Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

850

Index 850

Keine Beschreibung.

65 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Abū Ishāq Ibrāhīm II., Aghlabiden, Amalarius, Armenischer Kalender, Arnolf von Kärnten, Äthiopischer Kalender, Berengar I., Berno von Baume, Bombardier Challenger 850, Buddhistische Zeitrechnung, Burgos, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chola, Chula Sakarat, Dai (Volk), David von Lausanne, Diokletianische Ära, Du Guangting, Era, Erzbistum Köln, Essen, Gunthar von Köln, Hatto I., Huangbo Xiyun, Iranischer Kalender, Isaak ben Salomon Israeli, Islamischer Kalender, Island, Jüdischer Kalender, Kanton Thurgau, Kastilien, Königreich Asturien, Ki no Tomonori, Koptischer Kalender, Leo IV. (Papst), Li Deyu, Lothar I. (Frankenreich), Ludwig II. (Italien), Lumbrein, Malayalam-Kalender, Metall-Pferd, Naddoddur, Neunkirch, Niederissigheim, Nimmyō, Nirwana, Norweger, Oberissigheim, ..., Ordoño I. (Asturien), Ostfrankenreich, Perfectus, Peuplierung, Ramiro I. (Asturien), Römischer Kalender, Seiwa, Seleukidische Ära, Thanjavur, Vikram Sambat, Wikinger, Wikingerzeit, Wilhelm von Septimanien, Windecken, Zürichgau. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 850 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Abū Ishāq Ibrāhīm II.

Golddinar aus der Zeit Abu Ishaq Ibrahims Abū Ishāq Ibrāhīm II. Ahmad ibn Muhammad ibn al-Aghlab ibn Ibrāhīm ibn al-Aghlab (* 27. Juni 850; † 23. Oktober 902 in Cosenza) war der neunte Emir der Aghlabiden in Ifrīqiya und regierte von 875 bis 902.

Neu!!: 850 und Abū Ishāq Ibrāhīm II. · Mehr sehen »

Aghlabiden

Das Reich der Aghlabiden zwischen 800 und 909 Die Aghlabiden (Banu al-Aghlab,, auch) waren eine arabische Dynastie, die von 800 bis 909 in Ifrīqiya regierte.

Neu!!: 850 und Aghlabiden · Mehr sehen »

Amalarius

Amalarius von Metz oder Amalarius Fortunatus (auch Amalar, Amalar von Trier, Amalheri, Amelarius, Amalerius, Amalharius oder Hamelarius), * um 775 im Umkreis von Metz; † um 850 (nach anderen Quellen 841) wahrscheinlich in Metz, war ein Liturgiker und von 809/10 bis 814/16 Erzbischof von Trier.

Neu!!: 850 und Amalarius · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 850 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arnolf von Kärnten

Siegel Arnolfs: links um 890, rechts um 896 Arnolf von Kärnten (auch Arnulf, Arnold; * um 850; † 8. Dezember 899 in Regensburg) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war ab 887 König des Ostfrankenreiches und von 896 bis 899 römischer Kaiser.

Neu!!: 850 und Arnolf von Kärnten · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 850 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Berengar I.

Berengar I., Siegelabdruck Berengar I. von Friaul (* um 850; † 7. April 924 in Verona) war Kaiser von 915 bis 924 und König von Italien in den Jahren 888–889, 896–901 und 905–924.

Neu!!: 850 und Berengar I. · Mehr sehen »

Berno von Baume

Berno von Baume (* um 850 in Burgund; † 13. Januar 927 in Cluny, Frankreich) war der erste Abt von Cluny.

Neu!!: 850 und Berno von Baume · Mehr sehen »

Bombardier Challenger 850

Innenraum einer Challenger 850 Die Bombardier Challenger 850 ist ein Geschäftsreiseflugzeug der Challenger-Reihe des kanadischen Herstellers Bombardier Aerospace.

Neu!!: 850 und Bombardier Challenger 850 · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 850 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burgos

Burgos (spanisch) ist die Einwohner (Stand) zählende Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León (Castilla y León) in Spanien.

Neu!!: 850 und Burgos · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 850 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 850 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chola

Herrschafts- und Einflussgebiet der Chola um 1050 Das tamilische Chola-Reich (manchmal auch Chozha-Reich) war eines der bedeutendsten indischen Königreiche und gilt bis zum heutigen Tag als das einflussreichste hinduistische Reich.

Neu!!: 850 und Chola · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 850 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 850 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

David von Lausanne

David († 850) war von 827 bis 850 Bischof von Lausanne.

Neu!!: 850 und David von Lausanne · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: 850 und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Du Guangting

Du Guangting (* 850; † 933) war ein berühmter Daoist und Hofgelehrter am Ende der Tang-Dynastie.

Neu!!: 850 und Du Guangting · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 850 und Era · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: 850 und Erzbistum Köln · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: 850 und Essen · Mehr sehen »

Gunthar von Köln

Gunthar, auch Gunther oder Günther, († 8. Juli 873) war von 850 bis 863 Erzbischof des Erzbistums Köln.

Neu!!: 850 und Gunthar von Köln · Mehr sehen »

Hatto I.

Abbildung des Mainzer Erzbischofs Hatto I. (Schedelsche Weltchronik, Nürnberg, 1493) Hatto I. OSB (* um 850; † 15. Mai 913) war von 888 bis 913 Abt des Klosters Reichenau (als Hatto III.) und anderer Reichsklöster, Erzbischof von Mainz (891–913) und Erzkanzler des Ostfränkischen Reiches.

Neu!!: 850 und Hatto I. · Mehr sehen »

Huangbo Xiyun

Huangbo Xiyun (jap. Ōbaku Kiun; † 850) war einer der größten chinesischen Chan-Meister und Lehrer von Linji Yixuan (jap. Rinzai Gigen) und somit auch Wegbereiter des chinesischen Linji-Chan und des japanischen Rinzai-Zen.

Neu!!: 850 und Huangbo Xiyun · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 850 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaak ben Salomon Israeli

Isaak (ben Salomon) Israeli (genannt auch Isaak Judaeus, Isaac Judaeus;,, genannt auch Abū Ja‘qūb Isḥāq ibn Sulaimān al Isrā’ilī; geboren 840/850 in al-Fustāt (im Süden des heutigen Kairo), Ägypten; gestorben um 932 in Kairouan im heutigen Tunesien) war ein ägyptischer Arzt, jüdischer Philosoph und arabischer Medizinschriftsteller, der anfangs in seiner Heimatstadt al-Fustāt praktizierte und ab dem ersten Jahrzehnt des 10.

Neu!!: 850 und Isaak ben Salomon Israeli · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 850 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Neu!!: 850 und Island · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 850 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Kanton Thurgau

Der Thurgau ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

Neu!!: 850 und Kanton Thurgau · Mehr sehen »

Kastilien

Albacete Kastilien ist eine auf der zentralen Hochebene Spaniens gelegene Landschaft, deren Bezeichnung auf das gleichnamige mittelalterliche Königreich zurückgeht.

Neu!!: 850 und Kastilien · Mehr sehen »

Königreich Asturien

Ausdehnung des Königreichs auf dem Höhepunkt seiner Macht, spätes 9./frühes 10. Jahrhundert Das Königreich Asturien (lateinisch Asturorum regnum) war der erste christliche Staat gotisch-romanischer Prägung, der nach der muslimischen Eroberung der Iberischen Halbinsel (711–719) von einheimischen Rebellen geschaffen wurde.

Neu!!: 850 und Königreich Asturien · Mehr sehen »

Ki no Tomonori

''Ki no Tomonori'', Gemälde von Kanō Tan’yū, 1648 Ki no Tomonori (jap. 紀 友則; * um 850; † 904) war in der frühen Heian-Zeit Japans ein Waka-Poet des Kaiserhofes und einer der Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst.

Neu!!: 850 und Ki no Tomonori · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 850 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Leo IV. (Papst)

San Clemente, Rom Leo IV. (* um 790; † 17. Juli 855 in Rom) war vom 10. April 847 bis zu seinem Tode Papst.

Neu!!: 850 und Leo IV. (Papst) · Mehr sehen »

Li Deyu

Li Deyu (* 787; † 850) war ein chinesischer Politiker, der Anfang der 840er Jahre faktisch Kanzler von China war.

Neu!!: 850 und Li Deyu · Mehr sehen »

Lothar I. (Frankenreich)

Lothar I. in einem Evangeliar Lothars I., Tours, zwischen 849 und 851, heute Bibliothèque nationale de France, Paris Denarius) mit dem Porträt Kaiser Lothars I. Teilung von Prüm 855 Lothar I. (* 795; † 29. September 855 in der Abtei Prüm) war von 814 bis 817 König von Bayern, von 817/823 bis 855 römischer Kaiser (bis 840 als Mitkaiser), von 822 bis 855 (Unter-)König von Italien (König der Langobarden) und von 843 bis 855 König des fränkischen Lotharii Regnum („Mittelreich“).

Neu!!: 850 und Lothar I. (Frankenreich) · Mehr sehen »

Ludwig II. (Italien)

Abbildung Ludwigs II. im Straßburger Münster Ludwig II. (* 825; † 12. August 875 bei Brescia) war (Titular-)König von Italien ab 839/840, König der Langobarden ab 844, römischer Mitkaiser ab 850 und Kaiser ab 855 aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger.

Neu!!: 850 und Ludwig II. (Italien) · Mehr sehen »

Lumbrein

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2013 Lumbrein ist eine Ortschaft in der Gemeinde Lumnezia, Kanton Graubünden, Schweiz.

Neu!!: 850 und Lumbrein · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 850 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Metall-Pferd

Das Metall-Pferd (Gengwu) ist das 7. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 850 und Metall-Pferd · Mehr sehen »

Naddoddur

Die Briefmarke des Postverk Føroya von 1982 illustriert die Landnahme der norwegischen Wikinger im Westen. Allerdings wurde Island nicht von den Färöern aus entdeckt, sondern von Naddoddur durch Zufall von Norwegen aus. Richtig ist, dass die Färöer seitdem eine Zwischenstation der Wikinger waren, die Island besiedelten. Naddoddur (* vor 850 in Agder/Norwegen) war einer der ersten Siedler auf den Färöern.

Neu!!: 850 und Naddoddur · Mehr sehen »

Neunkirch

Neunkirch ist eine politische Gemeinde des Kantons Schaffhausen in der Schweiz.

Neu!!: 850 und Neunkirch · Mehr sehen »

Niederissigheim

Niederissigheim ist ein Stadtteil der Stadt Bruchköbel im hessischen Main-Kinzig-Kreis mit ca.

Neu!!: 850 und Niederissigheim · Mehr sehen »

Nimmyō

Nimmyō (jap. 仁明天皇, Nimmyō-tennō; * 810; † 21. März 850) war der 54.

Neu!!: 850 und Nimmyō · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 850 und Nirwana · Mehr sehen »

Norweger

Ola Normand'' als nationale Personifikation Norwegens (Karikatur auf die mit dem Referendum von 1905 verbundene Bürde der Unabhängigkeit) Norweger bilden eine Ethnie, die als Titularnation Norwegens fungiert.

Neu!!: 850 und Norweger · Mehr sehen »

Oberissigheim

Evangelische Kirche von Oberissigheim Oberissigheim ist ein Stadtteil der Stadt Bruchköbel im hessischen Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: 850 und Oberissigheim · Mehr sehen »

Ordoño I. (Asturien)

Ordoño I., Statue in Madrid, Andrés de los Helgueros, 1750–53 Ordoño I. (* 821 in Oviedo; † 27. Mai 866 in Oviedo) war von 850 bis 866 König von Asturien.

Neu!!: 850 und Ordoño I. (Asturien) · Mehr sehen »

Ostfrankenreich

Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.

Neu!!: 850 und Ostfrankenreich · Mehr sehen »

Perfectus

Der heilige Perfectus (* in Córdoba; † 18. April 850) war einer der Märtyrer von Córdoba.

Neu!!: 850 und Perfectus · Mehr sehen »

Peuplierung

Peuplierung bezeichnet die planmäßige Besiedlung eines nicht oder vergleichsweise dünn besiedelten Gebietes; sie ist somit eine Maßnahme der Bevölkerungspolitik.

Neu!!: 850 und Peuplierung · Mehr sehen »

Ramiro I. (Asturien)

Statue Ramiros (1750–53, Madrid) Ramiro I. (* um 790; † 1. Februar 850 in Oviedo) war von 842 bis 850 König von Asturien.

Neu!!: 850 und Ramiro I. (Asturien) · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 850 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Seiwa

Seiwa Seiwa (japanisch 清和天皇, Seiwa-tennō; * 10. Mai 850; † 7. Januar 881) war der 56.

Neu!!: 850 und Seiwa · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 850 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Thanjavur

Thanjavur (Tamil: தஞ்சாவூர்), früher anglisiert Tanjore, ist eine Stadt im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu.

Neu!!: 850 und Thanjavur · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 850 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Neu!!: 850 und Wikinger · Mehr sehen »

Wikingerzeit

Wikingerzeit ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: 850 und Wikingerzeit · Mehr sehen »

Wilhelm von Septimanien

Wilhelm von Septimanien (* 29. November 826; † 850) war Graf von Barcelona und Empúries von 848 bis 850.

Neu!!: 850 und Wilhelm von Septimanien · Mehr sehen »

Windecken

Windecken ist ein Stadtteil von Nidderau im hessischen Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: 850 und Windecken · Mehr sehen »

Zürichgau

Reuss (Stumpfsche Chronik von 1548) Der Zürichgau (auch das Zürichgau) war ein mittelalterlicher Gau mit der Stadt Zürich als Zentrum.

Neu!!: 850 und Zürichgau · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »