Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

42. Sinfonie (Haydn)

Index 42. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

46 Beziehungen: Autograph, Bratsche, Breitkopf & Härtel, Cembalo, Christa Landon, Christopher Hogwood, Chromatik, Coda (Musik), Couplet, Dominante, Doppeldominante, Durchführung (Musik), Exposition (Musik), Fagott, Fermate, Generalbass, H. C. Robbins Landon, Hartmut Haenchen, Horn (Blechblasinstrument), Intervall (Musik), Joseph Haydn, Kontrabass, Legato, Liste der Sinfonien Joseph Haydns, Modulation (Musik), Nikolaus Harnoncourt, Nikolaus I. Joseph Esterházy de Galantha, Notenwert, Oboe, Oper, Pauke, Periode (Musik), Pizzicato, Refrain, Reprise (Musik), Rondo (Musik), Roy Goodman, Sigiswald Kuijken, Sonatensatzform, Synkope (Musik), Tonika, Trevor Pinnock, Trompete, Unisono, Violine, Violoncello.

Autograph

Wohltemperiertes Clavier'', Titelblatt ''Ave verum'' Anfang von Beethovens später E-Dur-Sonate (op. 109) Aktie des Standard Oil Trust vom 5. April 1882, unterschrieben von John D. Rockefeller Das Autograph, auch Autograf, ist die Handschrift einer bekannten Persönlichkeit, z. B.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Autograph · Mehr sehen »

Bratsche

Bratsche (italienisch viola, französisch alto) ist der heute im Deutschen gebräuchliche Name für ein Streichinstrument, dessen Alternativbezeichnung Viola (Mehrzahl: Violen) ein Relikt der historischen Violenfamilie des 16.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Bratsche · Mehr sehen »

Breitkopf & Härtel

Breitkopf & Härtel ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz) und Leipzig.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Breitkopf & Härtel · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Cembalo · Mehr sehen »

Christa Landon

Christa Landon (geborene Christa Fuhrmann; * 23. September 1921 in Berlin; † 19. November 1977 bei einem Flugzeugabsturz nächst Madeira) war eine österreichische Musikerin und Musikforscherin.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Christa Landon · Mehr sehen »

Christopher Hogwood

Christopher Hogwood während einer Probe im Gresham College (Februar 2014) Christopher Hogwood, CBE (* 10. September 1941 in Nottingham; † 24. September 2014 in Cambridge) war ein britischer Cembalist und international bekannter Dirigent.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Christopher Hogwood · Mehr sehen »

Chromatik

Chromatik (altgr. χρῶμα (chrṓma).

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Chromatik · Mehr sehen »

Coda (Musik)

Coda-Zeichen Als Koda oder Coda (für Schwanz) wird der angehängte, ausklingende Teil einer musikalischen Bedeutungseinheit bezeichnet.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Coda (Musik) · Mehr sehen »

Couplet

Das Couplet "Im Eisenbahn Coupe" von W. Jürgen und Adolf Kmoch mit der Schauspielerin Carola Cecília Ein Couplet (französisch couplet „Zeilenpaar“) ist ein mehrstrophiges witzig-zweideutiges, politisches oder satirisches Lied mit markantem Refrain.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Couplet · Mehr sehen »

Dominante

Dominante (französisch (note) dominante (Adj.) oder einfach: dominante (Subst.) von lateinisch dominans (Part. Prä,. von dominare) ‚herrschend, beherrschend, vorherrschend‘; italienisch u. spanisch dominante) bezeichnet in der Harmonielehre sowohl die fünfte Stufe einer Dur- oder Moll-Tonleiter als auch die Funktion aller darauf basierenden Akkorde.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Dominante · Mehr sehen »

Doppeldominante

Die Doppeldominante ist ein Akkord, der in der Funktionstheorie als Spezialfall einer Zwischendominante zur Dominante gilt.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Doppeldominante · Mehr sehen »

Durchführung (Musik)

Die Durchführung ist ein Begriff aus der Musik und bezieht sich auf Werke in Sonatensatzform und auf Fugen.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Durchführung (Musik) · Mehr sehen »

Exposition (Musik)

Mit Exposition (lat. exponere herausstellen) wird in der Musik der Teil einer Komposition bezeichnet, in welchem die Themen erstmals präsentiert werden.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Exposition (Musik) · Mehr sehen »

Fagott

Klangbeispiel: Camille Saint-Saëns, Sonate für Fagott und Klavier op. 168 Das Fagott ist ein Holzblasinstrument in der Tenor- und Basslage mit Doppelrohrblatt.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Fagott · Mehr sehen »

Fermate

Die Fermate ist in der Musik ein Ruhezeichen in Form eines in Notenrichtung offenen Halbkreises mit Punkt in der Mitte an einer Note oder Pause, das auch als Aushaltezeichen verwendet wird, Innehalten in der Bewegung anzeigt oder dem Solisten signalisiert, diese Stelle nach seinem individuellen Bedürfnis zu verzieren.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Fermate · Mehr sehen »

Generalbass

allegorischen ''Musica''. 3. Satz (''Siciliana'') aus Georg Friedrich Händels Sonate op. 1, 11 für Flöte, Oboe oder Violine und Generalbass in zweistimmiger, bezifferter Notation Der Generalbass, auch Generalbassstimme oder der Basso continuo (für „fortlaufender, ununterbrochener Bass“, kurz: Continuo) in einem zwei- oder mehrstimmigen Musikstück besteht aus der tiefsten Instrumentalstimme (Basslinie) in Verbindung mit zur Melodie und zum musikalischen Ablauf passenden Harmonien.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Generalbass · Mehr sehen »

H. C. Robbins Landon

H. C. Robbins Landon H. C. Robbins Landon (vollständiger Name: Howard Chandler Robbins Landon; * 6. März 1926 in Boston, Massachusetts; † 20. November 2009 in Rabastens, Département Tarn, Frankreich) war ein US-amerikanischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und H. C. Robbins Landon · Mehr sehen »

Hartmut Haenchen

Hartmut Haenchen (2012) Hartmut Haenchen (* 21. März 1943 in Dresden) ist ein deutscher Dirigent, der seit 2006 auch die niederländische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Hartmut Haenchen · Mehr sehen »

Horn (Blechblasinstrument)

Das Horn ist ein Blechblasinstrument mit kreisförmig gewundener Rohrführung.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Horn (Blechblasinstrument) · Mehr sehen »

Intervall (Musik)

Als Intervall (von) bezeichnet man in der Musik den Tonhöhenabstand zwischen nacheinander (sukzessiv) oder gleichzeitig (simultan) erklingenden Tönen.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Intervall (Musik) · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Kontrabass

Kontrabass Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Kontrabass · Mehr sehen »

Legato

Die musikalische Vortragsanweisung legato (deutsch „gebunden“) gibt an, dass aufeinander folgende Töne einer Stimme ohne Unterbrechung erklingen sollen.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Legato · Mehr sehen »

Liste der Sinfonien Joseph Haydns

1908 erstellte Eusebius Mandyczewski für den Verlag Breitkopf & Härtel eine Liste der Sinfonien Joseph Haydns, die 104 Werke aufführt.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Liste der Sinfonien Joseph Haydns · Mehr sehen »

Modulation (Musik)

In der Musiktheorie bezeichnet das Wort Modulation den vorbereiteten Übergang von einer Ausgangstonart in eine andere Grundtonart und damit auch den Übergang zu einem neuen tonalen Zentrum (Tonika).

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Modulation (Musik) · Mehr sehen »

Nikolaus Harnoncourt

Nikolaus Harnoncourt (1980) Johann Nikolaus Harnoncourt (* 6. Dezember 1929 in Berlin; † 5. März 2016 in St. Georgen im AttergauDaniel Ender: In: Der Standard. 6. März 2016, abgerufen am 28. Jänner 2020.), adelshistorisch auch als Graf Johann Nikolaus de la Fontaine und d’Harnoncourt-Unverzagt bekannt, war ein österreichischer Dirigent, Cellist, Musikschriftsteller sowie einer der Pioniere auf den Gebieten der historischen Aufführungspraxis und der Alten Musik.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Nikolaus Harnoncourt · Mehr sehen »

Nikolaus I. Joseph Esterházy de Galantha

Regiments No. 33; er trägt den Orden vom Goldenen Vlies und das Kommandeurkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens; der Fürstenhut liegt hinter ihm Nikolaus I. Joseph (ungar. Miklós József) Graf und später Fürst Esterházy de Galantha, genannt „der Prachtliebende“ (* 18. Dezember 1714 in Wien; † 28. September 1790 ebenda) war der fünfte Fürst aus dem Hause Esterházy de Galantha.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Nikolaus I. Joseph Esterházy de Galantha · Mehr sehen »

Notenwert

Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Sechzehntel, Zweiunddreißigstel und Vierundsechzigstel Ein Notenwert ist die Darstellung der Tondauer einer Note in der Notenschrift.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Notenwert · Mehr sehen »

Oboe

Klangbeispiel: Etüde von Franz Wilhelm Ferling (''48 Übungen für Oboe, op. 31, No 28,'' ca. 1840) Die Oboe (veraltet auch Hoboe; beides Eindeutschungen von französisch hautbois) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer schwach konisch gebohrten Röhre.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Oboe · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Oper · Mehr sehen »

Pauke

Üblicher Orchesteraufbau mit vier Pedalpauken (plus einer Piccolopauke), hier mit Naturfellen (Kalb) Die Pauke (italienisch timpano) ist als Kesseltrommel ein Schlaginstrument aus der Gruppe der Membranophone.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Pauke · Mehr sehen »

Periode (Musik)

Als Periode bezeichnen Musiktheoretiker aus Vergangenheit und Gegenwart unterschiedlich geartete musikalische Abschnitte aufgrund unterschiedlicher Kriterien.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Periode (Musik) · Mehr sehen »

Pizzicato

Pizzicato (von ital. „gezwickt“), im Deutschen auch Pizzikato, ist eine Spielweise auf Streichinstrumenten der Violinfamilie, bei der die Saiten nicht mit dem Bogen gestrichen, sondern mit den Fingern der rechten Hand, die normalerweise den Bogen führt, gezupft werden.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Pizzicato · Mehr sehen »

Refrain

Ein Refrain (von „wiederholen“; deutsch Kehrreim oder Kehrvers) ist die regelmäßige Wiederholung von Versen innerhalb von strophischen Gedichten und Liedern.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Refrain · Mehr sehen »

Reprise (Musik)

Reprise bezeichnet in der Musik in einem allgemeineren Sinn die Wiederholung eines Formteils (siehe z. B. Carl Philipp Emanuel Bach, Sonaten für Clavier mit veränderten Reprisen Wq 50) und in engerem Sinn die Wiederaufnahme des Anfangs, u. a.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Reprise (Musik) · Mehr sehen »

Rondo (Musik)

Als Rondo werden Kompositionen bezeichnet, die sich über idealtypische Formmodelle beschreiben lassen.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Rondo (Musik) · Mehr sehen »

Roy Goodman

Roy Goodman (* 26. Januar 1951 in Guildford) ist ein britischer Dirigent und Violinist, spezialisiert in der historischen Aufführungspraxis.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Roy Goodman · Mehr sehen »

Sigiswald Kuijken

Sigiswald Kuijken (* 16. Februar 1944 in Dilbeek bei Brüssel) ist ein belgischer Violinist, Gambenspieler und Dirigent.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Sigiswald Kuijken · Mehr sehen »

Sonatensatzform

Sonatensatzform (auch: Sonatenhauptsatzform, Sonatenform) bezeichnet in der musikalischen Formenlehre ein Modell bzw.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Sonatensatzform · Mehr sehen »

Synkope (Musik)

Als Synkope bezeichnet man in der Musik rhythmische Konstellationen, die einen Konflikt zwischen dem intendierten metrischen Betonungsschema einer Taktart und den davon abweichenden Betonungsverhältnissen der rhythmischen Gestaltung erzeugen.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Synkope (Musik) · Mehr sehen »

Tonika

Tonika oder Tonica (tonisch zu τόνος tonos ‚Spannung‘).

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Tonika · Mehr sehen »

Trevor Pinnock

Trevor Pinnock (2006) Trevor Pinnock dirigiert das European Brandenburg Ensemble in Sheffield (2006). Trevor David Pinnock (* 16. Dezember 1946 in Canterbury, England) ist ein englischer Dirigent und Cembalist.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Trevor Pinnock · Mehr sehen »

Trompete

Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument mit drei, seltener vier Ventilen, das als Aerophon mit einem Kesselmundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife angeblasen wird.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Trompete · Mehr sehen »

Unisono

Der musikalische Begriff unisono (italienisch „im Einklang, einstimmig“) bezeichnet das Verfahren, alle Beteiligten eines Klangkörpers gemeinsam dieselbe Melodie singen bzw.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Unisono · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Violine · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Neu!!: 42. Sinfonie (Haydn) und Violoncello · Mehr sehen »

Leitet hier um:

42. Sinfonie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »