Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

428

Index 428

Keine Beschreibung.

36 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Alanen, Arsakiden, Äthiopischer Kalender, Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chlodio, Christologie, Diokletianische Ära, Era, Erde-Drache, Flavius Felix, Geiserich, Gunderich, Jüdischer Kalender, Koptischer Kalender, Kyrill von Alexandria, Maas, Mauretanien (Antike), Nestorius, Nirwana, Persarmenien, Pirrus, Römischer Kalender, Salfranken, Sassanidenreich, Seleukidische Ära, Sevilla, Sisinnius I. von Konstantinopel, Theodor von Mopsuestia, Vandalen, Vikram Sambat, Weströmisches Reich, 428: Fūsa Sareta Shibuya de.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 428 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Alanen

Zentralasien im 2. Jahrhundert v. Chr. mit dem Siedlungsgebiet der Alanen nordöstlich des Kaspischen Meeres Alanische Migrationen in der spätantiken Völkerwanderungszeit (gelb) und im Mittelalter (lila). Die Alanen (Halanī; von iranisch Aryanam, vgl. „legendäres Volk der Frühzeit“) waren ein iranisches Reitervolk, ein östlicher Teilstamm der Sarmaten.

Neu!!: 428 und Alanen · Mehr sehen »

Arsakiden

Arsakiden (Teil der Aškāniyān) ist der Name der vom Parther Arsakes I. begründeten Dynastie, die ab der Mitte des 3.

Neu!!: 428 und Arsakiden · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 428 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel

Der amtierende Patriarch Bartholomeos I. (seit Oktober 1991) Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel hat eine Doppelrolle innerhalb der orthodoxen Kirche: Zum einen ist er das Oberhaupt der orthodoxen Kirche von Konstantinopel, zum anderen steht er den Bischöfen des gesamten orthodoxen Christentums als „primus inter pares“ vor.

Neu!!: 428 und Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 428 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 428 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 428 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chlodio

Chlodio (auch Chlogio) war der erste namentlich fassbare Merowinger und rex (König) der Salfranken.

Neu!!: 428 und Chlodio · Mehr sehen »

Christologie

Als Christologie (Lehre von Christus, von und de, ‚Lehre‘, ‚Vernunft‘) wird in der christlichen Theologie die Lehre über die Person und Bedeutung von Jesus von Nazaret bezeichnet.

Neu!!: 428 und Christologie · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: 428 und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 428 und Era · Mehr sehen »

Erde-Drache

Der Erde-Drache (Wuchen) ist das 5. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 428 und Erde-Drache · Mehr sehen »

Flavius Felix

calcei aurati''). In der Hand hält er ein Szepter, auf dem zwei kleine Büsten der Kaiser Valentinian III. und Theodosius II. sitzen.George Frederick Kunz: ''Ivory and the Elephant in Art, in Archaeology, and in Science.'' Doubleday, Garden City 1916, S. 30 (https://archive.org/details/ivoryelephantina00kunz/page/30/mode/2up?q.

Neu!!: 428 und Flavius Felix · Mehr sehen »

Geiserich

Vandalen-König Geiserich, dargestellt von Julius Naue (1869) Geiserich (auch Genserich, Gaiserich oder wandalisch Gaisarīks bedeutet „Speerfürst“; * um 389 Plattensee, Ungarn; † 25. Januar 477 in Karthago) war König bzw.

Neu!!: 428 und Geiserich · Mehr sehen »

Gunderich

Gunderich (* 379; † 428) war König der Vandalen und der Alanen.

Neu!!: 428 und Gunderich · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 428 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 428 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kyrill von Alexandria

Eremitage (Sankt Petersburg) Kyrill I. (auch Kyrillos oder Cyrill(us); * um 375/80 in Alexandria; † 27. Juni 444 ebenda) war vom 15.

Neu!!: 428 und Kyrill von Alexandria · Mehr sehen »

Maas

Die Maas (und) ist ein etwa 874 Kilometer langer Fluss, der Frankreich, Belgien und die Niederlande durchfließt.

Neu!!: 428 und Maas · Mehr sehen »

Mauretanien (Antike)

Mauretanien hieß in der Antike eine sehr ausgedehnte Region im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: 428 und Mauretanien (Antike) · Mehr sehen »

Nestorius

Nestorius (griechisch Νεστόριος, Nestórios; * um 381 in Germanicia bzw. Germanikeia, heute Kahramanmaraş; † ca. 451–453) war ein byzantinischer Theologe.

Neu!!: 428 und Nestorius · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 428 und Nirwana · Mehr sehen »

Persarmenien

Persarmenien und die römisch-persische Grenze im Jahr 565. Persarmenien ist die spätantike Bezeichnung für jenen Teil Armeniens (das in der Antike und im Mittelalter wesentlich größer war als der heutige Staat), der Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: 428 und Persarmenien · Mehr sehen »

Pirrus

Pirrus (Pyrrhus; † 23. Juli 428 in Rom) war ein weströmischer Rebell, der sich im Jahr 428 in Abwesenheit des Feldherrn Aëtius in Italien gegen Kaiser Valentinian III. erhob und als tyrannus hingerichtet wurde.

Neu!!: 428 und Pirrus · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 428 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Salfranken

Schwertgriff-Teile des salfränkischen Königs Childerich I. Als Salfranken (auch salische Franken, Salier oder Westfranken) wird ein etwa im 4. Jahrhundert als eigenständig angenommener Teilstamm der Franken bezeichnet.

Neu!!: 428 und Salfranken · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: 428 und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 428 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sevilla

Sevilla-Collage Sevilla (spanisch:, deutsch) ist die Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und der Provinz Sevilla von Spanien.

Neu!!: 428 und Sevilla · Mehr sehen »

Sisinnius I. von Konstantinopel

Sisinnius I. von Konstantinopel war von 426 bis 427 der Nachfolger von Atticus (406–426) als Erzbischof von Konstantinopel.

Neu!!: 428 und Sisinnius I. von Konstantinopel · Mehr sehen »

Theodor von Mopsuestia

Theodor von Mopsuestia (* um 352 in Antiochia am Orontes; † 428 in Mopsuestia) war ein christlicher Theologe der antiochenischen Schule und Bischof der Stadt Mopsuestia (heute Yakapınar bei Adana) in Kilikien.

Neu!!: 428 und Theodor von Mopsuestia · Mehr sehen »

Vandalen

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Heinrich Leutemann: ''Plünderung Roms durch die Vandalen'' (1860–1880) Die Vandalen (auch Wandalen, Vandali, Vandili, Vandilier und Vanduli genannt;, Βανδῆλοι Bandē̃loi, Βανδίλοι Bandíloi) waren ein germanisches Volk, das eine ostgermanische Sprache sprach.

Neu!!: 428 und Vandalen · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 428 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476 Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

Neu!!: 428 und Weströmisches Reich · Mehr sehen »

428: Fūsa Sareta Shibuya de

428: Fūsa Sareta Shibuya de (jap. 428 〜封鎖された渋谷で〜, etwa „428: Im abgeriegelten Shibuya“) oder 428: Shibuya Scramble ist ein japanisches Adventure aus dem Jahr 2008.

Neu!!: 428 und 428: Fūsa Sareta Shibuya de · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »