Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

6. Sinfonie (Beethoven)

Index 6. Sinfonie (Beethoven)

Ludwig van Beethoven (Porträt von Willibrord Joseph Mähler, 1804/05) Die Sinfonie Nr.

124 Beziehungen: Allgemeine Musik-Gesellschaft Zürich, Allgemeine musikalische Zeitung, Alter Ego, Andrei Kirillowitsch Rasumowski, Animation, Anton Schindler, Attacca, Autograph, Barry Cooper, Bärenreiter-Verlag, Beethoven-Haus, Bonn, Bordunmusik, Bratsche, Breitkopf & Härtel, Carl Reinecke, Choral, Christoph Christian Sturm, Chromatik, Chuck Jones, Columbo, Columbo: Etüde in Schwarz, Con sordino, Die Jahreszeiten (Haydn), Die Schöpfung, Die Simpsons, Dynamik (Musik), Erwin Ratz, F-Dur, Fagott, Fantasia, Fantasie für Klavier, Chor und Orchester, Flöte, Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz, Franz Liszt, Gewandhausorchester, Goldammer, Grinzing, Gustav Mahler, Hans Swarowsky, Hector Berlioz, Horn (Blechblasinstrument), Imitation (Musik), Isao Takahata, Jan Caeyers, Johann Friedrich Reichardt, Jonathan Del Mar, Joseph Haydn, Justin Heinrich Knecht, Kantilene, ..., Kirchentonart, Klarinette, Klaviersonate Nr. 21 (Beethoven), Klaviersonate Nr. 23 (Beethoven), Kontrabass, Kontrapunkt, Kuckuck, Laienmusizieren, Leopold Stokowski, Ludwig van Beethoven, Martin Luther, Maynard Solomon, Mediante, Menuett, Messe in C-Dur (Beethoven), Metronom, Michael Gotthard Fischer, Miyazawa Kenji, Monsieur Croche, Nachtigall, Notenwert, Nussdorf (Wien), Oboe, Onomatopoesie, Orgelpunkt, Pastorale (Instrumentalmusik), Pauke, Piccoloflöte, Pizzicato, Plagalschluss, Polyrhythmik, Posaune, Programmmusik, Querflöte, Quinte, Rückung, Regenbogen, Renate Ulm, Romantik, Rondo (Musik), Rudyard Kipling, Sackpfeife, Schalmei, Schreiberbach, Science-Fiction-Film, Septakkord, Seufzermotiv, Sexte, Sinfonie, Sonatensatzform, Spieldauer (Musik), SpongeBob Schwammkopf, Ständchen, Streichsextett, Subdominante, Symphonie fantastique, Tempo (Musik), Terz (Musik), The Walt Disney Company, Theater an der Wien, Tonumfang, Triller, Trompete, Uraufführung, Violine, Violoncello, Wachtel (Art), William Kinderman, Willibrord Joseph Mähler, Wolfram Steinbeck, 1. Sinfonie (Mahler), 3. Sinfonie (Beethoven), 4. Klavierkonzert (Beethoven), 5. Sinfonie (Beethoven). Erweitern Sie Index (74 mehr) »

Allgemeine Musik-Gesellschaft Zürich

Die Allgemeine Musik-Gesellschaft Zürich (AMG) ist eine Institution zur Pflege von Musik, die als Musikveranstalter wirkt und ein grosses Archiv historischer Musikalien besitzt, das heute in der Musikabteilung der Zentralbibliothek Zürich verwahrt wird.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Allgemeine Musik-Gesellschaft Zürich · Mehr sehen »

Allgemeine musikalische Zeitung

rechts Die Allgemeine musikalische Zeitung (kurz AmZ) zählt neben der Neuen Zeitschrift für Musik zu den bedeutendsten Musikfachblättern des 19.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Allgemeine musikalische Zeitung · Mehr sehen »

Alter Ego

Alter Ego (für ein zweites Ich &#8239) ist ein geflügeltes Wort und wird als psychologisch orientierter Fachbegriff in verschiedenen Bereichen von Wissenschaft und Kultur verwendet.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Alter Ego · Mehr sehen »

Andrei Kirillowitsch Rasumowski

Johann Baptist Lampi dem Älteren Fürst (bis 1815 Graf) Andrei Kirillowitsch Rasumowski auch Andreas Rasumofsky (auch Razumowsky oder Razumovsky) wiss.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Andrei Kirillowitsch Rasumowski · Mehr sehen »

Animation

Animation eines Würfels Animation (von ‚zum Leben erwecken‘; anima ‚Geist‘, ‚Seele‘, ‚Leben(skraft)‘, ‚Atem‘) ist jede Technik, bei der durch das Erstellen und Anzeigen von Einzelbildern für den Betrachter ein bewegtes Bild geschaffen wird.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Animation · Mehr sehen »

Anton Schindler

Anton Schindler Anton Felix Schindler (* 13. Juni 1795 in Meedl/Mähren (heute Medlov u Uničova); † 16. Januar 1864 in Bockenheim) war ein österreichischer Musiker und Musikschriftsteller.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Anton Schindler · Mehr sehen »

Attacca

Unter attacca (wörtlich: „verbinde!“) versteht man eine Spielanweisung in der Musik, die am Ende eines Satzes bzw.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Attacca · Mehr sehen »

Autograph

Wohltemperiertes Clavier'', Titelblatt ''Ave verum'' Anfang von Beethovens später E-Dur-Sonate (op. 109) Aktie des Standard Oil Trust vom 5. April 1882, unterschrieben von John D. Rockefeller Das Autograph, auch Autograf, ist die Handschrift einer bekannten Persönlichkeit, z. B.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Autograph · Mehr sehen »

Barry Cooper

Barry Cooper, Juli 2008 Barry Cooper (* 1949 in Westcliff-on-Sea, Essex) ist ein englischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Barry Cooper · Mehr sehen »

Bärenreiter-Verlag

Der Bärenreiter-Verlag ist ein Verlag für klassische Musik mit Hauptsitz in Kassel.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Bärenreiter-Verlag · Mehr sehen »

Beethoven-Haus

Das Beethoven-Haus in Bonn ist zugleich Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Beethoven-Haus · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Bonn · Mehr sehen »

Bordunmusik

Bordunmusik ist ein Begriff aus der heutigen Praxis der traditionellen Musik im deutschen Sprachraum, der Volksmusik-Pflege, dem Folk und der sogenannten mittelalterlichen Musik.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Bordunmusik · Mehr sehen »

Bratsche

Bratsche (italienisch viola, französisch alto) ist der heute im Deutschen gebräuchliche Name für ein Streichinstrument, dessen Alternativbezeichnung Viola (Mehrzahl: Violen) ein Relikt der historischen Violenfamilie des 16.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Bratsche · Mehr sehen »

Breitkopf & Härtel

Breitkopf & Härtel ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz) und Leipzig.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Breitkopf & Härtel · Mehr sehen »

Carl Reinecke

Carl Reinecke (ca. 1860) rechts Carl Reinecke (auch: Karl Reinecke;Christian Friedrich Kahnt (Red.): Personalnachrichten in ders.: Neue Zeitschrift für Musik. Organ des Allgemeinen Deutschen Musikvereins und der Beethoven-Stiftung (NZfM), Heft 36 vom 29. August 1884, 51. Jahrgang (Band 80), C. F. Kahnt, Leipzig 1884, S. 386 f.; hier: S. 387. vollständiger Name Carl Heinrich Carsten Reinecke; * 23. Juni 1824 in Altona, heute Hamburg; † 10. März 1910 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Carl Reinecke · Mehr sehen »

Choral

Titelblatt der ''Musica Choralis Deudsch'' von Martin Agricola, 1533 Das Wort Choral (lat. Adjektiv choralis zu gr. χορός chorós „Chor“) bezeichnet ursprünglich die einstimmige vokale Kirchenmusik der westkirchlichen Liturgie, den auch Gregorianischer Choral genannten cantus romanus.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Choral · Mehr sehen »

Christoph Christian Sturm

Christoph Christian Sturm, 1791 gestochen von Johann Christian Gottfried Fritzsch Christoph Christian Sturm (* 25. Januar 1740 in Augsburg; † 26. August 1786 in Hamburg) war ein lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Christoph Christian Sturm · Mehr sehen »

Chromatik

Chromatik (altgr. χρῶμα (chrṓma).

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Chromatik · Mehr sehen »

Chuck Jones

Chuck Jones (1978) Charles Martin „Chuck“ Jones (* 21. September 1912 in Spokane, Washington; † 22. Februar 2002 in Corona del Mar, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Zeichner und Regisseur von Zeichentrickfilmen, bei denen er auch als Drehbuchautor arbeitete.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Chuck Jones · Mehr sehen »

Columbo

Columbo ist eine von den Drehbuchautoren Richard Levinson und William Link erschaffene US-amerikanische Kriminalfilm-Reihe, die zwischen 1967 und 2003 von Universal Television produziert wurde.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Columbo · Mehr sehen »

Columbo: Etüde in Schwarz

Etüde in Schwarz (Originaltitel: Étude in Black) ist eine erstmals im Rahmen der NBC-Sunday-Mystery-Movie-Serie gesendete Episode der Kriminalfilm-Reihe Columbo aus dem Jahr 1972.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Columbo: Etüde in Schwarz · Mehr sehen »

Con sordino

Con sordino („mit Dämpfer“) bedeutet in der Notation, dass die betreffende Passage mit einem Dämpfer zu spielen ist.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Con sordino · Mehr sehen »

Die Jahreszeiten (Haydn)

Titelblatt der Originalausgabe Das Musikwerk Die Jahreszeiten ist ein 1801 uraufgeführtes weltliches Oratorium von Joseph Haydn (Hob. XXI:3) nach einem Libretto von Gottfried van Swieten.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Die Jahreszeiten (Haydn) · Mehr sehen »

Die Schöpfung

Domenico Zampieri: ''Gott ermahnt Adam und Eva'' (um 1624; Musée de Grenoble) Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn, (Hob. XXI:2).

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Die Schöpfung · Mehr sehen »

Die Simpsons

Die Simpsons (Originaltitel: The Simpsons) ist eine von Matt Groening geschaffene, vielfach ausgezeichnete US-amerikanische Zeichentrickserie des Senders Fox, die seit 1989 produziert wird.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Die Simpsons · Mehr sehen »

Dynamik (Musik)

Mit Dynamik (von griechisch dýnamis, „Kraft, Stärke“) wird in der Musik die Lehre von der Lautstärke oder Tonstärke (physikalisch: Lautheit) sowie die Anwendung verschiedener Lautstärken als Gestaltungsmittel bei Interpretation oder Vortrag bezeichnet.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Dynamik (Musik) · Mehr sehen »

Erwin Ratz

Erwin Ratz (* 22. Dezember 1898 in Graz; † 12. Dezember 1973 in Wien) war ein österreichischer Musiktheoretiker und Musikwissenschaftler.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Erwin Ratz · Mehr sehen »

F-Dur

F-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton f aufbaut.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und F-Dur · Mehr sehen »

Fagott

Klangbeispiel: Camille Saint-Saëns, Sonate für Fagott und Klavier op. 168 Das Fagott ist ein Holzblasinstrument in der Tenor- und Basslage mit Doppelrohrblatt.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Fagott · Mehr sehen »

Fantasia

Fantasia ist der dritte abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt Disney Studios, aus dem Jahr 1940.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Fantasia · Mehr sehen »

Fantasie für Klavier, Chor und Orchester

Die Fantasie für Klavier, Chor und Orchester in c-Moll op.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Fantasie für Klavier, Chor und Orchester · Mehr sehen »

Flöte

Konzertquerflöte und Piccoloflöte Eine Flöte, mittelhochdeutsch Floite, Vloite, Flaute (aus dem altfranzösischen flaüte bzw. dem lateinischen flatuare und flatare: „wiederholt blasen“, „kontinuierlich blasen“, Frequentativa von flare: „blasen“) ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem ein Luftstrom über eine Kante (Schneide) geführt wird, an der er in Schwingung gerät (vergleiche die Artikel Holzblasinstrument und Pfeife).

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Flöte · Mehr sehen »

Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz

Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz auf einem Ölgemälde von August Friedrich Oelenhainz Fürst Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz (* 7. Dezember 1772 in Raudnitz an der Elbe/Roudnice nad Labem; † 15. Dezember 1816 in Wittingau/Třeboň) war ein böhmisch-österreichischer Generalmajor, Kunstliebhaber und Mäzen aus dem Hause Lobkowitz.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Franz Liszt · Mehr sehen »

Gewandhausorchester

Logo Gewandhauses unter der Leitung von Riccardo Chailly (2017). Das Gewandhausorchester (früher selbst als Gewandhausorchester Leipzig bezeichnet) ist ein Sinfonieorchester mit Sitz in Leipzig.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Gewandhausorchester · Mehr sehen »

Goldammer

Emberiza citrinella Die Goldammer (Emberiza citrinella) ist eine Vogelart aus der Familie der Ammern (Emberizidae).

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Goldammer · Mehr sehen »

Grinzing

Grinzing war bis 1892 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 19.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Grinzing · Mehr sehen »

Gustav Mahler

Gustav Mahler (1892) rechts Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Komponist am Übergang von der Spätromantik zur Moderne.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Gustav Mahler · Mehr sehen »

Hans Swarowsky

Hans Swarowsky (Mitte) lehrt in Ossiach (1972) Hans Swarowsky (* 16. September 1899 in Budapest; † 10. September 1975 in Salzburg) war ein österreichischer Dirigent und ab 1946 Professor für Dirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Hans Swarowsky · Mehr sehen »

Hector Berlioz

Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre Unterschrift Hector Berlioz’ Louis Hector Berlioz (* 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker der Romantik.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Hector Berlioz · Mehr sehen »

Horn (Blechblasinstrument)

Das Horn ist ein Blechblasinstrument mit kreisförmig gewundener Rohrführung.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Horn (Blechblasinstrument) · Mehr sehen »

Imitation (Musik)

Mit Imitation (‚Nachahmung‘), der Nachahmung einer Tonfolge, wird in der Musik das Auftreten eines Themas (soggetto) oder Motivs in einem (polyphonen) Musikstück nacheinander in verschiedenen Stimmen bezeichnet.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Imitation (Musik) · Mehr sehen »

Isao Takahata

Isao Takahata auf dem Festival d’Animation Annecy 2014 Isao Takahata (japanisch 高畑 勲 Takahata Isao; * 29. Oktober 1935 in Ujiyamada, Präfektur Mie; † 5. April 2018 in Itabashi, Präfektur Tokio) war ein japanischer Regisseur und Produzent von Animeserien und -filmen.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Isao Takahata · Mehr sehen »

Jan Caeyers

Jan Caeyers (* 1953) ist ein belgischer Dirigent, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Jan Caeyers · Mehr sehen »

Johann Friedrich Reichardt

Johann Friedrich Reichardt nach Anton Graff Johann Friedrich Reichardt (* 25. November 1752 in Königsberg in Preußen; † 27. Juni 1814 in Giebichenstein bei Halle) war ein deutscher Komponist und Musikschriftsteller.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Johann Friedrich Reichardt · Mehr sehen »

Jonathan Del Mar

Jonathan Del Mar (* 7. Januar 1951 in London) ist ein englischer Dirigent und Musikwissenschaftler.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Jonathan Del Mar · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Justin Heinrich Knecht

Justin Heinrich Knecht, Kupferstich von Schramm, um 1803 Justin Heinrich Knecht (* 30. September 1752 in Biberach an der Riß; † 1. Dezember 1817 ebenda) war ein deutscher Komponist, Organist, Dirigent, Musikpädagoge und Musiktheoretiker.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Justin Heinrich Knecht · Mehr sehen »

Kantilene

Eine Kantilene (zu spätlat. de) ist eine sanglich geführte, lyrische Melodie.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Kantilene · Mehr sehen »

Kirchentonart

Die Kirchentonarten, auch Kirchentöne, Töne (lateinisch Toni) oder moderner Modi (Mehrzahl von lateinisch modus, „Maß“, „Einheit“, „Regel“, „Vorschrift“, „Art“, „Weise“, „Melodie“, „Ton“) genannt, bilden das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum 16.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Kirchentonart · Mehr sehen »

Klarinette

Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit teils zylindrischer und teils konischer Bohrung.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Klarinette · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 21 (Beethoven)

Beethoven, 1804/5. Die Klaviersonate Nr.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Klaviersonate Nr. 21 (Beethoven) · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 23 (Beethoven)

Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Klaviersonate Nr. 23 (Beethoven) · Mehr sehen »

Kontrabass

Kontrabass Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Kontrabass · Mehr sehen »

Kontrapunkt

Der Kontrapunkt (lateinisch Contrapunctus, von punctus contra punctum, „Note gegen Note“), bei dem zu einer Melodie (genannt Cantus firmus, „fester Gesang“) oder einem Thema eine neue Stimme (Gegenstimme) hinzuerfunden wird, bezeichnet ursprünglich.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Kontrapunkt · Mehr sehen »

Kuckuck

Der Kuckuck (Cuculus canorus) gehört zur Ordnung der Kuckucksvögel (Cuculiformes) und zur Familie der Kuckucke (Cuculidae).

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Kuckuck · Mehr sehen »

Laienmusizieren

Kleinstädtischer Männerchor beim Adventssingen Das Laienmusizieren (auch: Laienmusik) bezeichnet den nicht-professionellen Bereich des aktiven, produzierenden oder reproduzierenden Musizierens.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Laienmusizieren · Mehr sehen »

Leopold Stokowski

Leopold Stokowski (Bild: George Grantham Bain-Collection) Stokowskis Grab auf dem East Finchley Cemetery Leopold Anthony Stokowski (* 18. April 1882 in London, England; † 13. September 1977 in Nether Wallop, England) war ein englisch-amerikanischer Dirigent und Arrangeur Klassischer Musik.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Leopold Stokowski · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Martin Luther · Mehr sehen »

Maynard Solomon

Maynard E. Solomon (* 5. Januar 1930 in New York City; † 28. September 2020 ebd.) war ein US-amerikanischer Musikproduzent, Mitbegründer der Vanguard Records und Musikwissenschaftler.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Maynard Solomon · Mehr sehen »

Mediante

Mediante (über lateinisch medians von lateinisch medius „der Mittlere“) bezeichnete ursprünglich die dritte Stufe (Terz) einer Tonleiter als Mitte zwischen Grundton (Tonika) und Quinte (Dominante).

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Mediante · Mehr sehen »

Menuett

zugriff.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Menuett · Mehr sehen »

Messe in C-Dur (Beethoven)

Die Messe in C-Dur op.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Messe in C-Dur (Beethoven) · Mehr sehen »

Metronom

Mechanisches Metronom Hörbeispiel eines klassischen Metronoms (96 Schläge pro Minute) Ein Metronom (von griechisch metron,Maß‘, und nomos,Gesetz, Übereinkunft‘) ist ein mechanisches oder elektronisches Gerät, das durch akustische Impulse in gleichmäßigen Zeitintervallen ein konstantes Tempo vorgibt.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Metronom · Mehr sehen »

Michael Gotthard Fischer

Michael Gotthard Fischer (* 3. Juni 1773 in Alach; † 12. Januar 1829 in Erfurt) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Michael Gotthard Fischer · Mehr sehen »

Miyazawa Kenji

Miyazawa Kenji Miyazawa Kenji (* 27. August 1896 in Hanamaki, Iwate; † 21. September 1933 ebenda) war ein japanischer Dichter, Autor von Kinderbüchern und Mitglied der von Tanaka Chigaku gegründeten Kokuchūkai.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Miyazawa Kenji · Mehr sehen »

Monsieur Croche

Monsieur Croche ist ein Phantasiename, den der Komponist Claude Debussy im Verlauf seiner Tätigkeit als Musikkritiker ersann.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Monsieur Croche · Mehr sehen »

Nachtigall

Die Nachtigall (Luscinia megarhynchos) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres).

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Nachtigall · Mehr sehen »

Notenwert

Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Sechzehntel, Zweiunddreißigstel und Vierundsechzigstel Ein Notenwert ist die Darstellung der Tondauer einer Note in der Notenschrift.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Notenwert · Mehr sehen »

Nussdorf (Wien)

Nussdorf (bis 1999 amtlich Nußdorf) war bis Ende 1891 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 19.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Nussdorf (Wien) · Mehr sehen »

Oboe

Klangbeispiel: Etüde von Franz Wilhelm Ferling (''48 Übungen für Oboe, op. 31, No 28,'' ca. 1840) Die Oboe (veraltet auch Hoboe; beides Eindeutschungen von französisch hautbois) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer schwach konisch gebohrten Röhre.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Oboe · Mehr sehen »

Onomatopoesie

Das Schild benutzt Onomatopoesie, um anzudeuten, dass die Uhren geräuschfrei sind. Hier wird die Artikulation dargestellt, nachdem die Aussage „Je mehr Schokolade man isst, desto besser“ mit vollem Mund (Essen befindet sich im Mund und erschwert die Artikulation, daher ergeben sich Lautverschiebungen) verbalisiert wird. Onomatopoesie ist die sprachliche Nachahmung von außersprachlichen Schallereignissen.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Onomatopoesie · Mehr sehen »

Orgelpunkt

Ein Orgelpunkt ist in der Musik die Bezeichnung für einen lang ausgehaltenen oder in bestimmtem Rhythmus wiederholten gleichen Ton, zu dem sich andere Stimmen harmonisch frei bewegen.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Orgelpunkt · Mehr sehen »

Pastorale (Instrumentalmusik)

Die Pastorale oder Pastorella (von lat. pastor, oder italienisch pastore: „Hirte“) ist eine Gattung der Instrumentalmusik vor allem im Barock.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Pastorale (Instrumentalmusik) · Mehr sehen »

Pauke

Üblicher Orchesteraufbau mit vier Pedalpauken (plus einer Piccolopauke), hier mit Naturfellen (Kalb) Die Pauke (italienisch timpano) ist als Kesseltrommel ein Schlaginstrument aus der Gruppe der Membranophone.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Pauke · Mehr sehen »

Piccoloflöte

Die Piccoloflöte (von italienisch piccolo, „klein“), auch Pikkoloflöte, kleine Flöte, Pickelflöte, Oktavflöte, ist eine kleinere Bauform der Querflöte.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Piccoloflöte · Mehr sehen »

Pizzicato

Pizzicato (von ital. „gezwickt“), im Deutschen auch Pizzikato, ist eine Spielweise auf Streichinstrumenten der Violinfamilie, bei der die Saiten nicht mit dem Bogen gestrichen, sondern mit den Fingern der rechten Hand, die normalerweise den Bogen führt, gezupft werden.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Pizzicato · Mehr sehen »

Plagalschluss

Ein Plagalschluss oder auch plagaler Schluss (von mittellateinisch plagalis, plaga, plage, „seitlich, hergeleitet“ im Unterschied zu authentisch) ist in der Harmonielehre die Akkordverbindung Subdominante – Tonika, die als Ganzschluss dient.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Plagalschluss · Mehr sehen »

Polyrhythmik

Polyrhythmik bezeichnet die Überlagerung mehrerer Rhythmen in einem mehrstimmigen Stück.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Polyrhythmik · Mehr sehen »

Posaune

Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, das wegen seines weitgehend zylindrischen Rohres (enge Mensur) zu den Trompeteninstrumenten zählt.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Posaune · Mehr sehen »

Programmmusik

Programmmusik (von griechisch prógramma, öffentliche schriftliche Bekanntmachung) ist in der Regel Instrumentalmusik, die einem außermusikalischen Programm folgt, das eine bestimmte Vorstellung von Bildern oder Geschichten schaffen soll und beispielsweise durch beigegebene Überschriften und Titel verdeutlicht wird.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Programmmusik · Mehr sehen »

Querflöte

Querflöte (italienisch flauto traverso) ist eine randgeblasene Flöte mit einem, im Unterschied zur Längsflöte, seitlich am Rohr angebrachten Anblasloch.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Querflöte · Mehr sehen »

Quinte

Als Quinte oder Quint (von: „die Fünfte“, altgriechisch Diapente διά (dia) πέντε (pente) „jede fünfte oder alle fünf“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das fünf Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Quinte · Mehr sehen »

Rückung

Unter einer Rückung versteht man in der Harmonielehre die unvermittelte Verschiebung des tonalen Zentrums (Tonika), anders als bei der (vermittelnden) Modulation, bei welcher der Wechsel der Tonart durch eine Kadenz und, bzw.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Rückung · Mehr sehen »

Regenbogen

Interferenzbögen) und Nebenregenbogen im Wrangell-St.-Elias-Nationalpark (horizontaler Bildwinkel etwa 75°). Der Schatten des Kopfes des Fotografen (unten Mitte) befindet sich auf der Linie zum gedachten Mittelpunkt des Regenbogenkreises und weiter zum Sonnengegenpunkt. Der Regenbogen ist ein atmosphärisch-optisches Phänomen, das als kreisbogenförmiges farbiges Lichtband in einem von der Sonne beschienenen Regenschauer erscheint.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Regenbogen · Mehr sehen »

Renate Ulm

Renate Ulm (* 1957 bei Augsburg) ist eine deutsche Musikjournalistin.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Renate Ulm · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Romantik · Mehr sehen »

Rondo (Musik)

Als Rondo werden Kompositionen bezeichnet, die sich über idealtypische Formmodelle beschreiben lassen.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Rondo (Musik) · Mehr sehen »

Rudyard Kipling

175px Joseph Rudyard Kipling (* 30. Dezember 1865 in Bombay; † 18. Januar 1936 in London) war ein britischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Rudyard Kipling · Mehr sehen »

Sackpfeife

Sackpfeife, einfache Bauform Pieter Bruegel d. Ä., ''Bauerntanz'' (um 1568), Ausschnitt Sackpfeifer in der Zisterzienserabtei Santes Creus, Katalonien Die Sackpfeife oder der Dudelsack (selten Bockpfeife) ist ein Holzblasinstrument.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Sackpfeife · Mehr sehen »

Schalmei

Schalmeien (aus dem ''Syntagma musicum'' von Michael Praetorius) Zwei rekonstruierte Renaissance-Schalmeien: Sopranino und Sopran Die Schalmei, auch Schalmay, Schalmey, Ciaramella, Kalamaia, ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und konisch gebohrter Röhre.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Schalmei · Mehr sehen »

Schreiberbach

Der Schreiberbach, auch Nussbach genannt, ist ein 4,192 km langer Bach im 19.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Schreiberbach · Mehr sehen »

Science-Fiction-Film

Science-Fiction ist ein Filmgenre, dem Filme zugeordnet werden, die sich mit fiktionalen Techniken sowie wissenschaftlichen Leistungen und deren möglichen Auswirkungen auf die Zukunft beschäftigen.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Science-Fiction-Film · Mehr sehen »

Septakkord

Ein Septakkord, auch Septimenakkord ist ein Vierklang.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Septakkord · Mehr sehen »

Seufzermotiv

Ein Seufzermotiv besteht in der Regel aus einem Sekundschritt abwärts oder (seltener) aufwärts, bei welchem der erste Ton deutlich betont und der folgende angebunden, unbetont und leiser ist.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Seufzermotiv · Mehr sehen »

Sexte

Als Sexte, auch Sext (von lat. sextus: „der sechste“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das sechs Tonstufen (also fünf Tonschritte) einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. C → A).

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Sexte · Mehr sehen »

Sinfonie

Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Sinfonie · Mehr sehen »

Sonatensatzform

Sonatensatzform (auch: Sonatenhauptsatzform, Sonatenform) bezeichnet in der musikalischen Formenlehre ein Modell bzw.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Sonatensatzform · Mehr sehen »

Spieldauer (Musik)

Als Spieldauer wird die zeitliche Ausdehnung eines Musikstücks bezeichnet.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Spieldauer (Musik) · Mehr sehen »

SpongeBob Schwammkopf

SpongeBob Schwammkopf (Originaltitel: SpongeBob SquarePants) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die 1998 vom amerikanischen Meeresbiologen und Trickfilmproduzenten Stephen Hillenburg entwickelt wurde.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und SpongeBob Schwammkopf · Mehr sehen »

Ständchen

Bläserständchen Ein Ständchen ist ein kleines Lied oder Musikstück, mit dem der Vortragende oder die Vortragenden meist einem einzelnen Zuhörer aus besonderem Anlass – oft überraschend – eine Freude bereiten will beziehungsweise wollen.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Ständchen · Mehr sehen »

Streichsextett

Ein Streichsextett ist in der klassischen Musik ein kammermusikalisches Ensemble von sechs Streichinstrumenten bzw.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Streichsextett · Mehr sehen »

Subdominante

Subdominante, auch Unterdominante, bezeichnet den Akkord auf der vierten Stufe einer Dur- oder Molltonleiter.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Subdominante · Mehr sehen »

Symphonie fantastique

Erste Seite des Original-Manuskripts Die Fantastische Symphonie op.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Symphonie fantastique · Mehr sehen »

Tempo (Musik)

Das Tempo („Zeit“, „Zeitmaß“; Plural: Tempi /'tmpi/; von), auch Zeitmaß, gibt in der Musik an, wie schnell ein Stück zu spielen ist, bestimmt also die absolute Dauer der Notenwerte.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Tempo (Musik) · Mehr sehen »

Terz (Musik)

Terz (von: „die Dritte“) bezeichnet in der Musik das Intervall, das drei Stufen einer diatonischen Tonleiter umspannt.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Terz (Musik) · Mehr sehen »

The Walt Disney Company

Burbank, Hauptsitz von Disney The Walt Disney Company (WDC), meist Disney genannt, ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und The Walt Disney Company · Mehr sehen »

Theater an der Wien

Zuschauerraum. Seit den Umbauten um 1901 und 1960 mit fünf statt sechs Rängen. Logo (ab 2022) Fassade um 1815 am Wienfluss K. W. Zajicek: Zustand Vorderseite um 1900 vor dem Umbau durch Fellner & Helmer Das Theater an der Wien ist ein traditionsreiches Theater an der Linken Wienzeile, im 6.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Theater an der Wien · Mehr sehen »

Tonumfang

Mit Tonumfang oder Ambitus bezeichnet man die Spannweite zwischen dem höchsten und dem tiefsten Ton eines Instruments oder einer Stimme.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Tonumfang · Mehr sehen »

Triller

Ein Triller (aus italienisch (lautmalerisch) trillo), französisch tremblement (englisch trill), abgekürzt oft tr, ist eine Verzierung in der Musik: Über die Dauer der Hauptnote hinweg werden in schnellem Wechsel der notierte Hauptton und der darüber liegende Nebenton (Halbtonschritt oder Ganztonschritt) gespielt.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Triller · Mehr sehen »

Trompete

Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument mit drei, seltener vier Ventilen, das als Aerophon mit einem Kesselmundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife angeblasen wird.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Trompete · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Uraufführung · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Violine · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Violoncello · Mehr sehen »

Wachtel (Art)

Naumann: ''Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas'', 1897) Weibliche Wachtel mini Die Wachtel (Coturnix coturnix) ist ein ungefähr starengroßer, im Verborgenen lebender Vogel, der in fast ganz Europa, dem westlichen Teil Asiens und einem großen Teil Afrikas vorkommt.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Wachtel (Art) · Mehr sehen »

William Kinderman

William Kinderman, 2009 William Andrew Kinderman (* 1. November 1952 in Philadelphia) ist ein US-amerikanischer Musikwissenschaftler und Pianist.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und William Kinderman · Mehr sehen »

Willibrord Joseph Mähler

Ludwig van Beethoven, Porträt von Willibrord Joseph Mähler, 1803 Johann Willibrord Joseph Anton Mähler (* 10. Juni 1778 in Koblenz-Ehrenbreitstein; † 20. Juni 1860 in Wien) war ein deutscher Maler und Komponist.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Willibrord Joseph Mähler · Mehr sehen »

Wolfram Steinbeck

Wolfram Steinbeck (* 5. Oktober 1945 in Hagen) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und Wolfram Steinbeck · Mehr sehen »

1. Sinfonie (Mahler)

Die 1.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und 1. Sinfonie (Mahler) · Mehr sehen »

3. Sinfonie (Beethoven)

Titelblatt der ''Eroica'', von Beethoven korrigierte Abschrift mit dem ausradierten Untertitel „intitolata Bonaparte“ Ludwig van Beethovens 3.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und 3. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

4. Klavierkonzert (Beethoven)

Das Klavierkonzert Nr.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und 4. Klavierkonzert (Beethoven) · Mehr sehen »

5. Sinfonie (Beethoven)

Ludwig van Beethoven (Porträt von Willibrord Joseph Mähler, 1804/05) Die Sinfonie Nr.

Neu!!: 6. Sinfonie (Beethoven) und 5. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Pastoralsinfonie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »