Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

440

Index 440

Keine Beschreibung.

36 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Alstom Coradia Continental, Äthiopischer Kalender, Baetica, Bodhidharma, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Convair CV-440, Diokletianische Ära, Era, Eurich, Geschichte Siziliens, Iitoyo, Jüdischer Kalender, Koptischer Kalender, Lateran, Leo der Große, Mesrop Maschtoz, Metall-Drache, Nicarete, Nirwana, Papst, Pontifex maximus, Römischer Kalender, Rechila, Rom, Santa Maria Maggiore, Seleukidische Ära, Sevilla, Sixtus III., Sueben, Thalassios (Syrien), Vandalen, Vikram Sambat, Wachtang I. Gorgassali.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 440 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Alstom Coradia Continental

Die Triebzüge Alstom Coradia Continental gehören zur Fahrzeugfamilie modularer Nahverkehrs-Triebzüge Alstom Coradia des Herstellers Alstom Transport Deutschland, vormals Alstom LHB, Salzgitter.

Neu!!: 440 und Alstom Coradia Continental · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 440 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Baetica

Karte der Baetica Hispania Baetica oder nur Baetica ist der lateinische Name einer antiken Landschaft und römischen Provinz im Süden Spaniens.

Neu!!: 440 und Baetica · Mehr sehen »

Bodhidharma

Darstellung von Hakuin Ekaku. Bodhidharma (oder kurz Damo 達摩, jap. Bodai-Daruma oder Daruma) war ein buddhistischer Mönch und gilt als der erste Patriarch der Chan- und Zen-Linien.

Neu!!: 440 und Bodhidharma · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 440 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 440 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 440 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Convair CV-440

Die Convair CV-440 Metropolitan, auch als Convair 440 bezeichnet, ist ein Flugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Convair.

Neu!!: 440 und Convair CV-440 · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: 440 und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 440 und Era · Mehr sehen »

Eurich

Eurich (Statue auf Madrids Plaza Oriente) Eurich (* um 440; † 484) war ein bedeutender König bzw.

Neu!!: 440 und Eurich · Mehr sehen »

Geschichte Siziliens

Historische Karte Siziliens von Willem Blaeu (1571–1638) Die Geschichte Siziliens ist durch die zentrale Lage der Insel im Mittelmeer geprägt.

Neu!!: 440 und Geschichte Siziliens · Mehr sehen »

Iitoyo

Prinzessin Iitoyo (bzw.; * 440? in Japan; † November 484?Satow: Japanese Chronological Tables, Tafel IV, S. 13. in Japan) bzw.

Neu!!: 440 und Iitoyo · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 440 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 440 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Lateran

Piranesi Inschrift auf der Portalsäule von St. Johannes im Lateran Enthauptung Johannes’ des Täufers in einer Reliefdarstellung am Hauptportal der Lateranbasilika Der Lateran ist ein Bereich im Stadtteil Monti im Zentrum Roms und seit der Zeit Konstantins I. der offizielle Sitz der Päpste.

Neu!!: 440 und Lateran · Mehr sehen »

Leo der Große

Francisco de Herrera dem Jüngeren, Gemälde befindet sich heute im Museo del Prado, Madrid. Leo I. mit Attila (Buchmalerei des 14. Jahrhunderts) Papst Leo I. überredet den Vandalenkönig Geiserich, bei der Plünderung Roms schonender vorzugehen. Leo der Große (als Papst Leo I.; * um 400 entweder in Rom oder – nach dem Liber Pontificalis – in der Toskana; † 10. November 461) war vom 29.

Neu!!: 440 und Leo der Große · Mehr sehen »

Mesrop Maschtoz

Mesrop in einem Manuskript aus dem Jahre 1776 Mesrop Maschtoz (wissenschaftliche Transliteration Mesrop Maštoc', zur korrekten Aussprache auch Mesrop Maschtots geschrieben; * etwa 360 in Hatsik, Provinz Taron in Armenien; † 17. Februar 440 in Etschmiadsin) war ein armenischer Heiliger und Entwickler des armenischen Alphabets.

Neu!!: 440 und Mesrop Maschtoz · Mehr sehen »

Metall-Drache

Der Metall-Drache (Gengchen) ist das 17. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 440 und Metall-Drache · Mehr sehen »

Nicarete

Nicarete auch Nicaretes, Niceratis oder Niceras († 440 in Nicomedia) ist eine Heilige.

Neu!!: 440 und Nicarete · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 440 und Nirwana · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: 440 und Papst · Mehr sehen »

Pontifex maximus

Der Titel Pontifex maximus (lateinisch für „oberster Brückenbauer“) bezeichnete ursprünglich den obersten Wächter des altrömischen Götterkults und ging später auf die römischen Kaiser und schließlich auf den Bischof von Rom über.

Neu!!: 440 und Pontifex maximus · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 440 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Rechila

Rechila (oder Rechila I., spanisch Requila; † 448 in Mérida) war in den Jahren 438 bis 448 König der Sueben des Suebenreiches im Nordwesten Hispaniens.

Neu!!: 440 und Rechila · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: 440 und Rom · Mehr sehen »

Santa Maria Maggiore

Hauptfassade der Basilika von Osten Giovanni Paolo Pannini: Santa Maria Maggiore und die Mariensäule, Gemälde um 1745 Außenansicht der Apsisseite mit dem Obelisco Esquilino Santa Maria Maggiore, auch Santa Maria della Neve (Unsere Liebe Frau vom Schnee), Santa Maria ad praesepe („die hl. Maria an der Krippe“) oder Basilica Liberii ist eine der vier Papstbasiliken Roms im Rang einer Basilica maior und eine der sieben Pilgerkirchen.

Neu!!: 440 und Santa Maria Maggiore · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 440 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sevilla

Sevilla-Collage Sevilla (spanisch:, deutsch) ist die Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und der Provinz Sevilla von Spanien.

Neu!!: 440 und Sevilla · Mehr sehen »

Sixtus III.

Sixtus III. (Xystus) (* im 4. Jahrhundert oder 5. Jahrhundert; † 18. oder 19. August 440) war Bischof von Rom (31. Juli 432–440).

Neu!!: 440 und Sixtus III. · Mehr sehen »

Sueben

Moorleiche von Osterby Die Sueben (oder Sweben, Sueven, Suawen, oder Suevi) waren eine Stammesgruppe germanischer Völker.

Neu!!: 440 und Sueben · Mehr sehen »

Thalassios (Syrien)

Thalassios († 22. Februar 440) war ein Heiliger, Einsiedler und Asket in Kyrrhos in Syrien.

Neu!!: 440 und Thalassios (Syrien) · Mehr sehen »

Vandalen

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Heinrich Leutemann: ''Plünderung Roms durch die Vandalen'' (1860–1880) Die Vandalen (auch Wandalen, Vandali, Vandili, Vandilier und Vanduli genannt;, Βανδῆλοι Bandē̃loi, Βανδίλοι Bandíloi) waren ein germanisches Volk, das eine ostgermanische Sprache sprach.

Neu!!: 440 und Vandalen · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 440 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wachtang I. Gorgassali

Wachtang I. Gorgassali auf Fresko in der Swetizchoweli-Kathedrale in Mzcheta aus dem 17. Jahrhundert Iberien unter Wachtang I. Gorgassali Wachtang I. Gorgassali (* 440; † 502 in Udscharma, Iberien) war ein georgischer König aus der Dynastie der Chosroiden.

Neu!!: 440 und Wachtang I. Gorgassali · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »