Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

475

Index 475

Keine Beschreibung.

49 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Arbogast der Jüngere, Arles, Äthiopischer Kalender, Baekje, Basiliskos, Buddhistische Zeitrechnung, Byzantinisches Reich, Caesar (Titel), Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Codex Euricianus, Dalmatia, Diokletianische Ära, Era, Eurich, Gerasimos, Goguryeo, Gongju, Goten, Holz-Hase, Jüdischer Kalender, Julius Nepos, Köln, Konstantinopel, Koptischer Kalender, Korea, Marcus (Caesar), Namen Seouls, Nirwana, Orestes (Heermeister), Pjöngjang, Provence, Römischer Kalender, Rheinfranken, Romulus Augustulus, Salona, Salvian von Marseille, Seleukidische Ära, Trier, Valentin von Rätien, Verina, Vikram Sambat, Weltwunder, Westgotenreich, Weströmisches Reich, Yeghishe Vardapet, Zenon (Kaiser), Zeus-Statue des Phidias.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 475 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Arbogast der Jüngere

Arbogast der Jüngere war in den 70er Jahren des 5.

Neu!!: 475 und Arbogast der Jüngere · Mehr sehen »

Arles

Arles (gesehen vom Nord-Ost-Ende von Trinquetaille) Arles; okzitanisch Arle, ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: 475 und Arles · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 475 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Baekje

Baekje (백제, 百濟) war ein Königreich im Südwesten der koreanischen Halbinsel, das einer Legende nach 18 v. Chr. gegründet wurde, nachweislich spätestens ab 234 n. Chr. unter König Goi (고이) (234–286) als Königreich existierte und 660 n. Chr.

Neu!!: 475 und Baekje · Mehr sehen »

Basiliskos

Revers lautet die Umschrift „VICTORI-A AVGGG“, geflügelte Victoria mit sie beinahe überragendem Kreuz */CONOB.Bei Wachtendonk am unteren Niederrhein wurde 2019 eine prägefrische Goldmünze entdeckt, die ebenfalls unter Basiliskos entstanden ist. Sie gleicht im Aufbau der oben beschriebenen Münze, trägt aber die Umschrift „D(omini) N(ostri) bASILISCI ET MARC P AVG“ (‚unsere Herren Basiliscus und Marcus glückliche recte: allzeit Erhabene‘). Hier trägt die geflügelte Siegesgöttin gleichfalls ein Gemmenkreuz, rechts von ihr befindet sich ein Stern. Die Umschrift lautet „VICTORIA AVG GG“, unterhalb ist CONOB lesbar, wobei es sich um eine Qualitätskennzeichnung handelt. Die Münze wiegt dem seinerzeitigen Standard gemäß 4,47 g und hat einen Durchmesser von 20 mm. Vgl. Kerstin Kraus: ''Von besonderem Wert.'' In: ''Archäologie in Deutschland.'' Heft 1, 2020, S. 58 f. (https://bodendenkmalpflege.lvr.de/de/aktuelles/fund_des_monats/2019/november.html Online-Version). Basiliskos († 476) war als Usurpator oströmischer Kaiser in den Jahren 475 und 476.

Neu!!: 475 und Basiliskos · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 475 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: 475 und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Caesar (Titel)

Augustus, erster Träger des Titels ''Caesar'' Caesar (antike Aussprache etwa), heute auch Cäsar, war ein Herrschaftstitel im antiken Römischen Reich.

Neu!!: 475 und Caesar (Titel) · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 475 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 475 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Codex Euricianus

Codex Euricianus ist eine seit etwa 1900 gebräuchliche Bezeichnung für eine spätantike, von dem Westgotenkönig Eurich veranlasste Aufzeichnung des westgotischen Rechts in lateinischer Sprache.

Neu!!: 475 und Codex Euricianus · Mehr sehen »

Dalmatia

Provinz Dalmatia im Römischen Reich (dunkelrot) Dalmatia war ab etwa 8 v. Chr. eine Provinz des Römischen Reichs auf der Balkanhalbinsel.

Neu!!: 475 und Dalmatia · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: 475 und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 475 und Era · Mehr sehen »

Eurich

Eurich (Statue auf Madrids Plaza Oriente) Eurich (* um 440; † 484) war ein bedeutender König bzw.

Neu!!: 475 und Eurich · Mehr sehen »

Gerasimos

Gerasimos und der Löwe Gerasimos (* in Myra (Lykien); † 475) wurde Mönch und ging als Einsiedler in die thebaische Wüste.

Neu!!: 475 und Gerasimos · Mehr sehen »

Goguryeo

Grabmalerei aus der Goguryeo-Zeit Goguryeo war eines der Drei Reiche von Korea, das von 37 v. Chr.

Neu!!: 475 und Goguryeo · Mehr sehen »

Gongju

충청남도) Gongju (공주시) ist eine rund 110.000 Einwohner zählende Stadt in der Provinz Chungcheongnam-do (충청남도) im mittleren Westen von Südkorea.

Neu!!: 475 und Gongju · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Neu!!: 475 und Goten · Mehr sehen »

Holz-Hase

Der Holz-Hase (Yimao) ist das 52. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 475 und Holz-Hase · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 475 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Julius Nepos

Solidus des Julius Nepos; 474/75 Julius Nepos (* um 430; † 480) war von 474 bis zu seinem Tod de jure der letzte Kaiser des Weströmischen Reiches.

Neu!!: 475 und Julius Nepos · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: 475 und Köln · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: 475 und Konstantinopel · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 475 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt.

Neu!!: 475 und Korea · Mehr sehen »

Marcus (Caesar)

Solidus des Basiliskos und Marcus: Vorderseite mit Büste des Basiliskos, Rückseite mit den thronenden Kaisern Basiliskos (links) und Marcus Marcus († 476 in Limnai, Kappadokien) war Sohn und Mitregent des oströmischen Gegenkaisers Basiliskos von 475 bis 476.

Neu!!: 475 und Marcus (Caesar) · Mehr sehen »

Namen Seouls

Seoul (koreanisch 서울, koreanische Aussprache: /, anglisierte Aussprache) ist der Name der größten Stadt der Koreanischen Halbinsel und Hauptstadt Südkoreas.

Neu!!: 475 und Namen Seouls · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 475 und Nirwana · Mehr sehen »

Orestes (Heermeister)

Orestes (* vor 430; † 28. August 476) war ein spätantiker Diplomat und Militär im späten 5.

Neu!!: 475 und Orestes (Heermeister) · Mehr sehen »

Pjöngjang

Satelliten-Aufnahme von Pjöngjang Pjöngjang (MR P'yŏngyang, RR Pyeongyang, YR Phyeng.yang, Pyongyang ist im englischsprachigen Raum üblich.), auch PjongjangPjongjang ist eine alternative, näher an der Aussprache orientierte Schreibweise, wie sie beispielsweise die Neue Zürcher Zeitung verwendet.

Neu!!: 475 und Pjöngjang · Mehr sehen »

Provence

Region Provence-Alpes-Côte d’Azur in Frankreich Topographische Karte der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Provincia) in der heutigen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Die Provence (Prouvènço) ist eine Landschaft im Südosten von Frankreich.

Neu!!: 475 und Provence · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 475 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Rheinfranken

Karte mit der klassischen Vorstellung einer Expansion zweier großer fränkischer Teilstämme namens Salfranken und Rheinfranken Als Rheinfranken (auch ripuarische/ribuarische Franken, Ripuarier/Ribuarier oder Ripuaren/Ribuaren, von altfränkisch rīp- ‚Ufer‘; im Raum Köln auch als Kölner Franken bezeichnet) wird in der Geschichtswissenschaft traditionell eine von zwei beziehungsweise drei Gruppen der Franken bezeichnet.

Neu!!: 475 und Rheinfranken · Mehr sehen »

Romulus Augustulus

Tremissis des Romulus Augustulus; 475/76 Romulus Augustulus (eigentlich Romulus Augustus; * um 460; † nach 476) war der letzte Kaiser des Weströmischen Reiches, der in Italien herrschte.

Neu!!: 475 und Romulus Augustulus · Mehr sehen »

Salona

Salona war die Hauptstadt der römischen Provinz Dalmatia, die sich im südöstlichen Teil der Adriatischen Küste befindet.

Neu!!: 475 und Salona · Mehr sehen »

Salvian von Marseille

Salvian von Marseille (auch Salvianus, * um 400 in Trier, Köln oder Umgebung; † um 475) war ein christlicher Kirchenvater und Schriftsteller während der spätantiken „Völkerwanderung“ im 5.

Neu!!: 475 und Salvian von Marseille · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 475 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: 475 und Trier · Mehr sehen »

Valentin von Rätien

Valentin (links) in einem Wallfahrtsbild (um 1480) Der heilige Valentin von Rätien (* vor 435; † um 475 in Mais, nahe dem heutigen Meran) war einer der ersten Bischöfe von Passau.

Neu!!: 475 und Valentin von Rätien · Mehr sehen »

Verina

Aelia Verina (* 432; † 484) war die Ehefrau des byzantinischen Kaisers Leo I.

Neu!!: 475 und Verina · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 475 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Weltwunder

Die Pyramiden von Gizeh Weltwunder oder die sieben Weltwunder waren schon in der Antike eine Auflistung besonderer Bauwerke oder Standbilder.

Neu!!: 475 und Weltwunder · Mehr sehen »

Westgotenreich

Codex Vigilanus (976) Das Westgotenreich war das von 418 bis 711 (bzw. 725) bestehende Reich der Westgoten, das seinen Schwerpunkt zunächst in Südwestgallien und später auf der Iberischen Halbinsel hatte.

Neu!!: 475 und Westgotenreich · Mehr sehen »

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476 Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

Neu!!: 475 und Weströmisches Reich · Mehr sehen »

Yeghishe Vardapet

Yeghishe Vardapet (/ Jeghische, Eliseus, alternativ geschrieben Yeghisheh, Yeghishé, Eghishe, Egishe, Elishe, oder Ełišē; * 410; † 475) war ein armenischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: 475 und Yeghishe Vardapet · Mehr sehen »

Zenon (Kaiser)

Solidus des Zenon Zenon,, lateinisch Flavius Zeno († 9. April 491), war vom 29.

Neu!!: 475 und Zenon (Kaiser) · Mehr sehen »

Zeus-Statue des Phidias

Münze aus Elis Die Zeus-Statue des Phidias war die sitzende Kolossalstatue des Zeus für den im Jahre 456 v. Chr.

Neu!!: 475 und Zeus-Statue des Phidias · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »