Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

627

Index 627

Keine Beschreibung.

56 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Abū Rāfiʿ, Abū Sufyān ibn Harb, Aidán von Ferns, Armenischer Kalender, Attala von Bobbio, Äthiopischer Kalender, Banū Quraiza, Buddhistische Zeitrechnung, Byzantinisches Reich, Canterbury, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chosrau II., Columban von Luxeuil, Diokletianische Ära, Edwin (Northumbria), Era, Feuer-Schwein, Godinus, Grabenschlacht, Herakleios, Honorius von Canterbury, Islamischer Kalender, Jüdischer Kalender, Justus von Canterbury, Kaiserreich Abessinien, Karluken, Kök-Türken, Köln, Kloster Luxeuil, Koptischer Kalender, Kunibert von Köln, Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln, Liturgie, Medina, Mekka, Mohammed, Nirwana, Northumbria, Paulinus von York, Quraisch, Römischer Kalender, Remedius von Köln, Rhazates, Sassanidenreich, Schlacht bei Ninive, Seleukidische Ära, Strategie (Militär), Synode von Mâcon, ..., Theudelinde, Vikram Sambat, Warnachar II., Xu Hui, York, Zainab bint Chuzaima. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 627 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Abū Rāfiʿ

Abū Rāfiʿ (‎; † 627 in Chaibar) war ein jüdischer Widersacher des Propheten Mohammed.

Neu!!: 627 und Abū Rāfiʿ · Mehr sehen »

Abū Sufyān ibn Harb

Abū Sufyān ibn Harb (gestorben um 652) war ein Clan-Oberhaupt und Kaufmann in Mekka zur Zeit des Propheten Mohammed und spielte eine bedeutende Rolle in der frühen Geschichte des Islams.

Neu!!: 627 und Abū Sufyān ibn Harb · Mehr sehen »

Aidán von Ferns

Seiten.

Neu!!: 627 und Aidán von Ferns · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 627 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Attala von Bobbio

Attala von Bobbio (* Ende des 6. Jahrhunderts in Burgund; † 627 in Bobbio) war ein französischer Mönch und Missionar.

Neu!!: 627 und Attala von Bobbio · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 627 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Banū Quraiza

Massaker an den Banū Quraiza Die Banū Quraiza (auch Banu Qurayza) waren zusammen mit den Banū Qainuqāʿ und den Banū n-Nadīr einer der drei einflussreichsten jüdischen Stämme Yathribs, des vorislamischen Medina.

Neu!!: 627 und Banū Quraiza · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 627 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: 627 und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Canterbury

Canterbury ist eine britische Stadt mit 62.767 Einwohnern (Stand 2017).

Neu!!: 627 und Canterbury · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 627 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 627 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chosrau II.

Dinar Chosraus II. mit Büste von Anahita. Chosrau II., mit dem Beinamen Parviz (von mittelpersisch Aparwēz, „Sieger“ bzw. „Siegreicher“), war ein spätantiker persischer Großkönig aus dem Herrscherhaus der Sassaniden.

Neu!!: 627 und Chosrau II. · Mehr sehen »

Columban von Luxeuil

Hl. Columban. Fenster der Krypta der Abtei Bobbio Columban von Luxeuil, auch Kolumban geschrieben (* ca. 540 in West Leinster, Irland; † 23. November 615 in Bobbio, Provinz Piacenza, Italien) war ein irischer Wandermönch und Missionar.

Neu!!: 627 und Columban von Luxeuil · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: 627 und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Edwin (Northumbria)

Edwin (auch: Eadwine, Eaduuine, Edwine, Etguin, Æduinus, Ædwine) (* um 584 in York; † 12. Oktober 633 bei Doncaster) war von 616 bis 633 König des angelsächsischen Königreiches Deira bzw.

Neu!!: 627 und Edwin (Northumbria) · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 627 und Era · Mehr sehen »

Feuer-Schwein

Das Feuer-Schwein (Dinghai) ist das 24. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 627 und Feuer-Schwein · Mehr sehen »

Godinus

Godinus (* um 602; † 627 bei Chartres) war ein fränkischer Adliger und unter der Herrschaft der Merowinger Hausmeier von Burgund.

Neu!!: 627 und Godinus · Mehr sehen »

Grabenschlacht

Kampf zwischen ʿAlī ibn Abī Tālib (links) und Amr ibn 'Abd Wudd (rechts) während der Grabenschlacht Die Grabenschlacht oder der Grabenkrieg war der Angriff einer Allianz der Quraisch, einiger anderer Stämme sowie abessinischer SöldnerIrving M. Zeitlin:.

Neu!!: 627 und Grabenschlacht · Mehr sehen »

Herakleios

Solidus des Herakleios, geprägt 610-613 Herakleios (* um 575 in Kappadokien; † 11. Februar 641 in Konstantinopel) war vom 5.

Neu!!: 627 und Herakleios · Mehr sehen »

Honorius von Canterbury

Honorius (* 6. Jahrhundert oder 7. Jahrhundert; † 30. September 653) war der fünfte Erzbischof von Canterbury und amtierte von 627 bis zu seinem Tode.

Neu!!: 627 und Honorius von Canterbury · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 627 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 627 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Justus von Canterbury

mini Justus (* in Rom; † 10. November zwischen 627 und 631), Römer von Geburt, war einer der Missionare, die von Papst Gregor I. auf Bitten von Augustinus von Canterbury im Jahr 601 nach England gesandt wurden.

Neu!!: 627 und Justus von Canterbury · Mehr sehen »

Kaiserreich Abessinien

Das Kaiserreich Abessinien (seltener Abyssinien; Selbstbezeichnung, Transkription Mängəstä Ityop'p'ya, deutsch wörtlich Kaiserreich Äthiopien) war eine Monarchie in Ostafrika auf dem Gebiet der heutigen Staaten Äthiopien und Eritrea.

Neu!!: 627 und Kaiserreich Abessinien · Mehr sehen »

Karluken

Die Karluken (arabisch/) waren eine historische Stammesföderation türkischer Steppennomaden im frühmittelalterlichen Mittelasien.

Neu!!: 627 und Karluken · Mehr sehen »

Kök-Türken

Das erste Kök-Türkische Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung, um 600 n. Chr. Die frühen Türken, Kök-Türken (oder, türkisch: Göktürkler) genannt, waren in der Spätantike eine in Zentralasien lebende türkische Stammeskonföderation.

Neu!!: 627 und Kök-Türken · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: 627 und Köln · Mehr sehen »

Kloster Luxeuil

Ehem. Abteikirche St-Pierre Das Kloster Luxeuil (lateinisch: Monasterium Luxovium oder Lussovium) ist eine ehemalige bedeutende Benediktinerabtei im Erzbistum Besançon in Luxeuil-les-Bains im Département Haute-Saône, Frankreich.

Neu!!: 627 und Kloster Luxeuil · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 627 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kunibert von Köln

Rechts: Skulptur des Kunibert am Kölner Rathausturm. Bildhauer: Majka Wichner (Foto: 2009) Kunibert von Köln (* um 600; † 12. November um 664 in Köln) war Bischof von Köln.

Neu!!: 627 und Kunibert von Köln · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln

Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen. Bilderchronik des Kurfürsten Balduin von Trier, Trier um 1340 (Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 1 C Nr. 1 fol. 3b). Der Erzbischof von Köln war von 953 bis 1801 Metropolit über das Erzbistum Köln, Reichsfürst über das Erzstift Köln und ab Mitte des 13.

Neu!!: 627 und Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Neu!!: 627 und Liturgie · Mehr sehen »

Medina

Satellitenbild von Medina und dem südlich davon befindlichen Lavafeld Harrat Rahat Medina, offiziell al-Madīna al-munawwara im westlichen Saudi-Arabien ist nach Mekka die zweitwichtigste heilige Stadt des Islam.

Neu!!: 627 und Medina · Mehr sehen »

Mekka

Mekka ist eine Stadt mit circa 2,4 Millionen Einwohnern (Stand 2022) im westlichen Saudi-Arabien und mit der Heiligen Moschee und der Kaaba der zentrale Wallfahrtsort des Islams.

Neu!!: 627 und Mekka · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: 627 und Mohammed · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 627 und Nirwana · Mehr sehen »

Northumbria

Northumbria um 800 n. Chr. Northumbria (auch Northhumbria, Northumbrien, Norþhymbra Rīce) war eines der angelsächsischen Kleinkönigreiche von England während der Heptarchie.

Neu!!: 627 und Northumbria · Mehr sehen »

Paulinus von York

Rochester Der Heilige Paulinus († 10. Oktober 644) war der erste (mittelalterliche) Bischof von York.

Neu!!: 627 und Paulinus von York · Mehr sehen »

Quraisch

Falke der Quraisch als Wappen der Föderation Arabischer Republiken Die Quraisch, im Deutschen früher auch Koreischiten genannt, sind ein arabischer Stamm, der zur Zeit des islamischen Propheten Mohammed über Mekka herrschte und bis zum Anfang der Neuzeit eine führende politische Rolle in der islamischen Welt innehatte.

Neu!!: 627 und Quraisch · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 627 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Remedius von Köln

Remedius war um 627 Kölner Bischof.

Neu!!: 627 und Remedius von Köln · Mehr sehen »

Rhazates

Rhazates († 12. Dezember 627 in der Umgebung von Ninive) war ein sassanidischer Feldherr im 7.

Neu!!: 627 und Rhazates · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: 627 und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Schlacht bei Ninive

Die Schlacht bei Ninive am 12.

Neu!!: 627 und Schlacht bei Ninive · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 627 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Strategie (Militär)

Die Strategie, genauer die Militärstrategie, ist die Theorie und Praxis von der Vorbereitung des gesamten Landes (der Koalition) auf die Kriegsführung sowie von der Führung und vom Einsatz der Streitkräfte während des gesamten Kriegs und bei strategischen militärischen Handlungen, darunter auch in einzelnen strategischen und/oder operativ-strategischen Operationen.

Neu!!: 627 und Strategie (Militär) · Mehr sehen »

Synode von Mâcon

Mâcon war der Ort von insgesamt sechs fränkischen Synoden vor allem im Frühmittelalter.

Neu!!: 627 und Synode von Mâcon · Mehr sehen »

Theudelinde

Dom zu Monza Theudelinde (* um 570; † 22. Januar 627Martina Hartmann, Die Königin im frühen Mittelalter, Kohlhammer, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-17-018473-2, S. 215 bei Varenna am Comer See, begraben im Johannes-Dom von Monza; auch genannt: Theodelinde, Theodolinde, Theodelind, vereinzelt auch Theidlindis, Theodelinda, Theolinde) war eine langobardische Königin, die als Selige verehrt wird.

Neu!!: 627 und Theudelinde · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 627 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Warnachar II.

Warnachar II. (* um 580; † 626/27 in Mâcon) war ein fränkischer Adliger und unter der Herrschaft der Merowinger von 613 bis zu seinem Tod Hausmeier von Burgund und Austrasien.

Neu!!: 627 und Warnachar II. · Mehr sehen »

Xu Hui

Xu Hui (* 627 in Changcheng; † 650) war eine chinesische Dichterin,.

Neu!!: 627 und Xu Hui · Mehr sehen »

York

York ist eine Stadt im Norden von England am River Ouse nahe der Mündung des River Foss.

Neu!!: 627 und York · Mehr sehen »

Zainab bint Chuzaima

Zainab bint Chuzaima, (* etwa 597; † etwa 627), war die fünfte Ehefrau Mohammeds.

Neu!!: 627 und Zainab bint Chuzaima · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »