Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

628 v. Chr.

Index 628 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Inhaltsverzeichnis

  1. 14 Beziehungen: Eutelidas (Olympionike), Fünf Hegemonen, Geschichte Chinas, Jin (Staat), Korinth (antike Stadt), Kypselos, Olympische Spiele der Antike, Pankration, Pentathlon, Periander, Sparta, Tyrannis, Wen von Jin, Zeit der Frühlings- und Herbstannalen.

  2. 620er v. Chr.

Eutelidas (Olympionike)

Eutelidas war ein Olympionike der Olympischen Spiele der Antike aus Sparta.

Sehen 628 v. Chr. und Eutelidas (Olympionike)

Fünf Hegemonen

Als Fünf Hegemonen werden je nach Quelle unterschiedliche Herrscher zur Zeit der Frühlings- und Herbstannalen in China bezeichnet.

Sehen 628 v. Chr. und Fünf Hegemonen

Geschichte Chinas

Historische Karte Chinas aus dem Jahr 1402 China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit.

Sehen 628 v. Chr. und Geschichte Chinas

Jin (Staat)

Jin zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie Jin war ein antiker chinesischer Staat vom 11.

Sehen 628 v. Chr. und Jin (Staat)

Korinth (antike Stadt)

Korinth ist eine antike griechische Stadt beim Isthmus von Korinth, also der Landenge, die die Peloponnes und das griechische Festland verbindet.

Sehen 628 v. Chr. und Korinth (antike Stadt)

Kypselos

Kypselos war ein Tyrann von Korinth, dessen Regierungszeit nach der überlieferten Chronologie auf etwa 657/6–627/6 v. Chr.

Sehen 628 v. Chr. und Kypselos

Olympische Spiele der Antike

Halsamphore um 510–500 v. Chr. Der rechte Boxer geht zu Boden und gibt mit ausgestreckter Hand und Finger das Zeichen zum Aufgeben. Sein Gegner dringt trotzdem weiter auf ihn ein und wird deshalb vom Kampfrichter mit einer langen Gerte geschlagen. Die Olympischen Spiele der Antike waren ein bedeutendes Sportereignis der Antike und Bestandteil der Panhellenischen Spiele.

Sehen 628 v. Chr. und Olympische Spiele der Antike

Pankration

PankratiastenBronze 2. Jahrhundert v. Chr. Pankratiasten im Bodenkampf3. Jahrhundert v. Chr. Das Pankration („Allkampf, Gesamtkampf“, von pan „alles“ und kratos „Kraft, Stärke“) bezeichnet eine Kampfkunst bei den altgriechischen Festspielen, die erstmals 648 v.

Sehen 628 v. Chr. und Pankration

Pentathlon

Vase mit den drei wichtigsten Sportarten des Fünfkampfes: Diskus- und Speerwerfer, für den Weitsprung sieht man die Springgewichte (halteres) im Hintergrund oben.Attisch rotfigurige Schale, 490 v. Chr., bemalt von Onesimos. Das Pentathlon (Fünfkampf) war eine athletische Disziplin bei den Olympischen Spielen der Antike.

Sehen 628 v. Chr. und Pentathlon

Periander

Periander (ΠΕΡΙΑΝΔΡΟΣ ΚΥΨΕΛΟΥ ΚΟΡΙΝΘΙΟΣ ΜΕΛΕΤΗ ΠÃΝ - Periander Kypselos’ Sohn Korinther - Bedenke alles) Periander († 583 v.

Sehen 628 v. Chr. und Periander

Sparta

Territorium des antiken Sparta Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier.

Sehen 628 v. Chr. und Sparta

Tyrannis

Archäologisches Nationalmuseum, Neapel Als Tyrannis (altgriechisch τυραννίς tyrannís „Herrschaft eines Tyrannen, unumschränkte, willkürliche Herrschaft, Gewaltherrschaft“) bezeichnet man eine Herrschaftsform der griechischen Antike, die im 7.

Sehen 628 v. Chr. und Tyrannis

Wen von Jin

Gong Wen von Jin (geboren 697 v. Chr.; gestorben 628 v. Chr.) war ein chinesischer Herrscher und einer der Fünf Hegemonen der Zeit der Frühlings- und Herbstannalen.

Sehen 628 v. Chr. und Wen von Jin

Zeit der Frühlings- und Herbstannalen

Die Zeit der Frühlings- und Herbstannalen ist die Bezeichnung für eine Periode der chinesischen Geschichte.

Sehen 628 v. Chr. und Zeit der Frühlings- und Herbstannalen

Siehe auch

620er v. Chr.