Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aborterker

Index Aborterker

Aborterker am Wasserschloss Hülsede Der Aborterker (auch: Abtritterker) ist ein Erker, der im Mittelalter in einer Burg oder an einem Wohngebäude als Toilette diente.

45 Beziehungen: Barbara Schock-Werner, Belagerung, Bergfried, Bienenkorb, Burg, Burg Campen, Burg Eltz, Burg Gutenfels, Burg Liebenzell, Burg Obertagstein, Burg Posterstein, Burg Steinsberg, Burgen und Schlösser, Burggraben, Château Gaillard, Dansker, Deutscher Orden, Erker, Exkrement, Ganerbenburg, Gassenkehrer, Gottfried IV. (Niederlothringen), Horst Wolfgang Böhme, Joachim Zeune, Kanalreinigung, Konsole (Bauwesen), Kwidzyn, Lampert von Hersfeld, Lothringen, Mittelalter, Otto Piper (Burgenforscher), Palas, Pfalz Wimpfen, Schloss Hoensbroek, Schloss Morstein, Schwert, Spesburg, Toilette, Vasa (Schiff), Vorburg, Vordeck, Wasserlinie, Wasserschloss Hülsede, Wehrerker, Wenzel III. (Böhmen).

Barbara Schock-Werner

Barbara Schock-Werner, verwitwete Löcher (* 23. Juli 1947 in Ludwigsburg), ist eine deutsche Architektin, Kunsthistorikerin, Denkmalpflegerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Aborterker und Barbara Schock-Werner · Mehr sehen »

Belagerung

Die Belagerung Konstantinopels (Jean Chartier, 15. Jahrhundert) Die Belagerung ist eine Sonderform des Angriffs mit dem Ziel, befestigte Anlagen zu erobern oder die Kampfkraft der Verteidiger abzunutzen und sie zumindest zeitweise zu neutralisieren.

Neu!!: Aborterker und Belagerung · Mehr sehen »

Bergfried

Der Bergfried im Zentrum der Anlage beherrscht die Silhouette der Burg Hocheppan in Südtirol Bergfried in Tornähe auf der Genovevaburg (Mayen) Otto Piper Schnitt und Grundriss des Bergfrieds auf der Festung Marienberg (Würzburg) Der Ausdruck Bergfried (auch Berchfrit, volkstümlich auch Burgfried) bezeichnet in der deutschsprachigen Burgenliteratur den unbewohnten Hauptturm (Wehrturm) einer mittelalterlichen Burg, der seit dem 12.

Neu!!: Aborterker und Bergfried · Mehr sehen »

Bienenkorb

Bienenschwarm Ein Bienenkorb ist eine künstliche, vom Menschen hergestellte Bienenbehausung, die aus einem aus Stroh geflochtenen Korb besteht.

Neu!!: Aborterker und Bienenkorb · Mehr sehen »

Burg

zu Eltz, ab dem 12. Jahrhundert sukzessive zur Ganerbenburg ausgebaut. Burg zu Burghausen, mit 1051 m Ausdehnung die längste Burganlage Europas (fortschreitend ausgebaut seit dem elften Jahrhundert). Deutschen Burgenvereinigung. Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet, epochenübergreifend auch eine frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlage, im engeren Sinn ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrbau.

Neu!!: Aborterker und Burg · Mehr sehen »

Burg Campen

Merian-Stich der Burganlage, bezeichnet als Fürstliches Amtshaus Campen an der Schunter, um 1650 Vorwerk von 1740. Deutlich erkennbar ist die Lage in einem Wiesengelände zwischen zwei Flussarmen der Schunter Burg Campen, auch Schloss Campen, ist eine frühere Niederungsburg in Flechtorf, einer Ortschaft in der Gemeinde Lehre im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen.

Neu!!: Aborterker und Burg Campen · Mehr sehen »

Burg Eltz

Burg Eltz aus der Vogelperspektive Burg im Mai 2021 Die Burg Eltz ist eine Höhenburg aus dem 12.

Neu!!: Aborterker und Burg Eltz · Mehr sehen »

Burg Gutenfels

Die Burg Gutenfels ist eine Spornburg auf einem hohen Felssporn 110 Meter über der Stadt Kaub im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Aborterker und Burg Gutenfels · Mehr sehen »

Burg Liebenzell

Die Burg Liebenzell ist eine Spornburg bei auf einem abfallenden Bergsporn am Hang des Schlossbergs über der Stadt Bad Liebenzell im Landkreis Calw in Baden-Württemberg.

Neu!!: Aborterker und Burg Liebenzell · Mehr sehen »

Burg Obertagstein

Die Ruine der Burg Obertagstein liegt auf dem Gemeindegebiet von Thusis im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Aborterker und Burg Obertagstein · Mehr sehen »

Burg Posterstein

Burg Posterstein, Luftaufnahme (2018) Burg Posterstein, auch Stein genannt, ist eine Höhenburg auf einem Felsvorsprung über dem rechten Ufer der Sprotte in Posterstein im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Aborterker und Burg Posterstein · Mehr sehen »

Burg Steinsberg

Die Burg Steinsberg ist die zum Teil restaurierte Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg im Ort Weiler, einem Stadtteil von Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis (Baden-Württemberg).

Neu!!: Aborterker und Burg Steinsberg · Mehr sehen »

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser (Titelzusatz: Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege) ist eine deutschsprachige Zeitschrift im Bereich der Burgenforschung und Denkmalpflege, die vierteljährlich erscheint.

Neu!!: Aborterker und Burgen und Schlösser · Mehr sehen »

Burggraben

La Mothe-Chandeniers, Nouvelle-Aquitaine) Der Burggraben ist ein Annäherungshindernis im unmittelbaren Vorfeld einer mittelalterlichen Burg.

Neu!!: Aborterker und Burggraben · Mehr sehen »

Château Gaillard

Château Gaillard – Panoramaansicht von Osten Das Château Gaillard ist eine Ende des 12.

Neu!!: Aborterker und Château Gaillard · Mehr sehen »

Dansker

Dansker an der Ordensburg in Toruń Dansker an der Ordensburg in Marienwerder Rekonstruktionsversuch (um 1360) von Burg Marienwerder mit dem Dansker Marienburg: Hochschloss (A) mit dem Dansker (links oben) Ein Dansker (auch Danzker) ist eine Toilettenanlage einer Burg, die in einem Turm über einem fließenden Gewässer untergebracht ist.

Neu!!: Aborterker und Dansker · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Aborterker und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Erker

Alten Rathauses in Regensburg Redendes Wappen von Erkheim Ein Erker (mhd. erker, wohl ein Lehnwort aus nordfrz. arquière für „Schützenstand“ oder „Schießscharte“, eigentlich „Mauerausbuchtung“) ist ein geschlossener, überdachter, über ein oder mehrere Geschosse reichender Vorbau an der Fassade eines Hauses.

Neu!!: Aborterker und Erker · Mehr sehen »

Exkrement

Zur Brennstoffgewinnung zum Trocknen ausgelegter Kuhdung in Indien Kot des australischen Helmkasuars Fliegenkot Exkremente eines Poitou-Esels Als Exkrement (lat. excrementum ‚Ausscheidung‘, ‚Auswurf‘) werden im Allgemeinen Produkte der Exkretion aus dem Harntrakt (Urin) und der Defäkation aus dem Magen-Darm-Trakt (Kot) bezeichnet.

Neu!!: Aborterker und Exkrement · Mehr sehen »

Ganerbenburg

Eine Ganerbenburg ist eine meist größere Burganlage, die gleichzeitig von mehreren Familien oder Familienzweigen bewohnt und verwaltet wurde.

Neu!!: Aborterker und Ganerbenburg · Mehr sehen »

Gassenkehrer

Gassenkehrer ist ein historischer Beruf.

Neu!!: Aborterker und Gassenkehrer · Mehr sehen »

Gottfried IV. (Niederlothringen)

Gottfried der Bucklige Gottfried IV., genannt der Bucklige (* um 1040; † 27. Februar 1076) war Herzog von Niederlothringen von 1069 bis 1076.

Neu!!: Aborterker und Gottfried IV. (Niederlothringen) · Mehr sehen »

Horst Wolfgang Böhme

Horst Wolfgang Böhme (* 1. Mai 1940 in Stettin) ist ein deutscher Archäologe mit Schwerpunkten in Spätantike/Frühmittelalter und der Burgenforschung.

Neu!!: Aborterker und Horst Wolfgang Böhme · Mehr sehen »

Joachim Zeune

Joachim Zeune (2022) Joachim Zeune (* 1952 in München) ist ein deutscher Mittelalterarchäologe, Historiker und Burgenforscher.

Neu!!: Aborterker und Joachim Zeune · Mehr sehen »

Kanalreinigung

Alten Pumpwerk, Bremen Der Begriff Kanalreinigung beschreibt Maßnahmen zur Reinigung von Abwasserleitungen und -kanälen und Schächten.

Neu!!: Aborterker und Kanalreinigung · Mehr sehen »

Konsole (Bauwesen)

Balkonkonsole (Warschau) Als Konsole (auch Krage, franz. corbeau oder cul-de-lampe, engl. corbel) wird im Bauwesen ein vorspringendes Tragelement, im Steinbau ein Kragstein (auch Krage, Kraft-, Ankerstein, Not- oder Balkenstein franz. corbeau oder cul-de-lampe, engl. corbel) bezeichnet, auf dem ein Bogen, ein Gesims (Konsolgesims), Skulpturen, Balken, Balkone, Erker, Dienst- oder Gewölbeanfänger usw.

Neu!!: Aborterker und Konsole (Bauwesen) · Mehr sehen »

Kwidzyn

Kwidzyn (kaschubisch Kwidzëno; Marienwerder) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Sitz des Powiats Kwidzyński.

Neu!!: Aborterker und Kwidzyn · Mehr sehen »

Lampert von Hersfeld

Lampert von Hersfeld (lateinisch: Lambertus Hersfeldensis; in älterer Literatur auch Lambert oder auch Lambrecht von Aschaffenburg; * vor 1028 vermutlich in Franken; † zwischen 1082 und 1085 vermutlich in Hersfeld) war ein Geschichtsschreiber und erster Abt des Klosters Hasungen.

Neu!!: Aborterker und Lampert von Hersfeld · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Aborterker und Lothringen · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Aborterker und Mittelalter · Mehr sehen »

Otto Piper (Burgenforscher)

Schloss Hagenwil, Zeichnung von Otto Piper Otto Heinrich Carl Christian Piper, auch Otto Karl Heinrich Christoph Piper, Pseudonym: P. Sincerus (* 22. Dezember 1841 in Röckwitz; † 23. Februar 1921 in München) gilt neben August von Cohausen als Begründer der wissenschaftlichen Burgenforschung.

Neu!!: Aborterker und Otto Piper (Burgenforscher) · Mehr sehen »

Palas

Der Palas (von spätlateinisch palatium ‚kaiserlicher Hof‘ über altfranzösisch pales bzw. palais) ist ein repräsentativer Saalbau einer mittelalterlichen Pfalz oder Burg zur Zeit der Romanik (11. bis 13. Jahrhundert).

Neu!!: Aborterker und Palas · Mehr sehen »

Pfalz Wimpfen

Pfalz Wimpfen mit erhaltenen und rekonstruierbaren staufischen Mauern Die ehemalige Königspfalz in Wimpfen ist mit 215 Metern Länge, bis zu 88 Metern Breite und mit ursprünglich drei Bergfrieden die größte staufische Pfalzanlage in Deutschland.

Neu!!: Aborterker und Pfalz Wimpfen · Mehr sehen »

Schloss Hoensbroek

Schloss Hoensbroek, Gesamtansicht Schloss Hoensbroek ist eines der größten Schlösser der Niederlande.

Neu!!: Aborterker und Schloss Hoensbroek · Mehr sehen »

Schloss Morstein

Schloss Morstein ist die Bezeichnung für eine stauferzeitliche Spornburganlage in der Region Hohenlohe, deren Palas nach einem Brand im 16.

Neu!!: Aborterker und Schloss Morstein · Mehr sehen »

Schwert

Rekonstruktion eines hochmittelalterlichen Schwertes Das Schwert ist eine Hieb- und Stichwaffe mit gerader oder gebogener, ein- oder zweischneidiger Klinge, Gefäß und Scheide.

Neu!!: Aborterker und Schwert · Mehr sehen »

Spesburg

Die Spesburg (französisch: Château de Spesbourg) ist die Ruine einer Höhenburg bei auf der Gemarkung der Gemeinde Andlau im französischen Département Bas-Rhin.

Neu!!: Aborterker und Spesburg · Mehr sehen »

Toilette

Zeichen 365-58 an Bundesautobahnen in Deutschland Historischer Toiletten-Wegweiser Logo der WelttoilettenorganisationDie Toilette oder (von), auch Klosett (von, auch nur kurz Klo), Null-Null (von ‚00‘) oder die Abkürzung WC (von) bezeichnet etwa seit dem 19.

Neu!!: Aborterker und Toilette · Mehr sehen »

Vasa (Schiff)

Die Vasa (oder historisch: Wasa) war eine schwedische Galeone, die zu den größten und am stärksten bewaffneten Kriegsschiffen ihrer Zeit zählte.

Neu!!: Aborterker und Vasa (Schiff) · Mehr sehen »

Vorburg

Vorburg der Burg Pyrmont Eine Vorburg (auch Unterburg, Außenburg oder äußere Burg genannt) ist jener Teil einer Burg, in dem sich Gebäude befinden, die der Bewirtschaftung der Anlage dienen oder für die Versorgung der Burgbewohner nötig sind.

Neu!!: Aborterker und Vorburg · Mehr sehen »

Vordeck

Als Vordeck, auch Vorderdeck, wird das Deck, genauer das Oberdeck, über dem Vorschiff von Segelbooten bezeichnet, zu dem es oft dazugezählt wird.

Neu!!: Aborterker und Vordeck · Mehr sehen »

Wasserlinie

Tiefgangsmarken auf einem Motorschiff der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft Die Wasserlinie ist die Linie, die sich aus dem Schnitt der Wasseroberfläche mit der Bordwand eines schwimmenden Schiffes ergibt.

Neu!!: Aborterker und Wasserlinie · Mehr sehen »

Wasserschloss Hülsede

Wasserschloss Hülsede Luftbild Wasserschloss Hülsede Das Wasserschloss Hülsede ist ein Wasserschloss im Stil der Weserrenaissance in Hülsede in Niedersachsen zwischen Süntel und Deister.

Neu!!: Aborterker und Wasserschloss Hülsede · Mehr sehen »

Wehrerker

Schloss Greifenstein, 16. Jh.) Als Wehrerker, Gusserker, Wurferker oder Pechnase bezeichnet man einen kleinen, nach unten offenen Vorbau (Erker) an den Mauern von Burgen und mittelalterlichen Festungen, aber auch an mittelalterlichen Stadtbefestigungen (Stadtmauern, Stadttore, Wehrtürme) und Wehrkirchen.

Neu!!: Aborterker und Wehrerker · Mehr sehen »

Wenzel III. (Böhmen)

Wenzel III. mit der böhmischen, polnischen und ungarischen Krone. Illustration im Chronicon Aulae Regiae, 1305–1339 Wenzel III.; Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind; ca. 1828 Wenzel III. (* 6. Oktober 1289; † 4. August 1306 in Olmütz) war ab 1301 König von Ungarn, ab 1305 König von Böhmen und Titularkönig von Polen.

Neu!!: Aborterker und Wenzel III. (Böhmen) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abortgrube, Abtritterker, Abtrittgrube, Abtrittserker.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »