Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Abram Moissejewitsch Deborin

Index Abram Moissejewitsch Deborin

Abram Moissejewitsch Deborin (auch A. Mojsejewitsch Deborin,; * in Kowno, Litauen; † 8. März 1963 in Moskau, ursprünglicher Familienname Joffe) war ein sowjetischer Philosoph und Schriftsteller.

23 Beziehungen: Bolschewiki, Dialektik, Georg Lukács, Georgi Walentinowitsch Plechanow, Geschichte und Klassenbewußtsein, Institut der Roten Professur, Josef Stalin, Kaunas, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Leszek Kołakowski, Litauen, Marxismus, Mechanistisches Weltbild, Menschewiki, Moskau, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Nikolai Iwanowitsch Bucharin, Philosoph, Russische Akademie der Wissenschaften, Transliteration, Universität Bern, 1963, 8. März.

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Bolschewiki · Mehr sehen »

Dialektik

Dialektik ist ein Begriff der westlichen Philosophie.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Dialektik · Mehr sehen »

Georg Lukács

Georg Lukács (1952) Georg Bernard Lukács (mit vollständigem Namen in ungarischer Reihenfolge szegedi Lukács György Bernát; * 13. April 1885 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 4. Juni 1971 in Budapest, Volksrepublik Ungarn) war ein ungarischer marxistischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker sowie kommunistischer Politiker.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Georg Lukács · Mehr sehen »

Georgi Walentinowitsch Plechanow

Georgi Walentinowitsch Plechanow (wiss. Transliteration Georgij Valentinovič Plechanov; * in Gudalowka, heute zur Oblast Lipezk; † 30. Mai 1918 in Terijoki, Finnland, heute Russland) war ein russischer Journalist und Philosoph, der die Erfahrungen des Scheiterns der russischen volksschwärmerischen und sozialrevolutionär-terroristischen Bewegung der Narodniki und den westeuropäischen Marxismus verband.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Georgi Walentinowitsch Plechanow · Mehr sehen »

Geschichte und Klassenbewußtsein

Geschichte und Klassenbewußtsein.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Geschichte und Klassenbewußtsein · Mehr sehen »

Institut der Roten Professur

Das Institut der Roten Professur war von 1921 bis 1938 eine sozialwissenschaftliche Kaderuniversität der KPdSU.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Institut der Roten Professur · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Josef Stalin · Mehr sehen »

Kaunas

Kaunas ist mit über 315.000 Einwohnern (Stand 2021) die zweitgrößte Stadt Litauens und das Zentrum des Regierungsbezirks Kaunas.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Kaunas · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Leszek Kołakowski

Leszek Kołakowski, Warschau, 23. Oktober 2007 Leszek Kołakowski mit Zofia und Władysław Bartoszewski, Warschau, 23. Oktober 2007 Leszek Kołakowski (* 23. Oktober 1927 in Radom, Polen; † 17. Juli 2009 in Oxford, England) war ein polnischer Philosoph, Philosophiehistoriker und Essayist.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Leszek Kołakowski · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Litauen · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Marxismus · Mehr sehen »

Mechanistisches Weltbild

Als mechanistisches Weltbild (auch: Mechanizismus, Mechanismus, Mechanistische Weltanschauung, mechanische Philosophie) bezeichnet man eine philosophische Position, die im Sinne eines metaphysischen Materialismus von der These ausgeht, dass nur Materie existiert und z. B.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Mechanistisches Weltbild · Mehr sehen »

Menschewiki

Alexander Martynow (v. l. n. r.) in Stockholm, 1917 Die Menschewiki, eingedeutscht Menschewiken oder Menschewisten (wörtlich „Minderheitler“) waren eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Menschewiki · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Moskau · Mehr sehen »

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow Unterschrift Chruschtschows Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (wissenschaftliche Transliteration Nikita Sergeevič Chruščëv, englische Transkription Nikita Khrushchev; * in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Bucharin

Nikolai Bucharin (vor 1930) Nikolai Iwanowitsch Bucharin (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Bucharin; * in Moskau; † 15. März 1938 ebenda) war ein russischer und sowjetischer Politiker, marxistischer Wirtschaftstheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Nikolai Iwanowitsch Bucharin · Mehr sehen »

Philosoph

''Die Schule von Athen''. Raffael, 1511 Ein Philosoph (wie lateinisch philosophus von griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit; Gelehrter“) oder sinngemäß Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-)Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Philosoph · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Transliteration · Mehr sehen »

Universität Bern

Die Universität Bern Die Universität Bern ist eine 1834 gegründete deutschsprachige Volluniversität in der Stadt Bern im zweisprachigen Schweizer Kanton Bern mit acht Fakultäten, rund 150 Instituten und neun inter- und transdisziplinären Kompetenzzentren.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und Universität Bern · Mehr sehen »

1963

Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und 1963 · Mehr sehen »

8. März

Der 8.

Neu!!: Abram Moissejewitsch Deborin und 8. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abram Deborin, Deborin, Deboristen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »