion ''f'' im Ausschnitt: 1,995 1,999999999995 Unter Kurvendiskussion versteht man in der Mathematik die Untersuchung des Graphen einer Funktion auf dessen geometrische Eigenschaften, wie zum Beispiel Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen, Hoch- und Tiefpunkte, Wendepunkte, gegebenenfalls Sattel- und Flachpunkte, Asymptoten, Verhalten im Unendlichen usw.

Neu!!: Extremwert und Kurvendiskussion · Mehr sehen »

Lösung (Mathematik)

Als Lösung bezeichnet man in der Mathematik ein mathematisches Objekt, zum Beispiel eine Zahl oder eine Funktion, das den Vorgaben eines wohldefinierten mathematischen Problems genügt.

Neu!!: Extremwert und Lösung (Mathematik) · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Extremwert und Mathematik · Mehr sehen »

Mathematische Optimierung

Die mathematische Optimierung ist ein Teilgebiet der angewandten Mathematik, welches sich mit dem Lösen von Optimierungsproblemen beschäftigt.

Neu!!: Extremwert und Mathematische Optimierung · Mehr sehen »

Maximumprinzip (Mathematik)

Illustration des Maximumprinzips: Sowohl die Maxima als auch die Minima dieser Funktion (rot) liegen auf dem Rand des Definitionsbereichs (blau). Das Maximumprinzip ist in der Mathematik eine Eigenschaft, die von Lösungen gewisser partieller Differentialgleichungen erfüllt wird.

Neu!!: Extremwert und Maximumprinzip (Mathematik) · Mehr sehen »

Normierter Raum

Ein normierter Raum oder normierter Vektorraum ist in der Mathematik ein Vektorraum, auf dem eine Norm definiert ist.

Neu!!: Extremwert und Normierter Raum · Mehr sehen »

Nullstelle

Nullstellen graphisch: einfache Nullstelle mit Vorzeichenwechsel (also mit Nulldurchgang), doppelte Nullstelle ohne Vorzeichenwechsel Nullstelle ist ein Begriff der Mathematik im Zusammenhang mit Funktionen.

Neu!!: Extremwert und Nullstelle · Mehr sehen »

Offene Menge

In der Mathematik ist eine offene Menge eine Verallgemeinerung eines offenen Intervalles.

Neu!!: Extremwert und Offene Menge · Mehr sehen »

Optimierungsproblem

Ein Optimierungsproblem ist ein mathematisches Problem.

Neu!!: Extremwert und Optimierungsproblem · Mehr sehen »

Optimum

Als Optimum (Neutrum von, „Bester, Hervorragendster“; Superlativ von, „gut“) wird in der Umgangssprache das beste erreichbare Resultat unter Berücksichtigung verschiedener Nebenbedingungen oder Eigenschaften im Hinblick auf eine Anwendung, eine Nutzung oder ein Ziel verstanden.

Neu!!: Extremwert und Optimum · Mehr sehen »

Peanosche Fläche

abruf.

Neu!!: Extremwert und Peanosche Fläche · Mehr sehen »

Potenzmenge

Die Potenzmenge von ''x'', ''y'', ''z'', dargestellt als Hasse-Diagramm. Als Potenzmenge bezeichnet man in der Mengenlehre die Menge aller Teilmengen einer gegebenen Grundmenge.

Neu!!: Extremwert und Potenzmenge · Mehr sehen »

Quasikonvexe Funktion

Eine quasikonvexe Funktion, die nicht konvex ist. Eine Funktion, die nicht quasikonvex ist: Die Menge der Punkte, für die die Funktionswerte unterhalb der gestrichelten roten Linie liegen, ist die Vereinigung von zwei getrennten Intervallen und daher nicht konvex. Eine quasikonvexe Funktion ist eine reellwertige Funktion, die auf einer konvexen Teilmenge eines reellen Vektorraums definiert ist und die Eigenschaft konvexer Funktionen verallgemeinert, dass alle ihre Subniveaumengen konvex sind.

Neu!!: Extremwert und Quasikonvexe Funktion · Mehr sehen »

Reelle Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ) gehören Die reellen Zahlen bilden einen in der Mathematik bedeutenden Zahlenbereich.

Neu!!: Extremwert und Reelle Zahl · Mehr sehen »

Reflexiver Raum

Reflexivität ist ein Begriff aus der Funktionalanalysis und der Algebra.

Neu!!: Extremwert und Reflexiver Raum · Mehr sehen »

Sattelpunkt

Sattelpunkt von y.

Neu!!: Extremwert und Sattelpunkt · Mehr sehen »

Satz von Heine-Borel

Der Satz von Heine-Borel, auch Überdeckungssatz genannt, nach den Mathematikern Eduard Heine (1821–1881) und Émile Borel (1871–1956) benannt, ist ein Satz der Topologie metrischer Räume.

Neu!!: Extremwert und Satz von Heine-Borel · Mehr sehen »

Schwach folgenkompakte Menge

Der Begriff der schwach folgenkompakten Menge und der schwach* folgenkompakten Menge ist ein Begriff aus der Topologie, einem Teilbereich der Mathematik.

Neu!!: Extremwert und Schwach folgenkompakte Menge · Mehr sehen »

Stetige Funktion

In der Mathematik ist eine stetige Abbildung oder stetige Funktion eine Funktion, bei der hinreichend kleine Änderungen des Arguments nur beliebig kleine Änderungen des Funktionswerts nach sich ziehen.

Neu!!: Extremwert und Stetige Funktion · Mehr sehen »

Taylor-Formel

Die Taylor-Formel (auch Satz von Taylor) ist ein Resultat aus dem mathematischen Teilgebiet der Analysis.

Neu!!: Extremwert und Taylor-Formel · Mehr sehen »

Teilmenge

Mengendiagramm: ''A'' ist eine (echte) Teilmenge von ''B''. Die mathematischen Begriffe Teilmenge und Obermenge beschreiben eine Beziehung zwischen zwei Mengen.

Neu!!: Extremwert und Teilmenge · Mehr sehen »

Topologie (Mathematik)

Tasse und Volltorus sind zueinander homöomorph. ''Anmerkung'': Ein Homöomorphismus ist eine direkte Abbildung zwischen den Punkten der Tasse und des Volltorus, die Zwischenstufen im zeitlichen Verlauf dienen nur der Illustration der Stetigkeit dieser Abbildung. Die Topologie (von „Ort, Platz, Stelle“ und -logie) ist die Lehre von der Lage und Anordnung geometrischer Gebilde im Raum und damit ein fundamentales Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Extremwert und Topologie (Mathematik) · Mehr sehen »

Topologischer Raum

Beispiele und Gegenbeispiele zu Topologien – die sechs Abbildungen stellen Teilmengen der Potenzmenge von 1,2,3 dar (der kleine Kreis links oben ist jeweils die leere Menge). Die ersten vier sind Topologien; im Beispiel unten links fehlt 2,3, unten rechts 2 zur Topologie-Eigenschaft. Ein topologischer Raum ist der grundlegende Gegenstand der Teildisziplin Topologie der Mathematik.

Neu!!: Extremwert und Topologischer Raum · Mehr sehen »

Umgebung (Mathematik)

Eine Epsilon-Umgebung (\varepsilon) um die Zahl a, eingezeichnet auf der Zahlengeraden. Umgebung ist ein Begriff der Mathematik aus der Topologie, der in vielen Teilgebieten gebraucht wird.

Neu!!: Extremwert und Umgebung (Mathematik) · Mehr sehen »

Variationsrechnung

Die Variationsrechnung ist ein mathematisches Teilgebiet der Analysis, in welchem kleine Änderungen in Funktionen und Funktionalen studiert werden, um Minima und Maxima von Funktionalen zu bestimmen.

Neu!!: Extremwert und Variationsrechnung · Mehr sehen »

Vorzeichenwechsel

Ein Vorzeichenwechsel ist in der Mathematik ein Wechsel des Vorzeichens der Funktionswerte einer reellen Funktion an einer Stelle oder innerhalb eines Intervalls.

Neu!!: Extremwert und Vorzeichenwechsel · Mehr sehen »

Wendepunkt

Wendepunkt mit Wendetangente Krümmungsverhalten der Funktion sin(2x). Die Tangente ist blau gefärbt in konvexen Bereichen, grün gefärbt in konkaven Bereichen und rot gefärbt bei Wendepunkten. In der Mathematik ist ein Wendepunkt ein Punkt auf einem Funktionsgraphen, an dem der Graph sein Krümmungsverhalten ändert: Der Graph wechselt hier entweder von einer Rechts- in eine Linkskurve oder umgekehrt.

Neu!!: Extremwert und Wendepunkt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Absolutes Maximum, Absolutes Minimum, Extremale Lösung, Extremalstelle, Extrempunkt, Extremstelle, Extremum, Extremwertaufgabe, Extremwertproblem, Globales Maximum, Globales Minimum, Lokales Maximum, Lokales Minimum, Maximalstelle, Minimalstelle, Relatives Maximum, Relatives Minimum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »