Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Indianapolis 500

Index Indianapolis 500

Indianapolis 500 im Jahre 1994 Das Indianapolis 500, oftmals auch nur Indy 500 genannt, wird seit dem 30.

273 Beziehungen: A. J. Foyt, A. J. Foyt Enterprises, AAA-Saison 1911, AAA-Saison 1912, AAA-Saison 1913, AAA-Saison 1914, AAA-Saison 1915, AAA-Saison 1916, AAA-Saison 1919, AAA-Saison 1920, AAA-Saison 1921, AAA-Saison 1922, AAA-Saison 1923, AAA-Saison 1924, AAA-Saison 1925, AAA-Saison 1926, AAA-Saison 1927, AAA-Saison 1928, AAA-Saison 1929, AAA-Saison 1930, AAA-Saison 1931, AAA-Saison 1932, AAA-Saison 1933, AAA-Saison 1934, AAA-Saison 1935, AAA-Saison 1936, AAA-Saison 1937, AAA-Saison 1938, AAA-Saison 1939, AAA-Saison 1940, AAA-Saison 1941, AAA-Saison 1946, AAA-Saison 1947, AAA-Saison 1948, AAA-Saison 1949, AAA-Saison 1950, AAA-Saison 1951, AAA-Saison 1952, AAA-Saison 1953, AAA-Saison 1954, AAA-Saison 1955, AAR Eagle, Al Unser, Al Unser junior, Alberto Ascari, American Automobile Association, Andy Granatelli, Arie Luyendyk, Automobil-Weltmeisterschaft 1950, Automobil-Weltmeisterschaft 1951, ..., Automobil-Weltmeisterschaft 1952, Automobil-Weltmeisterschaft 1953, Automobil-Weltmeisterschaft 1954, Automobil-Weltmeisterschaft 1955, Automobil-Weltmeisterschaft 1956, Automobil-Weltmeisterschaft 1957, Automobil-Weltmeisterschaft 1958, Automobil-Weltmeisterschaft 1959, Automobil-Weltmeisterschaft 1960, Automobilsport, Établissements Ballot, Back Home Again in Indiana, BorgWarner, Boxenstopp, Brabham, Buick, CART-Saison 1983, CART-Saison 1984, CART-Saison 1993, Case Corporation, Champ Car World Series, Chaparral Cars, Chevrolet, Cosworth, Cummins (Unternehmen), Dallara, Dan Wheldon, Dario Franchitti, Deidt, Delage, Duesenberg, Emerson Fittipaldi, Engine Developments, Epperly, Ewing (Rennwagen), Fiat (Marke), Ford, Formel 1, Frontenac Motor Corporation, Fuß (Einheit), Graham Hill, Harry A. Miller Manufacturing Company, Hawk (Rennwagen), Hélio Castroneves, Honda, Ilmor, Indiana, Indianapolis, Indianapolis 500 1912, Indianapolis 500 1950, Indianapolis 500 1951, Indianapolis 500 1952, Indianapolis 500 1953, Indianapolis 500 1954, Indianapolis 500 1955, Indianapolis 500 1956, Indianapolis 500 1957, Indianapolis 500 1958, Indianapolis 500 1959, Indianapolis 500 1960, Indianapolis 500 1961, Indianapolis 500 1973, Indianapolis 500 1974, Indianapolis 500 1975, Indianapolis 500 1976, Indianapolis 500 1977, Indianapolis 500 1978, Indianapolis 500 1979, Indianapolis 500 1980, Indianapolis 500 1981, Indianapolis 500 1982, Indianapolis 500 1983, Indianapolis 500 1984, Indianapolis 500 1985, Indianapolis 500 1986, Indianapolis 500 1987, Indianapolis 500 1988, Indianapolis 500 1989, Indianapolis 500 1990, Indianapolis 500 1991, Indianapolis 500 1992, Indianapolis 500 1993, Indianapolis 500 1994, Indianapolis 500 1995, Indianapolis 500 1996, Indianapolis 500 1997, Indianapolis 500 1998, Indianapolis 500 1999, Indianapolis 500 2000, Indianapolis 500 2001, Indianapolis 500 2002, Indianapolis 500 2003, Indianapolis 500 2004, Indianapolis 500 2005, Indianapolis 500 2006, Indianapolis 500 2007, Indianapolis 500 2008, Indianapolis 500 2009, Indianapolis 500 2010, Indianapolis 500 2011, Indianapolis 500 2012, Indianapolis 500 2013, Indianapolis 500 2014, Indianapolis 500 2015, Indianapolis 500 2016, Indianapolis 500 2017, Indianapolis 500 2018, Indianapolis 500 2019, Indianapolis 500 2020, Indianapolis 500 2021, Indianapolis 500 2022, Indianapolis 500 2023, Indianapolis Motor Speedway, Indy Racing League 1996, Indy Racing League 1996/1997, Indy Racing League 1998, Indy Racing League 1999, Indy Racing League 2000, Indy Racing League 2001, Indy Racing League 2002, IndyCar Series, IndyCar Series 2003, IndyCar Series 2004, IndyCar Series 2005, IndyCar Series 2006, IndyCar Series 2007, IndyCar Series 2008, IndyCar Series 2009, IndyCar Series 2010, IndyCar Series 2011, IndyCar Series 2012, IndyCar Series 2013, IndyCar Series 2014, IndyCar Series 2015, IndyCar Series 2016, IndyCar Series 2017, IndyCar Series 2018, IndyCar Series 2019, IndyCar Series 2020, IndyCar Series 2021, IndyCar Series 2022, IndyCar Series 2023, Infiniti, Jacques Villeneuve, Jim Clark, Juan Pablo Montoya, Kurtis Kraft, Kuzma (Rennwagen), Lesovsky, Lola Cars, Lozier Motor Company, March Engineering, Mario Andretti, Marmon, Maserati, McLaren Racing, Meile, Memorial Day, Mercedes-Benz (Motorsport), Mercer Motors Corporation, Mile (Einheit), Mongoose, Motorsport-Rennstrecke, National Motor Vehicle Company, Nippon Telegraph and Telephone, Novi (Motor), Offenhauser, Oldsmobile, Ovalkurs, Panoz Auto Development, Peugeot, Phillips (Rennwagen), Pick-up, Pratt & Whitney, Ray Harroun, Rückspiegel, Reynard Motorsport, Rick Mears, Sam Hornish junior, Speedway (Indiana), Stevens (Rennwagen), Studebaker Corporation, Stutz Motor Car Company of America, Sunbeam, Takuma Satō, Tanner Foust, Targa Florio, Team Lotus, Team Penske, Teer, Tomas Scheckter, Toyota, Trevis (Rennwagen), US-amerikanische Formel-Meisterschaft, USAC-Saison 1956, USAC-Saison 1957, USAC-Saison 1958, USAC-Saison 1959, USAC-Saison 1960, USAC-Saison 1961, USAC-Saison 1962, USAC-Saison 1963, USAC-Saison 1964, USAC-Saison 1965, USAC-Saison 1966, USAC-Saison 1967, USAC-Saison 1968, USAC-Saison 1969, USAC-Saison 1970, USAC-Saison 1971, USAC-Saison 1972, USAC-Saison 1973, USAC-Saison 1974, USAC-Saison 1975, USAC-Saison 1976, USAC-Saison 1977, USAC-Saison 1978, USAC-Saison 1979, Vítor Meira, Vel’s Parnelli Jones Racing, Watson (Rennwagen), Weslake, Wetteroth (Rennwagen). Erweitern Sie Index (223 mehr) »

A. J. Foyt

Anthony Joseph Foyt (* 16. Januar 1935 in Houston, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und A. J. Foyt · Mehr sehen »

A. J. Foyt Enterprises

Jack Hawksworth, 2015 A. J. Foyt Enterprises ist ein Team der IndyCar Series, welches der US-Motorsportlegende A. J. Foyt gehört.

Neu!!: Indianapolis 500 und A. J. Foyt Enterprises · Mehr sehen »

AAA-Saison 1911

Kurz vor dem Start des ersten International 500 Mile Sweepstakes, heute besser bekannt als Indianapolis 500 Die AAA-Saison 1911 war die dritte offizielle Saison der nationalen Automobilmeisterschaft in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1911 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1912

Ralph DePalma und Rupert Jeffkins schieben in Indianapolis ihren Mercedes in Richtung Ziellinie. Sie lagen 196 Runden lang in Führung Die AAA-Saison 1912 war die vierte offizielle Saison der nationalen Automobilmeisterschaft in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1912 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1913

Der Indianapolis Motor Speedway während des Rennens Die AAA-Saison 1913 war die fünfte offizielle Saison der nationalen Automobilmeisterschaft in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1913 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1914

Rennszene aus dem InterCity 100-Meilen-Rennen, das am 3. Juli in Tacoma stattfand. Die AAA-Saison 1914 war die sechste offizielle Saison der nationalen Automobilmeisterschaft in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1914 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1915

Großen Preis von Amerika. Harry Grant (Nr. 30) liegt vor Hughie Hughes (Nr. 28) Die AAA-Saison 1915 war die siebte offizielle Saison der nationalen Automobilmeisterschaft in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1915 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1916

Die AAA-Saison 1916 war die achte Saison im US-amerikanischen Formelsport und die erste nach 1905, in der um einen Meistertitel gefahren wurde.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1916 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1919

Die AAA-Saison 1919 war die elfte Saison der nationalen Automobilmeisterschaft in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1919 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1920

Die AAA-Saison 1920 war die zwölfte Saison im US-amerikanischen Formelsport.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1920 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1921

Die AAA-Saison 1921 war die 4.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1921 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1922

Die AAA-Saison 1922 war die 5.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1922 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1923

Die AAA-Saison 1923 war die 6.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1923 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1924

Die AAA-Saison 1924 war die 7.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1924 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1925

Die AAA-Saison 1925 war die 8.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1925 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1926

Die AAA-Saison 1926 war die 9.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1926 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1927

Die AAA-Saison 1927 war die 10.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1927 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1928

Die AAA-Saison 1928 war die 11.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1928 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1929

Die AAA-Saison 1929 war die 12.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1929 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1930

Die AAA-Saison 1930 war die 13.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1930 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1931

Die AAA-Saison 1931 war die 14.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1931 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1932

Die AAA-Saison 1932 war die 15.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1932 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1933

Die AAA-Saison 1933 war die 16.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1933 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1934

Die AAA-Saison 1934 war die 17.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1934 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1935

Die AAA-Saison 1935 war die 18.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1935 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1936

Die AAA-Saison 1936 war die 19.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1936 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1937

Die AAA-Saison 1937 war die 20.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1937 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1938

Die AAA-Saison 1938 war die 21.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1938 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1939

Die AAA-Saison 1939 war die 22.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1939 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1940

Die AAA-Saison 1940 war die 23.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1940 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1941

Die AAA-Saison 1941 war die 24.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1941 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1946

Die AAA-Saison 1946 war die 25.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1946 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1947

Die AAA-Saison 1947 war die 26.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1947 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1948

Die AAA-Saison 1948 war die 27.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1948 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1949

Die AAA-Saison 1949 war die 28.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1949 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1950

Die AAA-Saison 1950 war die 29.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1950 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1951

Die AAA-Saison 1951 war die 30.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1951 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1952

Die AAA-Saison 1952 war die 31.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1952 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1953

Die AAA-Saison 1953 war die 32.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1953 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1954

Die AAA-Saison 1954 war die 33.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1954 · Mehr sehen »

AAA-Saison 1955

Die AAA-Saison 1955 war die 34.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAA-Saison 1955 · Mehr sehen »

AAR Eagle

AAR Eagle bezeichnet Rennwagen der 1960er bis 1990er Jahre, die vom Team des Kaliforniers Dan Gurney gebaut wurden.

Neu!!: Indianapolis 500 und AAR Eagle · Mehr sehen »

Al Unser

Al Unser 2015 mit Ehefrau Karen Sue Unser Al Unser im Lola T500 2014 in Goodwood Alfred „Al“ Unser (* 29. Mai 1939 in Albuquerque, New Mexico; † 9. Dezember 2021 in Chama, New Mexico) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Al Unser · Mehr sehen »

Al Unser junior

Al Unser jr., 2007 Penske PC-23, gefahren von Al Unser jr. 1994 Training zum Indianapolis 500 2007 Alfred Unser jr. (* 19. April, 1962 in Albuquerque, New Mexico), Spitzname Little Al oder Al junior ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer und zweimaliger Gewinner des Indianapolis 500.

Neu!!: Indianapolis 500 und Al Unser junior · Mehr sehen »

Alberto Ascari

Alberto Ascari (* 13. Juli 1918 in Mailand; † 26. Mai 1955 in Monza) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Alberto Ascari · Mehr sehen »

American Automobile Association

Das Logo des Clubs Typische AAA-Niederlassung Die AAA (triple-A), mit ganzem Namen American Automobile Association, ist mit 60 Mio.

Neu!!: Indianapolis 500 und American Automobile Association · Mehr sehen »

Andy Granatelli

Andy Granatelli 2011 in Indianapolis Die Gasturbine im STP-Oil-Treatment Spezial von Parnelli Jones aus dem Jahre 1967 Andy Granatelli (* 18. März 1923 in Dallas, Texas; † 29. Dezember 2013 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Andy Granatelli · Mehr sehen »

Arie Luyendyk

Arie Luyendyk (2010) Granatelli-Lola-Chevrolet, beim CART-Toyota-Monterey-Grand-Prix auf dem Laguna Seca Raceway, 1991 Arie Luyendyk (* 21. September 1953 als Arie Luijendijk in Sommelsdijk, Niederlande) ist ein niederländischer Rennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Arie Luyendyk · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1950

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1950 war die 1.

Neu!!: Indianapolis 500 und Automobil-Weltmeisterschaft 1950 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1951

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1951 war die 2.

Neu!!: Indianapolis 500 und Automobil-Weltmeisterschaft 1951 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1952

Ferrari, die dominierende Marke in der Saison 1952. Die Automobil-Weltmeisterschaft 1952 war die 3.

Neu!!: Indianapolis 500 und Automobil-Weltmeisterschaft 1952 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1953

Ferrari 500 Gordini Type 16 (hinten) Maserati A6GCM Die Automobil-Weltmeisterschaft 1953 war die 4.

Neu!!: Indianapolis 500 und Automobil-Weltmeisterschaft 1953 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1954

Karl Kling im Mercedes W 196 4-Zylinder-Motor des Ferrari 625F1 Lancia D50A, beim Goodwood Festival of Speed, 2007 Die Automobil-Weltmeisterschaft 1954 war die 5.

Neu!!: Indianapolis 500 und Automobil-Weltmeisterschaft 1954 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1955

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1955 war die 6.

Neu!!: Indianapolis 500 und Automobil-Weltmeisterschaft 1955 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1956

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1956 war die 7.

Neu!!: Indianapolis 500 und Automobil-Weltmeisterschaft 1956 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1957

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1957 war die 8.

Neu!!: Indianapolis 500 und Automobil-Weltmeisterschaft 1957 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1958

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1958 war die 9.

Neu!!: Indianapolis 500 und Automobil-Weltmeisterschaft 1958 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1959

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1959 war die 10.

Neu!!: Indianapolis 500 und Automobil-Weltmeisterschaft 1959 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1960

Eines von zwei Todesopfern beim Großen Preis von Belgien: Alan Stacey (kl. Foto); daneben sein ausgebrannter Wagen Die Automobil-Weltmeisterschaft 1960 war die 11.

Neu!!: Indianapolis 500 und Automobil-Weltmeisterschaft 1960 · Mehr sehen »

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Neu!!: Indianapolis 500 und Automobilsport · Mehr sehen »

Établissements Ballot

Die Établissements Ballot waren ein französischer Motoren- und Automobilhersteller.

Neu!!: Indianapolis 500 und Établissements Ballot · Mehr sehen »

Back Home Again in Indiana

(Back Home Again in) Indiana ist ein Lied, das von Ballard MacDonald (Text) und James F. HanleyJames Frederick Hanley (* 17. Februar 1892 in Rensselaer; † 8. Februar 1942) war Mitglied der New Yorker Tin Pan Alley-Musikszene.

Neu!!: Indianapolis 500 und Back Home Again in Indiana · Mehr sehen »

BorgWarner

BorgWarner Inc. ist ein börsennotierter US-amerikanischer Automobilzulieferer mit Unternehmenssitz in Auburn Hills (Michigan).

Neu!!: Indianapolis 500 und BorgWarner · Mehr sehen »

Boxenstopp

Kasey Kahne im Dodge Charger beim Boxenstopp in der NASCAR-Serie. Sprint-Cup-Rennen Fahrerwechsel beim 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 2009 der Le Mans Series Boxenstopp in der Formel 1 von Williams beim San Marino GP 2005 Als Boxenstopp bezeichnet man im Motorsport das kurze Stoppen eines Fahrzeugs in der Box, um aufzutanken, Räder zu wechseln, kleine Reparaturen durchzuführen, eventuell mechanische Einstellungen zu ändern oder den Fahrer auszutauschen.

Neu!!: Indianapolis 500 und Boxenstopp · Mehr sehen »

Brabham

Motor Racing Developments Ltd. (MRD) war ein britischer Rennwagenhersteller und ein Motorsportteam.

Neu!!: Indianapolis 500 und Brabham · Mehr sehen »

Buick

Buick ist eine 1903 gegründete Automarke.

Neu!!: Indianapolis 500 und Buick · Mehr sehen »

CART-Saison 1983

Die CART-Saison 1983 war die fünfte Saison der Indy Car World Series und die 62.

Neu!!: Indianapolis 500 und CART-Saison 1983 · Mehr sehen »

CART-Saison 1984

Die CART-Saison 1984 war die sechste von CART veranstaltete Meisterschaft und die 63.

Neu!!: Indianapolis 500 und CART-Saison 1984 · Mehr sehen »

CART-Saison 1993

Die CART-Saison 1993 war die 15.

Neu!!: Indianapolis 500 und CART-Saison 1993 · Mehr sehen »

Case Corporation

Vorzugsaktie der J. I. Case Threshing Machine Company vom 29. August 1911 Case 921C Radlader Case 9033 Bagger Die Case Corporation war ein seit 1842 bestehender US-amerikanischer Industriekonzern, der für die Produktion von Land- und Baumaschinen unter der gleichen Marke bekannt war.

Neu!!: Indianapolis 500 und Case Corporation · Mehr sehen »

Champ Car World Series

Szene aus dem Champ Car Rennen in Surfers Paradise, Queensland 2006 Die Champ Car World Series war eine Motorsportserie aus den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Indianapolis 500 und Champ Car World Series · Mehr sehen »

Chaparral Cars

Joakim Bonnier 1966 Chaparral 2E Chaparral 2F, gefahren von Mike Spence im Training zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1967 Chaparral 2H (1969) Chaparral 2J (1970) Chaparral war ein Rennwagenprojekt des texanischen Rennfahrers und Konstrukteurs Jim Hall, das von 1963 bis 1970 bestand.

Neu!!: Indianapolis 500 und Chaparral Cars · Mehr sehen »

Chevrolet

Chevrolet (umgangssprachlich auch: Chevy) ist eine US-amerikanische Automobilmarke, die zum General-Motors-Konzern (GM) gehört.

Neu!!: Indianapolis 500 und Chevrolet · Mehr sehen »

Cosworth

Cosworth ist ein britischer Motorenhersteller mit Sitz in Northampton.

Neu!!: Indianapolis 500 und Cosworth · Mehr sehen »

Cummins (Unternehmen)

Cummins Inc. ist ein US-amerikanischer Hersteller von Diesel- und Gasmotoren mit Hauptsitz in Columbus im US-Bundesstaat Indiana.

Neu!!: Indianapolis 500 und Cummins (Unternehmen) · Mehr sehen »

Dallara

Ein DW12 der IndyCar Series 2015 Der Dallara F304 Formel-3-Wagen bei einem Rahmenrennen des australischen Grand Prix 2006 Ein Fahrzeug der Formel V8 3.5, 2014 Dallara Automobili ist ein Kraftfahrzeughersteller aus Varano de’ Melegari bei Parma, Italien mit jahrelanger Beschränkung auf Rennwagen.

Neu!!: Indianapolis 500 und Dallara · Mehr sehen »

Dan Wheldon

Dan Wheldon (2010) Daniel Clive „Dan“ Wheldon (* 22. Juni 1978 in Emberton, Vereinigtes Königreich; † 16. Oktober 2011 in Las Vegas) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Dan Wheldon · Mehr sehen »

Dario Franchitti

Dario Franchitti (* 19. Mai 1973 in Edinburgh, Schottland) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Dario Franchitti · Mehr sehen »

Deidt

Deidt war ein US-amerikanischer Rennwagenhersteller mit Sitz in Kalifornien.

Neu!!: Indianapolis 500 und Deidt · Mehr sehen »

Delage

Emblem Delage war eine französische Marke für Kraftfahrzeuge.

Neu!!: Indianapolis 500 und Delage · Mehr sehen »

Duesenberg

Duesenberg J Judkins, Baujahr 1930 Aktie der Duesenberg Automobile & Motors Co. vom 13. Juni 1921 Duesenberg Convertible SJ LA Grand Dual-Cowl Phaeton, Baujahr 1935 Kirchheide, 2007 Duesenberg Motor Company war ein US-amerikanischer Automobilhersteller.

Neu!!: Indianapolis 500 und Duesenberg · Mehr sehen »

Emerson Fittipaldi

Emerson Fittipaldi (* 12. Dezember 1946 in São Paulo) ist ein ehemaliger brasilianischer Rennfahrer und zweifacher Formel-1-Weltmeister.

Neu!!: Indianapolis 500 und Emerson Fittipaldi · Mehr sehen »

Engine Developments

Engine Developments Limited ist ein britischer Motorenhersteller im Motorsport.

Neu!!: Indianapolis 500 und Engine Developments · Mehr sehen »

Epperly

1958 Epperly war eine US-amerikanische Herstellerfirma von Motorsport-Chassis in den 1950er-Jahren, die vorwiegend in der nationalen Meisterschaft (Indy cars) eingesetzt wurden und nach ihrem Gründer, Quin Epperly, benannt wurde.

Neu!!: Indianapolis 500 und Epperly · Mehr sehen »

Ewing (Rennwagen)

Ewing war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre.

Neu!!: Indianapolis 500 und Ewing (Rennwagen) · Mehr sehen »

Fiat (Marke)

Fiat (Akronym für Fabbrica Italiana Automobili Torino) ist eine italienische Automobilmarke des Stellantis-Konzerns, der aus der Fusion von PSA und FCA entstand.

Neu!!: Indianapolis 500 und Fiat (Marke) · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Neu!!: Indianapolis 500 und Ford · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Neu!!: Indianapolis 500 und Formel 1 · Mehr sehen »

Frontenac Motor Corporation

Art Klein auf einem Frontenac-Rennwagen Die Frontenac Motor Corporation war ein gemeinsames US-amerikanisches Unternehmen von Louis und Gaston Chevrolet in Indianapolis.

Neu!!: Indianapolis 500 und Frontenac Motor Corporation · Mehr sehen »

Fuß (Einheit)

Ein Fuß (englisch foot, Plural feet) bzw.

Neu!!: Indianapolis 500 und Fuß (Einheit) · Mehr sehen »

Graham Hill

Norman Graham Hill (* 15. Februar 1929 in Hampstead, London; † 29. November 1975 bei Arkley, London Borough of Barnet) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Graham Hill · Mehr sehen »

Harry A. Miller Manufacturing Company

Golden Submarine von 1917 Miller 122-91 von 1922 Rennwagen von 1923 Miller Junior Eight von 1925 Rennwagen von 1928 Harry A. Miller Manufacturing Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Kraftfahrzeugen und Motoren.

Neu!!: Indianapolis 500 und Harry A. Miller Manufacturing Company · Mehr sehen »

Hawk (Rennwagen)

Eine Replica des Brawner-Hawk, mit dem Mario Andretti die 500 Meilen von Indianapolis 1969 gewann Hawk, auch als Brawner-Hawk bezeichnet, war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1960er-Jahre.

Neu!!: Indianapolis 500 und Hawk (Rennwagen) · Mehr sehen »

Hélio Castroneves

Hélio Castroneves 2018 Hélio Castro Neves, bekannt als Hélio Castroneves, (* 10. Mai 1975 in São Paulo) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Hélio Castroneves · Mehr sehen »

Honda

Logo der Abteilung ''Honda Motorräder'' Logo der Abteilung ''Honda Automobiles'' Honda VFR 1200 F, 2009–2016 Das Unternehmen Honda (jap. 本田技研工業株式会社, Honda Giken Kōgyō Kabushiki-gaisha, dt. „Honda Forschung und Industrie“, engl. Honda Motor Co., Ltd.), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Konzern (u. a. Hamamatsu), der Automobile, Motorräder, Außenbordmotoren, Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und Motorgeräte für den Weltmarkt entwickelt, fertigt und vermarktet.

Neu!!: Indianapolis 500 und Honda · Mehr sehen »

Ilmor

Ilmor ist ein 1984 im englischen Brixworth gegründeter Motorenlieferant verschiedener Motorsportserien und von Bootsmotoren.

Neu!!: Indianapolis 500 und Ilmor · Mehr sehen »

Indiana

Indiana (englisch) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, die Hauptstadt ist Indianapolis.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indiana · Mehr sehen »

Indianapolis

Indianapolis ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Indiana in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1912

Das 1912 Indianapolis 500-Mile Race (auch International 500-Mile Sweepstakes Race) war das zweite Indianapolis 500 in der Geschichte.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1912 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1950

Das 34.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1950 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1951

Das 35.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1951 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1952

Das 36.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1952 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1953

Das 37.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1953 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1954

Das 38.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1954 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1955

Die Indianapolis 500 1955 fand am 30.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1955 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1956

Die Indianapolis 500 1956 fand am 30.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1956 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1957

Die Indianapolis 500 1957 fand am 30.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1957 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1958

Das 42.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1958 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1959

Das 43.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1959 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1960

Das 44.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1960 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1961

Trevis; der Siegerwagen von A.J. Foyt Das 45.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1961 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1973

Das 57.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1973 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1974

Das 58.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1974 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1975

Das 59.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1975 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1976

Das 60.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1976 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1977

Das 61.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1977 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1978

Das 62.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1978 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1979

Das 63.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1979 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1980

Das 64.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1980 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1981

Das 65.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1981 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1982

Das 66.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1982 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1983

Das Siegerauto 1983 von Bignotti-Cotter Racing Das 67.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1983 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1984

Das Siegerauto von 1984 des Team Penske Das 68.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1984 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1985

Das Siegerauto von 1985 des Team Penske Das 69.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1985 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1986

Das Siegerauto von 1986 des Team Truesports Das 70.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1986 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1987

Das Siegerauto von 1987 des Team Penske Das 71.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1987 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1988

Das Siegerauto von 1988 des Team Penske Das 72.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1988 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1989

Das Siegerauto von 1989 des Team Penske Das 73.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1989 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1990

Das Siegerauto 1990 von Shierson Racing Das 74.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1990 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1991

Das Siegerauto von 1991 des Team Penske Das 75.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1991 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1992

Das Siegerauto 1992 von Galles Racing Das 76.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1992 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1993

Das Siegerauto von 1993 des Teams Penske Das 77.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1993 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1994

Das Siegerauto von 1994 des Teams Penske mit Mercedes-Motor Das 78.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1994 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1995

Das Siegerauto von 1995 des Team Green Das 79.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1995 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1996

Das Siegerauto von 1996 des Hemelgarn Racing Teams Das 80.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1996 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1997

Das vom 25.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1997 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1998

Das 82.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1998 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1999

Das 83.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 1999 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2000

Das 84.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2000 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2001

Das 85.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2001 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2002

Das Siegerauto von Helio Castroneves Das 86.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2002 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2003

Das Siegerauto von Gil de Ferran Das 87.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2003 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2004

Das Siegerauto von Buddy Rice Das 88.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2004 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2005

Das 89.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2005 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2006

Das Siegerauto von Sam Hornish jr. Das 90.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2006 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2007

Kurz vor dem Start zum Indy 500 im Jahr 2007. Das 91.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2007 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2008

Das Indianapolis 500 in der IndyCar-Series-Saison 2008 war die 92.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2008 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2009

Dario Franchitti (links), der spätere Sieger Helio Castroneves und Ryan Bryscoe 2009 in Indianapolis nach der Qualifikation. Das 93.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2009 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2010

Dario Franchitti nach seinem Sieg 2010. Das 94.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2010 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2011

Das 95.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2011 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2012

Das 96.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2012 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2013

Das 97.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2013 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2014

Das 98.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2014 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2015

Juan Pablo Montoya gewinnt 2015 das Indianapolis-Rennen. Das 99.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2015 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2016

Das 100.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2016 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2017

Das 101st Indianapolis 500 presented by PennGrade Motor Oil ist ein Rennen der IndyCar Series, welches am 28.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2017 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2018

Will Power gewinnt 2018 das Indianapolis-Rennen. Das 102nd Indianapolis 500 presented by PennGrade Motor Oil war ein Rennen der IndyCar Series, welches am 27.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2018 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2019

Das Indianapolis 500 (offiziell 103th Running of the Indianapolis 500 presented by Gainbridge) auf dem Indianapolis Motor Speedway, fand am 26.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2019 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2020

Das Indianapolis 500 (offiziell 104th Running of the Indianapolis 500 presented by Gainbridge) auf dem Indianapolis Motor Speedway, fand am 23.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2020 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2021

Das Indianapolis 500 (offiziell 105th Running of the Indianapolis 500 presented by Gainbridge) auf dem Indianapolis Motor Speedway, fand am 30.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2021 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2022

Das Indianapolis 500 (offiziell 106th Running of the Indianapolis 500 presented by Gainbridge) auf dem Indianapolis Motor Speedway, fand am 29.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2022 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2023

Das Indianapolis 500 (offiziell 107th Running of the Indianapolis 500 presented by Gainbridge) auf dem Indianapolis Motor Speedway, fand am 28.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis 500 2023 · Mehr sehen »

Indianapolis Motor Speedway

Der Indianapolis Motor Speedway ist eine Motorsport-Rennstrecke in Speedway, Vereinigte Staaten, die komplett von der Stadt Indianapolis umschlossen ist.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indianapolis Motor Speedway · Mehr sehen »

Indy Racing League 1996

Die IRL-Saison 1996 war die erste Saison der US-amerikanischen Indy Racing League und die 75.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indy Racing League 1996 · Mehr sehen »

Indy Racing League 1996/1997

Die Indy Racing League 1996/97 war die zweite Saison der US-amerikanischen Indy Racing League und die 76.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indy Racing League 1996/1997 · Mehr sehen »

Indy Racing League 1998

Die Indy Racing League 1998 war die dritte Saison der US-amerikanischen Indy Racing League und die 77.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indy Racing League 1998 · Mehr sehen »

Indy Racing League 1999

Die Indy Racing League 1999 war die vierte Saison der US-amerikanischen Indy Racing League und die 78.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indy Racing League 1999 · Mehr sehen »

Indy Racing League 2000

Die Indy Racing League 2000 war die fünfte Saison der US-amerikanischen Indy Racing League und die 79.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indy Racing League 2000 · Mehr sehen »

Indy Racing League 2001

Die Indy Racing League 2001 war die sechste Saison der US-amerikanischen Indy Racing League und die 80.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indy Racing League 2001 · Mehr sehen »

Indy Racing League 2002

Die Indy Racing League 2002 war die siebte Saison der US-amerikanischen Indy Racing League und die 81.

Neu!!: Indianapolis 500 und Indy Racing League 2002 · Mehr sehen »

IndyCar Series

Die IndyCar Series ist eine von der IndyCar veranstaltete Automobilrennserie aus den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series · Mehr sehen »

IndyCar Series 2003

Die IndyCar Series 2003 war die achte Saison der US-amerikanischen IndyCar Series und die 82.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2003 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2004

Die IndyCar Series 2004 war die neunte Saison der US-amerikanischen IndyCar Series und die 83.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2004 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2005

Die IndyCar Series 2005 war die zehnte Saison der IndyCar Series und die 84.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2005 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2006

Die IndyCar Series 2006 war die elfte Saison der IndyCar Series und die 85.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2006 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2007

Die IndyCar Series 2007 war die zwölfte Saison der IndyCar Series und die 86.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2007 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2008

Keine Beschreibung.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2008 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2009

Die IndyCar-Series-Saison 2009 war die 14.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2009 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2010

Die IndyCar Series 2010 war die 15.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2010 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2011

Der Sieger der IndyCar Series 2011: Dario Franchitti Die IndyCar Series 2011 war die 16.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2011 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2012

Die IndyCar Series 2012 war die 17.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2012 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2013

Die IndyCar Series 2013 war die 18.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2013 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2014

Die Verizon IndyCar Series 2014 war die 19.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2014 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2015

Die Verizon IndyCar Series 2015 war die 20.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2015 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2016

Die Verizon IndyCar Series 2016 war die 21.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2016 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2017

Die Verizon IndyCar Series 2017 war die 22.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2017 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2018

Die Verizon IndyCar Series 2018 war die 23.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2018 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2019

Die NTT IndyCar Series 2019 war die 24.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2019 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2020

Die NTT IndyCar Series 2020 war die 25.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2020 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2021

Die NTT IndyCar Series 2021 war die 26.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2021 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2022

Die NTT IndyCar Series 2022 ist die 101.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2022 · Mehr sehen »

IndyCar Series 2023

Die NTT IndyCar Series 2023 war die 102.

Neu!!: Indianapolis 500 und IndyCar Series 2023 · Mehr sehen »

Infiniti

Infiniti ist die Luxusmarke des japanischen Autoherstellers Nissan Motor Co., Ltd.

Neu!!: Indianapolis 500 und Infiniti · Mehr sehen »

Jacques Villeneuve

Jacques Joseph Charles Villeneuve, OQ (* 9. April 1971 in Saint-Jean-sur-Richelieu) ist ein kanadischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Jacques Villeneuve · Mehr sehen »

Jim Clark

Clark beim Großen Preis von Deutschland 1962 Jim Clark mit Mechaniker, 1965 Jim Clark (links) am Nürburgring, August 1966 Das Cockpit von Jim Clarks Lotus, 1966 Lotus 48 Jim Clark im Lotus 49 Jim Clark Gedenkstätte am Hockenheimring James „Jim“ Clark junior, OBE (* 4. März 1936 in Kilmany, Fife, Schottland; † 7. April 1968 in Hockenheim) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Jim Clark · Mehr sehen »

Juan Pablo Montoya

Juan Pablo Montoya Roldán (* 20. September 1975 in Bogotá) ist ein kolumbianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Juan Pablo Montoya · Mehr sehen »

Kurtis Kraft

Die Kurtis Kraft, Inc. ist ein US-amerikanischer Automobilhersteller und ein Rennteam, das vor allem durch seine Erfolge bei den Indianapolis 500 bekannt wurde.

Neu!!: Indianapolis 500 und Kurtis Kraft · Mehr sehen »

Kuzma (Rennwagen)

Der Kuzma-Offenhauser von Jimmy Bryan, Siegerwagen beim Rennen der zwei Welten 1957 Kuzma war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er- und 1960er-Jahre.

Neu!!: Indianapolis 500 und Kuzma (Rennwagen) · Mehr sehen »

Lesovsky

Lesovsky war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er- und 1960er-Jahre.

Neu!!: Indianapolis 500 und Lesovsky · Mehr sehen »

Lola Cars

Lola Cars war ein englischer Hersteller von Rennwagen.

Neu!!: Indianapolis 500 und Lola Cars · Mehr sehen »

Lozier Motor Company

Logo (1906) Lozier (1915) Die Lozier Motor Company war ein US-amerikanischer Fahrrad- und Automobilhersteller.

Neu!!: Indianapolis 500 und Lozier Motor Company · Mehr sehen »

March Engineering

March Engineering war ein britischer Rennwagenkonstrukteur, der 1969 gegründet wurde und in den folgenden 20 Jahren Wettbewerbsfahrzeuge für unterschiedliche Motorsportklassen produzierte.

Neu!!: Indianapolis 500 und March Engineering · Mehr sehen »

Mario Andretti

Mario Gabriele Andretti (* 28. Februar 1940 in Montona, Königreich Italien, heute Motovun, Kroatien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Mario Andretti · Mehr sehen »

Marmon

Werbung für den Marmon Modell 48 (1914) Marmon war eine Pkw-Marke, die von Nordyke Marmon & Company in Indianapolis (Indiana) von 1902 bis 1924 und von der Marmon Motor Car Company von 1924 bis 1933 hergestellt wurde.

Neu!!: Indianapolis 500 und Marmon · Mehr sehen »

Maserati

Il Tridente Maserati ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Modena.

Neu!!: Indianapolis 500 und Maserati · Mehr sehen »

McLaren Racing

McLaren Racing ist ein britisches Motorsportunternehmen der Automobilgruppe McLaren Technology Group.

Neu!!: Indianapolis 500 und McLaren Racing · Mehr sehen »

Meile

Die Meile ist eine Längenmaßeinheit außerhalb des Internationalen Einheitensystems.

Neu!!: Indianapolis 500 und Meile · Mehr sehen »

Memorial Day

Memorial Day auf dem Vicksburg National Cemetery (Soldatenfriedhof) in Mississippi Presidio von San Francisco Der Memorial Day (übersetzt Gedenktag) ist ein US-amerikanischer Feiertag, der jedes Jahr am letzten Montag im Mai zu Ehren der im Krieg für das Vaterland Gefallenen begangen wird.

Neu!!: Indianapolis 500 und Memorial Day · Mehr sehen »

Mercedes-Benz (Motorsport)

Die klassischen Silberpfeile prägten den Mythos der Marke ''Mercedes-Benz'' entscheidend Das Mercedes-Benz Museum gibt einen Einblick in die Vielfältigkeit der Motorsport-Engagements in der Nachkriegszeit Goodwood Festival of Speed 2014 Die Marke Mercedes-Benz hat im Motorsport eine lange Tradition.

Neu!!: Indianapolis 500 und Mercedes-Benz (Motorsport) · Mehr sehen »

Mercer Motors Corporation

Mercer 22/72 Touring (1916) Fritzi Scheff am Steuer ihres ''Mercer Typ 35R Raceabout'' (1913) Mercer Raceabout (1912) beim Goodwood Festival of Speed 2007 Harold Higgins (ganz links) mit Arbeitern, einschl. dem Fahrer Eddie Pullen – Werkstatt der Mercer Automobile Co., ca. 1910. (Foto zur Verfügung gestellt von Janelle Higgins Jones) Mercer Motors Corporation, vorher Mercer Autocar Company, Mercer Automobile Company und Mercer Motors Company, war ein Automobilhersteller in den Vereinigten Staaten vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Indianapolis 500 und Mercer Motors Corporation · Mehr sehen »

Mile (Einheit)

Die mile (deutsch Meile, früher auch statute mile genannt) ist eine Längenmaßeinheit im Vereinigten Königreich und in den USA.

Neu!!: Indianapolis 500 und Mile (Einheit) · Mehr sehen »

Mongoose

Mongoose steht für.

Neu!!: Indianapolis 500 und Mongoose · Mehr sehen »

Motorsport-Rennstrecke

Eine Motorsport-Rennstrecke in Las Vegas Eine Motorsport-Rennstrecke ist eine abgegrenzte und für den öffentlichen Verkehr gesperrte Rennstrecke, auf der Motorsport-Wettbewerbe ausgetragen werden.

Neu!!: Indianapolis 500 und Motorsport-Rennstrecke · Mehr sehen »

National Motor Vehicle Company

National Modell L (1907) National Modell 40 Indianapolis (1910) beim ''Goodwood Festival of Speed'' 2009 Die National Motor Vehicle Company war ein US-amerikanischer Automobilhersteller, der 1900–1924 in Indianapolis, Indiana ansässig war.

Neu!!: Indianapolis 500 und National Motor Vehicle Company · Mehr sehen »

Nippon Telegraph and Telephone

Gründung der NTT am 1. August 1952 Das Unternehmen NTT (jap. Nippon Denshin Denwa Kabushiki-gaisha), gelistet im Nikkei 225, ist in Japan der Marktführer unter den Telekommunikationsunternehmen.

Neu!!: Indianapolis 500 und Nippon Telegraph and Telephone · Mehr sehen »

Novi (Motor)

Der Novi war ein Motor, der in den 1950er und 1960er Jahren im US-amerikanischen Monoposto-Sport Verwendung fand.

Neu!!: Indianapolis 500 und Novi (Motor) · Mehr sehen »

Offenhauser

Ein Offenhauser Midget-Rennwagen Offenhauser war ein US-amerikanischer Rennwagen-Motorenhersteller.

Neu!!: Indianapolis 500 und Offenhauser · Mehr sehen »

Oldsmobile

Letztes Oldsmobile-Logo Unter dem Markennamen Oldsmobile wurden ab dem Jahr 1897 in Lansing (Michigan) von der Olds Motor Vehicle Co. Fahrzeuge produziert.

Neu!!: Indianapolis 500 und Oldsmobile · Mehr sehen »

Ovalkurs

Der Indianapolis Motor Speedway in den USA ist der bekannteste Ovalkurs der Welt Ovalkurse sind permanente Motorsport-Rennstrecken, die als Rundkurs, im Gegensatz zu Straßen- oder Stadtkursen, nur Kurven in eine Richtung besitzen.

Neu!!: Indianapolis 500 und Ovalkurs · Mehr sehen »

Panoz Auto Development

Panoz Roadster Panoz Esperante Panoz Auto Development Company ist ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Indianapolis 500 und Panoz Auto Development · Mehr sehen »

Peugeot

Einige ehemalige Firmenlogos Musée National de l’Automobile in Mülhausen Peugeot ist ein französischer Fahrzeughersteller und mit Beginn der Serienproduktion im Jahr 1891 die älteste noch existierende Automarke.

Neu!!: Indianapolis 500 und Peugeot · Mehr sehen »

Phillips (Rennwagen)

Phillips war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre.

Neu!!: Indianapolis 500 und Phillips (Rennwagen) · Mehr sehen »

Pick-up

Pick-up in Amerika (Ford F-Serie) Ein Pick-up (aus oder ‚mitnehmen‘) ist ein Pkw, Lkw oder Geländewagen mit offener Ladefläche.

Neu!!: Indianapolis 500 und Pick-up · Mehr sehen »

Pratt & Whitney

Logo bis 2019 Pratt & Whitney (kurz P & W) ist ein US-amerikanisches Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik mit Sitz in East Hartford.

Neu!!: Indianapolis 500 und Pratt & Whitney · Mehr sehen »

Ray Harroun

Ray Harroun (zweiter von rechts) 1910 Ray Harrouns ''Marmon Wasp'' Ray Harroun (* 12. Januar 1879 in Spartansburg, Pennsylvania; † 19. Januar 1968) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Ray Harroun · Mehr sehen »

Rückspiegel

Rückspiegel ÖBB-Baureihe 1144 Ein Rückspiegel ist eine reflektierende Fläche, die das Beobachten des rückwärtigen Verkehrsgeschehens erleichtern soll.

Neu!!: Indianapolis 500 und Rückspiegel · Mehr sehen »

Reynard Motorsport

Reynard Motorsport ist der ehemals weltgrößte Hersteller von Rennwagen.

Neu!!: Indianapolis 500 und Reynard Motorsport · Mehr sehen »

Rick Mears

Rick Mears Rick Ravon Mears (* 3. Dezember 1951 in Wichita, Kansas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Rick Mears · Mehr sehen »

Sam Hornish junior

Samuel Jon „Sam“ Hornish junior (* 2. Juli 1979 in Defiance, Ohio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer, der für Penske Racing im NASCAR Sprint Cup aktiv war und später Teilzeit in der Xfinity Series fuhr.

Neu!!: Indianapolis 500 und Sam Hornish junior · Mehr sehen »

Speedway (Indiana)

Speedway ist eine Stadt im Marion County, Indiana, in den USA.

Neu!!: Indianapolis 500 und Speedway (Indiana) · Mehr sehen »

Stevens (Rennwagen)

Stevens war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre.

Neu!!: Indianapolis 500 und Stevens (Rennwagen) · Mehr sehen »

Studebaker Corporation

Studebakers Logo „Lazy S“, entworfen von Raymond Loewy, wurde von den 1950er Jahren bis 1966 verwendet Studebaker war ein US-amerikanischer Markenname für Fuhrwerke, Kutschen, Automobile, Nutzfahrzeuge, Industrieprodukte und Rüstungsgüter.

Neu!!: Indianapolis 500 und Studebaker Corporation · Mehr sehen »

Stutz Motor Car Company of America

1912) Stutz Vertical Eight AA Limousine (1927) Stutz DV-32 Cabriolet (1930) Die Stutz Motor Car Company of America, in einer anderen Quelle verkürzt zu Stutz Motor Car Company, war ein US-amerikanischer Hersteller von Oberklasse-Automobilen, der zu den „legendären amerikanischen Vollblutmarken der Vorkriegszeit“ gehörte.

Neu!!: Indianapolis 500 und Stutz Motor Car Company of America · Mehr sehen »

Sunbeam

Sunbeam (dt. Sonnenstrahl) war eine englische Marke, unter der nacheinander verschiedene Hersteller Fahrräder, Motorräder, Automobile, Omnibusse, Flugzeuge und Flugmotoren vermarkteten.

Neu!!: Indianapolis 500 und Sunbeam · Mehr sehen »

Takuma Satō

Takuma Satō (* 28. Januar 1977 in Shinjuku, Tokio) ist ein japanischer Automobilrennfahrer, der seit 2010 in der IndyCar Series aktiv ist.

Neu!!: Indianapolis 500 und Takuma Satō · Mehr sehen »

Tanner Foust

Tanner Foust bei der Rallycross-Europameisterschaft 2011 Tanner Foust und sein Ford Fiesta Mk7 4×4 im Rallycross-Einsatz, 2011 Tanner Foust (* 13. Juni 1973 in Denver) ist ein US-amerikanischer Rennfahrer sowie Stuntman.

Neu!!: Indianapolis 500 und Tanner Foust · Mehr sehen »

Targa Florio

Itala bei der Targa Florio 1907 Bugatti Type 35 C bei der Targa Florio 1929 Targa Florio 1965 Targa Florio 2006 Die Targa Florio war ein Langstreckenrennen auf öffentlichen Bergstraßen in Sizilien.

Neu!!: Indianapolis 500 und Targa Florio · Mehr sehen »

Team Lotus

Team Lotus war ein britischer Motorsport-Rennstall und wie Lotus Cars ein Unternehmen der von Colin Chapman gegründeten Lotus Group.

Neu!!: Indianapolis 500 und Team Lotus · Mehr sehen »

Team Penske

Team Penske Team Penske (ehemals Penske Racing) ist der Automobil-Rennstall des US-amerikanischen Unternehmers Roger Penske.

Neu!!: Indianapolis 500 und Team Penske · Mehr sehen »

Teer

Holzteer Teer (von Holzteer, Harz, verwandt mit germanisch treva, terva Baum, Kienholz;, daraus Pech) ist ein bräunliches bis schwarzes, zähflüssiges Gemisch organischer Verbindungen, das durch zersetzende thermische Behandlung (Pyrolyse) organischer Naturstoffe gewonnen wird.

Neu!!: Indianapolis 500 und Teer · Mehr sehen »

Tomas Scheckter

Tomas Scheckter 2006 Scheckter beim Indianapolis 500 2009 Tomas Scheckter (* 21. September 1980 in Monte Carlo, Monaco) ist ein ehemaliger südafrikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Tomas Scheckter · Mehr sehen »

Toyota

Hauptsitz der Toyota Motor Corporation im japanischen Toyota Tahara für die Expo 2005 Die Toyota Motor Corporation (japanisch トヨタ自動車株式会社, Toyota Jidōsha Kabushiki-gaisha) ist ein multinationales Unternehmen und einer der größten Automobilhersteller der Welt.

Neu!!: Indianapolis 500 und Toyota · Mehr sehen »

Trevis (Rennwagen)

Trevis war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er- und 1960er-Jahre.

Neu!!: Indianapolis 500 und Trevis (Rennwagen) · Mehr sehen »

US-amerikanische Formel-Meisterschaft

Circuit of the Americas 2019 Die US-amerikanische Formel-Meisterschaft, auch bekannt als Indy Car Racing, ist eine Art des professionellen Automobilsports in Nordamerika.

Neu!!: Indianapolis 500 und US-amerikanische Formel-Meisterschaft · Mehr sehen »

USAC-Saison 1956

Die USAC-Saison 1956 war die 35.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1956 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1957

Die USAC-Saison 1957 war die 36.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1957 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1958

Die USAC-Saison 1958 war die 37.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1958 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1959

Die USAC-Saison 1959 war die 38.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1959 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1960

Die USAC-Saison 1960 war die 39.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1960 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1961

Die USAC-Saison 1961 war die 40.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1961 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1962

Die USAC-Saison 1962 war die 41.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1962 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1963

Die USAC-Saison 1963 war die 42.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1963 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1964

Die USAC-Saison 1964 war die 43.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1964 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1965

Die USAC-Saison 1965 war die 44.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1965 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1966

Die USAC-Saison 1966 war die 45.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1966 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1967

Die USAC-Saison 1967 war die 46.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1967 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1968

Die USAC-Saison 1968 war die 47.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1968 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1969

Die USAC-Saison 1969 war die 48.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1969 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1970

Die USAC-Saison 1970 war die 49.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1970 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1971

Mark Donohue auf dem Pocono International Raceway Die USAC-Saison 1971 war die 50.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1971 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1972

Die USAC-Saison 1972 war die 51.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1972 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1973

Die USAC-Saison 1973 war die 52.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1973 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1974

Die USAC-Saison 1974 war die 53.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1974 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1975

Die USAC-Saison 1975 war die 54.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1975 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1976

Die USAC-Saison 1976 war die 55.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1976 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1977

A. J. Foyt gewann das Indy 500 Die USAC-Saison 1977 war die 56.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1977 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1978

Die USAC-Saison 1978 war die 57.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1978 · Mehr sehen »

USAC-Saison 1979

Die USAC-Saison 1979 war die 58.

Neu!!: Indianapolis 500 und USAC-Saison 1979 · Mehr sehen »

Vítor Meira

Vítor Meira 2008 Vitor Meira bei Testfahrten zur Saison 2008 Vítor Meira (* 27. März 1977 in Brasília, Brasilien) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Indianapolis 500 und Vítor Meira · Mehr sehen »

Vel’s Parnelli Jones Racing

Vel’s Parnelli Jones Racing war ein US-amerikanisches Rennteam der 1970er- 1980er-Jahre.

Neu!!: Indianapolis 500 und Vel’s Parnelli Jones Racing · Mehr sehen »

Watson (Rennwagen)

Rennens der zwei Welten 1958 Watson war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er und 1960er Jahre.

Neu!!: Indianapolis 500 und Watson (Rennwagen) · Mehr sehen »

Weslake

Weslake-Ford-Motor RS2600, aus dem Ford Capri RS 1971 Weslake ist ein ehemaliger Konstrukteur, Tuner und Hersteller von ganzen Fahrzeugmotoren und Motorteilen und beliefert heute die Luftfahrtindustrie mit speziellen Dieselmotoren für Leichtflugzeuge.

Neu!!: Indianapolis 500 und Weslake · Mehr sehen »

Wetteroth (Rennwagen)

Siegerwagen beim Indianapolis 500 1932 Wetteroth war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1930er- und 1940er-Jahre.

Neu!!: Indianapolis 500 und Wetteroth (Rennwagen) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

500 Meilen von Indianapolis, GP Indianapolis 500, Indy 500, International 500 Mile Sweepstakes.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »