Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altersbestimmung (Archäologie)

Index Altersbestimmung (Archäologie)

Bei der Altersbestimmung von archäologischen Funden gibt es verschiedene Datierungsmethoden, die man in zwei große Gruppen unterteilen kann: relative und absolute Altersbestimmung.

93 Beziehungen: Absolute Chronologie, Achim Brauer, Archäologie, Argon, Artefakt (Archäologie), Begehungshorizont, Bims, Blei, Bodenhorizont, Brunnen, Chemisches Element, Chorologie, Chronologie, Datierung, Dendrochronologie, Depotfund, Eichen, Eifel, Eisbohrkern, Erdmagnetfeld, Erosion (Geologie), Fürstengrab, Fibel (Schließe), Fluoride, Fossil, Fundkombination, Geochronologie, Geologie, Gestein, Grab, Grabbeigabe, Gräberfeld, Gräberfeldplan, Grundwasser, Halbwertszeit, Hallstattzeit, Herculaneum, Hominini, Iridium, Isochronenmethode, Isotopenuntersuchung, Isotopenverhältnis, Italien, Japan, Kalibrierung, Kalium, Kalium-Argon-Datierung, Kenneth Oakley, Kohlenstoff, Laacher See, ..., Langobarden, Leitfossil, Magnetostratigraphie, Manfred Eggert, Manfred Reitz, Münze, Menschenaffen, Meteorit, Myon, Neodym, Oberflächenexpositionsdatierung, Pannonien, Pfahlbau, Plinianische Eruption, Pompeji, Radioaktivität, Radiometrische Datierung, Radionuklid, Relative Chronologie, Rolf C. A. Rottländer, Rubidium, Samarium, Sarg, Schiff, Schneeschmelze, Seriation (Archäologie), Spallation, Spaltspurdatierung, Stratigraphisches Prinzip, Stratum (Archäologie), Strontium, Terminus ante quem, Thermische Energie, Thermolumineszenzdatierung, Thorium, University of Manchester, Uran, Uran-Blei-Datierung, Vesuv, Vulkan, Warve, Warvenchronologie, Zerfallsreihe. Erweitern Sie Index (43 mehr) »

Absolute Chronologie

Die absolute Chronologie ist ein Fachbegriff in der Archäologie.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Absolute Chronologie · Mehr sehen »

Achim Brauer

Achim Brauer (* 12. Februar 1958 in Dormagen) ist ein deutscher Geowissenschaftler und Abteilungsleiter der Sektion Klimadynamik und Landschaftsentwicklung am Deutschen GeoForschungsZentrum in Potsdam.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Achim Brauer · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Archäologie · Mehr sehen »

Argon

Argon („untätig, träge“) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ar (bis 1957 nur A) und der Ordnungszahl 18.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Argon · Mehr sehen »

Artefakt (Archäologie)

Faustkeile aus Libyen und Algerien Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege Artefakt (aus (ursprünglich) „Bearbeitung“ und făcĕre „machen, herstellen“) bezeichnet in der Archäologie und der Anthropologie einen von Menschen hergestellten Gegenstand.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Artefakt (Archäologie) · Mehr sehen »

Begehungshorizont

Unter einem Begehungshorizont oder Laufhorizont auch Gehhorizont (engl. occupation layer) wird in der Archäologie eine Schicht (Grabungsschicht) von Überresten einer einzelnen Kultur verstanden, die als Laufoberfläche den früher lebenden Menschen diente.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Begehungshorizont · Mehr sehen »

Bims

Bims von Kos (Griechenland) Ägäis-Vulkans Santorin, Griechenland. Der Bims, Naturbims oder Bimsstein (über mittelhochdeutsch bimz von althochdeutsch pumiȥ / bumeȥ aus dem lateinischen Wort pumex, Genitiv pumicis) ist ein poröses (blasig aufgelockertes) glasiges Vulkangestein, das in seiner chemischen Zusammensetzung dem Obsidian entspricht und dessen Dichte aufgrund der zahlreichen Poren, die einen wesentlichen Teil des Volumens ausmachen, kleiner als die von Wasser ist, was bedeutet, dass Bims in Wasser aufschwimmt.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Bims · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Blei · Mehr sehen »

Bodenhorizont

Bodenhorizonte in einem Gley im Teutoburger Kalkbuchenwald Ein Bodenhorizont, oft kurz Horizont genannt, ist ein Bereich im Boden, der anhand seiner speziellen Eigenschaften von darüber- und darunterliegenden Bereichen unterschieden werden kann.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Bodenhorizont · Mehr sehen »

Brunnen

Klosters Wald Bäuerlicher Hausbrunnen mit Quellspeisung (Naturstudie) Ein Brunnen ist ein Bauwerk zur Wassergewinnung aus einem Grundwasserleiter.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Brunnen · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Chemisches Element · Mehr sehen »

Chorologie

Die Chorologie („Raum, Stelle, Ort; Land, Gebiet“ und -logie) oder Synchorologie bzw.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Chorologie · Mehr sehen »

Chronologie

Chronologie (von und de) ist die Lehre von der Zeit.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Chronologie · Mehr sehen »

Datierung

Als Datierung oder Altersbestimmung werden Methoden bezeichnet, die den Zeitraum der Entstehung bzw.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Datierung · Mehr sehen »

Dendrochronologie

Balkenprobe aus dem Rathaus von Gödenroth (Eichenholz) Die Dendrochronologie (von, de, de; also „Lehre/Wissenschaft vom Baumalter“, auch Baumringchronologie und Baumringdatierung genannt) ist eine Datierungsmethode der Geowissenschaften, der Archäologie, der Kunstwissenschaft und der Dendroökologie, bei der die Jahresringe von Bäumen anhand ihrer unterschiedlichen Breite einer bestimmten, bekannten Wachstumszeit zugeordnet werden.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Dendrochronologie · Mehr sehen »

Depotfund

Der Hortfund von Neupotz (Nachstellung der Fundsituation) Depotfund (auch Hort-, Opfer-, Versteck- oder Verwahrfund) ist die Bezeichnung einer archäologischen Befundgattung.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Depotfund · Mehr sehen »

Eichen

Die Eichen (Quercus), von althochdeutsch eih („Eiche, Eichbaum, Eichenbaum“) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Eichen · Mehr sehen »

Eifel

Die Eifel ist ein bis zu hohes und über mehr als 5300 km² sich ausdehnendes Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, das in Belgien und Luxemburg in die Ardennen und das Hohe Venn übergeht und wie diese zum Rheinischen Schiefergebirge gehört.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Eifel · Mehr sehen »

Eisbohrkern

Der Eisbohrkern wird aus dem Hohlkernbohrer entnommen Ein Eisbohrkern ist ein Bohrkern, der in der Regel durch eine Bohrung in einem Eisschild oder Gletscher (der Kryosphäre) gewonnen wurde.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Eisbohrkern · Mehr sehen »

Erdmagnetfeld

''Das Erdmagnetfeld und die Sonne'':Die Magnetosphäre des Planeten schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des Sonnenwinds ab (nicht maßstabsgetreue, illustrierende Darstellung). Das Erdmagnetfeld durchdringt und umgibt die Erde.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Erdmagnetfeld · Mehr sehen »

Erosion (Geologie)

Ausspülungen am Antelope Canyon, die, ähnlich wie bei einem Wadi, durch ein periodisch aktives Fließgewässer gebildet wurden. Die bizarren Formen sind im Zusammenspiel mit dem geologischen Aufbau der Sandsteinfelsen zustande gekommen. Die Erosion (von ‚abnagen‘) ist ein grundlegender Prozess im exogenen Teil des Gesteinskreislaufes.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Erosion (Geologie) · Mehr sehen »

Fürstengrab

Rekonstruktion der Grabkammer im Keltenmuseum Hochdorf Fürstengrab bzw.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Fürstengrab · Mehr sehen »

Fibel (Schließe)

Germanische Prunkfibel aus Untersiebenbrunn, frühes 5. Jahrhundert Hallstattzeitliche Kahnfibeln Eine Fibel ist eine metallene, dem Prinzip der Sicherheitsnadel entsprechende Gewandnadel, deren älteste nachgewiesene Formen aus der Bronzezeit stammen und die bis ins Hochmittelalter verwendet wurden.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Fibel (Schließe) · Mehr sehen »

Fluoride

Fluoride sind die Salze der Fluorwasserstoffsäure (HF), die auch als Flusssäure bekannt ist.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Fluoride · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Fossil · Mehr sehen »

Fundkombination

Die Fundkombination gehört zu den Grundlagen der Erstellung einer relativen Chronologie in der Archäologie.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Fundkombination · Mehr sehen »

Geochronologie

Geochronologie (von und de, ‚Zeitdauer‘ und -logie) ist die Wissenschaftsdisziplin, die Ereignisse der Erdgeschichte und sekundär die Entstehungszeit von Gesteinen und Sedimenten (siehe Chronostratigraphie) absolut-zeitlich datiert.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Geochronologie · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Geologie · Mehr sehen »

Gestein

Säulenbasalt in Tschechien Als Gestein bezeichnet man mehr oder weniger stark verfestigte, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Gemische aus Mineralkörnern, Gesteinsbruchstücken, organischen oder anorganischen Ausscheidungen oder Rückständen von Lebewesen.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Gestein · Mehr sehen »

Grab

Zur Bestattung vorbereitete, in Nordamerika verbreitete Erdgruft Ein Grab ist die Stelle, an der ein Leichnam begraben wird.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Grab · Mehr sehen »

Grabbeigabe

Grabbeigabe – goldener Totenkranz aus Armento, 370–360 v. Chr., Sammlung James Loeb Grabbeigaben (Glasperlen und Ohrring) in einer frühmittelalterlichen Körperbestattung Keltisches Schwert, durch Verbiegen unbrauchbar gemacht Grabbeigaben oder Paraphernalien sind Objekte, die einem Toten absichtlich mit ins Grab gelegt werden.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Grabbeigabe · Mehr sehen »

Gräberfeld

Gräberfeld während der archäologischen Ausgrabung; mit den auf dem Boden angezeichneten Umrissen der einzelnen Grabgruben Ein Gräberfeld ist ein Areal, auf dem die Toten einer Gemeinschaft bestattet werden oder wurden.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Gräberfeld · Mehr sehen »

Gräberfeldplan

Gräberfeldes von Selzen Der Gräberfeldplan beinhaltet die Kartierung aller Bestattungen eines Gräberfeldes in der Archäologie.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Gräberfeldplan · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Grundwasser · Mehr sehen »

Halbwertszeit

Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert N mit der Zeit t. Die Kurve folgt der Gleichung N(t).

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Halbwertszeit · Mehr sehen »

Hallstattzeit

Als Hallstattzeit, Ältere Eisenzeit oder Hallstattkultur wird die ältere vorrömische Eisenzeit in weiten Teilen Europas ab etwa 800 v. Chr.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Hallstattzeit · Mehr sehen »

Herculaneum

Herculaneum war eine antike Stadt am Golf von Neapel, die wie Pompeji, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuv in der zweiten Hälfte des Jahres 79 untergegangen ist.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Herculaneum · Mehr sehen »

Hominini

Als Hominini wird eine Tribus der Familie der Menschenaffen (Hominidae) bezeichnet.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Hominini · Mehr sehen »

Iridium

Iridium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ir und der Ordnungszahl 77.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Iridium · Mehr sehen »

Isochronenmethode

Die Isochronenmethode ist eine häufig angewandte Methode zur radiometrischen Datierung von Gesteinen.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Isochronenmethode · Mehr sehen »

Isotopenuntersuchung

Isotopenuntersuchungen ermitteln den Anteil von Isotopen eines chemischen Elementes innerhalb einer Probe.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Isotopenuntersuchung · Mehr sehen »

Isotopenverhältnis

Unter dem Isotopenverhältnis oder der Isotopensignatur eines chemischen Elements, das durch die Kernladungszahl bestimmt ist, versteht man die relative Häufigkeit der Isotope dieses Elements.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Isotopenverhältnis · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Italien · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Japan · Mehr sehen »

Kalibrierung

Kalibrierung (in Anlehnung an das englische Wort calibration auch Kalibration) in der Messtechnik ist ein Messprozess zur Feststellung und Dokumentation der Abweichung von Anzeigewerten eines Messgerätes oder einer Maßverkörperung gegenüber denjenigen von einem anderen Gerät oder einer anderen Maßverkörperung, die in diesem Fall als Normal bezeichnet werden.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Kalibrierung · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Kalium · Mehr sehen »

Kalium-Argon-Datierung

Die Kalium-Argon-Datierung ist ein geochronologisches Verfahren zur radiometrischen Altersbestimmung von Gesteinen, bei dem der radioaktive Zerfall von Kalium-40 (40K) zu Argon-40 (40Ar) ausgewertet wird.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Kalium-Argon-Datierung · Mehr sehen »

Kenneth Oakley

Kenneth Page Oakley (* 7. April 1911 in Amersham, Buckinghamshire; † 2. November 1981 ebenda) war ein britischer Geologe und Paläoanthropologe.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Kenneth Oakley · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Laacher See

Topografische Karte des Laacher Sees und seiner Umgebung Landschaftskarte der Vordereifel Der Laacher See in der östlichen Vulkaneifel, nahe der Abtei Maria Laach in der Ortsgemeinde Glees gelegen, ist der größte See in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Laacher See · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Langobarden · Mehr sehen »

Leitfossil

Beispiele für Leitfossilien Leitfossilien (Orthostratigraphen) sind Fossilien, anhand derer man die relative Altersbestimmung verschiedener Gesteinsschichten vornehmen kann.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Leitfossil · Mehr sehen »

Magnetostratigraphie

Die Magnetostratigraphie, auch magnetische Stratigraphie, ist in der Erdgeschichte ein Teilgebiet der Stratigraphie, das sich mit dauerhaft magnetisierten Gesteinseinheiten und deren zeitlicher Abfolge befasst.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Magnetostratigraphie · Mehr sehen »

Manfred Eggert

Manfred K. H. Eggert (* 1941) ist ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Manfred Eggert · Mehr sehen »

Manfred Reitz

Manfred Reitz (* 1944 in Mainz) ist ein deutscher Biologe und Publizist.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Manfred Reitz · Mehr sehen »

Münze

Eine Münze ist in der Numismatik ein meist rundes und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes, in neuerer Zeit meist vom Staat ausgegebenes gesetzliches Zahlungsmittel und damit neben der Banknote eine Art des Bargeldes.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Münze · Mehr sehen »

Menschenaffen

Die Menschenaffen oder Hominidae, eingedeutscht auch Hominiden, sind eine Familie der Primaten.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Menschenaffen · Mehr sehen »

Meteorit

Steinmeteoriten Knyahinya (9. Juni 1866, 280 kg), Stannern, Tabor, Holbrook..., Naturhistorisches Museum Wien MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3-Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) Henbury-Eisenmeteorit aus der Klasse der Oktaedriten mit mittlerer Bandbreite. (Foto: Meteorite Recon) Widmanstätten’schen Figuren (ca. 3 mm lang) und die Verwitterungsrinde zu erkennen. Bundesstaat Chihuahua gefundenen ''Chupaderos''-Meteoriten; heute im ''Palacio de Minería'', Mexiko-Stadt Ein Meteorit ist ein relativ kleiner Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Meteorit · Mehr sehen »

Myon

Das Myon (Englisch: Muon) ist ein Elementarteilchen, das in vielen Eigenschaften dem Elektron ähnelt.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Myon · Mehr sehen »

Neodym

Neodym (Nomenklaturempfehlung war zeitweise Neodymium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Nd und der Ordnungszahl 60.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Neodym · Mehr sehen »

Oberflächenexpositionsdatierung

Entstehung von Radionukliden durch kosmische Strahlung an Gesteinoberflächen Die Oberflächenexpositionsdatierung, auch bekannt als TCN-Datierung (Terrestrial Cosmogenic Nuklides) und unter ihrer englischen Bezeichnung Surface Exposure Dating, ist eine geochronologische Methode zur Erforschung von Landschaftsentwicklungen und Prozessen an der Erdoberfläche.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Oberflächenexpositionsdatierung · Mehr sehen »

Pannonien

Westslawische Stämme im östlichen Mitteleuropa gegen Ende des 9. Jahrhunderts Pannonien ist eine historische Landschaft in Westungarn, deren Name sich von der römischen Provinz Pannonia ableitet.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Pannonien · Mehr sehen »

Pfahlbau

Rekonstruktion der Pfahlbauten im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am BodenseeHotel in Pfahlbauweise auf den Philippinen Pfahlbauten, auch Stelzenbauten oder Seeufersiedlung genannt, sind Holzbauten auf Pfählen an Flüssen, an oder in Seen, in Sümpfen oder am Meer.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Pfahlbau · Mehr sehen »

Plinianische Eruption

Schema einer plinianischen Eruption1: Aschewolke2: Schlot3: Aschenfall4: Aschen- und Lavaschichten5: Gesteinsschicht6: Magmakammer Die plinianischen Eruptionen als Teil des vulkanischen Geschehens sind außerordentlich explosive Ausbrüche, die mit gewaltigen Aschenfällen verbunden sind.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Plinianische Eruption · Mehr sehen »

Pompeji

Porträt des Terentius Neo und seiner Frau, Fresko; 1. Jh., Museum Neapel Das Gebiet der Katastrophe, in Grautönen die Intensität des Asche- und Schlackefalls Pompeji (Pompēḯa) war eine antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Pompeji · Mehr sehen »

Radioaktivität

DIN EN ISO 7010 W003: ''Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen'' (auch auf abschirmenden Behältern) Radioaktivität (von französisch radioactivité; zu „strahlen“ und activus „tätig“, „wirksam“; zusammengesetzt also „Strahlungstätigkeit“) ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Radioaktivität · Mehr sehen »

Radiometrische Datierung

Radiometrische Datierung ist eine Methode der Altersbestimmung.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Radiometrische Datierung · Mehr sehen »

Radionuklid

Als Radionuklid oder radioaktives Nuklid bezeichnet man ein Nuklid (eine Atomsorte), wenn es instabil und damit radioaktiv ist.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Radionuklid · Mehr sehen »

Relative Chronologie

Eine relative Chronologie ist in der Archäologie die Kenntnis der relativen Abfolge von Funden, Befunden oder Ereignissen, wie sie zum Beispiel aus einer Stratigraphie oder einer Chorologie abgeleitet werden kann.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Relative Chronologie · Mehr sehen »

Rolf C. A. Rottländer

Rolf Carl August Rottländer (* 12. August 1932; † 1. Mai 2016) war ein deutscher Chemiker, Archäometriker und Metrologe.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Rolf C. A. Rottländer · Mehr sehen »

Rubidium

Rubidium (von ‚tiefrot‘; wegen zweier charakteristischer roter Spektrallinien) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rb und der Ordnungszahl 37.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Rubidium · Mehr sehen »

Samarium

Samarium (nach dem Mineral Samarskit, das vom deutschen Mineralogen Heinrich Rose nach dem russischen Bergbauingenieur Wassili Samarski-Bychowez benannt wurde), Royal Society of Chemistry.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Samarium · Mehr sehen »

Sarg

Holzsarg in der Trauerhalle Sarkophag eines Abtes, aus Marmor Ein Sarg (Etymologie: Verkürzung vom griechischen sarkophagos, siehe: Sarkophag) ist ein Behältnis für den Transport, die Aufbahrung und die Beisetzung eines Leichnams.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Sarg · Mehr sehen »

Schiff

Kreuzfahrtschiff ''Queen Mary 2'' Baltic'' Illustration verschiedener Schiffstypen, 1912 Schiffe sind größere Wasserfahrzeuge oder andere schwimmfähige Objekte mit bestimmten, nicht einheitlich festgelegten Eigenschaften.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Schiff · Mehr sehen »

Schneeschmelze

Böhlen in Thüringen, März 2006 Als Schneeschmelze bezeichnet man das Schmelzen von Schnee zu Wasser, wenn die Umgebungstemperatur und Luftfeuchte, zumeist aufgrund des Wechsels der Jahreszeit, ansteigt.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Schneeschmelze · Mehr sehen »

Seriation (Archäologie)

Der Begriff Seriation ist abgeleitet von dem Wort Serie, das eine Reihe bestimmter gleichartiger Dinge und Folgen bezeichnet.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Seriation (Archäologie) · Mehr sehen »

Spallation

Spallation (von, „absplittern“) ist eine nichtelastische Wechselwirkung eines Geschosses mit seinem Zielobjekt.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Spallation · Mehr sehen »

Spaltspurdatierung

Spaltspurdatierung (Fission Track Dating) ist eine radiometrische Methode zur Datierung der Abkühlgeschichte von Gesteinen (Thermochronologie) anhand bestimmter, in ihnen enthaltener Minerale.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Spaltspurdatierung · Mehr sehen »

Stratigraphisches Prinzip

Die stratigraphische Folge im Isfjorden auf der zu Spitzbergen gehörenden Insel Svalbard Das geologische stratigraphische Prinzip (auch stratigraphisches Grundgesetz oder Lagerungsregel) ist das grundlegende Prinzip der Stratigraphie in der Geologie.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Stratigraphisches Prinzip · Mehr sehen »

Stratum (Archäologie)

Im Profil einer archäologischen Ausgrabung erkennbare Straten Kleinen Hafner in Zürich mit Kulturschichten (dunkel) und Seeablagerungen aus Seekreide (hell) Als Stratum (das Stratum, Nominativ Plural eigentlich Strata, eingedeutscht Straten), auch Horizont (zu Horizont „waagrechter Gesichtskreis“) wird in der Ausgrabungstechnik eine in sich geschlossene, im Regelfall unregelmäßig horizontal verlaufende Kulturschicht bezeichnet,.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Stratum (Archäologie) · Mehr sehen »

Strontium

Strontium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sr und der Ordnungszahl 38.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Strontium · Mehr sehen »

Terminus ante quem

Hauses der Vettier in Pompeji, das beim Ausbruch des Vesuv im Jahr 79 verschüttet worden ist. Einen terminus ante quem (lat. ‚Zeitpunkt vor dem‘) – abgekürzt taq oder TAQ – benutzt die Geschichtswissenschaft, um eine Quelle zu datieren.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Terminus ante quem · Mehr sehen »

Thermische Energie

Thermische Energie (auch Wärmeenergie) ist ein Begriff, der in verschiedener Weise für makroskopische und mikroskopische Energieformen verwendet wird, die sich auf die ungeordnete Bewegung der Teilchen (einschließlich der Photonen) in makroskopischer Materie oder in anderen Vielteilchensystemen beziehen.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Thermische Energie · Mehr sehen »

Thermolumineszenzdatierung

Bei der Thermolumineszenzdatierung wird die Eigenschaft mancher Festkörper genutzt, beim Erhitzen vorher im Kristallgitter gespeicherte Energie in Form von Licht abzugeben.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Thermolumineszenzdatierung · Mehr sehen »

Thorium

Thorium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Th und der Ordnungszahl 90.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Thorium · Mehr sehen »

University of Manchester

Die Universität Manchester ist eine führende britische Hochschule in Manchester im Nordwesten Englands.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und University of Manchester · Mehr sehen »

Uran

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Uran · Mehr sehen »

Uran-Blei-Datierung

Die Uran-Blei-Datierung ist eine absolute Datierungsmethode, bei der die radioaktiven Zerfallsreihen von Uran ausgenutzt werden, um Proben zu datieren.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Uran-Blei-Datierung · Mehr sehen »

Vesuv

Der Vesuv ist der einzige aktive Vulkan auf dem europäischen Festland.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Vesuv · Mehr sehen »

Vulkan

Gunung Agung auf Bali, Indonesien Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma (Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten (z. B. der Erde) aufsteigt.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Vulkan · Mehr sehen »

Warve

Eine Warve („Jahresschicht“, von) umfasst die Sedimentation eines Jahres in Seen oder im Meer.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Warve · Mehr sehen »

Warvenchronologie

Die Warvenchronologie (auch Bändertondatierung oder Bändertonkalender, von (geschichteter Ton)) beruht auf der Auszählung schichtweiser Ablagerungen von Warven (Sedimenten) in Seen (limnische Sedimente), Mooren, Flüssen oder dem Meer (marine Sedimente), z. B. sogenannten Bändertonen.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Warvenchronologie · Mehr sehen »

Zerfallsreihe

Eine Zerfallsreihe im allgemeinen Sinn ist die Abfolge der nacheinander entstehenden Produkte eines radioaktiven Zerfalls.

Neu!!: Altersbestimmung (Archäologie) und Zerfallsreihe · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Absolute Datierung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »