Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brannerit

Index Brannerit

Brannerit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

90 Beziehungen: Apatit, Ångström (Einheit), Baden-Baden, Becquerel (Einheit), Binntal, Calcit, Calcium, Cer, Cochise County, Colorado, Custer County (Idaho), Detritus (Geologie), Eisen, Eisenerz (Steiermark), El Cabril, Elementarzelle, Formeleinheit, Friedrich Klockmann, Friesach, Gang (Geologie), Gitterparameter, Gneis, Gold, Granit, Hans Jürgen Rösler, Hüttenberg (Kärnten), Hohe Tauern, Hydrothermale Lösung, Hydroxide, Idaho, Inkorporation (Medizin), International Mineralogical Association, Ionisierende Strahlung, Iragna, John Casper Branner, Kalifornien, Kalium, Kanton Glarus, Kanton Wallis, Karl Hugo Strunz, Kation, Konglomerat (Gestein), Kristall, Kristallstruktur, Laming (Mürz), Lapis-Systematik, Mähring, Mürtschenalp, Metamikt, Mineral, ..., Mineral-Aggregat, Mineralienatlas, Mineralogical Magazine, Monoklines Kristallsystem, MVS Medizinverlage Stuttgart, National Museum of Natural History, Nevada, New Mexico, Oxide, Paragenese, Paul Ramdohr, Pech (Stoff), Pegmatit, Primärmineral, Prince-of-Wales-Insel (Alaska), Quarz, Radioaktivität, Rutil, Seife (Geologie), Stanford University, Steiermark, Strichfarbe, Substitution (Mineralogie), Surselva, Systematik der Minerale, Systematik der Minerale nach Dana, Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage), Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage), Titan (Element), Typlokalität, Uran, Uraninit, Uranlagerstätte, Varietät (Mineral), Washington (Bundesstaat), Wölsendorf, Weisstannental, Xenotim, Yttrium, Zirkon. Erweitern Sie Index (40 mehr) »

Apatit

Apatit (der Apatit) ist die Kurz- und Sammelbezeichnung für eine Gruppe chemisch ähnlicher, aber nicht näher bestimmter Minerale mit folgenden Mitgliedern: Apatit ist zudem Namensgeber der Apatit-Pyromorphit-Gruppe mit den untereinander frei austauschbaren einfach negativen Fluor-, Chlor- und Hydroxidionen.

Neu!!: Brannerit und Apatit · Mehr sehen »

Ångström (Einheit)

Das Ångström (nach dem schwedischen Physiker Anders Jonas Ångström) ist eine Maßeinheit der Länge.

Neu!!: Brannerit und Ångström (Einheit) · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Brannerit und Baden-Baden · Mehr sehen »

Becquerel (Einheit)

Becquerel, Einheitenzeichen Bq, ist die SI-Einheit der Aktivität A einer bestimmten Menge einer radioaktiven Substanz.

Neu!!: Brannerit und Becquerel (Einheit) · Mehr sehen »

Binntal

Binntal Blick auf Schmidighischere mini Das Binntal – auch Binnatal – ist ein Tal im südlichen Teil des Bezirks Goms im Schweizer Kanton Wallis.

Neu!!: Brannerit und Binntal · Mehr sehen »

Calcit

Calcit, Kalzit, Kalkspat oder Doppelspat, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca und damit chemisch gesehen Calciumcarbonat.

Neu!!: Brannerit und Calcit · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Brannerit und Calcium · Mehr sehen »

Cer

Cer (IPA:,; auch Zer bzw. Cerium genannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ce und der Ordnungszahl 58.

Neu!!: Brannerit und Cer · Mehr sehen »

Cochise County

Cochise County, benannt nach Häuptling Cochise, ist ein County im Bundesstaat Arizona der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Brannerit und Cochise County · Mehr sehen »

Colorado

Colorado (engl. oder) ist ein Bundesstaat im westlichen bis zentralen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Brannerit und Colorado · Mehr sehen »

Custer County (Idaho)

Custer County ist ein County im Bundesstaat Idaho der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Brannerit und Custer County (Idaho) · Mehr sehen »

Detritus (Geologie)

Nahaufnahme von Strandsand. Die meisten Körner dürften aus Quarz sein, es sind aber auch deutlich ein paar Gesteinsbruchstücke (dunkel-fleckig) zu erkennen. Detritus (lat. detritus „abgerieben“) steht in der Geologie für lockere mineralische Substanz, die durch Erosion von ihrem Ursprungsort entfernt und an anderer Stelle wieder abgelagert wird.

Neu!!: Brannerit und Detritus (Geologie) · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Brannerit und Eisen · Mehr sehen »

Eisenerz (Steiermark)

Nordwestansicht von Eisenerz mit dem Erzberg im Hintergrund Eisenerz um 1820, Lith. J.F. Kaiser Pfaffenstein Altes Rathaus, später Bezirksgericht, seit 2011 ist das Stadtmuseum hier untergebracht Eisenerz ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Brannerit und Eisenerz (Steiermark) · Mehr sehen »

El Cabril

El Cabril ist ein Atommüll-Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Spanien.

Neu!!: Brannerit und El Cabril · Mehr sehen »

Elementarzelle

Die Bestandteile der Kristallstruktur: Gitter, Elementarzelle und Basis Eine Elementarzelle oder Einheitszelle ist das von drei Basisvektoren \vec, \vec, \vec eines Gitters (Kristallgitters) gebildete Parallelepiped.

Neu!!: Brannerit und Elementarzelle · Mehr sehen »

Formeleinheit

Eine Formeleinheit ist eine Form von chemischen Formeln für Verbindungen, die nicht aus einzelnen Molekülen bestehen.

Neu!!: Brannerit und Formeleinheit · Mehr sehen »

Friedrich Klockmann

Friedrich Klockmann Friedrich Ferdinand Hermann Klockmann (* 12. April 1858 in Schwerin; † 17. November 1937 in Aachen) war ein deutscher Mineraloge.

Neu!!: Brannerit und Friedrich Klockmann · Mehr sehen »

Friesach

Zentrum mit Stadtbrunnen Fürstenhof und Getreidekasten Stadtgraben mit Zinnenringmauer aus dem 13. Jahrhundert Stadtpfarrkirche Heiliger Barthlmä Friesach (Frühmittelalter-. (PDF; 143 kB) In: volksgruppenbuero.at, abgerufen 27. Februar 2014.) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden Kärntens.

Neu!!: Brannerit und Friesach · Mehr sehen »

Gang (Geologie)

Dolomit (und Goethit) als Gangart („mgu-Formation“), Westerzgebirge Ein Gang ist ein meist langgestreckter, platten- oder linsenförmiger Gesteinskörper, der die Füllung einer Spalte in einem anderen Gesteinskörper darstellt.

Neu!!: Brannerit und Gang (Geologie) · Mehr sehen »

Gitterparameter

Ein Gitterparameter oder eine Gitterkonstante, manchmal auch Zellparameter genannt, ist entweder eine Längenangabe oder ein Winkel, der zur Beschreibung eines Gitters, insbesondere der kleinsten Einheit des Gitters, der Elementarzelle, benötigt wird.

Neu!!: Brannerit und Gitterparameter · Mehr sehen »

Gneis

Gebänderter Gneis Rand des Pfälzerwaldes Lindau Die Gneise (alte sächsische Bergmannsbezeichnung aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht zu althochdeutsch gneisto, mittelhochdeutsch ganeist(e), g(e)neiste „Funke“; bis in das frühe 19. Jahrhundert auch noch Gneus oder Geneus) sind metamorphe Gesteine mit Paralleltextur, die mehr als 20 % Feldspat enthalten.

Neu!!: Brannerit und Gneis · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Brannerit und Gold · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Brannerit und Granit · Mehr sehen »

Hans Jürgen Rösler

Gedenktafel am Gebäude des Instituts für Mineralogie in Freiberg Hans Jürgen Rösler (* 14. Mai 1920 in Braschen / Kreis Crossen, heute Brzóska; † 12. Januar 2009 in Freiberg) war ein deutscher Professor für Mineralogie.

Neu!!: Brannerit und Hans Jürgen Rösler · Mehr sehen »

Hüttenberg (Kärnten)

Hüttenberg ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten, Österreich.

Neu!!: Brannerit und Hüttenberg (Kärnten) · Mehr sehen »

Hohe Tauern

Die Hohen Tauern sind eine Hochgebirgsregion der Zentralalpen.

Neu!!: Brannerit und Hohe Tauern · Mehr sehen »

Hydrothermale Lösung

Eine hydrothermale Lösung (griechisch warmes / heißes Wasser) ist eine Wasseransammlung in Gesteinsschichten, die aufgrund der herrschenden Druckverhältnisse noch bei weit über 100 °C flüssig sein kann, allerdings nur bis zum kritischen Punkt des Wassers bei 374,15 °C.

Neu!!: Brannerit und Hydrothermale Lösung · Mehr sehen »

Hydroxide

Metallhydroxidniederschläge: Eisen(III)-, Kupfer(II)-, Kobalt(II)- und Zinn(II)-hydroxid Hydroxide sind salzähnliche Stoffe, die Hydroxid-Ionen (−) als negative Gitterbausteine (Anionen) enthalten.

Neu!!: Brannerit und Hydroxide · Mehr sehen »

Idaho

Idaho (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten von Amerika mit einer Bevölkerung von 1.787.065 (Schätzung 2019).

Neu!!: Brannerit und Idaho · Mehr sehen »

Inkorporation (Medizin)

Inkorporation bedeutet Einverleibung: Im medizinischen Sinne ist Inkorporation die willentliche oder unbeabsichtigte Aufnahme von Stoffen, Gegenständen oder Mikroorganismen in den Körper.

Neu!!: Brannerit und Inkorporation (Medizin) · Mehr sehen »

International Mineralogical Association

Die International Mineralogical Association (Abkürzung IMA) ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Vereinigung mit dem Ziel, die Wissenschaft der Mineralogie zu unterstützen und zu fördern.

Neu!!: Brannerit und International Mineralogical Association · Mehr sehen »

Ionisierende Strahlung

Warnzeichen nach ISO 7010 vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen (auch auf abschirmenden Behältern) Warnzeichen nach ISO 21482 direkt an gefährlichen radioaktiven Stoffen Ionisierende Strahlung (auch Ionisierende Strahlen) ist eine Bezeichnung für jede Teilchen- oder elektromagnetische Strahlung, die in der Lage ist, Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu entfernen (meist durch Stoßprozesse), sodass positiv geladene Ionen oder Molekülreste zurückbleiben (Ionisation).

Neu!!: Brannerit und Ionisierende Strahlung · Mehr sehen »

Iragna

Gemeindestand vor der Fusion am 1. April 2017 Pfarrkirche Santi Martiri Maccabei Betkapelle Bunker der Festung ''Lona'' Iragna ist ein Dorf in der Gemeinde Riviera, Bezirk Riviera, im Schweizer Kanton Tessin.

Neu!!: Brannerit und Iragna · Mehr sehen »

John Casper Branner

John Casper Branner John Casper Branner (* 4. Juli 1850 in New Market, Tennessee; † 1. März 1922 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Geologe.

Neu!!: Brannerit und John Casper Branner · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Brannerit und Kalifornien · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Brannerit und Kalium · Mehr sehen »

Kanton Glarus

Glarus (Kürzel GL) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zu den Regionen Nordost- und Südostschweiz.

Neu!!: Brannerit und Kanton Glarus · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Neu!!: Brannerit und Kanton Wallis · Mehr sehen »

Karl Hugo Strunz

Karl Hugo Strunz, kurz Hugo Strunz (* 24. Februar 1910 in Weiden in der Oberpfalz; † 19. April 2006 in Unterwössen), war ein deutscher Mineraloge, Hochschullehrer und Entwickler der modernen Klassifikation der Minerale (siehe auch: Systematik der Minerale nach Strunz in der 8. Auflage bzw. 9. Auflage).

Neu!!: Brannerit und Karl Hugo Strunz · Mehr sehen »

Kation

Ein Kation (sprich: Kat-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) ist ein positiv geladenes Ion.

Neu!!: Brannerit und Kation · Mehr sehen »

Konglomerat (Gestein)

Puddingstone'' („Puddingstein“). Konglomerat in Aspendos (Türkei) Ein Konglomerat (lateinisch conglomerare „zusammenballen“) ist in der Geologie ein grobkörniges, klastisches Sedimentgestein, das aus mindestens 50 % gerundeten Komponenten (Kies oder Geröll) besteht, die durch eine feinkörnige Matrix verkittet sind.

Neu!!: Brannerit und Konglomerat (Gestein) · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Brannerit und Kristall · Mehr sehen »

Kristallstruktur

Die atomare Struktur kristalliner Festkörper wird durch die beiden Begriffe ''Gitter'' und Basis beschrieben: das Punktgitter ist ein translationssymmetrisches mathematisches Konstrukt, in dem jedem Punkt die Basis zugeordnet wird.

Neu!!: Brannerit und Kristallstruktur · Mehr sehen »

Laming (Mürz)

Die Laming, auch Lamingbach, ist ein rechtsufriger Zufluss der Mürz im österreichischen Bundesland Steiermark.

Neu!!: Brannerit und Laming (Mürz) · Mehr sehen »

Lapis-Systematik

Die Lapis-Systematik ist eine von dem Mineralogen und Geologen Stefan Weiß entwickelte Systematik der Minerale, die zuletzt 2018 mit der Publikation Das große Lapis-Mineralienverzeichnis herausgegeben wurde.

Neu!!: Brannerit und Lapis-Systematik · Mehr sehen »

Mähring

Ortsansicht von Mähring Mähring ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth.

Neu!!: Brannerit und Mähring · Mehr sehen »

Mürtschenalp

Mürtschenalp im Sommer Die Mürtschenalp ist eine Alp im Schweizer Kanton Glarus.

Neu!!: Brannerit und Mürtschenalp · Mehr sehen »

Metamikt

Metamikt (früher auch pyrognomisch) ist die Bezeichnung eines Kristalls, dessen Kristallstruktur durch Radioaktivität zerstört wurde.

Neu!!: Brannerit und Metamikt · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Brannerit und Mineral · Mehr sehen »

Mineral-Aggregat

Als Mineral-Aggregat, auch Mineralaggregat oder kurz Aggregat, wird eine beliebige, auch räumlich eng begrenzte, natürliche Vergesellschaftung (Assoziation) gleicher oder verschiedener Mineralarten bezeichnet.

Neu!!: Brannerit und Mineral-Aggregat · Mehr sehen »

Mineralienatlas

Mineralienatlas (oder auch Fossilienatlas genannt) ist eine deutschsprachige, nichtkommerzielle Plattform für Mineralien- und Fossiliensammler.

Neu!!: Brannerit und Mineralienatlas · Mehr sehen »

Mineralogical Magazine

Das Mineralogical Magazine ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Mineralogie, Kristallographie, Geochemie, Petrologie und Geologie.

Neu!!: Brannerit und Mineralogical Magazine · Mehr sehen »

Monoklines Kristallsystem

Gipskristallstufe aus Friedrichroda, Thüringen Uranophan-alpha aus der Rössing Mine, Erongo, Namibia Das Monokline Kristallsystem („allein“, „einzig“ und klinein „neigen“, „beugen“) gehört zu den sieben Kristallsystemen der Kristallographie.

Neu!!: Brannerit und Monoklines Kristallsystem · Mehr sehen »

MVS Medizinverlage Stuttgart

MVS Medizinverlage Stuttgart Das zweite Gebäude der Thieme Gruppe in Stuttgart, unter anderem Sitz der MVS Die MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.

Neu!!: Brannerit und MVS Medizinverlage Stuttgart · Mehr sehen »

National Museum of Natural History

National Museum of Natural History Das National Museum of Natural History (NMNH; Nationalmuseum für Naturgeschichte) ist ein bedeutendes US-amerikanisches Naturkundemuseum an der National Mall in Washington, D.C.

Neu!!: Brannerit und National Museum of Natural History · Mehr sehen »

Nevada

Nevada (oder) ist ein Bundesstaat im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Brannerit und Nevada · Mehr sehen »

New Mexico

New Mexico (Nuevo México) ist ein Bundesstaat im Südwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Brannerit und New Mexico · Mehr sehen »

Oxide

Kupfer(II)-oxid Mennige, Blei(II,IV)-oxid Ein Quarzkristall – chemisch gesehen reines Siliciumdioxid Korund-Kristalle sind eine natürlich vorkommende, farblose Modifikation des Aluminiumoxids. Bekannte Farbvarietäten sind der blaue Saphir (gefärbt durch Fe/Ti) und der rote Rubin (gefärbt durch Cr). Stickstoffdioxid ist ein braunes, giftiges Gas Oxide (ältere Schreibung und auch allgemeinsprachlich Oxyde; von griech. ὀξύς, oxýs ‚scharf‘, ‚spitz‘, ‚sauer‘) sind Sauerstoff-Verbindungen eines Elements, in denen der Sauerstoff die Oxidationszahl −2 hat.

Neu!!: Brannerit und Oxide · Mehr sehen »

Paragenese

Charakteristische Paragenese von Galenit (grau), Chalkopyrit (goldfarben) und Sphalerit (schwarz) Paragenese aus Rhodochrosit, Apatit (bräunlich), Fluorit (violett), Quarz (farblos) und einigen winzigen Pyritwürfeln aus Cangwu, China Als Paragenese (nach griechisch para: neben, und genesis: Entstehung) bezeichnet man die charakteristische Vergesellschaftung verschiedener Mineralien an ihrem Bildungsort, abhängig von den dort herrschenden physikalischen und chemischen Bedingungen.

Neu!!: Brannerit und Paragenese · Mehr sehen »

Paul Ramdohr

Paul Ramdohr als Student Paul Ramdohr (* 1. Januar 1890 in Überlingen; † 8. März 1985 in Weinheim) war ein deutscher Mineraloge, Lagerstätten-Forscher und ein Pionier der Erz-Mikroskopie.

Neu!!: Brannerit und Paul Ramdohr · Mehr sehen »

Pech (Stoff)

Im Eintopfverfahren hergestelltes Birkenpech, bestehend aus Teer und veraschter Rinde. Pech (von mittelhochdeutsch bëch, pëch; dieses von lateinisch), auch verdeutlichend Teerpech, ist ein brauner bis schwarzer, teerartiger bzw.

Neu!!: Brannerit und Pech (Stoff) · Mehr sehen »

Pegmatit

Granitpegmatitgang Pegmatit ist die Bezeichnung für die grobkörnige Varietät eines magmatischen Gesteins.

Neu!!: Brannerit und Pegmatit · Mehr sehen »

Primärmineral

Primärminerale sind mineralische Bestandteile in Gesteinen und Böden, die nicht nachträglich bei Verwitterungs-, Alterations- oder Bodenbildungsprozessen (Authigenese) nahe oder an der Erdoberfläche entstanden sind, sondern bereits nach der ursprünglichen Bildung und Konsolidierung des Gesteins (bzw. des Ausgangsgesteins des Bodens) vorlagen.

Neu!!: Brannerit und Primärmineral · Mehr sehen »

Prince-of-Wales-Insel (Alaska)

Die Prince-of-Wales-Insel (engl. Prince of Wales Island, dt. auch Fürst-von-Wales-Insel) ist eine im Südosten von Alaska (Panhandle) gelegene Insel im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Brannerit und Prince-of-Wales-Insel (Alaska) · Mehr sehen »

Quarz

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie.

Neu!!: Brannerit und Quarz · Mehr sehen »

Radioaktivität

DIN EN ISO 7010 W003: ''Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen'' (auch auf abschirmenden Behältern) Radioaktivität (von französisch radioactivité; zu „strahlen“ und activus „tätig“, „wirksam“; zusammengesetzt also „Strahlungstätigkeit“) ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden.

Neu!!: Brannerit und Radioaktivität · Mehr sehen »

Rutil

Rutil ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung TiO2 und damit chemisch gesehen Titandioxid. Rutil kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem und entwickelt meist kurz- bis langprismatische, vertikal gestreifte Kristalle und sehr häufig Kristallzwillinge in Form polysynthetischer, lamellarer und zyklischer Drillinge, Vierlinge und Sechslinge, aber auch körnige bis massige Mineral-Aggregate. Die meisten Rutilkristalle sind zwischen einigen Millimetern und wenigen Zentimetern groß. Es konnten aber auch Kristalle von bis zu 25 cm Länge gefunden werden. Die Farbe der meist durchsichtigen bis durchscheinenden Kristalle variiert zwischen rötlichbraun und kräftig rot, kann aber auch goldgelb, bläulich oder violett sein. Ebenso sind bunte Anlauffarben möglich. Die Oberflächen der Kristalle weisen einen diamantähnlichen Glanz auf.

Neu!!: Brannerit und Rutil · Mehr sehen »

Seife (Geologie)

Schwermineral-Seifen im Quarzsand am Strand von Chennai, Indien Als Seifen werden in der Geologie und in der Lagerstättenkunde sekundäre Mineralanreicherungen in Sedimenten wie Sand oder Kies bezeichnet, in denen sich mineralhaltige Körner entsprechend ihrem spezifischen Gewicht durch mechanische Strömungen sortiert, konzentriert und dann abgelagert haben.

Neu!!: Brannerit und Seife (Geologie) · Mehr sehen »

Stanford University

Haupteingang der ''Stanford University'' Memorial Church'' Bogengang Die Leland Stanford Junior University (kurz Stanford University oder Stanford, Spitzname „Die Farm“) ist eine private US-amerikanische Universität in Stanford, Kalifornien.

Neu!!: Brannerit und Stanford University · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Brannerit und Steiermark · Mehr sehen »

Strichfarbe

Weiße und schwarze Strichtafel Strichtafel mit Pyrit und Rhodochrosit und ihrer jeweils charakteristischen Strichfarbe Die Strichfarbe (kurz Strich) bezeichnet in der Mineralogie die Farbe des Mineralpulvers, die als einfache Bestimmungsmethode zur Unterscheidung von äußerlich ähnlich erscheinenden Mineralen verwendet wird.

Neu!!: Brannerit und Strichfarbe · Mehr sehen »

Substitution (Mineralogie)

Als Substitution (Austausch) bezeichnet man in der Mineralogie das Ersetzen eines chemischen Elements in der Kristallstruktur durch ein anderes.

Neu!!: Brannerit und Substitution (Mineralogie) · Mehr sehen »

Surselva

Die untere Surselva bei Ilanz Blick nach Westen Werner Friedli (1954) Die Surselva ist die Talschaft des Vorderrheins im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Brannerit und Surselva · Mehr sehen »

Systematik der Minerale

Unter der Systematik der Minerale versteht man eine nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur sortierte Liste aller bekannten Mineralarten.

Neu!!: Brannerit und Systematik der Minerale · Mehr sehen »

Systematik der Minerale nach Dana

Die Systematik der Minerale nach Dana ist eine von James Dwight Dana entwickelte Systematik zur Einteilung von Mineralen nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur.

Neu!!: Brannerit und Systematik der Minerale nach Dana · Mehr sehen »

Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)

Die Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) war eine von Hugo Strunz entwickelte, systematische Liste (einschließlich entsprechender System-Nummerierung) aller durch die International Mineralogical Association (IMA) damals aktuell oder ehemals anerkannten Minerale.

Neu!!: Brannerit und Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) · Mehr sehen »

Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)

Dies ist eine systematische Liste aller bisher bekannten Minerale (Stand: 2009) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige Mineralarten anerkannt sind.

Neu!!: Brannerit und Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) · Mehr sehen »

Titan (Element)

Titan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ti und der Ordnungszahl 22.

Neu!!: Brannerit und Titan (Element) · Mehr sehen »

Typlokalität

Die Typlokalität (lat. locus typicus) ist in der Geologie und der Mineralogie der Ort (Lokalität), von dem die Probe eines Gesteins oder Minerals stammt, anhand derer die erstmalige wissenschaftliche Beschreibung desselben erfolgte.

Neu!!: Brannerit und Typlokalität · Mehr sehen »

Uran

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.

Neu!!: Brannerit und Uran · Mehr sehen »

Uraninit

Uraninit, unter anderem auch bekannt als Pechblende, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Brannerit und Uraninit · Mehr sehen »

Uranlagerstätte

Uranlagerstätten sind natürliche Anreicherungen von Uran, aus denen sich das Element wirtschaftlich gewinnen lässt.

Neu!!: Brannerit und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Varietät (Mineral)

Verschiedene Varietäten von Beryll:1–2) Goldberyll (Heliodor), 3) Smaragd, 4) Aquamarin, 5) Morganit Unter einer Varietät versteht man in der Mineralogie die unterschiedliche Ausbildung eines Minerals in Bezug auf seine Farbe, Transparenz, Tracht, Habitus oder Kristallgröße.

Neu!!: Brannerit und Varietät (Mineral) · Mehr sehen »

Washington (Bundesstaat)

Washington (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Brannerit und Washington (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Wölsendorf

Wölsendorf ist ein Dorf im bayerischen Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz.

Neu!!: Brannerit und Wölsendorf · Mehr sehen »

Weisstannental

Weisstannental Das Weisstannental ist ein Tal und eine Talschaft im Sarganserland in der Schweiz.

Neu!!: Brannerit und Weisstannental · Mehr sehen »

Xenotim

Xenotim, veraltet auch als Ytterspat bzw.

Neu!!: Brannerit und Xenotim · Mehr sehen »

Yttrium

Yttrium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Y und der Ordnungszahl 39.

Neu!!: Brannerit und Yttrium · Mehr sehen »

Zirkon

Zirkon ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Zr und damit chemisch gesehen ein Zirconium-Silikat, das strukturell zu den Inselsilikaten zählt.

Neu!!: Brannerit und Zirkon · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Absit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »